Nochmal das doofe 6-Gang-Getriebe

Opel Astra J

Hallo zusammen,

leider finde ich nichts passendes im Netz, deshalb setze ich wiederholt auf den Erfahrungsschatz der Astra-J-Fahrer. Es geht -wie oben zu lesen- um das 6-Gang-Getriebe bzw. die Schaltung.

Bemerkt Ihr auch einen deutlichen Unterschied zwischen folgenden Zuständen:

1. Motor ein, Fahrzeug steht, Kupplung getreten. Ihr wechselt "nach Lust und Laune" die Gänge. Die Schaltung ist butterweich, präzise, (nach meinen Vorstellungen) nahezu perfekt. Alle Gänge lassen sich schnell und widerstandslos einlegen.
2. Motor ein, Fahrzeug in Bewegung. Ihr wechselt entweder (bei ständig getretener Kupplung!) "nach Lust und Laune" die Gänge oder Ihr schaltet so, wie es sich eben während der Fahrt gehört. Diesmal gehen die Gänge deutlich schwerer rein, schnelle Schaltvorgänge sind kaum möglich, es fühlt sich an, als ob etwas zwischendurch "kratzen" und den Schalthebel am Weiterkommen behindern würde (ein Widerstand, der bewusst überwunden werden muss). Wie ein schlecht geöltes Getriebe. Oder als ob irgendwas nicht sofort die vorgesehene Position erreichen würde.

Habt Ihr auch einen solchen gravierenden Unterschied zwischen dem Schalten bei stillstehendem und fahrendem Fahrzeug bemerkt? Die Schaltung scheint mir wie ausgewechselt - umgekehrt wäre mir lieber!

Ich möchte damit demnächst beim FOH vorstellig werden, befürchte nur die Standardfloskel "Stand der Serie".

Beste Grüße & Dank

46 Antworten

Der Geräuschpegel beim Schalten ist wirklich schon heftig, das ist bei mir aber auch nicht anders. Das M32 ist halt nen Trekker...

Ich versuche (mal wieder) Erfahrungen zu sammeln, weil ich nicht weiß, ob ich (wieder) Zeit in eine erneute Probefahrt investieren will/soll/muss. Mal schauen, ob die anderen auch so "begeistert" sind.

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen



Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Hallo motoreisen,
hat sich bei dir jetzt was getan? Was wurde gemacht?
Ich habe das selbe Problem und würde gerne wissen was der FOH macht oder sagt.

Gruß Superclue

Tja, was hat sich ergeben? Eine Probefahrt, bei der festgestellt wurde, dass die Schaltung zwar ein wenig "kratzt", doch sei dies im Bereich des "Standes der Serie". Ich lasse es erstmal sein, habe keine Lust mehr auf diesen Quatsch. Das Fahrzeug ist wirklich toll, aber das Getriebe macht mich teilweise echt fertig. Ich hatte noch nie ein so "kompliziertes" und zickiges.

Andere Frage: Wie sind übrigens "Schaltgeräusche" zu definieren? Am Wochenende fuhr ich mit offenem Fenster auf einem ruhigen Parkplatz, also sehr langsam. Schaltete in den 1. Gang, dann später in den 2. - und hatte deutlich wahrnehmbare Schaltgeräusche, die sich reproduzieren lassen (Wagen rollt, Schalten vom 1. in den 2. - knackknack! Wieder in den 1., dann 2. - knackknack! Eher wie Geräusche bei Reibung). Bei höheren Geschwindigkeiten lässt sich das auch reproduzieren, da ist allerdings der Fahrtwind zu laut, um es richtig gut zu hören.

Wie gesagt - entweder macht das Getriebe mich fertig oder ich mache es irgendwann durch bestimmungsgemäßen Gebrauch fertig. Je schneller desto besser - die lebenslange Garantie übernimmt 100% der Kosten nur bis zu einer festgelegten Laufleistung! 😉

Ich habe meinen heute beim FOH abgegeben.

Wir werden sehen ob was festzustellen ist.

Gruß Superclue

mein FOH sagte mir, dass das gelegentliche Krtazen zwischen 1. und 2. Gang normal ist und er von OPEL schriftlich hat, dass es Stand der Serie ist und daraus kein Defekt folgen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pit84


mein FOH sagte mir, dass das gelegentliche Krtazen zwischen 1. und 2. Gang normal ist und er von OPEL schriftlich hat, dass es Stand der Serie ist und daraus kein Defekt folgen kann

Bei allen Getrieben???? Das wäre aber schon seltsam.

Übrigens der TE hat ein M32 drinne Du ein F40. Bin kein Profi, aber ich glaube nicht das beide gleich sind, sprich auf Verarbeitung, Leistungsfähigkeit, Fehler, etc.

Mal so nebenbei gefragt: wie ist Dein Verbrauch mit dem 2.0???

So mein Astra ist jetzt erst Morgen fertig.
Nach Anfrage bei Opel wird nun das Getriebeöl gegen ein spezielles Getriebeöl gewechselt und die Schaltung wird neu eingestellt.
Das neue Öl war heute nicht lieferbar deswegen die Verzögerung.

Gruß Superclue

Gestern ging trotz Getriebeölwechsel und Schaltung einstellen vor 3 Wochen kein Gang mehr rein.
Heute wurde er dann von meinem FOH abgeholt.

Nun bin ich mal gespannt was dieses mal gemacht wird.

Was soll man jetzt dazu noch sagen?

Ich werde berichten sobald mein Auto wieder da ist.

Gruß Superclue

Hallo M32-Fanclub - nach langer Zeit,

die Zeit der geöffneten Fenster ist ja schon längst da, und da bemerke ich, dass beim Schalten Schaltgeräusche auftreten, die deutlich hörbar sind. Wie hört es sich bei euch an (diejenigen mit M32!)? Was bezeichnet man als schadhafte "Schaltgeräusche"?

Ich bin z. B. ein paar mal recht langsam geradeaus gefahren (aufm Parkplatz oder so), schaltete bei getretener Kupplung normal zwischen dem 1. und dem 2. Gang hin und her - Mann-o-Mann, ich weiß ja nicht, ob das so soll. Gut wahrnehmbare Schaltgeräusche, Gänge gehen aber rein. Auch bei normalem Fahren machen sich Schaltgeräusche bemerkbar.

Ich will ja nicht abstreiten, dass ein Auto eine Maschine ist, die nun mal Geräusche produziert. Wie sind aber Eure Erfahrungen? Ich schwanke gerade zwischen FOH oder kein FOH.

Oh Gott wenn ich das schon lese... 🙁 Ist bei mir genau das selbe. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger, der die Kupplung nicht richtig tritt.

Ich habe das ständig und es tritt immer vom 1. in den 2. auf, besonders bei kaltem Wagen. Teilweise auch vom 3. in den 4. - Metallisches Schalt-/Einrastgeräusch, einfach nur peinlich 🙁

Ich werde das diesen Monat mal zur Inspektion anmerken und Besserung verlangen, weil die Leute drehen sich nicht wegen lauter Musik um, sondern weil mein Getriebe so laut ist .....

LG

Zitat:

Original geschrieben von Xorit


Ich werde das diesen Monat mal zur Inspektion anmerken und Besserung verlangen, weil die Leute drehen sich nicht wegen lauter Musik um, sondern weil mein Getriebe so laut ist .....

LG

Wann ist denn Deine Inspektion? Wäre gut, wenn Du mal das Ergebnis mitteilen könntest.

Das mit dem schlecht schaltenden Getriebe liegt einfach am Getriebe das ist nicht wirklich die Krönung der Ingenieurskunst. Habe mich damit rund 90000 km rum geschlagen und auch öfters bei meinem FOH beschwert. Jedesmal konnte er es beim fahren nicht feststellen. Auch ne alte Leier. Bei der letzten Inspektion habe ich dann die Schaltung einstellen lassen und das Getriebeöl wurde auch gewechselt und siehe da. Eine deutlich Verbesserung zu vorher. Alles das was im bemängelt hatte ist so gut wie weg und für M32 Verhältnisse schaltet sich das Getriebe garnicht mal so schlecht. Zumindest kann ich so damit ganz gut leben. Mal schauen wie lange der Zustand an hält.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen



Zitat:

Original geschrieben von Xorit


Ich werde das diesen Monat mal zur Inspektion anmerken und Besserung verlangen, weil die Leute drehen sich nicht wegen lauter Musik um, sondern weil mein Getriebe so laut ist .....

LG

Wann ist denn Deine Inspektion? Wäre gut, wenn Du mal das Ergebnis mitteilen könntest.

Hab noch keinen Termin aber mein Baby jährt sich am 26.08.

bei mir das gleiche, vom 1. in den 2. gang kann ich fast nie richtig flüssig schalten da es hakelig ist,

auch geräusche wie bei dir sind an der tagesordnung - ein pfusch !!! 😠

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen



Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Hallo motoreisen,
hat sich bei dir jetzt was getan? Was wurde gemacht?
Ich habe das selbe Problem und würde gerne wissen was der FOH macht oder sagt.

Gruß Superclue

Tja, was hat sich ergeben? Eine Probefahrt, bei der festgestellt wurde, dass die Schaltung zwar ein wenig "kratzt", doch sei dies im Bereich des "Standes der Serie". Ich lasse es erstmal sein, habe keine Lust mehr auf diesen Quatsch. Das Fahrzeug ist wirklich toll, aber das Getriebe macht mich teilweise echt fertig. Ich hatte noch nie ein so "kompliziertes" und zickiges.

Andere Frage: Wie sind übrigens "Schaltgeräusche" zu definieren? Am Wochenende fuhr ich mit offenem Fenster auf einem ruhigen Parkplatz, also sehr langsam. Schaltete in den 1. Gang, dann später in den 2. - und hatte deutlich wahrnehmbare Schaltgeräusche, die sich reproduzieren lassen (Wagen rollt, Schalten vom 1. in den 2. - knackknack! Wieder in den 1., dann 2. - knackknack! Eher wie Geräusche bei Reibung). Bei höheren Geschwindigkeiten lässt sich das auch reproduzieren, da ist allerdings der Fahrtwind zu laut, um es richtig gut zu hören.

Wie gesagt - entweder macht das Getriebe mich fertig oder ich mache es irgendwann durch bestimmungsgemäßen Gebrauch fertig. Je schneller desto besser - die lebenslange Garantie übernimmt 100% der Kosten nur bis zu einer festgelegten Laufleistung! 😉

Hallo,

die Schaltgeräusche hat mein Wagen auch (1.4t, Erstzulassung April 2012).

Was mich mehr stört: Wenn der Motor warm ist, hört und spürt man manchmal ein leichtes Schlagen, wenn man im Stand (z.B. vor der Ampel) die Kupplung drückt und den ersten Gang einlegt. Bei kaltem Motor, solange die Betriebstemperatur nicht erreicht ist, tritt das nicht auf.
Ein Fall für den FOH?

Gruß
Kler

Servus,
mit diesem Getriebe haben wir ebenfalls nur Probleme gehabt. Im 3. und 5. Gang , bei Kmstand 53.000 ein Mahlen, Pfeifen und Knirschen. Zur Inspektion sagte man uns , das könnten die Lager sein . Ergebnis , Getriebeöl ist untersucht worden , Lager im Eimer und nu haben wir ein kpl. neues Getriebe . Es spricht nicht gerade für Opel aber , da noch Garantie , mußten wir nichts zahlen . Und nu läuft der Astra wie ein Uhrwerk .

Deine Antwort
Ähnliche Themen