nochmal der mist mit LED Kennzeichenbeleuchtung

91 Antworten
Audi A4 B7/8E

habe mir bei ebay welche mit checkwiderstand bestellt und wie erwartet gehen sie nicht. der verkäufer meinte ich soll sie zurückschicken und bekomme welche mit doppelcheck soll das helfen?

habe in einem anderen forum sowas gelesen:

...Soweit so gut, nun habe ich noch ein Set zum testen bekommen welches sogar 3 Checkwiederstände hat.. selbes Problem..es geht nicht...

was meint ihr?

91 Antworten

Meiner ist ein 1.9 TDI aus Bj.2007 und hat kein Xenon, daher denke ich es sollte funktionieren.
Und ja ich meine sogar es sind die von Dectane.

Learning by Doing :-)

Zitat:

Original geschrieben von Lucky68


Meiner ist ein 1.9 TDI aus Bj.2007 und hat kein Xenon, daher denke ich es sollte funktionieren.
Und ja ich meine sogar es sind die von Dectane.

Learning by Doing :-)

Wenn du die Leuchten eingebaut hast dann wäre es mal nett wenn du berichten würdest,was nun wirklich ist.

YES mach ich sobald sie da sind.

Nochmal meinen Senf zu den Widerständen:

Die LEDs fressen je nach Typ pro Dreierpack etwa 20...40mA, bei drei Packs also 60...120mA. Es ist immer ein interner Widerstand drin, der auf diesen Strom begrenzt.
Wenn das FIS nicht misst, hat sich das Problem erledigt.
Falls es misst, muss man probieren, wo die Grenze ist.
Ich kann mir vorstellen, dass das FIS relativ hohe Ströme misst, um auch den Ausfall einer Lampe zu erkennen. Eine Lampe hat ca. 400mA, zwei Lampen 800mA. Das FIS wird also irgendwas ab 600mA als OK messen.

Wenn die LEDs (angenommen) 100mA abnehmen, müssen also noch 500mA nachgeliefert werden. Das ist ein Widerstand von 24R. Die nächste Grösse in der Normenreihe wären dann 22R.
Leistung des Widerstandes muss dann sein 12Vx0,5A=5W, besser 10W, weil die Umgebungstemperatur über 25grd sein kann.

Falls das FIS immer noch Fehler meldet, muss der Widerstand weiter veringert werden.

Damit man nicht dreimal zu Conrad läuft, würde ich mir 3Stck Widerstände 47R, 5W holen. Dann kann ich mir 47R, 23R und 16R durch Parallelschaltung einstellen. Eins davon passt mit Sicherheit.

Ach ja: Die Widerstände bitte parallel zu den Lampen 😉
Und dran denken - die Widerstände werden richtig heiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deluxerecords


Ich muss aber nicht noch selbst die Widerstände anlöten?
....

Nein, kriegst Du schon fertig ins Auto eingebaut ab Händler. ***** Ironiemodus aus ***** Hey Deluxerecords, natürlich musst Du die Widerstände selber einlöten. Oder mit Stromdieben anschließen, aber besser ist löten.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von Deluxerecords


Ich muss aber nicht noch selbst die Widerstände anlöten?
....
Nein, kriegst Du schon fertig ins Auto eingebaut ab Händler. ***** Ironiemodus aus ***** Hey Deluxerecords, natürlich musst Du die Widerstände selber einlöten. Oder mit Stromdieben anschließen, aber besser ist löten.
Gruß
Rainer

Ohman dazu hätte ich mal garkeine lust zu, mir wäre lieber alte raus neue rein.

Hallo zusammen,
Mist habe einen herben Rückschlag heute erhalten :-(

Nun wie erwartet sind es die von Dectane und sehen eingebaut extrem guuut aus. Leider meldet das FIS die typische Fehlermeldung. Für die Rechenexperten hier: Nach Einbau einer LED Leuchte meckert das FIS noch nicht, erst nach dem Einbau der zweiten Leuchte meckert das FIS bei mir in allen erdecklichen Farben im Display.
--
Nun ich bin jetzt irgendwie angesäuert......und bin am überlegen wie oder wo man an diese Dinger die Widerstände anbringt.....

Cimg0554
Cimg0555
Cimg0556

Hi Lucky,
Du musst die Verkleidung der Heckklappe abbauen. Dann kommst Du an das Kabel der Kennzeichenbeleuchtung. An zwei der 4 Kabeln (+ und - der Kennzeichenbeleuchtung) entfernst Du etwas Isolierung und lötest die Widerstände richtig herum ein. Die Widerstände selbst befestigst Du mit nem Kabelbinder am Blech der Heckklappe.
Du bist Elektroniker (hörte sich nicht so an): dann errechnest Du den benötigten Widerstand und bestelltst ihn Dir bei Conrad.
Du hast von Elektronik keine Ahnung: Bestell Dir die passenden Widerstände (CANBus-Checkwiderstand) zu den Modulen bei Dectane. Die sind vorkenfektioniert, klein und passend dimensioniert, dafür etwas teurer. Bestell Dir gleich zwei, denn während bei mir ein Widerstand gereicht hat, benötigte Gekko2 zwei davon, warum auch immer.
Einbauanleitung und Beschreibung steht in dem Thread über LED-Kennzeichenbeleuchtung alles schon drin. Scheinst ihn ja zu kennen, denn Du schreibst ja als Überschrift zu diesem Thread "nochmal der mist mit der LED Kennzeichenbeleuchtung".

Gruß
Rainer

Hi Rainer,

ICH habe nix in irgendeiner Überschrift geschrieben :-)
--
Ich werde mich erstmal mit dem Verkäufer in Verbindung setzten und je nachdem was dabei rauskommt werde ich den Widerstand da reinsetzen. Am wichtigsten bei der ganze Sache ist das "E" Zeichen auf den Dingern.

Ooops! Stimmt.
Dann hier mal der Link. Lies auf der seite 5 mal den 3ten Beitrag von oben von Gekko2.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Lucky68


Hallo zusammen,
Mist habe einen herben Rückschlag heute erhalten :-(

Nun wie erwartet sind es die von Dectane und sehen eingebaut extrem guuut aus. Leider meldet das FIS die typische Fehlermeldung. Für die Rechenexperten hier: Nach Einbau einer LED Leuchte meckert das FIS noch nicht, erst nach dem Einbau der zweiten Leuchte meckert das FIS bei mir in allen erdecklichen Farben im Display.
--
Nun ich bin jetzt irgendwie angesäuert......und bin am überlegen wie oder wo man an diese Dinger die Widerstände anbringt.....

Also funktionieren sie entgegen der Zusagen auch nicht bei 1.9 TDI ohne Xenon...

Habe ich mir doch gedacht.

(Komischerweise gab es hier bei MT ja mal einen User, bei dem die Teile ohne Widerstände beim B7 funktioniert haben sollen, obwohl er Lampenüberwachung hatte. 😉)

jenauuu so wars:-)
-
Ich kram hier gerade in der Werkstatt rum und finde gerade so einen schönen dicken 33r/11 Watt Widerstand...hmm den könnte ich doch eigentlich nehmen oder ?

@zz66
Nun können wir sicher sein das es nicht geht ;-)
Allerdings, viiiieeellleicht gibt es ja mit dem FIS auch noch Unterschiede ? Ich habe ein farbiges FIS, es soll ja auch noch einfarbige geben beim B7 ?!?

Am besten man kaufd sich die ganze Kennzeichenbeleuchtung vom BMW , feilst ein wenig dran rum und lötesd noch diesen Wiederstand rein:

http://de.rs-online.com/.../searchBrowseAction.html?...

Ist die meiner Ansicht die bessere Lösung.

mfg

Wieso von BMW und dran dran rumfeilen ??? Ist die so preiswert das sich das lohnt 😕
--
Ich habe mir heute noch den Widerstand reingeklemmt und nu funktioniert es.

Ich will meinen "Senf" dazu geben!

Ich hatte eine defekte Kennzeichenleuchte, welche nicht vom FIS erkannt wurde.

Habe dann auf LED umgerüstet, und beim Basteln die eine, die noch ging, entfernt. Dann hat das FIS gemeckert.

Habe nun zwei von Dectane (?) drin, diese LED Teile mit E-Zulassung, und das FIS meckert nicht.

Denke das hier, Bauteilbedingt die grenzen für die gemessenen Ströme unterschiedlich sind.

Bei mir läufts zumindest mit Dectane!

Deine Antwort
Ähnliche Themen