Älterer Herr kauft - wie ne JungFrau ein Kind;-) 9-5 Kombi 2.0t SE
Hallo und eine schöne Zeit!
Meine Freunde nennen mich älteren Herren - Onkel Horst! ;-)
Ich lebe in Wuppertal!
Habe mir gerade über AutoScout24 meinen Traum erfüllt und bekomme aber - als technisch Unbegabter - ein wenig kalte Füße!!!
Daten:
Saab 9-5 Kombi 2.0t SE aus 2. Hand (vom Arzt)
Bj.: 8.2000
145.000 km
110/150 KW/PS
Schalter
Schwarz
VollLeder grau
AluFelgen mit fast neuen Sommerreifen
KlimaAutomatic
Radio/CD
-------------------------------------------------------------------
Laut Auskunft des Akademikers:
Wurde das Fahrzeug innen und außen aufbereitet und soll sich in einem ausgezeichnet gepflegten Zustand befinden!
Alle Inspektionen gemacht (1x im Jahr bzw. alle 20.000 km einschließlich der Letzten) in freier Werkstatt, welche sich auf Saab und Volvo spezialisiert hat.
Er fuhr aber nur mineralisches Öl???
Bremsen und Stoßdämpfer hinten neu
TÜV + ASU bis 1.2010
-------------------------------------------------------------------
Fragen - zu den Dingen, welche ich leider erst jetzt erfahren habe:
1. Wann muß die Antriebskette gewechselt werden?
2. Ist der Motor wirklich so empfindlich und hält im Schnitt kaum 150.000 km?
3. Das der Katalysator unter der Ölwanne sitzt soll sehr schlecht sein?
4. Ist das Fahrzeug untermotorisiert?
5. Ich soll sofort die Ölwanne ausbauen lassen weil der Motor verschlammt?
6. Das Kugelgehäuse sollte auch sofort entlüftet werden
7. Der SuperBenzinVerbrauch wäre extrem hoch?
--------------------------------------------------------------------
Ich habe keinen Diesel mehr gekauft, weil man mir zu einer sinnvollen GasAnlage geraten hat?
Wer baut so ein Teil günstig ein? (Eventuell auch in Polen?)
Mit welchen Kosten muß gerechnet werden?
Wieviel Liter paßt in so einen Tank?
Wird der Kofferraum dafür erheblich minimiert?
--------------------------------------------------------------------
"Habe ich mir da ein Flopp ans Bein gebunden?"
Was dürfte so ein SAAB denn noch kosten???
So - das war wohl ein bißchen viel auf einmal!
Gerne erwarte ich Euer FeedBack und verbleibe bis dahin
mit herzlichen OsterGrüßen
Onkel Horst ;-) der Neue (-;
Beste Antwort im Thema
Hallo Onkel Horst!🙂
Und herzlich willkommen im besten Forum der westlichen SAAB-Welt.😁
20.000km-Intervalle und nur mineralisches Motoröl...ist nicht besonders gut.🙁
Hat der Onkel Doktor denn nur gefahren, oder ist an dem Fahrzeug auch schonmal was repariert worden?
Neuer Turbolader zum Beispiel...oder Kupplung und Getriebereparaturen?
Gibt es Rechnungen zu den Reparaturen, bzw. zu den Inspektionen?
Tauchen da Teile wie "Drosselklappengehäuse" und "DI-Zündkassette" auf?
Steuerkette, Poly-V-Riemen nebst Spannrollen etc. ...😉
Ob Du jetzt eine "Grotte" gekauft hast, die demnächst richtig Geld verschlingt...oder der Wagen töffte in Ordnung ist...kann Dir hier kein Mensch sagen.
20.000km-Intervalle ohne Zwischen-Ölwechsel...da müsste der Turbolader inzwischen fix und fertig sein, wenn er nicht bei rund 100.000km erneuert wurde!!!
Und wenn er erneuert wurde, ist ein kapitaler Motorschaden auch nicht weit. Denn die Turbolader sterben nur vorzeitig, wenn die Schmierung nicht mehr ausreichend ist!
Und schlechte Schmierung am Turbolader bedeutet auch schlechte Schmierung im restlichen Motor!
Kettenantriebe leiden darunter...und auch die Lager von Kurbelwelle und Pleuel.
Eine Reinigung der Ölwanne nebst Ölsieb kann die Vorschädigung durch mangelhafte Schmierung nicht rückgängig machen. Man kann den Exitus des Motors nur positiv herausschieben.
Fahrzeuge mit 10.000km-Ölwechselintervallen können problemlos 300.000km zurücklegen, mit einem Turbolader! Und 500.000km mit einem Motor!
DAS wird Dein Schätzchen vermutlich nicht schaffen.🙂
Gasanlage ist eine sinnvolle Alternative für jeden Vielfahrer!
Bei 20.000km im Jahr amortisiert sich die Anlage nach 16 Monaten...ab da wird dann richtig Geld gespart. Und vorher ist das Geld für die Anlage sehrgut angelegt.😁
Polen als Einbauland...für einen Wuppertaler nicht zu empfehlen...ist doch mächtig weit weg, wenn es Probleme geben sollte.
Ausserdem sind dann Probleme mit dem deutschen TÜV schon vorprogrammiert.
So, mein lieber Onkel Horst!😁
Dann lasse mal nähere Infos rüberwachsen, damit wir Dir noch mehr Tipps geben können.
Für einen guten Gasanlagen-Einbau hätte ich auch eine Adresse, aber nur über PN...🙂
28 Antworten
Diesmal als Bild
Tja Onkel Horst,
umgekehrt wäre besser gewesen. Erst lesen, dann gut informiert kaufen gehen.
Ein 8 Jahre alter Saab mit 145.000km kann schon mal Probleme machen, einige hast du ja schon aufgezählt.
Wichtig ist, wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt/gefahren hat. Auch ein Arzt kann da viel Schaden anrichten. Wenn das Öl auch nur alle 20.000km gewechselt wurde und dann nur gegen Mineralisches.....🙄..... sollte auf jeden Fall die Ölwanne runter !
Preis: Wenn es ein Privatverkauf ist, sollte der Preis bei 8.500 Euro liegen.
Welcher Spezi von Euch - könnte mir denn bitte konkret die Fragen in meinem EingangsText kompetent beantworten?
Soll ich das Teil besser wieder an die Sonne tun?
Mir gefällt der Saab-Kombi unheimlich gut!
Wäre ein Diesel bzw. eine andere Motorisierung robuster und unempfindlicher?
Ist ein KaufPreis in Höhe € 7.900,00 OK?
ÖlWanne runter?
Was heißt bzw. bedeutet das im KlarText?
Mit welchen Kosten muss ich diesbezüglich rechnen?
Herzlichst
Onkel Horst
Hallo Onkel Horst!🙂
Und herzlich willkommen im besten Forum der westlichen SAAB-Welt.😁
20.000km-Intervalle und nur mineralisches Motoröl...ist nicht besonders gut.🙁
Hat der Onkel Doktor denn nur gefahren, oder ist an dem Fahrzeug auch schonmal was repariert worden?
Neuer Turbolader zum Beispiel...oder Kupplung und Getriebereparaturen?
Gibt es Rechnungen zu den Reparaturen, bzw. zu den Inspektionen?
Tauchen da Teile wie "Drosselklappengehäuse" und "DI-Zündkassette" auf?
Steuerkette, Poly-V-Riemen nebst Spannrollen etc. ...😉
Ob Du jetzt eine "Grotte" gekauft hast, die demnächst richtig Geld verschlingt...oder der Wagen töffte in Ordnung ist...kann Dir hier kein Mensch sagen.
20.000km-Intervalle ohne Zwischen-Ölwechsel...da müsste der Turbolader inzwischen fix und fertig sein, wenn er nicht bei rund 100.000km erneuert wurde!!!
Und wenn er erneuert wurde, ist ein kapitaler Motorschaden auch nicht weit. Denn die Turbolader sterben nur vorzeitig, wenn die Schmierung nicht mehr ausreichend ist!
Und schlechte Schmierung am Turbolader bedeutet auch schlechte Schmierung im restlichen Motor!
Kettenantriebe leiden darunter...und auch die Lager von Kurbelwelle und Pleuel.
Eine Reinigung der Ölwanne nebst Ölsieb kann die Vorschädigung durch mangelhafte Schmierung nicht rückgängig machen. Man kann den Exitus des Motors nur positiv herausschieben.
Fahrzeuge mit 10.000km-Ölwechselintervallen können problemlos 300.000km zurücklegen, mit einem Turbolader! Und 500.000km mit einem Motor!
DAS wird Dein Schätzchen vermutlich nicht schaffen.🙂
Gasanlage ist eine sinnvolle Alternative für jeden Vielfahrer!
Bei 20.000km im Jahr amortisiert sich die Anlage nach 16 Monaten...ab da wird dann richtig Geld gespart. Und vorher ist das Geld für die Anlage sehrgut angelegt.😁
Polen als Einbauland...für einen Wuppertaler nicht zu empfehlen...ist doch mächtig weit weg, wenn es Probleme geben sollte.
Ausserdem sind dann Probleme mit dem deutschen TÜV schon vorprogrammiert.
So, mein lieber Onkel Horst!😁
Dann lasse mal nähere Infos rüberwachsen, damit wir Dir noch mehr Tipps geben können.
Für einen guten Gasanlagen-Einbau hätte ich auch eine Adresse, aber nur über PN...🙂
Ähnliche Themen
Hallo Onkel Horst,
das hört sich an versch. Stellen wirklich nicht gut an (Ölwechsel alle 20tkm und kein synthetisches Öl), da würde ich wirklich erstmal das Ölsieb kontrollieren lassen.
Allerdings frage ich mich auch warum eine freie Werkstatt, die sich angeblich auf Saab spezialisiert hat, so ein Öl verwendet (oder sind hier die Auskünfte vom verkaufenden Arzt nicht so exakt, evtl. nochmal direkt bei der Werkstatt nachfragen, auch was sonst so über die Jahre bei dem Wagen gemacht wurde).
Falls es mit dem Motor wirklich schon sehr schlecht aussieht, ich habe in ebay schon öfter einen Anbieter gesehen der überarbeitete Saab-Motoren anbietet (ich glaube aus Göttingen), mit Einbau dürfte man da irgendwo bei 3.000 EUR liegen. Ich kann hier bloß überhaupt keine Aussage machen ob diese ganze Geschichte vertrauenswürdig ist, evtl. kann sich da einer unserer Experten zu äußern.
ZUsammengefasst ist der 9-5er in meinen Augen schon ein tolles Auto, wird sich auch in der 150PS Variante gut fahren lassen (vielleicht nicht ganz so sportlich wie die anderen Modelle). Die Geschichte mit dem Motor und dem Ölschlamm erfordert halt eine gewisse Sorgfalt die leider nicht jeder einhält.
Viel Glück mit dem Wagen,
Frank
@ Onkel Horst
Erstmal willkommen im Club! Da Du das Auto ja nun hast, freu Dich einfach erstmal darüber, ein schönes solches zu fahren und warte ab. Und dass Du es von einem Arzt gekauft hast ... also ich würde mein Auto auch lieber von einem Arzt kaufen als sagen wir mal von einem .... ach egal, ein Arzt wäre mir eigentlich der liebste Vorbesitzer 😉 Das Risiko, bewusst vera... zu werden, hielte ich da noch für am geringsten. Wenn er nur alle 20 TKM frisches und noch dazu nicht vollsynthetisches Öl reingetan hat, hat er es sicher nicht besser gewusst und nicht aus Arglist.
Ich würde mir an Deiner Stelle auch Hoffnung darauf machen, dass das Ölkohleproblem bei dem schwächeren Motor vielleicht nicht ein ganz so großes Problem ist wie bei einem getretenen Aero. Also, viel Spaß mit dem Neuen, und halte uns auf dem Laufenden!
Herzlich lieben Dank!
Über Eure emotionslos kompetenten Hilfestellungen bin ich sehr erfreut!
Mehr FachWissen - in kürzester Zeit - wurde mir noch nicht vermittelt!
Geschockt bin ich über die möglichen, Kosten ruinösen Auswirkungen, die ich mir gar nicht leisten will!
Ich bekomme heute Mittag das Fahrzeug in Bonn übergeben und bringe es zu mir nach Wuppertal!
Es soll "wie aus dem Ei gepellt sein!" Nur:
"Von einem schönen Teller isst man ja wissentlich nicht!";-)
Das InspektionsHeft soll vollständig von einer (NICHT SAAB-)Fachwerkstatt ausgefüllt sein! Ich werde mich mit dieser sofort in Verbindung setzen und Euch entsprechend berichten!
Der Vorbesitzer erklärte mir ganz stolz, dass er seit 1984 in der Familie SAAB fahre und er mit diesem Fahrzeug so sehr zufrieden sei, weil außer den Wartungen, komplette Bremsen und hintere Stoßdämpfer - nichts verschlissen war!
Ich entnehme Euren Ausführungen, dass hier ein "nicht mehr zu vermeidender" SAAB-Ruin unweigerlich vorprogrammiert ist! NUR:
Gibt es Erfahrungen mit welcher Kilometerleistung damit zu rechnen ist?
Kann ich hier einige Bilder vom Fahrzeug einstellen und wenn ja - wie muss ich das tun?!?
In diesem Sinne verbleibt
mit den besten Wünschen für eine schöne Zeit :-)
Onkel Horst
@all
"Arztwagen" war vor 30 Jahren ein besonderes Prädikat für gepflegte Gebrauchtwagen.🙂
Heutzutage sind die meisten Ärztekutschen geleast und alles andere, wie besonders gut gepflegt!
@Onkel Horst
Der Saab 9-5 ist eigentlich ein Fahrzeug, welches technisch ausgereift ist. Kinderkrankheiten sind dort nicht zu erwarten.😉
Und die Problematik der Verkokung liegt auch am Fahrprofil des jeweiligen Halters!
Extreme Kurzstrecken oder Langstrecke mit Vollgasorgien...sind da besonders förderlich.🙁
Das alles muß ja nicht bei Deinem Neuerwerb zutreffen, kann aber...🙄
Und eines muß ich hier auch mal sagen!
Ein Auto besteht nicht nur aus einem Motor!!!
Wenn das restliche Fahrzeug töffte drauf ist, kann man auch mit einem drohenden Motorschaden leben.😁
Wenn alle Inspektionen mit den notwändigen Verschleissteilen durchgeführt wurden, ist der Wagen jedenfalls technisch in Ordnung!
Was mir ein bißchen Kopfschmerzen bereitet, ist die Tatsache mit der "freien Werkstatt".
Ist die neueste Version der Kurbelgehäuse-Entlüftung verbaut???
Vermutlich nicht, da freie Werkstätten in der Regel keine Informationen über Verbesserungen am Fahrzeugmodell haben. Und dazu gehört auch der verkürzte Ölwechselintervall und die geänderten Ölqualitäten...🙁
Du hast jetzt den Wagen gekauft!...ist jetzt Deiner!...😁
Und es gibt Probleme mit dem Motor. Die hast Du quasi mitgekauft...😰
Erkundige Dich bei der Werkstatt, was mit dem Fahrzeug im Einzelnen passiert ist!
Oder lasse Dir vom Verkäufer von den letzten Rechnungen Kopien geben!
Dann kennst Du den technischen Zustand...bzw. wir können den Zustand besser beurteilen.
Zum Thema "Arztwagen". ich habe gerade einen 9-5HP (Vorbesitzer: Doc) besichtigen dürfen, der das ungepflegteste Fahrzeug darstellte, was ich in den letzten Monaten gesehen habe. LC, Du erinnerst dich 😉
Vielleicht werde ich meine Meinung zum Thema "Arztwagen" nochmal überdenken. Im Gegensatz zu vor 30 Jahren haben die meisten Ärzte wahrscheinlich keine Zeit mehr, pausenlos ihren vierrädrigen Liebling zu verhätscheln. Also vielleicht doch besser eine gepflegte und geschonte Pensionärskutsche...
Zitat:
Original geschrieben von AeroDoc
Vielleicht werde ich meine Meinung zum Thema "Arztwagen" nochmal überdenken. Im Gegensatz zu vor 30 Jahren haben die meisten Ärzte wahrscheinlich keine Zeit mehr, pausenlos ihren vierrädrigen Liebling zu verhätscheln. Also vielleicht doch besser eine gepflegte und geschonte Pensionärskutsche...
Richtig ! Will ja die Ärzte nicht schlecht machen, mein Nachbar ist auch einer....😰
Sein Auto würde ich aber im Leben nicht kaufen. Keine Ahnung von Technik, nur Kurzstrecke und dann dreimal im Jahr mit Dauervollgas nach Frankreich.
"Arzt" scheint aber als Verkaufsargument Gold wert zu sein. Bei mir nicht. Bei meiner Suche nach einem guten gebrauchten 9-5er für meine Holde sind mir zwei Ärztewagen angeboten worden, beide unter 80.000km gelaufen, beide mit AT-Motor.
Dass hilft Onkel Horst jetzt auch nicht weiter.
Also ab zum Autohaus Oestereich nach Wuppertal und den 9-5er checken lassen. Wenn das Auto Murks ist, dann zurück zum Verkäufer mit dem Schätzchen. Wenn du selber keine Ahnung hast, ist dass die beste Möglichkeit einer Bestandsaufnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Richtig ! Will ja die Ärzte nicht schlecht machen, mein Nachbar ist auch einer....😰Zitat:
Original geschrieben von AeroDoc
Vielleicht werde ich meine Meinung zum Thema "Arztwagen" nochmal überdenken. Im Gegensatz zu vor 30 Jahren haben die meisten Ärzte wahrscheinlich keine Zeit mehr, pausenlos ihren vierrädrigen Liebling zu verhätscheln. Also vielleicht doch besser eine gepflegte und geschonte Pensionärskutsche...
Sein Auto würde ich aber im Leben nicht kaufen. Keine Ahnung von Technik, nur Kurzstrecke und dann dreimal im Jahr mit Dauervollgas nach Frankreich."Arzt" scheint aber als Verkaufsargument Gold wert zu sein. Bei mir nicht. Bei meiner Suche nach einem guten gebrauchten 9-5er für meine Holde sind mir zwei Ärztewagen angeboten worden, beide unter 80.000km gelaufen, beide mit AT-Motor.
Dass hilft Onkel Horst jetzt auch nicht weiter.
Also ab zum Autohaus Oestereich nach Wuppertal und den 9-5er checken lassen. Wenn das Auto Murks ist, dann zurück zum Verkäufer mit dem Schätzchen. Wenn du selber keine Ahnung hast, ist dass die beste Möglichkeit einer Bestandsaufnahme.
Hi kann mich überhaupt nicht daran erinnern, daß ein "Arztwagen" jemals ein wirkliches Positivargument war! Im Gegenteil! Der klassische Hausarzt, mitten in der Nacht von irgendeinem Patienten hastig angefordert, startet nen kalten Motor, brettert so schnell es ihm möglich ist die paar Kilometer, also Kurzstrecke, zum Patienten, schraubt an diesem rum, bläst zurück ins Kuschelbett, Motor kühlt wieder ab, die Nachtruhe wird wieder durch 37,8 Temperatur unterbrochen, wieder fluchend oder meinetwegen in bester Albert Schweizer Laune zu diesem gekurvt. Nö, von nem Arzt würde ich bestenfalls den Wagen kaufen, den er definitiv nicht beruflich einsetzte.
Ansonsten habe ich so meine Zweifel daran, ob das Positiv-Image "Arzt" wirklich berechtigt ist und jemals berechtigt war. Klar gibt es Superärzte, ich kenne einige davon, aber im allgemeinen sind diese so sehr ne Ausnahme, wie die, daß 3 Liter Saabs gut laufen.
Kurzstrecken, kalter Motor, eilig gefahren, abgestellt, wieder losgebrettert. NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ! Egal welche Berufsgruppe, da hinter dem Lenkrad sitzt, immer ein Kontra-Kauf-Argument!
So und jetzt das Tröstliche! Keiner sitzt im Motor drin, Prognosen können, müssen aber nicht zutreffen.
Auf jeden Fall ist das Preisleistungsverhältnis, auch bei Deinem 9-5er definitiv prima und ich glaube, wie es der technisch erheblich besser als ich beschlagene LC schon sagte, bei der Maschine eher eine kleineres Problem wie bei nem erheblich PS-stärkeneren Modell bzw. Maschine.
Aber es ist halt immer so ne Sache, sich auf das Gefühl bei Gelddingen zu verlassen. Gefühle sind schlechte Ratgeber. Ich wünsche Dir auf jedem Fall viel Spaß mit diesem Teil und hoffe, daß sich Dein bisheriges Erschrecken als Sturm im Wasserglas entpuppt!
Wolf24
Aber Hallo!
Vielen Dank - für Euer mitfühlendes Engagement und die Tipps!
Also:
Fuhr heute Mittag mit dem BummelZug (1.X seit 25 Jahren) nach Bonn, löhnte, fuhr zurück nach Wuppertal und meine TraumFrau machte mit dem Teil Ihre 1.-Mitternachts-Probefahrt!
Die Quintessenz:
Wir sind von dem Teil insgesamt mehr als nur begeistert!
"Wir lieben und fahren NUR SCHWARZE Fahrzeuge!"
Wenn wir einen Tag mit der Zahnbürste DetailArbeit investieren, dann ist der 9-5 SE AusstellungsReif!
* KofferraumTeppich - super
* Leder - grau - ohne Markel
* Lack - was ich im verschmutzten Zustand erkennen konnte gut - bis auf eine Macke an der hinteren StoßstangenMitte!
* Alufelgen ohne KantenSchäden!
* Die UnfallFreiheit ist attestiert!
* ColorVerglasung ohne Steinschlag
* SitzHeizungen funtionieren
* KlimaAutomaic super
* elektrische Fensterheber v. + h. OK
* Musik - Kassette + CD - klingt gut
* Das Fahrverhalten ist traumhaft!
* BordComputer ist interessant
* alle Schalter, Lichter und Lampen funktionieren
So - jetzt zur Technik:
SchlüsselNummer: 010230 * 9116 * 3950058
FahrzeugIdentitätsNummer: YS3EF55C8Y3071597
EZ: 25.8.2000
Km-Stand: 144.000
1. Eintrag: eine Unternehmens-GmbH
2. Eintrag ab 17.01.2002: der Doc ............ BauJahr 1953
Service-Einträge:
Service 1. 23.425 km 20.2.01 * Saab-Forum Kerpen
Service 2. ohne km-Eintrag 15.1.02 * SaabZentrum Darmstadt
Service 3. 43.223 km 3.2.03 SaabZentrum Darmstadt
Service 4. 67.115 km 12.1.04 Schweden-Garage Frank Fischer 64319 Pfungstadt
Service 5. 81.252 km 3.9.04 Schweden-Garage Frank Fischer 64319 Pfungstadt
Service 6. 97.403 km 12.8.05 Schweden-Garage Frank Fischer 64319 Pfungstadt
Service 7. 120.123 km 16.11.06 Schweden-Garage Frank Fischer 64319 Pfungstadt
Service 8. 138.331 km 16.10.07 Schweden-Garage Frank Fischer 64319 Pfungstadt
Habe sofort die Schweden-Garage angerufen und lange mit dem Meister Frank Fischer in 64319 Pfungstadt geredet! Er hat sich seit 10 Jahren auf Volvo + Saab spezialisier?!?!?
ER HAT NUR DAS ÖL Ow50 eingefüllt - was auch auf dem ÖlZettel steht und nicht wie der Chirurg behauptete MINERALISCHES-ÖL!!!
Die letzte Inspektion hat fast € 1.500,00 gekostet!
Gemacht wurden auch:
Der KeilRiemen der Lichtmaschine
komplette Bremsen vorne + hinten
Stoßdämpfer hinten
BremsflüssigkeitsWechsel
Luft- und Öl-Filter
Laut Fischers Auskunft war das Fahrzeug immer unauffällig und zu meinem KaufKurs hätte er das Fahrzeug angeblich auch gekauft?!?
Allerdings sei der Exote "SAAB" nichts für Leute mit ner notorischen Schwindsucht in der Brieftasche - denn wenn etwas gravierendes zu reparieren ist, geht das direktSo ins eingemachte! Da seien alle Autos wie BMW, DB, Audi usw. um etliches billiger und fast alles gibt es bei denen auf dem Schrott! :-)
Das wars - was ich Euch zu berichten hatte!
Gute Nacht - bzw. Guten Morgen!!!
Herzlichst
Onkel Horst
P.S.
Der Doc ist Spezi für Knie und Hüften in einer Klinik!
Die Frau (ca. 50 J.) studiert Kunst in Bonn und fuhr das Fahrzeug auch zum WochenendStudium ständig von 64342 Seeheim-Jugenheim nach Bonn und zurück!
Fahrprofile von Landärzten, bzw. praktischen Ärtzten mit Hausbesuchen sind für jedes Fahrzeug nicht besonders toll!
Nur kurze Strecken und immer Vollgas.😰
Hinzu kommt das Problem der persönlichen Entfaltung.🙂
Ärzte entfalten sich in alle Richtungen, aber nie zu Auto-Narren, die ihr tägliches Fahrzeug pflegen.
Der Oldie in der Garage, ja...da wird Geld versenkt!😁
Aber der tägliche Gefährte muß mit minimaler Pflege klarkommen.🙁
Und wenn die Kiste auch noch regelmässig als Kinder-Frachtwagen benutzt wird, dann ist nicht nur die Technik schlecht gepflegt, sondern auch noch der Innenraum versaut.
stelo kennt da ebenfalls was von!🙂