Nochmal ein paar Fragen zum Four-C (4-C)

Volvo XC60 D

Ich bastel gerade an der Konfiguration meines neuen XC60 herum.

Nachdem nun schon einige Optionen als sicher feststehen bin ich hinsichtlich der Fahrwerksoptionen und Radkombinationen noch unschlüssig und erhoffe mir hier einige gute Ratschläge.

Bislang fahre ich Reifen mit 18" Felgen mit dem 2010er Standardfahrwerk. Sieht gut aus und fährt sich gut. 17" will ich nicht, ist aber bei Summum eh keine Option. Das Einzige was mich stört ist das "Stuckern" bei langsamer Fahrt (bis Stadttempo) bei schlechten Straßen. Die Stöße, die dabei übertragen werden, finde ich störend. Das soll beim Neuen möglichst nicht mehr so sein.

Bei Summum sind die 18" Felgen eh dabei und wenn ich das richtig verstanden habe, dann entspricht d ie Option Touringfahrwerk dem alten (von mir gefahrenen) Standardfahrwerk. Das heißt dann aber auch, dass sich im Vergleich zum Vorgänger nichts ändert.

Nun gibt es ja das Four-C. Den bisherigen Forumsbeiträgen nach entspricht dabei die Stufe

- Comfort dem Touringfahrwerk. Einige sagen sogar es ist komfortabler.

- Sport dem Standardfahrwerk?

- Advanced einem Sportfahrwerk.

Ist 4-C dann ein Touringfahrwerk mit der Option auf Knopfdruck ein härteres/strafferes Fahrwerk zu haben oder kann es mehr?

Verhindert 4-C vielleicht das von mir beschriebene "Stuckern" auf schlechten Straßen?

Kann 4-C i.V.m. 19" vielleicht sogar die durch die 19"er bedingten Komforteinbußen ausgleichen?

Beste Grüße, Chigurh.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

ist zwar schon eine Weile her - aber vielleicht interessiert es den Einen oder anderen noch!?

Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren XC60 - davon eine halbes Jahr einen Diesel, seit ca. 1 Jahr einen Benziner. Beide mit 4C-Fahrwerk.

Den ersten habe ich gebraucht gekauft und einfach einen mit 4C gesucht, weil ich das schon in einem meiner drei S60I hatte - und das war deutlich besser als die S60 ohne 4C.

Nachdem ich meinen XC60-Diesel loshaben wollte (war mir zu "rustikal" vom Motor her), habe ich vorher einen XC60 mit Benziner Probe gefahren. Mir kam es dabei eher auf die Motor-Geräuschkulisse und den tatsächlichen Spritverbrauch an. Der Probe-XC60 hatte kein 4C-Fahrwerk und ich fand das völlig unakzeptabel. Es war einfach nur schaukelig oder total unsensibel und hart auf kurzen Stößen. Also wie man so was bauen kann ... (der Motor war allerdings klasse: 6-Zylinder :-) )

Für mich war damit klar, es muss wieder 4C sein!

Nun habe ich den XC60-Benziner ein Jahr mit 4C - und die Entscheidung war total richtig. Wenn ich das normale Fahrwerk mit dem 4C vergleichen sollte, so kann ich nur sagen: das lässt sich nicht vergleichen. Ein XC60 mit 4C (oder damals auch der S60I) fährt sich insgesamt komfortabler und dabei nicht schwammiger - sondern genrell viel ruhiger. Ich kann es nur jedem empfehlen. Tester, die behaupten, dass man das kaum merkt und die 1400EUR nicht Wert ist, haben meiner Meinung nach kein Gefühl.

Ein Touringfahrwerk bin ich nie gefahren. Ich habe die Räder 18" und 20" auf meinen beiden XC60.

Viele Grüße

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo

Den Vergleich von kuni 82 finde ich sehr gut. Er kann beide Modelle direkt nacheinander testen. Ich habe 2 Jahre lang einen XC 60 R-Design gefahren. Der fährt zwar bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen er war mir aber ansonsten absolut zu hart. Jetzt fahre ich seit einem Jahr den XC 60 MY 13 mit Touringfahrwerk 18 " und bin absolut zufrieden mit dem Fahrwerk. Das Standard Fahrwerk war mir nach einer Probefahrt auch noch etwas zu hart. Das 4-C Fahrwerk ist zwar noch etwas komfortabler als das Touringfahrwerk aber das war mir den Aufpreis nicht wert. Bei einem Dämpferschaden am 4-C kommen auch schnell hohe Kosten zusammen. Bei den heutigen Strassenzuständen lege ich hohen Wert auf Komfort und da ist das Touringfahrwerk genau richtig. Bei hohen Geschwindigkeiten ist es auch sehr präzise und eine grosse Seitenneigung kann ich nicht feststellen. Letztendlich musst Du für Deine Ansprüche entscheiden und vor allen Dingen die Varianten ausgiebig probefahren.

Hallo,
fahre das 4C Fahrwerk im S80 D5 - funktioniert einwandfrei. Auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten ist advanced angesagt, - in der Stadt auf den Schlaglochstrecken - komfort.

Wer weiß eigentlich wie das System funktioniert? Die Federn werden doch nicht verändert, sondern nur etwas am Stoßdämpfer. Aber was wird da verstellt/ oder geregelt? Es ist doch keine Hydropneumatik.

Danke für eure Antworten.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rainer13


Hallo,
fahre das 4C Fahrwerk im S80 D5 - funktioniert einwandfrei. Auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten ist advanced angesagt, - in der Stadt auf den Schlaglochstrecken - komfort.

Wer weiß eigentlich wie das System funktioniert? Die Federn werden doch nicht verändert, sondern nur etwas am Stoßdämpfer. Aber was wird da verstellt/ oder geregelt? Es ist doch keine Hydropneumatik.

Danke für eure Antworten.
Gruß

Das System kommt von Monroe und nennt sich CES

http://www.monroe.com/.../

Dazu noch ein Film:

https://www.google.ch/url?...

Abhängig von zahlreichen Messwerten werden Magnetventile in den Stossdämpfern geregelt, welche so den Ölfluss in diesen regeln. Das ganze erfolgt bis zu 500 x/sec

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Das System kommt von Monroe und nennt sich CES http://www.monroe.com/.../
Dazu noch ein Film: https://www.google.ch/url?...
Abhängig von zahlreichen Messwerten werden Magnetventile in den Stossdämpfern geregelt, welche so den Ölfluss in diesen regeln. Das ganze erfolgt bis zu 500 x/sec

Danke TomOldi!

genau die Info die ich gesucht habe. Ich denke das hilft auch allen anderen.
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen!

ist zwar schon eine Weile her - aber vielleicht interessiert es den Einen oder anderen noch!?

Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren XC60 - davon eine halbes Jahr einen Diesel, seit ca. 1 Jahr einen Benziner. Beide mit 4C-Fahrwerk.

Den ersten habe ich gebraucht gekauft und einfach einen mit 4C gesucht, weil ich das schon in einem meiner drei S60I hatte - und das war deutlich besser als die S60 ohne 4C.

Nachdem ich meinen XC60-Diesel loshaben wollte (war mir zu "rustikal" vom Motor her), habe ich vorher einen XC60 mit Benziner Probe gefahren. Mir kam es dabei eher auf die Motor-Geräuschkulisse und den tatsächlichen Spritverbrauch an. Der Probe-XC60 hatte kein 4C-Fahrwerk und ich fand das völlig unakzeptabel. Es war einfach nur schaukelig oder total unsensibel und hart auf kurzen Stößen. Also wie man so was bauen kann ... (der Motor war allerdings klasse: 6-Zylinder :-) )

Für mich war damit klar, es muss wieder 4C sein!

Nun habe ich den XC60-Benziner ein Jahr mit 4C - und die Entscheidung war total richtig. Wenn ich das normale Fahrwerk mit dem 4C vergleichen sollte, so kann ich nur sagen: das lässt sich nicht vergleichen. Ein XC60 mit 4C (oder damals auch der S60I) fährt sich insgesamt komfortabler und dabei nicht schwammiger - sondern genrell viel ruhiger. Ich kann es nur jedem empfehlen. Tester, die behaupten, dass man das kaum merkt und die 1400EUR nicht Wert ist, haben meiner Meinung nach kein Gefühl.

Ein Touringfahrwerk bin ich nie gefahren. Ich habe die Räder 18" und 20" auf meinen beiden XC60.

Viele Grüße

Vielen Dank für Deine Eindrücke !

Ich würde das (Standard)Fahrwerk zwar nicht als schaukelig bezeichnen, wohl aber auf kurzen Unebenheiten deutlich zu straff. Und das hat sich leider auch nach nunmehr knapp 90.000 km nicht verbessert.

Daher käme - bei aller Liebe zu dem Fzg. im übrigen - ein XC60 als Nachfolger meines jetzigen (MY 2010) nur dann in Betracht, wenn eine auf kurzen Unebenheiten spürbar sanfter ansprechende Federung gewählt werden kann. Ob ich dafür dann allerdings bereit wäre, einen Aufpreis von EUR 1.400,00 zu bezahlen, steht auf einem anderen Blatt.

Aber Deine Eindrücke sind jedenfalls sehr hilfreich und geben Anlass zu Hoffnung.

Muss meinen Händler bei Gelegenheit mal fragen, ob er einen Vorführer mit 4C oder wenigstens Touringfahrwerk da hat.

Beste Grüße

Martin

Ich kann nur vom XC 70 sprechen und würde nicht mehr auf das 4-C verzichten, hatte schon mit und ohne - es kommt aber eben auch auf die Rädergröße an und wo du dich oft bewegst, ich werde sogar beim nächsten mal auf 18" verzichten und 17 er wie im Winter nehmen, dafür fahr ich dann lieber öfter im Sport oder advance Modus ! so, daß kurz aus fast 10 Jahren Xc 70 Erfahrung !

Ja, irgendwie drehen sich hier Einige im Kreis.. Es wird viel Wert auf Komfort und ein ausgewogenes Fahrwerk gelegt, 1400,- dafür sind eindeutig zuviel, aber wegen der Optik müssen es dann 19" sein, was ja auch Geld kostet. Gerade beim XC macht ist die Felgengröße schon ein wichtiges Komfortmerkmal und weniger Gummi führt dann auch mal zu Knarz und Klappergeräuschen. FourC ist teuer und bestimmt auch bei evtl. Folgekosten nicht ganz günstig, aber wer die eierlegende Wollmilchsau will, der muss halt auch etwas bluten. Günstiger geht das auch durch Verzicht auf Optik und mehr sind größere Felgen nun mal nicht. 
Gruß
KUM 

einen X3 kann man(n) sich auch nur mit DDC kaufen, kostet irgendwas mit 1300€.
Normal-FW viel zu straff.

Ich ärgere mich bei jeder Unebenheit, daß ich die 1150 zum T-FW nicht drauf gelegt habe

Gruß
DN

P.S.: vorbehaltlich einer aktuellen Probefahrt 4c

...4C im V70 kann ich nur empfehlen....auf der Bahn im Sportmodus....beim fliegenden Start in Advanced und wenns mal holprig wird...Comfort.....und im Gelände....

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Ja, irgendwie drehen sich hier Einige im Kreis.. Es wird viel Wert auf Komfort und ein ausgewogenes Fahrwerk gelegt, 1400,- dafür sind eindeutig zuviel, aber wegen der Optik müssen es dann 19" sein, was ja auch Geld kostet. Gerade beim XC macht ist die Felgengröße schon ein wichtiges Komfortmerkmal und weniger Gummi führt dann auch mal zu Knarz und Klappergeräuschen. FourC ist teuer und bestimmt auch bei evtl. Folgekosten nicht ganz günstig, aber wer die eierlegende Wollmilchsau will, der muss halt auch etwas bluten. Günstiger geht das auch durch Verzicht auf Optik und mehr sind größere Felgen nun mal nicht. 
Gruß
KUM 

...ein Satz normaler Dämpfer ist auch nicht viel billiger...aber: 4C passt auch GT und Motor-/Lenkcharakteristik graduell an.... und das ist anderswo deutlich teurer....

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


...ein Satz normaler Dämpfer ist auch nicht viel billiger...aber: 4C passt auch GT und Motor-/Lenkcharakteristik graduell an.... und das ist anderswo deutlich teurer....

???

4c passt gar nichts an - Dämpfung und das wars.

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


...ein Satz normaler Dämpfer ist auch nicht viel billiger...aber: 4C passt auch GT und Motor-/Lenkcharakteristik graduell an.... und das ist anderswo deutlich teurer....
???

4c passt gar nichts an - Dämpfung und das wars.

...das ja kurios, warum steht das bei mir dann so im Manual *edit: dass die Lenkung schneller reagiert und die Karrosserie der Fahrbahn folgt *editoff 😕, und warum fühlt es sich auch so an, dass er spontaner aufs Gas reagiert und später hochschaltet und die Lenkung straffer geht ... zumindest in meinem V70 ist das so....bei gleichbleibender Verwendung des Gaspedals.....auch wenn es nur graduell ist....villeicht hab ich doch 'n Tuning drin .... hui....😎

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


...ein Satz normaler Dämpfer ist auch nicht viel billiger...aber: 4C passt auch GT und Motor-/Lenkcharakteristik graduell an.... und das ist anderswo deutlich teurer....
???

4c passt gar nichts an - Dämpfung und das wars.

Falsch.

Ich habe die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und 4C in meinem V60 MY 2012. Advanced macht eindeutig fühlbar die lenkung härter. Habe immer die leichteste Lenkungs-Stufe eingestellt und liegt dann bei Advanced zwischen leicht und mittel.

Genau deshalb wähle ich auf Autobahnstrecken auch den Advanced und nicht den Sport-Modus.

Steht auch irgendwo im Handbuch beschrieben.

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


???

4c passt gar nichts an - Dämpfung und das wars.

Falsch.
Ich habe die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und 4C in meinem V60 MY 2012. Advanced macht eindeutig fühlbar die lenkung härter. Habe immer die leichteste Lenkungs-Stufe eingestellt und liegt dann bei Advanced zwischen leicht und mittel.
Genau deshalb wähle ich auf Autobahnstrecken auch den Advanced und nicht den Sport-Modus.
Steht auch irgendwo im Handbuch beschrieben.

Gruß
Renesomi

die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ist aber keine Funktion von 4C sondern ein sep. zu kaufendes System, ausgenommen du bestellst z.b. das Fahrdynamikpaket (afaik nicht mehr erhältlich)

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen