Noch immer keine Testberichte zum 2.0/211 PS....
in deutscher Sprache?
Alles was ich finde, ist ein privater Erfahrungsbericht.
Weiß jemand eine Magazin oder einen Link, in dem diese Motorisierung gestestet wurde?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von momper
Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..
erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.
Dann sind die "Holzimitate" auch echt.
Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser. Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.
Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.
Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.
Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.
Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...
Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..
Nein, muss auch nicht sein... Mag lieber sportliche Fahrzeuge!
erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.
In nur 4 Jahren hätte man dafür schon die Abwrackprämie bekommen... Zudem vergißt Du das Facelift des E60 im März 2007. So aktuell ist er also doch nicht...
Dann sind die "Holzimitate" auch echt.
Aber nicht schön...
Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser.
Was ist "besser"? Kann man das etwas präzisieren, damit es diskutabel wird? Im Übrigen gibt es die Servotronic auch bei Audi...
Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.
Vielleicht hattest Du beim A5 den Bassregler im Minusbereich? Hattest Du mal die Soundeinstellungen im Menü geprüft?
Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.
Schon mal bei Nässe mit Allrad aus der Kurve rausbeschleunigt? Schon mal im Winter auf rutschiger Straße gefahren? Ich fahre Dir mit meinem "sinnlosen" Allrad-Audi schlicht um die Ohren, während Du gerade mühsam versuchst, Dein Fahrzeug einzufangen...
Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.
Bitte auch hier präziser. Was "mehr"? Zudem kenne ich keinen einzigen Autotest in einer Fachzeitschrift der letzten Jahre, in dem gerade die Innenraumqualität bei Audi nicht besser beurteilt worden wäre als bei einem BMW - so auch aktuell im o. g. Vergleichstest in der Auto Zeitung beim A5 Cabrio gegen den BMW 325i Cabrio, den der A5 gewinnt... (O-Ton über BMW: "Der Münchener ist zwar sehr solide, doch die Verarbeitung im Detail könnte ausgefeilter sein." O-Ton über den A5: "Der Ingolstädter hat das großzügigste Raumangebot und wirkt am besten verarbeitet."😉 Noch Fragen?
Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.
Dann nimm doch den...
Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...
Wenn sie mal objektiv wären... Wenn man Deine Zeilen liest, sieht man buchstäblich die BMW-Brille auf Deiner Nase...
124 Antworten
Moin Moin
also ich habe heute 1000km aufm Tacho stehen gehabt. Da war es endlich mal soweit den Pferden die Sporen zu geben.
Bisher habe ich laut BC 8,2 Liter Verbrauch. Seit Abholung in Ingolstadt wohl gemerkt.
Ich fahre ca. 40 % Stadt 60 % Landstraße. Bei uns ist es halt ein wenig "bergig" ;-)
Ich hatte auf der Heimfahrt auch schon einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Litern, allerdings bergab, 6 LKWs vor mir und einfach schön rollen lassen mit 65 km/h. wo bleibt denn da der Spaß???
Aber bisher bin ich mit dem Verbrauch ganz zufrieden.
Nachdem ich heute mal die Gänge schöne ausgefahren bin muss ich sagen. Sehr sehr geiles Teil. Richtig Dampf.
Macht wirklich sehr viel Spaß und bin bisher aboslut zufrieden :-)
Habe den 2.0 TFSI HS auch schon mal Probe gefahren. Der Motor ist in Ordnung, Fahrspaß bietet er meiner Meinung nach auch, der Verbrauch na ja, bei mir waren es zwischen 10-12 Liter. Ich bin aber auch nicht richtig vorrausschauend gefahren. Ich denke im Normalbetrieb um die 9,5 Liter sind realistisch. Im 1+2 Gangn geht er sehr flot auf Hundert. Der 3-6 Gangn will gezogen werden, hier ist drehen drehen angesagt, wobei er meiner Meinung etwas zäh in den höheren Drehzahlen wird. Dies ist nicht ganz seine Domäne, als Benziner kommt er meiner Meinung besser aus der Tiefe. Sound beim hochdrehen "bitte höre auf". Der 2.7 TDI dreht viel williger hoch ohne Zähfluss, schön gleichmäßig mit tollen Sound, eigentlich kann man damit sehr sportlich unterwegs sein. Deshalb war meine Entscheidung für den kleinen 6 Zylinder. Kein Motor paßt so gut in den A4 wie der 2.7er. Der hat aber 21 PS weniger und mehr Gewicht. Wer sich daran stört kann sicherlich mit dem GTI TFSI auch glücklich werden. Sportlicher und letztendlich (auch wenn man davon überhaupt nichts spürt) etwas schneller als der 2.7er muß er anhand dieser Daten ja sein. Fühlen tut man es nicht. Ich finde sowohl der 2.0 TFSI und auch der 2.7er bieten hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis Der 2.0 TFSI hat mir bei der Probefahrt auch Spass gemacht.
Um die Überschrift des Threads zu beantworten: In der aktuellen Auto Zeitung ist ein Vergleichstest Audi A5 2.0 TFSI Cabrio, BMW 325i und Lexus IS 250 C, den der A5 gewinnt...😛
Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Um die Überschrift des Threads zu beantworten: In der aktuellen Auto Zeitung ist ein Vergleichstest Audi A5 2.0 TFSI Cabrio, BMW 325i und Lexus IS 250 C, den der A5 gewinnt...😛Gruß
Dominik
Nuja, er verbraucht immerhin etwas weniger als der 6 Zylinder von BMW😉
8,9l zu 9,5l zu 9,6l (Lexus)
Interessant ist auch zu sehen, daß Lexus anscheinden den EU Verbrauch noch nicht so gut im Griff hat wie AUDI und BMW 😁
6,8l zu 7,5l zu 9,3l (Lexus)
Der Audi 4-Zylinder nimmt dem BMW 6-Zylinder in diesem Test von 0 auf 160 aber immerhin fast 2 Sekunden ab, dem Lexus sogar über 4! 😛
Der Motor taugt schon, freue mich wirklich riesig auf meinen neuen 211PS A5😁
Ähnliche Themen
ich hatte auch den 211ps A5 Cab als Probefahrt.
1. die Lenkung war übel,zu weich,zu indirekt (ohne Servotronic)
2.Die Kupplung war zu "teigig"
3.der Motor war erst ab 2000rpm fahrbar (hängt vorher nicht am Gas)
, beim hochdrehen gab es eine Resonanzstelle.Sound ist gar keiner da.
für mich als 3L TD Fahrer hat er zuwenig Schub untenrum
im Cab hat es aber auchg keinen Spass gemacht ihn hochzudehen,kligt irgendwie gequält...
4.Sound System (B&O) kann man sich sparen,klingt nach nichts, evtl. liegts auch daran ,das es ein Cab ist?
5.Bremsen sind sehr gut
6.Liegt wie ein Brett (S-Line) aber man merkt auch jeden Gullideckel.
7.geringer Verbrauch (8L) bei gemütlicher Fahrweise.
8.wirkt Innen teilweise billig, Tacho läßt sich schlecht ablesen, Navi spiegelt in der Sonne, Blende um die Armaturen und Bildschirmeinfassung wirken (sind) billig.
Ist bei BMW besser gelöst (Navi im Schacht)
9.zu viele Knöpfe auf der Mittelkonsole
Zitat:
Original geschrieben von momper
ich hatte auch den 211ps A5 Cab als Probefahrt.
1. die Lenkung war übel,zu weich,zu indirekt (ohne Servotronic)
2.Die Kupplung war zu "teigig"
3.der Motor war erst ab 2000rpm fahrbar (hängt vorher nicht am Gas)
, beim hochdrehen gab es eine Resonanzstelle.Sound ist gar keiner da.
für mich als 3L TD Fahrer hat er zuwenig Schub untenrum
im Cab hat es aber auchg keinen Spass gemacht ihn hochzudehen,kligt irgendwie gequält...
4.Sound System (B&O) kann man sich sparen,klingt nach nichts, evtl. liegts auch daran ,das es ein Cab ist?
5.Bremsen sind sehr gut
6.Liegt wie ein Brett (S-Line) aber man merkt auch jeden Gullideckel.
7.geringer Verbrauch (8L) bei gemütlicher Fahrweise.
8.wirkt Innen teilweise billig, Tacho läßt sich schlecht ablesen, Navi spiegelt in der Sonne, Blende um die Armaturen und Bildschirmeinfassung wirken (sind) billig.
Ist bei BMW besser gelöst (Navi im Schacht)
9.zu viele Knöpfe auf der Mittelkonsole
1. Kann ich nicht bestätigen
2. kann ich ebenfalls nicht bestätigen
3. Fahrbar ist er auf jeden fall nur der volle schub ist halt nicht da. Ist ja auch kein Diesel
4. Kann ich nicht mal im Ansatz bestätigen
5. jap
6. jap
7. und weniger ist locker möglich
8. eine Frage des Geschmacks ich find alles super so wie es is
9. Knöpfe sind toll :-)
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
1. Kann ich nicht bestätigenZitat:
Original geschrieben von momper
ich hatte auch den 211ps A5 Cab als Probefahrt.
1. die Lenkung war übel,zu weich,zu indirekt (ohne Servotronic)
2.Die Kupplung war zu "teigig"
3.der Motor war erst ab 2000rpm fahrbar (hängt vorher nicht am Gas)
, beim hochdrehen gab es eine Resonanzstelle.Sound ist gar keiner da.
für mich als 3L TD Fahrer hat er zuwenig Schub untenrum
im Cab hat es aber auchg keinen Spass gemacht ihn hochzudehen,kligt irgendwie gequält...
4.Sound System (B&O) kann man sich sparen,klingt nach nichts, evtl. liegts auch daran ,das es ein Cab ist?
5.Bremsen sind sehr gut
6.Liegt wie ein Brett (S-Line) aber man merkt auch jeden Gullideckel.
7.geringer Verbrauch (8L) bei gemütlicher Fahrweise.
8.wirkt Innen teilweise billig, Tacho läßt sich schlecht ablesen, Navi spiegelt in der Sonne, Blende um die Armaturen und Bildschirmeinfassung wirken (sind) billig.
Ist bei BMW besser gelöst (Navi im Schacht)
9.zu viele Knöpfe auf der Mittelkonsole
2. kann ich ebenfalls nicht bestätigen
3. Fahrbar ist er auf jeden fall nur der volle schub ist halt nicht da. Ist ja auch kein Diesel
4. Kann ich nicht mal im Ansatz bestätigen
5. jap
6. jap
7. und weniger ist locker möglich
8. eine Frage des Geschmacks ich find alles super so wie es is
9. Knöpfe sind toll :-)
Da kann ich ja nur µ-hen! Geile Kommentare 😁
Der 2.0 TFSI-Motor ist der ideale Motor für die breite Masse.
Man kann mit ihm verbrauchsarm durch die Gegend fahren und dabei auch noch schaltfaul sein.
Man kann mit ihm aber auch wie die Sau über die Pisten donnern.
Ich finde er bietet für jeden Fahrstil das volle Programm.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Der 2.0 TFSI-Motor ist der ideale Motor für die breite Masse.Man kann mit ihm verbrauchsarm durch die Gegend fahren und dabei auch noch schaltfaul sein.
Man kann mit ihm aber auch wie die Sau über die Pisten donnern.Ich finde er bietet für jeden Fahrstil das volle Programm.
Gruss ROYAL_TIGER
verbrauchsarm 😁
dann darf man aber über 80 km/h nicht hinauskommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von momper
ich hatte auch den 211ps A5 Cab als Probefahrt.
4.Sound System (B&O) kann man sich sparen,klingt nach nichts, evtl. liegts auch daran ,das es ein Cab ist?
Kann ich auch nicht im Ansatz bestätigen. B&O Sound ist absolut top. Hat definitiv auch nix mit Cab zu tun. Im Gegenteil:
Das DSP im B&O regelt gerade für das Cab den immer gleichen Sound, ob geschlossen oder offen, ob mit Scheiben unten oder oben.
Immer egal und immer gleich gut.
Hättest ein wenig an den Knöpfen spielen müssen und vor allem MP3s ab 160kbit verwenden ->Meine Erfahrung...
Zitat:
Original geschrieben von momper
ich hatte auch den 211ps A5 Cab als Probefahrt.
1. die Lenkung war übel,zu weich,zu indirekt (ohne Servotronic)
2.Die Kupplung war zu "teigig"
3.der Motor war erst ab 2000rpm fahrbar (hängt vorher nicht am Gas)
, beim hochdrehen gab es eine Resonanzstelle.Sound ist gar keiner da.
für mich als 3L TD Fahrer hat er zuwenig Schub untenrum
im Cab hat es aber auchg keinen Spass gemacht ihn hochzudehen,kligt irgendwie gequält...
4.Sound System (B&O) kann man sich sparen,klingt nach nichts, evtl. liegts auch daran ,das es ein Cab ist?
5.Bremsen sind sehr gut
6.Liegt wie ein Brett (S-Line) aber man merkt auch jeden Gullideckel.
7.geringer Verbrauch (8L) bei gemütlicher Fahrweise.
8.wirkt Innen teilweise billig, Tacho läßt sich schlecht ablesen, Navi spiegelt in der Sonne, Blende um die Armaturen und Bildschirmeinfassung wirken (sind) billig.
Ist bei BMW besser gelöst (Navi im Schacht)
9.zu viele Knöpfe auf der Mittelkonsole
dir ist die lenkung zu weich, das fahrwerk zu hart und der innenraum zu billig *????*
darf man erfahren was du fährst?
Zitat:
Original geschrieben von godam
dir ist die lenkung zu weich, das fahrwerk zu hart und der innenraum zu billig *????*
darf man erfahren was du fährst?
Ich habe Momper mal verfolgt... Er hält sich sonst im BMW Forum auf und fährt einen alten 2004er BMW 530d...😮
Da kennt er sich als Fahrer eines Schnarch-5ers mit tollem Design (Bangle???), guter Innenraumqualität (Plastik und Holzimitate überall), perfekter Lenkung (langweiliges Servo) und Fahrwerken (Familienschaukel halt...) moderner Cabrios ja sicher bestens aus...😁
Ach das ganze im 530d stört eigentlich gar nicht.
Da das Auto meistens in der Werkstatt steht hat man ohnehin wenig damit zu tun XD
Ein bekannter von mir hat seinen jetzt verkauft. Ca alle 14 Tage eine Reparatur ... Wir haben ihn schon nur noch ausgelacht gg
Jetzt fährt er nen Alfa 🙂 Das ist ein haltbares Ding dagegen 😁
Achja der A5 3.0 TDI kommt von den Beschleunigungsleistungen (Autobahn 140-200kmh) nicht in etwa an meinen alten 4.2er V8 mit 290PS heran. Glaube also nicht das sich die S5 Fahrer vor uns egal wie auch immer fürchten werden müssen ....
Trotzdem freu ich mich schon sehr auf meinen 2.0 Quattro HS A5, und auf einen Verbraucht von hoffentlich unter 16 Liter bei normaler Fahrweise
😁
Das ist halt der entscheidende Vorteil am 4 Zylinder. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Trotzdem freu ich mich schon sehr auf meinen 2.0 Quattro HS A5, und auf einen Verbraucht von hoffentlich unter 16 Liter bei normaler Fahrweise
😁Das ist halt der entscheidende Vorteil am 4 Zylinder. 🙂
Was? Der Verbrauch unter 16 Litern? 😛