Nochmal das doofe 6-Gang-Getriebe
Hallo zusammen,
leider finde ich nichts passendes im Netz, deshalb setze ich wiederholt auf den Erfahrungsschatz der Astra-J-Fahrer. Es geht -wie oben zu lesen- um das 6-Gang-Getriebe bzw. die Schaltung.
Bemerkt Ihr auch einen deutlichen Unterschied zwischen folgenden Zuständen:
1. Motor ein, Fahrzeug steht, Kupplung getreten. Ihr wechselt "nach Lust und Laune" die Gänge. Die Schaltung ist butterweich, präzise, (nach meinen Vorstellungen) nahezu perfekt. Alle Gänge lassen sich schnell und widerstandslos einlegen.
2. Motor ein, Fahrzeug in Bewegung. Ihr wechselt entweder (bei ständig getretener Kupplung!) "nach Lust und Laune" die Gänge oder Ihr schaltet so, wie es sich eben während der Fahrt gehört. Diesmal gehen die Gänge deutlich schwerer rein, schnelle Schaltvorgänge sind kaum möglich, es fühlt sich an, als ob etwas zwischendurch "kratzen" und den Schalthebel am Weiterkommen behindern würde (ein Widerstand, der bewusst überwunden werden muss). Wie ein schlecht geöltes Getriebe. Oder als ob irgendwas nicht sofort die vorgesehene Position erreichen würde.
Habt Ihr auch einen solchen gravierenden Unterschied zwischen dem Schalten bei stillstehendem und fahrendem Fahrzeug bemerkt? Die Schaltung scheint mir wie ausgewechselt - umgekehrt wäre mir lieber!
Ich möchte damit demnächst beim FOH vorstellig werden, befürchte nur die Standardfloskel "Stand der Serie".
Beste Grüße & Dank
46 Antworten
Hallo!
Hab auch das 6-Gang-Getriebe in meinem 1.7 CDTI (92Kw) mit 43tkm auf der Uhr. Mein Getriebe schaltet sich bis heute einwandfrei und butterweich, egal welches Wetter, welche Außentemperatur. Jeder Gang läßt sich problemlos mit einem oder zwei Fingern (!!) und ohne Kraftaufwand einlegen. Schaltgeräusche gibt es im Stau sicher auch ab und zu von sich (nur hörbar bei offenem Fenster und spitzen Ohren), aber nichts, was ich als kritisch einordnen würde. Ist eben ein rein mechanisch- hydraulisches Bauteil. Hatte das Getriebe auch schon in meinem 2005er GTC 1.9er CDTI mit 150 PS. Auch hier 120tkm völlig problemlos und unauffällig. Offenbar ist hier die qualitative Streubreite recht groß. Soweit ich weiß, verbauen auch andere (nicht GM-)Hersteller dieses Getriebe... Demzufolge müssten die genannten Probleme auch bei anderen Herstellern gehäuft auftreten.
Gruß, Josl
Mein Getriebe schaltet auch butterweich, bis auf der 5., der im kalten Zustand gerne hakt.
Aber dieses "KlackKlack" beim Wechsel von 1 auf 2 ist einfach absolut nervig.
Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Mein Getriebe schaltet auch butterweich, bis auf der 5., der im kalten Zustand gerne hakt.Aber dieses "KlackKlack" beim Wechsel von 1 auf 2 ist einfach absolut nervig.
Dieses "KlackKlack" (wie eine Hin-und-Her-Bewegung) ist sicher das Zweimassenschwungrad. Ich habe mittlerweile mal in einem Video eines Arbeitskollegen gesehen, wie sich so etwas anhören kann, wenn es nur von Hand bewegt wird (dabei nicht eingebaut sondern quasi als Einzelteil auf dem Boden liegend). Heftig, aber so hört sich nun mal Metall an. 😉
Also.. mir ist schon bewusst, wie sich Metall in einer mechanischen Bewegung anhört. Aber nichtmal mein alter Astra F (1,6 16V) bj 97, geschweigedenn der Meriva A (1,6) von 05 haben so laut geschaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Also.. mir ist schon bewusst, wie sich Metall in einer mechanischen Bewegung anhört. Aber nichtmal mein alter Astra F (1,6 16V) bj 97, geschweigedenn der Meriva A (1,6) von 05 haben so laut geschaltet.
Hatten denn die Vorgängerfahrzeuge Zweimassenschwungräder? Meine beiden z. B. nicht, so dass ich das erste Mal damit konfrontiert wurde und an einen Defekt dachte.
Mit Gedenkzehntelsekunde und zärtlichen Fingern gibt es auch kein Klacken vom 1. in den 2. ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Mit Gedenkzehntelsekunde und zärtlichen Fingern gibt es auch kein Klacken vom 1. in den 2. ... 😉
Also ich ziehe im 1. bis 60 km/h hoch, da bleibt keine Zeit zum Gedenken! Sonst geht mir die Drehzahl runter! 😉 Im Ernst, das muss ich mal ausprobieren - noch zärtlicher sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von motoreisen
Hatten denn die Vorgängerfahrzeuge Zweimassenschwungräder? Meine beiden z. B. nicht, so dass ich das erste Mal damit konfrontiert wurde und an einen Defekt dachte.Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Also.. mir ist schon bewusst, wie sich Metall in einer mechanischen Bewegung anhört. Aber nichtmal mein alter Astra F (1,6 16V) bj 97, geschweigedenn der Meriva A (1,6) von 05 haben so laut geschaltet.
Puh..da fragst Du was. Keine Ahnung 🙂
Ich werds trotzdem mal bemängeln, kann nicht schaden. Vorallem der 5. hakelt halt teilweise schon ziemlich, als einziger Gang. Sollen die Jungs ruhig mal drüberschauen.
@siggi
Ich schalte genau wegen dem Geräusch schon recht bewusst und zart :> trotzdem..
Hallo,
mein Getriebe (Astra J ST 1.4 T 140 PS BJ 06/2011) macht eigentlich keine Geräusche und lässt sich ganz gut schalten. Was mir aber aufgefallen ist, ist wenn ich v.a. im 4. Gang die Hand auf den Schaltknauf lege dieser so 10 mal pro Sekunde pulsiert (vibriert), wenn ich richtig Gas gebe wird es schlimmer. Nehm ich die Hand runter bewegt sich Null. Der FOH meint dies wäre normal bei Getrieben die über Seilzüge bewegt werden. Hab aber schon mal nen ST mit der gleichen Motorisierung gefahren, da war nix.
Was meint ihr???
Zitat:
Original geschrieben von jp19733
Hallo,mein Getriebe (Astra J ST 1.4 T 140 PS BJ 06/2011) macht eigentlich keine Geräusche und lässt sich ganz gut schalten. Was mir aber aufgefallen ist, ist wenn ich v.a. im 4. Gang die Hand auf den Schaltknauf lege dieser so 10 mal pro Sekunde pulsiert (vibriert), wenn ich richtig Gas gebe wird es schlimmer. Nehm ich die Hand runter bewegt sich Null. Der FOH meint dies wäre normal bei Getrieben die über Seilzüge bewegt werden. Hab aber schon mal nen ST mit der gleichen Motorisierung gefahren, da war nix.
Was meint ihr???
Hallo
das gleiche Phänomen beobachte ich auch, allerdings im dritten Gang. Bis jetzt (22000 km) ist aber nichts weiter passiert.
Auto: Opel Astra J 1.4 t 140 PS BJ 04/2012
Gruß Kler
Vielleicht kann jemand uns weiterhelfen! Probiert's doch bitte mal aus, ob ihr die gleichen Effekte habt...
Merci JP
Bei mir pulsiert da nix, Auto siehe Profil ...
Ja bei meinem vibriert es im 4. Gang auch minimal. In den anderen Gängen nicht. Ist aber seit Anfang an und ist nicht mehr oder weniger geworden. Also kannst entspannt bleiben, deswegen wird dir dein Getriebe nicht um die Ohren fliegen.
Vielen Dank schon einmal für die Rückmeldungen. Bei mir ist es auch von Anfang an, irritiert mich nur, da ich es bei anderen Astras mit identischer Motorisierung nicht hatte...
Bei mir pulsiert auch. Das hat er schon immer gemacht. Bin auch einen anderen Astra 1.4T probe gefahren und er hat nicht pulsiert, war aber Sedan und meiner ist der kleine 5 Türer. Da aber das Auto schon 2 Jahre alt ist und immer so war, fahre ich es weiter so 🙂