Noch ne Gebrauchtwagen-Beratung

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!
Habe folgendes Angebot für eine Focus-Limo.

Focus Limo. 4-türig, Blau-Metallic, Bj. 12/2007, 1,6TDCI mit 80KW, 54tds km gelaufen, diverse Gebrauchsspuren, Klima-Automatik, Schiebedach, abnehmb. Anhängerkp., Park-Sensoren hinten, beheizb. Frontscheibe, Sitzheizung, Regen- u. Lichtsensor, DPF, CD-Radio, beleucht. Schminkspiegel
Preis 14500€.

Worauf sollte man achten? Gibt es gravierende Schwachstellen?
Das Fzg. hat vorne keine Mittelarmlehne. Ist diese nachrüstbar?

So, das soll es erst einmal gewesen sein.

Danke.

MfG
Bertus😎

22 Antworten

Ich habe, bevor ich den 1,6er mit 80 kW gekauft habe, sowohl diesen als auch einen 2,0er mit 81 kW und dem Automatikgetriebe unter ähnlichen Voraussetzungen (gleicher Tag, Tank voll, gleiche Beladung, gleiche Strecke) zur Probe gefahren und die Verbräuche sowohl laut BC als auch Tanken und km verglichen. Fazit: der 1,6er mit 80 kW und 5 Gang Schaltgetriebe hat sich laut BC 6,0 l/100km (mit tanken und km rechnen 5,967l/100km) begnügt, während sich der 2,0 er mit 81 kW und 6 Gang-Automatik (Powershift) sowohl nach BC als auch nach Tanken 7,9l reinzog. Ok, mit der Handschaltung (und dann 100kW) wird er 'nen knappen Liter weniger nehmen, aber immer noch 'nen guten Liter mehr als der kleine Motor, mit dem ich im Übrigen sehr zufrieden bin - dem Motor zumindest, über den REst kann man sich streiten.

Cognitanus

Zitat:

Original geschrieben von cognitanus


Ich habe, bevor ich den 1,6er mit 80 kW gekauft habe, sowohl diesen als auch einen 2,0er mit 81 kW und dem Automatikgetriebe unter ähnlichen Voraussetzungen (gleicher Tag, Tank voll, gleiche Beladung, gleiche Strecke) zur Probe gefahren und die Verbräuche sowohl laut BC als auch Tanken und km verglichen. Fazit: der 1,6er mit 80 kW und 5 Gang Schaltgetriebe hat sich laut BC 6,0 l/100km (mit tanken und km rechnen 5,967l/100km) begnügt, während sich der 2,0 er mit 81 kW und 6 Gang-Automatik (Powershift) sowohl nach BC als auch nach Tanken 7,9l reinzog. Ok, mit der Handschaltung (und dann 100kW) wird er 'nen knappen Liter weniger nehmen, aber immer noch 'nen guten Liter mehr als der kleine Motor, mit dem ich im Übrigen sehr zufrieden bin - dem Motor zumindest, über den REst kann man sich streiten.

Cognitanus

Hallo!

Danke für die Beurteilung. Was meintest Du mit "Rest"? Habe mit Ford leider keine Erfahrung, nur mit VW und Skoda und jetzt mit MB. Meine Frau hatte mal einen Astra G, Bj. 04/98, mit 75PS, Benziner. Wenn wir da nicht soviel Kulanz von Opel gehabt hätten, dann wäre das ein Geldgrab geworden. Irgendwie war dauernd etwas dran. Sogar das Motorsteuergerät wurde auf Kulanz getauscht (sonst 1000€!!!). Ich hatte mit meinen Fzg. bisher immer irgendwie Glück, wenn etwas defekt war, dann während der Garantiezeit, oder es waren Verschleißteile, die nicht so sehr ins Geld gingen.

Mein letztes Fzg. war ein Skoda Octi. Combi, mit 1,9l, 110PS. Er hat über eine Strecke von 195tds km im Durchschnitt 6,0l verbraucht und er hatte nur ein 5-Gang-Getriebe. Allerdings auch noch die gute alte Bosch-Einspritzpumpe V44 (wenn mich nicht alles täuscht). Am Motor ist nie was gewesen, außer den üblichen Zahnriemenwechsel usw.

Was würde mich denn bei Ford erwarten? Ach ja, der von uns ins Auge gefaßte Focus hat einen DPF. Hast Du damit schon Erfahrung gesammelt?

So, genug der Fragen.

Danke im voraus.

MfG
Bertus😎

nee sonst noch keine weiteren Erfahrungen mit dem Focus, außer einem defekten Airbag vorne rechts, der auf Garantie getauscht wurde, so alt ist der noch nicht, aber wenn man sich hier so umliest, gibt es eine Menge Defekte und Störungen, die einen Ford im Laufe seines Lebens ereilen können und auch ereilen. Aber auch nicht mehr oder weniger als bei anderen Marken. So ist das halt, wenn nicht ausgereifte Technik in Serie geht.

Cognitanus

Ich möchte an dieser Stelle eine Lanze brechen, für all die Fordianer, die mit ihrem Fahrzeug zufrieden sind. Das sollte auch die absolute Mehrzahl sein.

Ich z. B. fahre einen oben beschriebenen C-Max, allerdings mit 1,6 l Diesel mit 80 kW und DPF.
Ich habe das Auto jetzt zwei Jahre und vier Monate und in dieser Zeit etwa 40 tkm abgespult.
In den ersten 18 Monaten waren es ca. 40 km täglich zur Arbeit u. zurück, überwiegend sog. Schnellstraßen im städtischen Bereich, also durchaus auch "stop and go".
Der Verbrauch über die gesamte Haltezeit bis heute liegt bei etwa 5,5 L DK (inkl. Mess- / Tankungenauigkeiten). Ich denke mal, das ist vollkommen ok. Bei Sparfahrt sind auch Werte mit einer 4 vor dem Komma möglich!!

Nun zum beliebten Thema DPF.
Ich habe und hatte bisher noch nie Probleme damit. Keine Warnleuchten, kein Rucklen und Zuckeln - rein gar nichts. Entweder habe ich ein sehr gutes Exemplar des C-Max erhalten, oder ... ich bin halt einfach nur ein sauguter Autofahrer 😁 .

Bei den im Focus und C-Max verbauten DPF-Systemen handelt es sich um Additiv-Systeme. Eolys 176 heißt das Zeugs und ist eine Schwarzbraune oder schwarze Flüssigkeit, die in einen kleinen Zusatztank eingefüllt wird. Dies ist bei der 60 tkm-Wartung vorgeschrieben. Bei weiteren 60 tkm kommt der Wechsel des DPF mit dazu. Da musst Du schon mal locker zwei rote Scheine bereithalten.
Seit meinem Ruhestand fahre ich nicht mehr so viele km am Tage und hatte auch im vergangenen Winter keine Probleme - allerdings war da die eine oder andere AB-Fahrt mit 40 km je Richtung dabei.

Ansonsten kann ich für mich nur feststellen:
ein tolles Auto, Fahrspaß pur, günstig im Unterhalt, wendig und flott - Herz, was begehrst Du mehr?

Ich wünsche mir natürlich, dass das alles so bleibt.

Gruß

PS: Ich habe mir vor einigen Tagen Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz aufbringen lassen.
Das tut man nicht, wenn man mit seinem Auto unzufrieden ist.

Ähnliche Themen

Also ich habe mit meinem 1,6 80 kW auch mal das Sparen probiert, mit ca. je 1/3 Autobahn / Überland / Stadt. Bei 5,5l war nach unten hin Schluss und da war ich schon fast ein Verkehrshinderniss (bei mir fängt das bei unter 60 km/h Stadt, unter 90 km/h Land und unter 120 km/h Autobahn an ein Hinderniss zu sein) Außerdem hasse ich Beschleunigungssparer, die an der Ampel von 0 auf 30 'ne halbe Stunde benötigen. Also an die Werksangabe mit 4,5l/100km komme ich nie hin, aber trotzdem auch ich bin bis dato zufrieden mit dem Focus, gute Ausstattung für kleines Geld und doch recht Sparsam, mein Mondeo mit 2,0 96 kW TDCI nimmt locker 7,5l bei (für mich) normaler Fahrweise, kann auch 8,5l fahren, nur auf dem Weg zur Arbeit, 70 km fast nur Autobahn, von daher der Focus Top. Die hier im Forum beschriebenen Mängel betreffen natürlich auch andere Marken und sind hier im Forum natürlich geballt, einer der keinen Mangel hat, sucht keine Hilfe im Forum, aber Ford hat schon Qualitätsprobleme, das sieht man schon an den nach 2-3 Jahre auftretenden Mängeln - siehe ESP-Lampen-Fred

Cognitanus

Zitat:

Original geschrieben von cognitanus


Also ich habe mit meinem 1,6 80 kW auch mal das Sparen probiert, mit ca. je 1/3 Autobahn / Überland / Stadt. Bei 5,5l war nach unten hin Schluss und da war ich schon fast ein Verkehrshinderniss (bei mir fängt das bei unter 60 km/h Stadt, unter 90 km/h Land und unter 120 km/h Autobahn an ein Hinderniss zu sein) Außerdem hasse ich Beschleunigungssparer, die an der Ampel von 0 auf 30 'ne halbe Stunde benötigen. Also an die Werksangabe mit 4,5l/100km komme ich nie hin, aber trotzdem auch ich bin bis dato zufrieden mit dem Focus, gute Ausstattung für kleines Geld und doch recht Sparsam, mein Mondeo mit 2,0 96 kW TDCI nimmt locker 7,5l bei (für mich) normaler Fahrweise, kann auch 8,5l fahren, nur auf dem Weg zur Arbeit, 70 km fast nur Autobahn, von daher der Focus Top. Die hier im Forum beschriebenen Mängel betreffen natürlich auch andere Marken und sind hier im Forum natürlich geballt, einer der keinen Mangel hat, sucht keine Hilfe im Forum, aber Ford hat schon Qualitätsprobleme, das sieht man schon an den nach 2-3 Jahre auftretenden Mängeln - siehe ESP-Lampen-Fred

Cognitanus

Hallo!

Danke für die Antwort. Klar, auch im MB-Forum gibt es jede Menge Leute, die erhebliche Probleme mit ihrem Benz haben, aber das ist ja überall so. Aber das Dein Mondeo fast 7,5l genommen hat, ist schon ne Menge. Mein Benz braucht auf der Landstraße manchmal auch nur zwischen 7,6 und 8l. Bei normaler Fahrweise. Und auf der BAB auch manchmal nur zwischen 8 und 9l. Da bin ich eigentlich noch recht zufrieden mit. Ist allerdings auch ein Handschalter.

Meine Frau hat sich jetzt übrigens für den Focus mit der 2l Maschine entschieden. Bin ja mal gespannt. Gefahren ist sie ihn schon, ich noch nicht. Muß mich jetzt um die Versicherung kümmern.

Gruß
Bertus😎

Die Maschine kenne ich ja aus dem Mondeo und habe sie auch im Focus (allerdings mit 110 PS und Powershift) Probe gefahren, im Focus ist das Ding so leise und laufruhig, dass man an der Ampel den Schlüssel zum Losfahren drehen will, auch im Mondeo ist das Ding ruhig und leise, kein Vergleich zu den VW-Traktoren mit Pumpe-Düse.

Der 1,6er ist im übrigen auch leise und laufruhig 😁

Cognitanus

Hallo!
So, der Focus ist gekauft. Nachdem ich leider nicht dabei sein konnte, mußte mein Schwager verhandeln. Jetzt wird noch´die 60tdser Inspektion gemacht, dann wird eine Armlehne eingebaut. Dann bekommt das Auto noch neu TÜV/AU (obwohl er noch 1,5 Jahre Zeit hätte). Und wenn die Werksgarantie abgelaufen ist (13.12.2009) bekommen wir noch eine Anschlußgarantie für 1 Jahr. Außerdem kommt in den Kofferraum eine Gummimatte, der Fahrgastraum bekommt auch Gummimatten und die beschädigte Rückbank wird ausgebessert. Außerdem wird das Auto nochmals grundgereinigt. Die Reifen sollen auch relativ neu sein. Leider ist der Tank schon ziemlich leer. Die Versicherung kostet für das Auto 356€ im Jahr, inkl. Vollkasko u. Teilkasko ohne. Bei 15tds km Laufleistung.
Ich denke, da kann man erst einmal nicht meckern.

MfG
Bertus😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen