noch 'ne Frage an kluge Leute:
Hallo liebe Brüder und Schwestern,
muß man als Saab-Fahrer eigentlich besonders "leidensfähig" sein - hinsichtlich Zuverlässigkeit und Werkstattkosten?
Oder bewegen sich die allenthalben hier zu lesenden Probleme/Erfahrungen im tolerablen Bereich - pekuniär wie mental?
Oder andes: Braucht man Nerven wie breite Nudeln und einen besonders dicken Geldbeutel für diese automobile Sünde?
Das wüßte ich schon gerne mal, wie dazu so die Meinung hier ist.
Mit Saab-lichen Grüßen
Kalle Saabström
15 Antworten
Heho.
Das ist doch der Mann mit den Beziehungen zu den WIS CDs.
Probleme mit Saabs können genauso wie bei anderen Fahrzeugen auch. Wir Saab-Fahrer sind vielleicht offener in der Kommunikation - gestehen Mängel ein.
Mein Wagen z.B.
EGR Ventil defket, Achsmanschette abgerutscht, Turboladerschlauch abgerutscht (Verschulden Werkstatt), SID defekt (Pixelverlust), Stossdämpfer hinten defekt (Fahrweise/Beladung?). Aber ich bin zufrieden mit dem Wagen.
Meine Freundin fährt einen A3 und hat nicht weniger Probleme.
Aber was soll es. Bei den neuen Fahrzeugen ist der Service/Garantie inklusive. Hier muss der Hersteller in eigenem Interesse Qualitätsmanagement betreiben. Das heisst testen und wieder testen.
Frage mal einen Mercedes Mechaniker nach den Problemen der 190er und 200-300 Klasse (W210/W124). Da wären:
- Motorschäden bei den Benzinern (M102/103 - 4 und 6-Zyinder) durch falsche Härtung der Nockenwellenoberfläche. Nach der 3ten Revision war das Problem im Griff. MAG hat übrigens die Kipphebel mit Hydroelementen gegen die alten mechanisch einzustellenden Variante der 123er getauscht und keine Problem gehabt. In seltenen Fällen waren die Motoren schon nach 20 -30.000 km hinüber. Ventilabriss, Kolbenboden und Zylinderwände gedengelt. Ein seltenes Exemplar hatte nur die Pleuelstange im Brennaum. Kolben komplett zerschlagen.
- Dieselmotor (M60x -3.0l) mit (speziell beim Automatik) der Bonanza-Effekt. Kommt durch Aufschwingen der Dämpungselemente an der Dieselpumpe.
- Hinterachse W201/W124 quietscht stark. Habe dies sogar kürzlich bei einem E und ML wieder gehört. Dies nennt man wohl Fehlerzyklus. Defekt sind nur minderwertige Silentbuchsen der Achsträger.
- Tassenstössel Diesel. Kommt schon mal hin und wieder vor, dass die tackern -> Defekt.
- ...
Würde jederzeit wieder einen Saab kaufen - mit Überzeugung.
Gruss
93tid
Tach, Kalle!
Hmm, ich kann mich hinsichtlich Zuverlässigkeit und Werkstattkosten nicht beschweren. Mein 9-5 hatte bisher nur ein paar Kleinigkeiten, die mich nicht weiter aufgeregt haben. O.K., bisher gingen diese Sachen auf Garantie... Mal sehen, was nach deren Ablauf kommt?!? Aber ich will mal nicht so pessimistisch sein.
Die Kosten für die 50.000er-Inspektion waren moderat. Was will ich mehr?
Nun gut, bei so einem jungen Auto rechne ich auch nicht unbedingt mit großen Problemen. Außerdem fahre ich sehr sinnig und pflege meine Autos penibel. Das trägt mit Sicherheit auch einen Teil zur Problemlosigkeit bei.
Als ich vor 2 Jahren das 900/1 Cabrio kaufte, ging ich natürlich mit einer anderen Einstellung an die Sache ran. Ein mehr als 10 Jahre alter "Gebrauchtwagen" (was für ein Wort für diesen blechgewordenen Schatz...) darf natürlich nach höheren Reparatur- und Instandhaltungskosten rufen. Auch daß so ein altes Auto (egal ob da Saab oder sonstwas draufsteht) mal wegen altersbedingter Schwächen stehen bleiben kann, war mir natürlich klar. Aber ich muß ehrlich gestehen: Diese charmante Kiste würde meine mentale und finanzielle Leidensfähigkeit wahrscheinlich bis in den schmerzhaften Bereich ausreizen können. Wenn irgendetwas nicht O.K. ist, wird das in Ordnung gebracht und sofort verziehen, auch wenn da größere Scheine den Besitzer wechseln...
Beim 9-5 als Alltagsauto wäre ich da auf Dauer garantiert nicht so nachsichtig. Ein so neues Auto sollte recht problemlos seinen Dienst tun.
Nichtsdestotrotz: Wenn man mal bei Mercedes im W210- und vor allem im W211-Forum stöbert, lernt man mal richtig leidensfähige Leute kennen. Dagegen sind viele hier angesprochene Probleme echt Schnickschnack. Da gibt es doch tatsächlich Leute, die bereits die 2. E-Klasse gewandelt haben und eine 3. bestellt haben. Aua...
Ich kaufe auf jeden Fall wieder einen Saab und den ollen 900er werde ich so lange behalten, bis einer von uns beiden komplett den Geist aufgibt, he, he!
Gruß: Stefan
Leidensfähigkeiten!
Hallo Kalle!
Alle Autohersteller kochen auch nur mit Wasser! Soll heißen: Saab hat Probleme mit ihren Produkten...
Aber alle anderen auch...
Werkstattkosten: in Großstädten muss man mehr bezahlen, auf dem Land etwas weniger.
Je grösser der Laden, umso teurer die Rechnung...aber auch nicht besser...
Wohl war.
Der Begriff Mechaniker des Vertrauens ist keine Floskel. Ich habe mit meinen Händlern ein wenig Pech gehabt.
- Der eine hat die Turboladerschläche nicht richtig angezogen
- Der andere konnte die Standheizung nicht im SID einprogramieren - habe es dann selber mit dem Tech2 gemacht.
Gruss
93tid
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
ich denke auch das jeder Fahrzeughersteller seine Probleme hat. Der eine etwas mehr, der andere etwas weniger. Das hängt sicherlich auch damit zusammen wie lange ein Modell auf dem Markt ist. Für den Fahrzeugbesitzer ist es eine Sache der Einstellung wie er mit diesen Problemen umgeht und als weiteres, welche Werkstatt im Hintergrund ist, um das entsprechende Problem zu beseitigen. Ich mache die Erfahrung im eigenen Beruf, auch wenn das Produkt seine Macken hat, wird es wieder gekauft wenn der Service stimmt.
Ich bin bis jetzt mit meiner Werkstatt zufrieden. Beide, der 9-5 (Modell 2004), und einer der letzten 9-3 Cabrio (altes Modell) machen bis jetzt keinen Ärger, im Gegenteil nur Freude. Was meine Theorie etwas bestätigt, am besten ein Modell kaufen, welches schon eine Weile produziert wird, oder besser gleich eines der zuletzt produzierten, bevor der Nachfolger erscheint.
Noch etwas ganz anderes:
Zur Zeit bin ich beruflich in der USA. Wieviele Saab hier herum fahren im Gegensatz zu Deutschland, das ist eine wahre Freude. Es stehen auf dem Hotelparkplatz immer mehrere herum. Alte und auch neue. Der 9-5 scheint hier ein echter Renner zu sein, intresant ist das ich noch nie einen Kombi gesehen habe.
Ein wenig kann ich jetzt auch die neueste Modellpolitik (9-7, 9-2x) von Saab verstehen. Wenn Saab überleben will, dann brauchen sie in erster Linie den amerikanischen Markt und nicht den deutschen. Denn in der USA kann Saab Stückzahlen absetzten und die Amis sind nicht so anspruchsvoll, in Bezug auf die Orginalität . Ford, GM, Chrysler, Toyota usw. verkaufen hier Autos unter verschiedenen Namen, die um Grunde aber die gleichen Fahrzeuge sind. Darum bin ich mir sicher das ein Saab einen 9-2X und ein 9-7 hier ganz gut verkauft werden können. Einfach deshalb, weil da Saab drauf steht, und ein Durchscnittsami auch denkt, das da Saab drin ist und der amerikanische Markt solche Fahrzeuge mit Allradantrieb anfordert.
Am Ende hoffe ich nur, das für den europäischen Markt auch ein paar individuelle Fahrzeuge der Marke Saab übrig bleiben. (der 9-3 II) ist meiner Meinung nach solch eines)
Mit fröhlichen Saab Gruß Bertil
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@93tid
Wie kommst du an einen Tech2?
Erkläre einmal!
Gehört in jeden anständigen Werkzeugkasten! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Gehört in jeden anständigen Werkzeugkasten! 😁
Wie??? Du hast auch einen??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Wie??? Du hast auch einen??? 😁
Nein, habe leider keinen - halte aber Ausschau danach.
Es muß ja nicht SAAB darauf stehen - GM, Opel, Vauxhall, Isuzu (schreibt man das so?), ginge ja auch ...
So eine CF-Speicherkarte bekommt man bestimmt auch einzeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Nein, habe leider keinen - halte aber Ausschau danach.
Es muß ja nicht SAAB darauf stehen - GM, Opel, Vauxhall, Isuzu (schreibt man das so?), ginge ja auch ...
So eine CF-Speicherkarte bekommt man bestimmt auch einzeln 😉
Ich grüsse dich!
Das Dumme ist nur: 1 Tester für die ganze Group, aber verschiedene Software...
Wie willst du denn da rankommen? Ohne Connection bei Saab?
Hallo Chris.
In meinem Werkzeugkasten liegt er zumindest nicht - leider. Da gibt es nur ölige Lappen, gekröpfte Ringschlüssel,...
Der Meister muss nicht alles wissen, er muss nur wissen wo es steht...
Ausserdem geht man letztendlich zum Mechaniker seines Vertrauens. Und da darf man dann auch mal wieder selbst Hand anlegen.
Gruss
93tid
Tech2!
Und wenn jemand an meinen Tech will!
Da gibt´s a Waatschen! Zwoamoal!!! einen link´s oanen rechts!!!
Tach!
Bei ebay ging vor einiger Zeit ein Tech2 für ein kleines Vermögen weg. Ich war erstaunt, daß das so offiziell ging. Ich glaube kaum, daß es Saab-Deutschland schmeckt, daß so ein Teil bei ebay weggeht...
Gruß: Stefan