noch Kulanz ?
Hallo und einen schönen Abend zusammen,
hatte heute meinen e46 (323 Bj 6/98, 52000km) bei ATU auf der Bühne. Dabei wurden defekte Querlenker festgestellt. :-(
Da es ja ein bekanntes Problem ist, glaubt ihr da geht noch etwas auf Kulanz ??
Ansonsten, mit welchen Kosten kann ich rechnen?
Grüße
Tommy
41 Antworten
sorry kurz im bad gewesen. bj4.2000 318 ci 48000km.
wg. Querlenker
Jetzt mal die Frage an alle: hat sich den noch keiner gefragt, warum das BMW mit den Querlenkern seit 20 Jahren noch net gesch....n bekommt?!?!!? Schon komisch oder meint ihr etwa nicht?!
Naja, die können davon gut Leben!!!! Von mir bekommt BMW nie wieder Geld. Wechsle bald die Marke. Haben die Chance einen neuen Kunden auf dauer zu behalten verspielt. Motoren sind aber trotzdem erste Sahne. Am liebsten würde ich mir ein Auto aus verschiedenen Marken zusammen stellen. 🙂
@e46coupefahrer
Danke für den Tip mit der Gewährleistungsstelle!!! 😁
Gestern habe ich dort angerufen und einen sehr netten Sachbearbeiter am Telefon gechabt.
Ergebnis: BMW übernimmt Querlenker und ich den Einbau mit Kleinteilen.
Heute war ich bei meiner Werkstatt und die teilte mir mit: das München angerufen hat und meine Kosten betragen ca. 250€ .
Ist doch guter Preis, oder?
Ähnliche Themen
Hi Addi,
na ja ,
ist ein Kompromiss, ich würde auch darauf bestehen, die anderen Kosten von BMW bezahlt zu bekommen,
ist ja ein Problem, dass bei denen bekannt ist!
Aber wenn es so für Dich ok ist, dann paßt es ja!
Mfg
Tom
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Spark schrieb am 28.10.03 12:19:
Danke für den Tip mit der Gewährleistungsstelle!!!
Gestern habe ich dort angerufen und einen sehr netten Sachbearbeiter am Telefon gechabt.
Ergebnis: BMW übernimmt Querlenker und ich den Einbau mit Kleinteilen.
Heute war ich bei meiner Werkstatt und die teilte mir mit: das München angerufen hat und meine Kosten betragen ca. 250€ .
Ist doch guter Preis, oder?
Gruß
Addi
@e46coupefahrer
Mal schauen. Vielleicht lässt sich noch was machen. Wäre nicht schlecht. Aber schon so finde ich es Ok. Denn meiner wie geasagt ist Bj. 99 und hat 71000 drauf und hier gibts normaleweise keine Kulanz mehr 😉
Nochmal DANKE für dein TIP !!!
Gruß
Addi
Hi,
bei meinem Bj. 99/ 91 Tkm wurden die Querlenker komplett auf Kulanz übernommen.
@ tommy323step
Wenn du sagst, es wurde bei ATU festgestellt, hast du deine Inspektionen bei ATU ausführen lassen??? Das sieht BMW nicht gern und stellt sich quer.
Alle Inspektinen nur bei BMW.
Aber BMW macht 100% Kulanz nicht immer und nicht bei jedem Fzg. Sonnst würde sich jeder melden 😉
Würde mit Freude begrüssen wenn BMW alles übernimmt, aber Druck ohne Grenzen kann ich nicht ausüben. Wie soll ich denn das argumentieren?
Einfach Spruch: da gehe ich wo anders, loslassen? Somit ist mein Problem auch nicht gelöst.
Gruß
Addi
Wenn es für DICH OK ist dann lass es so!
Mfg
Tom
Hier im Forum war schon öfters zu lesen: bis 3 Jahre und bis 100 Tkm, gib mal "querlenker" in der Suche ein. Ist aber verwunderlich warum BMW nicht eine Linie fährt.
Was heißt OK?
Würde gerne alles umsonst bekommen ... nur wie?
Ich kann doch nicht die Leute zwingen ... oder habt Ihr einen besonderen TIP für mich?
Gruß
Addi
Warum denn nicht mal auf diese Forum Bezug nehmen???
Habe ich genommen aber das ist kein Grund den man beachten muss.
Auf BMW.de gibts auch ein Forum und dort gibts auch keine 100% Lösung ... Jeder spricht aus eigenen Erfahrung.
Entweder hat man Glück oder nicht. Es gibts keine Regel und man kann nicht sagen: wenn DIE bei mir alles übernommen haben, da müssen sie auch bei anderen übernehmen.
Irgendwo gibts immer Grenze.
Gruß
Addi
Hallo,
hatte das Auto jetzt 2 Tage bei BMW. Der Meister sagte er hat es in München eingereicht, wurde aber aufgrund des Alters abgelehnt.
Werde aber im Laufe der Woche nochmal selber anrufen. Vielleicht klappt es ja doch.
zu den Kosten wurden mir 500 € genannt. Da sind dann alle Teile + Arbeitszeit enthalten.
@berni01
war nur zum Reifenwechseln bei ATU.
Sämtliche Kundendienste natürlich bei BMW durchgeführt.
Aber wenn es mit der Kulanz nicht klappt, kann ich mir das in Zukunft auch sparen.
Grüße
Tommy
@tommy323step
500€ für alles?
Etwas wenig, denn die Querlenker allein ohne Kleinteile kosten schon 196€.
Vielleicht hat deine Werkastatt nur die Teile gemeint und der Einbau kommt noch dazu.
Gruß
Addi