Noch Windgeräusche ab EZ 2007 ?
Hallo,
da bin ich windiger Geselle mal wieder.
Bisher gibt es leider nur unbestätigte Infos dazu, das Audi ab Januar 2007 nur noch windgeräuscharme TTs ausliefert.
An weiteren Massnahmen soll ja gearbeitet werden, wie hier schon einmal geschrieben wurde.
Um ein kleines Bild zu bekommen, würde mich sehr interessieren, wie es bei den TTlern ist, die ihren TT in 2007 ausgeliefert bekommen haben.
Habt ihr - mit EZ 01/07 bis heute - noch:
- Windzischeln im Bereich des Gurtschlitzes (bei Nässe stärker) ab ca. 120 kmh
oder gar!
- Die "Windflöte" = Tuten ab 130 - 140 kmh
VIELEN DANK für eure zahlreichen und hoffentlich windfreien Antworten.
Viele Grüsse,
H.
Beste Antwort im Thema
Nach langer Zeit wal wieder was vom "Skeptiker",
wenn ich diesen threat hier so lese, muss ich feststellen:
wer das Zischeln hat, der wird es wohl in diesem Leben nicht mehr los! Ich kann überhaupt nicht erkennen, das Audi hier ein durchdachtes Konzept bei der Vermeidung oder gar Problemlösung realisiert. Und daran hat sich seit über einem Jahr nichts geändert. Ich habe selbst diverse Nachbesserungen hinter mir-alle ohne Ergebnis. Also gewöhnt euch mal an dieses "Zischeln", oder macht von Beginn an richtig Dampf und stellt dem Freundlichen das Teil wieder auf den Hof. Alles was sonst kommt ist meiner Erfahrung nach die reine Premium-Verarsche! Leider gehöre auch ich zu der Fraktion, die irgenwann keine Lust mehr hatte, mir weitere Geschichten zum Thema "ist denn da wirklich so ein böses Zischeln?" anzuhören, man hat schließlich noch verschiedene andere Dinge zu regeln, als jede Woche beim Freundlichen vorbeizufahren.
Interessanterweise gibt in den einschlägigen Print-Medien zu diesem Problem nichts zu lesen. Und genau darin besteht die eigentliche Premium-Leistung von Audi!
na denn...
Der Skeptiker
94 Antworten
Hi,
zischeln, welches Zischeln. Nach 10tkm hat man sich da dran gewöhnt. ich höre es inzwischen nicht mehr.
Da ist doch eine nicht mehr funktionsfähige Beifahrertür eher ein Aufreger.
bye
hi,
ich hole meinen KW23 in Ingolstadt ab....hoffe sehr das ich keine Flöten zu hören bekomme....und wenn doch schmeiß ich den Ipod an und dreh auf 😁
Also nachdem bei mir die Türdichtungen gewechselt wurden, wars auch mit dem Zischeln vorbei, zumindest jedoch auf einem wirklich akzeptablen Niveau. Das Abrollgeräusch der 245er/17 Bridgestone ist wesentlich (!) präsenter, um nicht zu sagen, recht laut, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Flöte hatte ich zum Glück nie.
Vielleicht gibt sich das noch, die haben erst ein paar hundert KM...
Gruß
Ähnliche Themen
TT 2.0 Coupe, Baujahr 3/2007
Hatte von Anfang an Windgeräusche auf der Fahrerseite die aber seit heute durch Wechsel der Türdichtungen weg sind.
Mit dem Service von Audi bin ich sehr zufrieden , für den Zeitraum der Reparatur (2 Tage) gab es einen A6 4.2. Neben dem Wechsel der Dichtung, wurde das Fahrzeug innen und Aussen gereinigt und voll getankt.
Hallo erst mal, bin neu hier im Forum.
Bei meinem (TTC 2.0/EZ 04/07) wurde die Flöte eingebaut.
Das erste mal war sie am Abholtag bei der Heimfahrt kurz
und dezent ab ca. 120 kmh zu hören. Am schlimmsten
war es vor rd. einer Woche. Bei starkem Wind steigerte sich
die Flöte zum Blasorchester (ab ca. 140 kmh). Bei verringertem Tempo (rd. 120 kmh) wurde es wieder zum
leisen flöten. Ich bin bisher rd. 900 km Autobahn gefahren,
meistens war nichts zu hören, auch bei höheren Geschwind-
igkeiten.
Das Zischeln aus dem Gurtschacht habe ich heute auch erstmals gehört (bei Nässe), was ich aber nicht so schlimm
finde.
Insgesamt finde ich die Windgeräusche stärker als beim ersten TT. Denke, dass die Fenster nicht richtig eingestellt sind und bei richtiger Einstellung zumindest die Windge-räusche geringer werden. Ich hoffe, dass Audi mittlerweile eine vernünftige Lösung für das Flötenproblem gefunden
hat, da es ansonsten ein wirklich tolles Auto ist.
Habe seit kurzer Zeit starke Windgeräusche auf der rechten hinteren Seite. Die Geräusche scheinen aus dem Seitenfenster hinten rechts zu kommen und setzen bei knapp 100km/h und werden bis 140 km/h immer lauter, dann konstant.
Das Geräusch lässt sich leider schwer lokalisieren, könnte auch von der Heckklappe hinten rechts kommen.
Kennt das Problem jemand?
Was für Geräusche?
Zischeln?
Weiter hinten - Heckklappe...
Klingt unbekannt...
Zitat:
Original geschrieben von Audiamant
Habe seit kurzer Zeit starke Windgeräusche auf der rechten hinteren Seite. Die Geräusche scheinen aus dem Seitenfenster hinten rechts zu kommen und setzen bei knapp 100km/h und werden bis 140 km/h immer lauter, dann konstant.
Das Geräusch lässt sich leider schwer lokalisieren, könnte auch von der Heckklappe hinten rechts kommen.
Kennt das Problem jemand?
Die Geräusche sind reine Luftverwirbelungen. Hatte zuerst vermutet, dass die vom Spoiler kommen. Ist aber auszuschließen...
Komischerweise kommen die Geräusche von rechts, links ist tadellos. Werde den Freundlichen wohl aufsuchen müssen...
Diese Windgeräusche scheinen leider im Forum unbekannt zu sein!!!
Bemerkt jemand vielleicht erhöhte Windgeräusche durch den auffahrenden bzw. ausgefahrenen Spoiler?
Hello Flötengemeinde,
habe bei dem Mistwetter der vergangenen Tage nun auch das Zischeln bei meinem Roadster auf beiden Seiten festgestellt - allerdings kommt es bei mir nicht aus den Gurtschlitzen sondern von den hinteren Türspalten (auf Sitzlehenenhöhe!) - Mich würde interessieren, ob es mittlerweile geeignete Dichtungen gibt, um dieses zu beheben? Darüber hinaus sind die Gurtstraffer bei mir extrem schlecht - habt ihr ggf. ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG vom Sam
Apropos Windgeräusche. Bei mir wurden ja die Türdichtungen getauscht und dann war ruhe vor dem Zischeln. Aber meine Freundin sagte mir (Beifahrersitz ;-) wäre noch ein Zischeln zu vernehmen, allerdings erträglich.
Jetzt hoffe ich nur, dass mich die Flöte nie erwischt.
Allgemein gesehen ist das Geräuschniveau verursacht durch Abrollgeräusch + Windgeräusche deutlich stärker als bei meinem A3 Sportback.
Aber ich kann damit leben.
@fumpf
wann wurde Deine Dichtung noch einmal getauscht?
@Alle neuen
Pushe das nochmal nach oben und bitte um möglichst viele positive geräuscharme Einträge.
VG
PUSHE das alte Thema noch einmal...
Wie sieht es bei den ganzen neuen aus? Nach dem nun gelösten Dilemma von Stromlinie (EZ anfang April) noch jemand mit Windgeräuschproblemen?
Flöte?
IM UK forum wird mal wieder massiv gemotzt
http://www.tt-forum.co.uk/.../viewtopic.php?...
Dort wurden auch schon 2 TTs zurück gegeben - wegen fahrwerksklappern... Oh je...
AUDI - Bitte mal mitlesen...
also Mj.08 und keinerlei Probleme bis 140 kmH mit Flöten oder zischen,schneller bin ich noch nicht gefahren