noch nicht ganz zufrieden mit XC90

Volvo S60 1 (R)

Ein freundliches Hallo an alle, hier meldet sich ein neus Mitgllied.

Diese Forum hat mir die Wartezeit, immerhin von 02/05 bis 11/05, auf meinen XC90 ernorm verkürzt. Als ich dann am 11.11.2005 (hofentlich liegt alles was ich zu berichten habe nicht an diesem Datum!!) meinen neuen Elch zugelassen habe, wollte ich eigentlich sofort meine Anmeldung beantragen um auch etwas zurückgeben zu können. Leider wurde daraus nichts, da ich immer mit Mängeln an meinem neuen Auto beschäftigt war.

Mein neuer Elch D5, GT, Chip und so gut wie alles an Ausstattung war bis heute ca. 20 Arbeitstage in der Werkstatt - Grund immer wieder Probleme mit der Motorleistung. Er "zieht" nicht, als nicht Fachmann sage ich mal: er kommt nicht auf seinen Drehmoment. Mein Freundlicher (so ein paar Ausdruchsweisen konnte ich dem Forum schon entnehmen) hat so gut wie alles schon probiert. Mit dem Ergebnis. meistens funktionierts nach dem Werkstattaufenthalt dann 2-3 Tage und dann wieder das gleiche Problem.

Meine Bitte an das Forum soll sich aber nicht mit dem Motorproblem beschäftigen, hier habe ich noch ein paar Tage Vertrauen zu meinem freundlichen, der sogar schon von Wandlung gesprochen hat. Ich habe vielmehr ein paar andere Sachen, die mir Kopfzerbrechen machen. Hier hoffe ich vom Forum Auskunft zu erhalten, ob ich mit diesen "Mängeln" leben muß, oder ob man hier Abhilfe schaffen kann.

1. Mein PDC vorne und hinten Piepst bei jedem vorbeifahrenden Fahrzeug wenn ich an der Ampel stehe. Ein LKW im Abstand von mindestens 1 Meter rechts oder links vorbeifahrend sorgt fürs Piepsen. Ein hinten auffahrendes Auto, selbst bei nicht eingelegtem Rückwärtsgang, sorgt für Piepsen. Muß ich damit leben?

2. Bei Betätigung des "Defrosters" kommt tierisch kalte Luft unter dem Lenkrad durch. Muß ich damit leben?

3. Die durchschnittliche Verbrauchsanzeige ist ziemlich genau um 3 liter zu gering (mit und ohne Chip überprüft, Standheizunsverbrauch abgezogen). Muß ich damit leben?

4. Dolby Sorround funktioniert angeblich nicht bei allen Radiostationen. Ich höre primär SWR3. Hier wird der Ton mal lauter und mal leiser, zwischendurch mal Rauschen. Bei 3-Kanal ist es besser, aber natürlich nicht so ein gutes Klangvolumen. Muß ich damit leben?

Leider, oder auch zum Glück, bin ich beruflich sehr eingespannt. Ich weiß noch nicht, ob es üblich ist jede Antwort auch wieder zu beantworten, sicherlich komme ich nicht sofort dazu, falls nötig. Deshalb möchte ich mich hier einfach schon mal bedanken, für den fall, daß ich Hilfe und ratschläge bekommen sollte. Danke!!

Gruß an alle baro

7 Antworten

Hallo baro,

willkommen im Forum.

Ist natürlich schade, wenn die erste Begnung mit dem neuen Elch so problembehaftet ist. Denke, da werden sich unsere XC90 Experten mit guten Tips die dir weiterhelfen schnell melden.

Grüsse

Volvo 174

Hi baro,

herzlich willkommen im Forum und schade, dass du mit den Problemen zu kämpfen hast.

Zum Motorproblem: Du hast sicher auch mal längere Zeit ohne Chip getestet? Ich hatte extrem schlechte Erfahrungen mit einem Box-Chiptuning... (lauter Ladedruckfehler, Leistung plötzlich weg...).

Zum PDC: Vorne musst du damit leben, hinten nicht - hinten wird das über den Rückwärtsgang geschaltet. Da muss der Freundliche nachbessern.

Zur Verbrauchsanzeige: Beim Chip wäre das normal, ohne eben wieder nicht. Auch hier mein Rat: Lass den Chip (ich gehe hier immer von einer Box aus) raus bis zur endgültigen Fehlerbehebung.

Zum Radio kann ich nichts sagen - hab ich nicht drauf geachtet bei mir, allerdings hab ichs immer auf Dolby Suround stehen und mir ist eigentlich nie was Negatives (schon gar kein Rauschen) aufgefallen.

Zum Chip solltest du hier mehr Infos geben. Ich bin zum Schluss gekommen, dass nur eine ordentliches Steuergerätetuning Sinn macht (z.B. Heico). i.d.R. etwas teurer aber dafür auch zuverlässiger.

Viele Grüße und viel Erfolg bei den Fehlerbehebungen durch den 🙂
Jürgen

Hi Jürgen, das ging ja wirklich wie das Katzenmachen schnell. Zum Chip: bin kein Fachmann, wurde vor Auslieferung von meinem Freundlichen (wo gibts denn dieses wunderschöne Logo?) eingebaut. Vermute mal Box, hat € 770,00 gekostet. Diese wurde in den verschiedenen testfasen mal angeschlossen und mal weggelassen.

Gruß baro

Hallo baro,

ebenfalls herzlich willkommen im Forum.
gseum hat ja schon einen Teil Deiner Fragen beantwortet, deshalb ergänzend:
Dass die PDC vorne entgegenkommende Fahrzeuge "zählt", ist normal. Die PDC aktiviert sich automatisch bei Geschwindigkeiten unter 15 kmh. Die hintere PDC dürfte sich allerdings erst dann bemerkbar machen, wenn Du den Rückwärtsgang eingelegt hast. Während der Fahrt, vorallem im Stop und Go in der Stadt empfiehlt es sich, die PDCs zu deaktivieren.
Verbrauchsanzeige und Motorprobleme hängen garantiert mit dem Chip zusammen - wie bereits gesagt, raus damit.
Im Gegensatz zu gseum habe ich keine Probleme mit einer Box. Wäre aber das erste, was rausfliegt, wenn der Motor muckt. Neuer Einbau erst dann, wenn der Wagen einwandfrei läuft.
Dolby s. funktioniert bei Radioempfang nur dann, wenn die Radiostation auch so sendet. Allerdings sollte kein Rauschen und Schwankungen der Lautstärke bemerkbar sein. Lass doch vorsichtshalber die Antennenverbindung überprüfen.

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen

Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Zu Deinen Forumfragen: Du mußt nicht auf JEDEN Beitrag antworten. Nur wenn Du weitere Fragen dazu hast oder Dich abschließend äußerst sowie wannimmer Du Lust und Laune hast 😉. Das niedliche Zeichen für den Freundlichen findest Du in der Auflistung der Smilies. Da steht auch die Tastenkombination jeweils dahinter.

Zu den sonstigen Fragen:
1. ich würde reklamieren. Bei Abstanden über einem Meter sollte das PDC nicht angehen, bei Abständen über 50 cm könnte, muß es aber nicht. Oder Du stopst zu nahe an der Kreuzung 😉

2. Nein, laß das vom Freundlichen einstellen.

3. Nein, da stimmt was massiv nicht. Weg mit der Box/dem Chip (welche Marke ist der eigentlich?)

4. Lautstärkeschwankungen treten auf, wenn die einzelnen Phasen unterschiedlich eingestellt sind. Du solltest zunächst die Radioeinstellungen genau prüfen, und einen qualitativ hochwertigen Sender raussuchen. Auch ich höre nur SWR3, habe aber in bestimmten Gegenden und auf der 101,x (weiß nicht genau) Empfangsprobleme. Und das auch ohne Dolby. Beim Radion ist Dolby noch nicht so sehr vertreten. Da würde ich eher auf Cds gehen.

Gruß

Markus

Hi,

kurz zu Punkt 4 -> RTFM und Jaa du must damit leben!! 😰

Die Anleitung empfiehlt eindeutig bei Radio nicht Dolby zu aktivieren sondern 3-Ch!! Da bei Dolby und Radio Lautstärkeschwankungen auftreten können.

Ich habe das so eingestellt und kann wunderbar damit leben!

Mfg André

Zitat:

original geschrieben von Eifel-Elch:



1. ich würde reklamieren. Bei Abstanden über einem Meter sollte das PDC nicht angehen, bei Abständen über 50 cm könnte, muß es aber nicht. Oder Du stopst zu nahe an der Kreuzung

Auf alle Fälle sollte die PDC hinten reklamiert werden, die arbeitet offensichtlich nicht korrekt. Die PDCs reagieren ab einem Abstand von etwa 150 cm. Beim Stehen an einer Ampel in der Stadt (gehts ein wenig enger zu) kommen entgegen kommende Fahrzeuge dem linken Sensor vorne sehr nahe - folglich piepst es. Habe mich anfänglich auch als Verkehrszähler betätigt. Je nach Wagenlänge des Entgegenkommenden konnte ich anhand der Piepsdauer sogar PKW, Kleinlaster, größere Laster und Busse unterscheiden. 😁

Beide PDCs werden über ein und denselben Knopf aktiviert oder deaktiviert. Vermutlich ist bei baros Wagen bei der Belegung etwas schief gelaufen - siehe Piepsen der rückwärtigen PDC ohne Rückwärtsgang.

Grüße

bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen