Noch mehr ärger mit Audi 100

Audi 80 B3/89

Heul....nu ist mein Audi in der Werkstatt wegen dem Dieselpumpenzahnriemen und nu haben die festgestellt,weil TÜV braucht er ja auch,das an den Scheinwerfern keine Verstellmotoren dran sind und das die Stossdämpfer hinten kaputt sind,sodass er so nicht durch den TÜV kommt...sagt die Werkstatt.Das heisst dann wohl,dass ich neue Stossdämpfer brauchen werde.Ich nehme mal an Öldruck,weil die lecken.Nu weiss ich nicht,worauf ich da achten muss,weil er ja Niveauregulierung hat (nein,ich weiss eigentlich nicht so genau was das ist,aber ich weiss das er es hat 😉 )...Ich wünschte,ich könnte selber schrauben....Und neue Scheinwerfer braucht er wohl auch,und zwar mit Motoren....Die in der Audi-Werkstatt haben gesagt,der 100 Bj 90 hat sowas nie gehabt,und das Rädchen zur manuellen einstellung muss dann wohl nachgerüstet worden sein....Aaaaaaber ich hab dann in Ingolstadt anfgerufen,und oh wunder,die hatten meinen sogar noch im Computer drin,und der hatte ursprünglich manuell regulierbare Scheinwerfer....
Das ist doch alles doof....Ach ja,und er zeigt mir auch keine Motortemperatur mehr an,bin Autobahn gefahren,vor zwei Wochen,und zack,Temperaturanzeige ging runter und nu ist sie tot!!!!
Aber ich will das Auto nicht aufgeben,mein Herz hängt dran....auch gegen jede Vernunft.Ist mein erster Audi und bin schwer verliebt.Ist was anderes als Mazda....
LG
lise

15 Antworten

tüv bedingung ist mehr oder minder das folgende:
Alles was im Fahrzeug drin ist muss auch funktionieren. bsp: ein Heckscheibenwischer wenn er vorhanden ist muss funktionieren. egal ob er aufpreispflichtige Zusatzaustattung ist/war und andere fahrzeuge der gleichen Serie den nicht haben.

wenn das Auto niveauregulierung hat - udn das bedeutet dass der abstand vom Fahrzeug zum Boden auf optimum reguliert wird je nachdem welche Zuladung drin ist - braucht er auch ne Scheinwerferregulierung, da sonst der Gegenverkehr geblendet werden könnte. Die war aber wahrscheinlich sowieso schon serie, der B3 hatte sie zb schon ab 89 serienmäßig, also im 100er doch wohl schon zweimal?

Stoßdämpfer sind nur TÜV relevant wenn sie tatsächlich lecken, was ja der Fall zu sein scheint, denn eine Funktionsprüfung der Stoßdämpfer ist beim TÜV nicht vorgesehen.
Allerdings würde mich doch sehr wundern dass er zwar einen Schalter udn ab werk auch die zughörigen Stellmotoren der scheinwerfer hat - sie jetzt aber nicht mehr haben soll ? die stellmotoren gehn nämlich gerne mal in den A****. also die mal checken bzw austauschen. sicherungen, kabel, stecker, schalter sowieso.
die temperaturanzeige - die kommt au fden motor drauf an. das kann vom einfachen anzeigefehler im KI, bis zum geber so ziemlich vieles sein. SUFU hilft dir da weiter.
was du definitv brauchst ist der MKB.

hi, bevor du hunderte von euros in die sündhaft teuren stossdämpfer für niveauregulierung steckst lass lieber die niveauregulierung stilllegen und normale dämpfer einbauen.
scheinwerferstellmotoren wirst du wohl brauchen, denn eine fehlerhafte leuchtweitenregulierung ist ein erheblicher mangel.
die motoren sollte es eigentlich in grosser anzahl als gebrauchte geben.
viele grüsse vom steini

Danke danke....und oh wunder.....ER hat TÜV bekommen.....ich weiss zwar nicht wie und warum,aaaaber er ist durchgekommen *freu*
Ich denke aber das ich mich dann wohl demnächst trotzdem um die Stossdämpfer kümmern muss....Andere Scheinwerfer hab ich jetzt vom Schrottplatz,für 40 Euro das Stück,da sind die Stellmotoren drann....Heb ich auf für in zwei Jahren das nächste mal TÜV...

Hi !

Schön wäre wenn du das alte Thema mit dem Zahnriemen noch zu Ende bringst und schreibst was da nun gemacht wurde.

Zu den Stossi hinten. Bist du dir sicher das er Niveau hat ? Denn das wird richtig teuer. Ein Dämpfer kostet 400 Euro und ist neu nur noch beiAudi zu bekommen. Meist Rostet die Bombe durch und er fängt an zu Ölen.
Deine Scheinwerfer, sovern sie original sind ( Hella) haben def, eine LWR.

Wenn man schon solche Aussagen von einer Werkstatt bekommt stehen einem die Haare zu Berge. Da kannste dir sicher sein das auch der Motor ( Spritzbeginn der ESP ) nicht wirklich richtig eingestellt ist.
Ich hätte da immer Bauchschmerzen sowas von einer Werkstatt einstellen zu lassen.

mfg

Ähnliche Themen

Soooo...der Dieselpumpenzahnriemen ist nun endgültig erneurt und noch ein Teil(Flansch) weil er Kühlwasser geleckt hat....Das ganze hat mich mit TÜV 530 Euro gekostet....Aaaaaber jetzt hat sich hinten rechts die Bremse festgefahren.....es stank gestern ganz tüchtig und die Felge war heiss....Ich hab echt kein Glück

typische krankheit vom bremssattel. entweder gängig machen lassen oder neuen sattel.
ersteres hält nicht sehr lange gibt aber zeit neues geld zu verdienen😉
viele grüsse vom steini

Kann ich die auch selber gängig machen????Und die Bremsen sind erst im April gemacht worden,sagt der wo ich das Auto her hab....Er war ja im Februar schon mal beim Tüv aber da hatte er ganz viele Mängel,die aber behoben wurden,dazu gehörten auch die Bremsen.....Das ist total doof,dass die jetzt fest ist 🙁
LG
Lise

"bremsen Gemacht" heisst meisst dass da neue schieben und beläge drin sind, also verschleissteilersatz. Was hier allerdings vorliegt ist zwar bei unseren Audis auch schon fast Verschleissteilersatz, bei anderen Fahrzeugen aber eher ungewöhnlich.

Selber machen ist so ne Sache, klar, machen kann man vieles. benutz die Suchfunktion dazu gibts hier haufenweise themen. ansonsten hat steini schon die richtigen hinweise gegeben. am sinnvollsten ist ein Austausch, noch sinnvoller ist ein Austausch udn dann die alten komplett revidieren, dann verlierst du erstens keine Zeit, udn zweitens werden auch die austauschsättel irgendwann hängen.

Uff, übern Daumen hat der Zahnriemen dann ca. 440 Euro gekostet. Da ist ja allein Arbeitslohnen von locker 380 Euro. Wie kann man nur.

Wenn die Bremse hinten fest sein sollte gibt es 2 Mögliche Ursachen. Führungsbolzen des Bremssattelträgers sind fest oder das Bremsseil geht zu schwer und somit geht der Bremskolben nicht zurück.

mfg

was isn das für eine komische rechnung?
ich lese da inkl tüv 530 euro.
tüv/au in werkstatt 100€
kühlwasserflansch ca. 20 euro
kühlflüssigkeit 10€
zahnriemen 50 euro
montage
430€ abzgl. mwst= 361€

dann ist das für mich ein preis der voll ok geht.
viele grüsse vom steini

Zitat:

Original geschrieben von steini1075


was isn das für eine komische rechnung?
ich lese da inkl tüv 530 euro.
tüv/au in werkstatt 100€
kühlwasserflansch ca. 20 euro
kühlflüssigkeit 10€
zahnriemen 50 euro
montage
430€ abzgl. mwst= 361€

dann ist das für mich ein preis der voll ok geht.
viele grüsse vom steini

Was da komisch drann, meine geschätzen 380 Euro für den Einbau ist ja wohl nicht schlecht oder ? Und ob der Preis OK ist kann man nur sagen wenn man das schon 20x gemacht hat und weiß wie lange sowas dauert. Nemlich max 1 STD.

Geiler Stundenlohn.

Wenn ich gefragt worden wäre hätte ich mir auch die Mühe gemacht eine Bebilderte Beschreibung zu erstellen damit man den Riemen selber hätte wechseln können.

Der TE meinte ja auch das nein KFTler zur Hand gewesen wäre nur sich nicht draute diese Rep zu erledigen weil nur wenig Erfahrung damit.

MFG

Aaaaalso...bin eine "sie" und hab in der Rechnung aufgegliedert das der Zahnriemen mit Spannrollen bei 133,50 Euronen lag.....dann Arbeitslohn 133 Eoro,Reifen auswuchten umstecken und Montage 50Euro,Kühlwasser flansch 14.50,Flansch erneuert 17,50,Kleinteile 15.00 AU 29,50 das Ganze + 19 % Mehrwertsteuer und dann noch mal
69 Euro Tüv...Keine Ahnung ob das vom Preis her so gut ist,aber ich hab da nicht da Gefühl übers Ohr gehauen worden zu sein....Oder???Ich hab da echt keine Ahnung,und mein Freund ist nicht "Audi-Erfahren" und kann mir da auch nicht helfen....Ihr seid mir da schon mehr hilfe...danke dafür

Zitat:

Original geschrieben von lise780


Aaaaalso...bin eine "sie" und hab in der Rechnung aufgegliedert das der Zahnriemen mit Spannrollen bei 133,50 Euronen lag.....dann Arbeitslohn 133 Eoro,Reifen auswuchten umstecken und Montage 50Euro,Kühlwasser flansch 14.50,Flansch erneuert 17,50,Kleinteile 15.00 AU 29,50 das Ganze + 19 % Mehrwertsteuer und dann noch mal
69 Euro Tüv...Keine Ahnung ob das vom Preis her so gut ist,aber ich hab da nicht da Gefühl übers Ohr gehauen worden zu sein....Oder???Ich hab da echt keine Ahnung,und mein Freund ist nicht "Audi-Erfahren" und kann mir da auch nicht helfen....Ihr seid mir da schon mehr hilfe...danke dafür

Hallo "eine Sie" 😉

das mit den Preisen ist natürlich immer so eine Sache. Kaufe ich einen Metzger Querlenker beim freien Auto-Zubehör Markt hier im Ort, kostet er 230 EUR. Kaufe ich das gleiche Teil beim günstigsten im Web, kostet er 119 EUR. Und es ginge natürlich noch billiger, wenn man im Internet auf sog. "Hausmarken" der Anbieter zurückgreift. 🙄 Dann gibts so nen Querlenker schon auch mal für 40 EUR. Bei Audi selber dagegen hätte er wahrscheinlich 300 EUR gekostet. Also wo setzt Du den Maßstab an übers Ohr gehaun worden zu sein?

Wenn ich jetzt mal bei meinen Bezugsquellen (im Web) gucke, gibts Zahnriemen und Spannrolle z.B. von Febi Bilstein für 115 EUR brutto. Da liegt Deine Werkstatt leicht drüber (selbst netto), aber die wollen ja auch was verdienen. Wie gesagt: im Laden hier um die Ecke würde der gleiche Zahnriemen plus Spanner sicher auch 150 EUR kosten. Bei Audi direkt will ich gar nicht wissen. Arbeitslohn 133 EUR sind auch schnell beisammen, nachdem inzwischen selbst Hinterhofwerkstätten auf dem Land 50 EUR die Stunde nehmen. Nur das Reifen wuchten und umstecken kommt mir etwas arg teuer vor. Mein Reifendealer hier vor Ort verlangt für das Aufziehen neuer Reifen auf die Felgen, wuchten und Entsorgen der alten 44 EUR brutto. Da sind 50 EUR netto nur fürs Wuchten und umstecken schon ein wenig happig. Andererseits wohne ich in einem Ort mit dreistelliger Ortskennung auf dem Nummernschild. In München/Berlin/Hannover/Hamburg etc. sind die Preise sicherlich andere.

Also wie gesagt: bei einem Samariter warst Du sicher nicht. Abgezockt oder gar übers Ohr gehauen wurdest Du - sofern die Arbeiten gut ausgeführt wurden - aber sicherlich nicht.

Den Riemenspanner hätte man sich sparen können. Das ja nicht die Steuerseite wo man das doch eher machen sollte. Zumal die Rolle komplett aus Metall ist und so gut wie nicht kaputt geht. Meine hat jetzt 340 tkm runter.
Wenn man das machen läßt ist es sicher logisch das die mit gewechselt werden wegens Garantie und so.
Ansicher ist der Preis aber ok nur 50 Euro fürs Wuchten ist schon fresch da haste an dem günstigen Tüv nichts gut gemacht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen