Nocheinmal Frage zur Assyst B...

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute

Nachdem ja im anderen thread ausfürlich über die Preise für ein Assyst B geschrieben wurden, wollte ich euch mal fragen was ihr von den folgenden alternativen findet außer jetzt MB.
z.B.

Pit Stop
Bosch Service
Vergölst
ATU
andere Marken Werkstatt (z.b. VW,Audi,Ford)

Beste Antwort im Thema

Dann noch lieber eine freie Werkstatt.

ATU oder Pitstop würde ich nie für eine Inspektion oder Reparatur meinen Benz anvertrauen.
Hab schon genug negative Erfahrungen mit der angeblichen Herstellerqualität gemacht.
Außerdem arbeiten die beiden Ketten auf Provisionsbasis und sind daher angehalten, irgendwelche "Mängel" am Fahrzeug zu finden.

55 weitere Antworten
55 Antworten

@Ritchie79

Letztendlich musst du jetzt eine Entscheidung treffen.
Aber bevor man eine trifft sollte man Informationen haben.
Da dein Wagen gerade 35TKm hat und noch recht jung ist, würde ich noch folgendes vorschlagen.
Geh zu MB, schilder einen Meister deine Meinung, sag ihm 900€ findest du etwas teuer. Frage welchen Vorteil bringt mir der Service? In Bezug auf Garantie oder Kulanz.
Frag nach ob man auf Zündkerzen-und Filterwechsel verzichten könnte.
Die Leute haben dort jeden Tag mit sowas zu tun.
Anhand der Antwort kannst du schon erkennen wo die Richtung geht.

Gruß

Das größte Problem, dass dich mit Sicherheit einholen wird beim Service in einer MB-fremden Werkstatt ist, dass du im Falle von Rost am Fahrzeug ganz schnell ne Kulanz- / Garantieablehnung erhalten wirst. Die gucken dir ins Scheckheft und sagen dir ohne mit der Wimper zu zucken, dass man die Roststellen bei MB früher ausfindig gemacht hätte und deutlich kostengünstiger den Schaden beheben hätte können.
Da ist es doch an der falschen Stellen gespart, wenn ich für einen Service 50 € weniger ausgebe.

Zitat:

Original geschrieben von C230V6


Das größte Problem, dass dich mit Sicherheit einholen wird beim Service in einer MB-fremden Werkstatt ist, dass du im Falle von Rost am Fahrzeug ganz schnell ne Kulanz- / Garantieablehnung erhalten wirst. Die gucken dir ins Scheckheft und sagen dir ohne mit der Wimper zu zucken, dass man die Roststellen bei MB früher ausfindig gemacht hätte und deutlich kostengünstiger den Schaden beheben hätte können.
Da ist es doch an der falschen Stellen gespart, wenn ich für einen Service 50 € weniger ausgebe.

Du meinst 500€ und nicht 50€!

Zwischen 900€ und 400€ ist ein gewaltiger Unterschied.

Aber ja beim Rost könnte es problematisch werden.

Wobei ist die Kulanz bei Rost immer so eindeutig?

Wie schon mehrfach erwähnt, ist auch in meinem Scheckheft ein Stempel von einer Fremdwerkstatt drin (jetzt sogar mehrere 😉), aber hab keine Probleme mit Europagarantieabwicklungen gehabt. Und auch nicht mit der Rostbeseitigung. Beifahrertüre kostenlos ausgetauscht, Heckklappe kostenlos ausgetauscht und etwas an anderen Türen und Radlauf entrostet.

Aidk

Ähnliche Themen

Also bei 500€ Unterschied möchte ich mal beide Angebote sehen, was da im Preis drin ist. 500€ Unterschied für gleiche Leistungsumfänge halte ich für ein ganz schlimmes Gerücht.
Als ich meinen Wagen gekauft habe, war ich bei MB in der Niederlassung und habe mal über Stempel von ATU und anderen Werkstätten gesprochen. Er hat mich gleich darauf hingewiesen, dass im Garantiefall das als Grund zur Ablehnung gerne herangezogen wird.
Im Serviceheft steht drin, dass das Fahrzeug eine Garantie von 30 Jahren gegen Durchrostung von innen hat. Sprich wenn Wasser zum Beispiel in deine Türe eindringt und nicht abläuft, fängt die Türe an zu rosten. Dagegen kannst du nicht viel machen. Sollte sich aber herausstellen, dass der Rost von aussen angefangen hat (zum Beispiel durch einen tiefen Kratzer) dann wars das mit der Garantie und man zahlt aus eigener Tasche.

Zitat:

Original geschrieben von C230V6


Also bei 500€ Unterschied möchte ich mal beide Angebote sehen, was da im Preis drin ist. 500€ Unterschied für gleiche Leistungsumfänge halte ich für ein ganz schlimmes Gerücht.

Also ich habe mir bei zwei Mercedes Autohäusern Angebote machen lassen. Bei gleichen Umfängen war der Basispreis des Assyst B bei einem Händler um etwas über 200 Euro teurer, aus welchem Grund auch immer. Mit der Werkstatt habe ich sowieso nix mehr zu tun und werds auch nie tun!

Also könnte es evtl durchaus möglich sein, dass da die Boschwerkstatt 500 Euro oder vll etwas weniger billiger ist. Kommt auf dem ersten Blick auch etwas viel vor, aber ich kanns mir schon vorstellen. Und der TE wird uns bestimmt nicht anlügen, aus welchem Grund auch?!

Außer, er ist Angehöriger der Firma Bosch 😁😁

Aidk

Also entweder reden wir an den Sachen vorbei oder differenzieren zu wenig.
Für mich stellt sich die Frage was ist der Leistungumfang einer Inspektion?
Laut Wartungsplan müssen verschiedene Arbeiten durchgeführt werden.
Die Frage ist welche den?
Als ich nach einen Assyst A gefragt habe meinte man 289€ einschließlich Öl und Filter, das war nachvollziehbar.
Aber, dass Problem lag in den Zusatzarbeiten so galt der Kraftstoffilter, Luftfilter und Bremsflüssigeit als Zusatzarbeit. Das zwar das Material bezahlt werden muß ist klar aber auch die AW?
Genau so ist es auch bei einem Assyst B und wie bereits beim Themenstarter erwähnt entfallen jetzt einige Zusatzarbeiten, die ja die Rechnung stark steigen lässt.
Ich kann ja zum Boschdienst gehen und sagen was sie zu machen haben, den schließlich steht das auch im Wartungsheft, auf die Inspektionspauschale kann ich auch verzichten.
Also kann ich auch zu MB fahren und sagen, spart euch die Inspektion, tauscht nur folgende Teile aus.
Nur ist die Inspektion beim Boschdienst nun mal günstig was einem kaum stört.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Also entweder reden wir an den Sachen vorbei oder differenzieren zu wenig.
Für mich stellt sich die Frage was ist der Leistungumfang einer Inspektion?
Laut Wartungsplan müssen verschiedene Arbeiten durchgeführt werden.
Die Frage ist welche den?
Als ich nach einen Assyst A gefragt habe meinte man 289€ einschließlich Öl und Filter, das war nachvollziehbar.
Aber, dass Problem lag in den Zusatzarbeiten so galt der Kraftstoffilter, Luftfilter und Bremsflüssigeit als Zusatzarbeit. Das zwar das Material bezahlt werden muß ist klar aber auch die AW?
Genau so ist es auch bei einem Assyst B und wie bereits beim Themenstarter erwähnt entfallen jetzt einige Zusatzarbeiten, die ja die Rechnung stark steigen lässt.
Ich kann ja zum Boschdienst gehen und sagen was sie zu machen haben, den schließlich steht das auch im Wartungsheft, auf die Inspektionspauschale kann ich auch verzichten.
Also kann ich auch zu MB fahren und sagen, spart euch die Inspektion, tauscht nur folgende Teile aus.
Nur ist die Inspektion beim Boschdienst nun mal günstig was einem kaum stört.

Gruß

Wenn Du mit dem Beitrag meinen zitieren wolltest dann folgendes:

Mit Basispreis meine ich, was der Einstiegspreis, um überhaupt ne Inspektion durchzuführen, kostet. Und dieser lag bei dem einen Händler etwas über 200 Euro höher, als bei dem anderen (beide MB Händler). So, egal wo ich die Arbeiten durchführen lasse, es geht ja nach Serviceheft, worin vermerkt ist, welche Zusatzarbeit denn überhaupt notwendig ist. Die Teile sind bei beiden gleichteuer und die Kosten der AW´s ist bei dem Händler mit dem billigeren Angebot etwas billiger, also kann ich da, wenn ich Zusatzarbeiten durchführen lasse, nochmals sparen. Außer, die Werkstatt mit dem billigen Preis hats darauf abgesehen, mehr AW´s wie nötig zu berechnen. Kann ich auch nicht bestätigen, denn die sind fair und erlich und tauschen nicht gleich alles aus, wenn man nur mal fragt, wie lang das ein oder andere Teil noch halten wird.

Wenn Du nicht mich gemeint hast, ignoriere diesen Text einfach 😁

Aidk

@aidk

Nein, ich habe alle hier gemeint. Man sollte erst mal klären was der Leistungsumfang ist. Wie du bereits erwähnt hast mit dem Einstiegspreis.
Ich seh das auch eher als Einstiegspreis und eine Art Police, also Versicherungsumfang der in der überhöhten Rechnung gestellt wird.
Zahlt man den Einstiegspreis nicht, wird man auch kaum Kulanzansprüche haben, was auch nachvollziehbar ist.
Durch das ersparte kann man sich aber selber eine Rücklage für den Fall des Falles legen.

Gruß

Also ich bin mit sicherheit kein Angehöriger der Firma Bosch und hab auch sonst nix mit der Firma zu tun.😉

Wie ja schon zu Anfang des Threads geschrieben hab ich mir mehrere Angebote eingeholt. U.a. MB, Bosch und ATU.

Leider hab ich nix schriftliches vom Bosch Service erhalten deshalb kann ich euch nur schreiben was mir der dortige Meister sagte: "normaler Assyst B kostet um die 280-300 Euro, dazu kommen noch 5,5 Liter Öl + Filter, außerdem muß noch Bremsflüssigkeit gewechselt werden und Luftfilter..." und halt die ganzen sachen die MB angibt bei dem Assyst B. Er meinte selber zu mir normalerweise ist es auf gut Deutsch gesagt Schwachsinn "das man bei 35 TKM den Luftfilter und Zündkerzen tauscht aber die rechnen halt in Jahren die Jungs von MB."

Heute bin ich dann mal kurz auf dem nach Hause weg beim freundlichen vorbei gefahren und hab mal dort bei der NL nachgefragt wie es denn nun aussieht, ob diese 900 Euro richtig sein könnten und ob man nicht auch z.B. den Luftfilter und den Zündkerzenwechsel rauslassen könne da ich es halt irgendwie nicht ganz nachvollziehen kann Teile zu tauschen obwohl die noch OK sind. Er meinte nur das der Preis absolut ok ist und das dies nun mal die Vorgaben vom Werk her sind für einen Assyst B. Man rechne halt auch die Jahre mit und nicht nur die Kilometer. Deshalb sollte man alles komplett machen lassen sonst hat man nicht den Assyst B sondern eine einfache Durchsicht.

Ich frage mich nur was bei Zündkerzen die fast täglich im Einsatz sind, altersbedingt dazu führt sie auszutauschen..??? Naja egal. Leider konnte ich nicht ausführlicher mit dem Herren sprechen da er mit einem Bein schon im Feierabend war und er schon etwas angesäuert war das ich so spät ihn noch mit Fragen belästige. Zitat"...da müsste ich nochmal den Rechner anschmeißen um Ihnen das genauer zu sagen aber das mach ich jetzt nicht mehr. Sie können ja am Montag wieder kommen..."

Zum Thema Garantie ansprüche und Rost: Ich kenne das Thema Rost und Kulanz oder Garantie noch von früher als ich Ford fuhr. Da hatte sich bei meinem damaligen Focus neben dem Heckklappen Griff eine kleine Rostblase gebildet. Trotz aller Inspektionen (Scheckheft gepflegt) hat man mir damals knallhart vor den Kopf geworfen: "das ist nicht unser Problem. Endweder haben sie da mal eine Schramme gehabt und die Rostet jetzt halt oder die Heckklappe wurde schonmal nachgebessert..."

Also meine Erfahrungen mit Rost und Kulanz von Herstellern sind nicht gerade sehr gut. Natürlich muß es nicht heißen das es bei MB genauso ist wie bei Ford aber naja...man weiß ja nie.
Ich habe meine jetzige C Klasse gebraucht beim VW Händler gekauft und vor dem Kauf haben die dort noch den Assyst A gemacht. Deshalb steht schon im Serviceheft eine Fremdwerkstatt drin. D.H. bei eventuelle Garantie oder Kulanz ansprüchen, hab ich eh schon die A...Karte gezogen.

Die Rostkulanz von MB ist beispielhaft, auch wenn sie jüngst zurückgefahren wurde:
Meine dritte Rostrep wurde im 8ten Jahr für ca 3000 € kostenlos durchgeführt.

Daß er überhaupt rostet ist eine Sauerei, keine Frage 🙁

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen