Noch Windgeräusche ab EZ 2007 ?
Hallo,
da bin ich windiger Geselle mal wieder.
Bisher gibt es leider nur unbestätigte Infos dazu, das Audi ab Januar 2007 nur noch windgeräuscharme TTs ausliefert.
An weiteren Massnahmen soll ja gearbeitet werden, wie hier schon einmal geschrieben wurde.
Um ein kleines Bild zu bekommen, würde mich sehr interessieren, wie es bei den TTlern ist, die ihren TT in 2007 ausgeliefert bekommen haben.
Habt ihr - mit EZ 01/07 bis heute - noch:
- Windzischeln im Bereich des Gurtschlitzes (bei Nässe stärker) ab ca. 120 kmh
oder gar!
- Die "Windflöte" = Tuten ab 130 - 140 kmh
VIELEN DANK für eure zahlreichen und hoffentlich windfreien Antworten.
Viele Grüsse,
H.
Beste Antwort im Thema
Nach langer Zeit wal wieder was vom "Skeptiker",
wenn ich diesen threat hier so lese, muss ich feststellen:
wer das Zischeln hat, der wird es wohl in diesem Leben nicht mehr los! Ich kann überhaupt nicht erkennen, das Audi hier ein durchdachtes Konzept bei der Vermeidung oder gar Problemlösung realisiert. Und daran hat sich seit über einem Jahr nichts geändert. Ich habe selbst diverse Nachbesserungen hinter mir-alle ohne Ergebnis. Also gewöhnt euch mal an dieses "Zischeln", oder macht von Beginn an richtig Dampf und stellt dem Freundlichen das Teil wieder auf den Hof. Alles was sonst kommt ist meiner Erfahrung nach die reine Premium-Verarsche! Leider gehöre auch ich zu der Fraktion, die irgenwann keine Lust mehr hatte, mir weitere Geschichten zum Thema "ist denn da wirklich so ein böses Zischeln?" anzuhören, man hat schließlich noch verschiedene andere Dinge zu regeln, als jede Woche beim Freundlichen vorbeizufahren.
Interessanterweise gibt in den einschlägigen Print-Medien zu diesem Problem nichts zu lesen. Und genau darin besteht die eigentliche Premium-Leistung von Audi!
na denn...
Der Skeptiker
94 Antworten
Hallo Zusammen,
habe einen TT EZ 3/2007.
Schon von Anfang an Windgeräusche ab ca. 80/100 km/h auf der Fahrerseite. War bereits 5 x in der Werkstatt.
1. mal wurde das kleine Dreiecksfenster ausgetauscht
2. mal wurde irgendwein Dichtungsmittel unter die Türdichtung gespritzt.
3. mal wurde die komplette Türdichtung getauscht
4. mal wurde Seitenneigung und Höhe eingestellt.
dafür jetzt erst ab 120 km/h aber dafür jetzt auch noch von oben
5. reparaturversuch ist heute. mal sehen wie es sich am Wochenende anhört.
Zudem habe ich Probleme mit dem Anspringen wenn erlänger wie eine Woche gestanden hat. Wohlgemerkt in der Tiefgarage, also nicht in der Kälte. Dann habe ich noch Karrgeräusche beim rangieren. Hier wurde ebenso bereits das linke Fahrwerk (warum nicht gleich auch rechts ist mir ein Rätsel) getauscht. Jetzt knarrt es nur noch rechts. ;-)))
Wenn mir das Auto beim Fahren nicht so viel Spaß machen würde hätte ich mir schon lange ein anderes besorgt. Muss wohl damit leben.
Ach so letztes Problem sind knarrende Geräusche aus der hinteren Seitenverkleidung.
Hat jemand Ähnliche Probleme wie ich oder bin ich alleine??
David
Mit Problemen beim TT bist du sicher nicht alleine!
Die Windgeräusche sind doch beherrschbar - dazu gibt es ausführliche TPLs.
Wichtig ist es, dass "Windzischeln" und die "Flöte" zu unterscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von davidstuttgart
Hallo Zusammen,habe einen TT EZ 3/2007.
Schon von Anfang an Windgeräusche ab ca. 80/100 km/h auf der Fahrerseite. War bereits 5 x in der Werkstatt.
1. mal wurde das kleine Dreiecksfenster ausgetauscht
2. mal wurde irgendwein Dichtungsmittel unter die Türdichtung gespritzt.
3. mal wurde die komplette Türdichtung getauscht
4. mal wurde Seitenneigung und Höhe eingestellt.
dafür jetzt erst ab 120 km/h aber dafür jetzt auch noch von oben
5. reparaturversuch ist heute. mal sehen wie es sich am Wochenende anhört.David
Aus dem Benutzernamen gehe ich mal davon aus dass Du aus Stuttgart kommst. In diesem Zusammenhang würde mich die Werkstatt mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
Aus dem Benutzernamen gehe ich mal davon aus dass Du aus Stuttgart kommst. In diesem Zusammenhang würde mich die Werkstatt mal interessieren.Zitat:
Original geschrieben von davidstuttgart
Hallo Zusammen,habe einen TT EZ 3/2007.
Schon von Anfang an Windgeräusche ab ca. 80/100 km/h auf der Fahrerseite. War bereits 5 x in der Werkstatt.
1. mal wurde das kleine Dreiecksfenster ausgetauscht
2. mal wurde irgendwein Dichtungsmittel unter die Türdichtung gespritzt.
3. mal wurde die komplette Türdichtung getauscht
4. mal wurde Seitenneigung und Höhe eingestellt.
dafür jetzt erst ab 120 km/h aber dafür jetzt auch noch von oben
5. reparaturversuch ist heute. mal sehen wie es sich am Wochenende anhört.David
Hallo,
meine Werkstatt ist die Firma Hahn und Maier in Fellbach.
Übrigens. Die Reparatur letzten Freitag, wieder kein Erfolg.
Es pfeifft ab 140 oben rein und bereits ab 100 km/h hinten zwischen Dreiecksfenster und Fahrerscheibe.
Meine Werktstatt macht im Prinzip dass, was Audi vorgibt. Die Arbeiten eben die Anweisungen von Audi direkt ab.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre einen TT 8J Bj. 09/07. Als ich das zweite Mal durch eine Waschstraße gefahren bin kam das Problem: Windgeräusche im linken und rechten Bereich auf Kopfhöhe - ein Flötgeräusch.
Ich werde das Phänomen noch mal 2 Wochen beobachten, da es zwischen 120-150 km/h auftritt und ich nicht so oft Autobahn fahre.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Hallo,
kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Ich fahr einen 3.2l sline 02/08 und hab (nach etwa 4 Wochen) ebenfalls ab ca. 140 Sachen (mal mehr, mal weniger) auch dieses Geräusch (was hier meist als Flöten bezeichnet wird) auf der Fahrerseite. Wenn ich im vorderen Bereich der Scheibe mit der Hand dagegen presse, verschwindet 'die Flöte'. Wird wohl was mit der Dichtung zu tun haben. Werde kommende Woche mal ne Werkstatt aufsuchen, bin gespannt.
Ansonsten:
Knattern tut bei mir (bisher) nix.
Verbrauch könnte besser sein (was aber vielleicht / vermutlich an mir liegt).
Ultra nervig: Audi + Handy (das geht mal gar nicht - absolut unwürdig für so ein Auto)
Gruss, Dannyess!
Zitat:
Ultra nervig: Audi + Handy (das geht mal gar nicht - absolut unwürdig für so ein Auto)
Gruss, Dannyess!
Wie meinst du das?
Zitat:
Original geschrieben von flashkovic
Wie meinst du das?Zitat:
Ultra nervig: Audi + Handy (das geht mal gar nicht - absolut unwürdig für so ein Auto)
Gruss, Dannyess!
Naja, ich hab ein HTC Business Teil, per BT kein Problem, aber an eine Ladeschale nicht zu denken, somit keine Dachantennenunterstützung, kein Laden etc. Hab mir nun ne Flexicard zugelegt um ein Handy (das sich zwingend mit Outlook abgleichen können muss, was die Auswahl an Handys schon einschränkt) permanent im Auto (Ladeschale) zu lassen.
Und nun such ich schon seit 2 Wochen welches (veraltete) Handy in meine kleine Schwarze passt (Ladeschale) die eben Outlookabgleich beherrscht und auch noch Audiladeschalen kompatibel ist 🙁 Hab mit das SE K810i ausgekuckt, aber dann die Anmerkungen gelesen dass es eben nicht voll kompatibel sein soll. Ich check da echt nimmer richtig durch!
Nervig finde ich es deshalb weil es technisch eigentlich kein Problem sein sollte. Selbst meine alte Alfa hat jedes Handy 'geschluckt'. Und wenn die das können, sollte Audi da doch etwas 'innovativer' sein. Da hinken sie IMO total hinterher.
OK, gehört nicht in dieses Thema, bin trotzdem für Handytipps dankbar 🙂 Wollte dies aber eh noch Posten, bin vorher nur über das Flöten Thema 'gestolpert'.
Zitat:
Original geschrieben von dannyess
Naja, ich hab ein HTC Business Teil, per BT kein Problem, aber an eine Ladeschale nicht zu denken, somit keine Dachantennenunterstützung, kein Laden etc. Hab mir nun ne Flexicard zugelegt um ein Handy (das sich zwingend mit Outlook abgleichen können muss, was die Auswahl an Handys schon einschränkt) permanent im Auto (Ladeschale) zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von flashkovic
Wie meinst du das?
Und nun such ich schon seit 2 Wochen welches (veraltete) Handy in meine kleine Schwarze passt (Ladeschale) die eben Outlookabgleich beherrscht und auch noch Audiladeschalen kompatibel ist 🙁 Hab mit das SE K810i ausgekuckt, aber dann die Anmerkungen gelesen dass es eben nicht voll kompatibel sein soll. Ich check da echt nimmer richtig durch!
Nervig finde ich es deshalb weil es technisch eigentlich kein Problem sein sollte. Selbst meine alte Alfa hat jedes Handy 'geschluckt'. Und wenn die das können, sollte Audi da doch etwas 'innovativer' sein. Da hinken sie IMO total hinterher.
OK, gehört nicht in dieses Thema, bin trotzdem für Handytipps dankbar 🙂 Wollte dies aber eh noch Posten, bin vorher nur über das Flöten Thema 'gestolpert'.
Da offtopic, hast eine PN!
Hi,
Audi wird sicher bald eine Ladeschale für das HTC-Teil herausbringen. Ich warte auf eine Schale für ein iPhone.
Nochmal zu den Windgeräuschen. Wenn Du gegen die Windschutzscheibe drücken musst, dann ist das meist ein Zeichen, dass die 1 mm zu schief eingebaut worden ist. I.d.R. passiert das aber nur bei Scheiben, die nach einem Steinschlag oder so ein zweites Mal eingebaut wurden. 1mm reicht schon aus, um häftige Geräusche zu erzeugen. Hatte ein Kollege auch nach einem Steinschlag.
Zitat:
Original geschrieben von flashkovic
Da offtopic, hast eine PN!Zitat:
Original geschrieben von dannyess
Naja, ich hab ein HTC Business Teil, per BT kein Problem, aber an eine Ladeschale nicht zu denken, somit keine Dachantennenunterstützung, kein Laden etc. Hab mir nun ne Flexicard zugelegt um ein Handy (das sich zwingend mit Outlook abgleichen können muss, was die Auswahl an Handys schon einschränkt) permanent im Auto (Ladeschale) zu lassen.
Und nun such ich schon seit 2 Wochen welches (veraltete) Handy in meine kleine Schwarze passt (Ladeschale) die eben Outlookabgleich beherrscht und auch noch Audiladeschalen kompatibel ist 🙁 Hab mit das SE K810i ausgekuckt, aber dann die Anmerkungen gelesen dass es eben nicht voll kompatibel sein soll. Ich check da echt nimmer richtig durch!
Nervig finde ich es deshalb weil es technisch eigentlich kein Problem sein sollte. Selbst meine alte Alfa hat jedes Handy 'geschluckt'. Und wenn die das können, sollte Audi da doch etwas 'innovativer' sein. Da hinken sie IMO total hinterher.
OK, gehört nicht in dieses Thema, bin trotzdem für Handytipps dankbar 🙂 Wollte dies aber eh noch Posten, bin vorher nur über das Flöten Thema 'gestolpert'.
Die PN würde ich auch gerne haben, da mein TT in den Startlöchern steht und es für mein Samsung F700 auch keine Schale gibt.....
Zitat:
Original geschrieben von dibimuc
Hi,Audi wird sicher bald eine Ladeschale für das HTC-Teil herausbringen. Ich warte auf eine Schale für ein iPhone.
Nochmal zu den Windgeräuschen. Wenn Du gegen die Windschutzscheibe drücken musst, dann ist das meist ein Zeichen, dass die 1 mm zu schief eingebaut worden ist. I.d.R. passiert das aber nur bei Scheiben, die nach einem Steinschlag oder so ein zweites Mal eingebaut wurden. 1mm reicht schon aus, um häftige Geräusche zu erzeugen. Hatte ein Kollege auch nach einem Steinschlag.
Hallo zusammen,
auch ich bis auf der Suche nach einer Ladeschale, seit ich das Auto habe. Fehlanzeige. Für mein Motorola K1 gibt es auch keine. Die bieten nur Ladeschalen für alte Modelle an. Bei Mercedes bekommt man eine, warum bei Audi nicht ???
Zum Thema Windgeräusche. Am Donnerstag (15.05.08) kommt ein Ingenieur aus Ingoldstadt zu mir um sich der Sache anzunehmen. mal sehen was der sagt.
Seitenscheibe Fahrerseite wurde übrigens schon mehrfach verstellet (Höhe, Neigung etc.) Zudem das hintere Seitenfenster ausgetauscht und die Türdichtung gewechselt sowie unterspritzt. Alles wie schon gesagt ohne Erfolg.
Mal schauen was der von Audi sagt.
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten.
Was die Ladeschalen angeht, glaub ich eher weniger an eine für die 'neue Generation' Handys. Audi hinkt da ja fast 2 Jahre hinterher (und selbst diese Handys - z.b. das SE K810i (was ja auch nimmer grad BRANDneu ist) - funktionieren zum Grossteil nur mit Einschränkungen). Wie auch immer, werde da ne Notlösung 'basteln', was bei nem 60.000Euro Auto aber einfach Panne bleibt!
Dass ich mit den Windgeräuschen nicht alleine bin, beruhigt zwar ein wenig 🙂 aber da äusser ich mich besser erst dann, wenn mal ein Fachmann draufgeschaut hat.
Das mit dem Millimeter kommt schon hin, ich presse von Innen bei aufkommendem Geräusch nur ein wenig und schon ist es komplett weg. Hoffe die bekommen die Scheibe anders 'eingebaut / verschoben oder was auch immer'. Ich werde berichten.
Nochmals Danke und falls einer von Euch unerwarteter Weise doch ne HTC TyTN Ladeschale findet oder bastelt... ICH NEHM AUCH EINE 🙂
Gruss DannyEss!
Wenn ich das einmal fragen darf: wie hast Du es denn hinbekommen, dass ein Ingenieur von Audi kommt. Das klingt jetzt gar nicht nach Autohändler oder Werkstattmeister, sondern nach einem Mitarbeiter aus Ingolstadt. Liege ich da richtig? Wie geht denn das ;-)