Noch immer keine Testberichte zum 2.0/211 PS....

Audi S5 8T & 8F

in deutscher Sprache?

Alles was ich finde, ist ein privater Erfahrungsbericht.

Weiß jemand eine Magazin oder einen Link, in dem diese Motorisierung gestestet wurde?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von momper



Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..
erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.
Dann sind die "Holzimitate" auch echt.
Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser. Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.
Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.
Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.
Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.
Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...

Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..

Nein, muss auch nicht sein... Mag lieber sportliche Fahrzeuge!

erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.

In nur 4 Jahren hätte man dafür schon die Abwrackprämie bekommen... Zudem vergißt Du das Facelift des E60 im März 2007. So aktuell ist er also doch nicht...

Dann sind die "Holzimitate" auch echt.

Aber nicht schön...

Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser.

Was ist "besser"? Kann man das etwas präzisieren, damit es diskutabel wird? Im Übrigen gibt es die Servotronic auch bei Audi...

Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.

Vielleicht hattest Du beim A5 den Bassregler im Minusbereich? Hattest Du mal die Soundeinstellungen im Menü geprüft?

Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.

Schon mal bei Nässe mit Allrad aus der Kurve rausbeschleunigt? Schon mal im Winter auf rutschiger Straße gefahren? Ich fahre Dir mit meinem "sinnlosen" Allrad-Audi schlicht um die Ohren, während Du gerade mühsam versuchst, Dein Fahrzeug einzufangen...

Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.

Bitte auch hier präziser. Was "mehr"? Zudem kenne ich keinen einzigen Autotest in einer Fachzeitschrift der letzten Jahre, in dem gerade die Innenraumqualität bei Audi nicht besser beurteilt worden wäre als bei einem BMW - so auch aktuell im o. g. Vergleichstest in der Auto Zeitung beim A5 Cabrio gegen den BMW 325i Cabrio, den der A5 gewinnt... (O-Ton über BMW: "Der  Münchener ist zwar sehr solide, doch die Verarbeitung im Detail könnte ausgefeilter sein." O-Ton über den A5: "Der Ingolstädter hat das großzügigste Raumangebot und wirkt am besten verarbeitet."😉 Noch Fragen?

Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.

Dann nimm doch den...

Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...

Wenn sie mal objektiv wären... Wenn man Deine Zeilen liest, sieht man buchstäblich die BMW-Brille auf Deiner Nase...

124 weitere Antworten
124 Antworten

so, jetzt nach fast 3.000 km ein erstes Fazit.

  • Gesamteindruck sehr gut, keinerlei Verarbeitungsmängel
  • Benzinverbrauch. lt FIS (2) 8,5 Ltr. , hierbei jedoch hoher AB- / Landstraßenanteil
  • Letzte Strecke 265 km AB FIS - Anzeige 7,1 Ltr., tatsächlich jedoch 8 Ltr. , FIS 1 wurde vorher von mir zurückgestellt. Die Abweichung erscheint mir sehr hoch. Muss ich beobachten
  • Start-/Stop funktioniert einwandfrei. Man gewöhnt sich dran
  • Der TFSI ist nicht mehr mit dem 200 PS vergleichbar, mehr Drehmoment, weniger Verbrauch! Und leise dazu.

Was mir jetzt nicht so gut gefallen hat: Drehmomentschwäche bis ca. 1.800 rpm. Ist im Alltagsgebrauch vielleicht nicht so dramatisch, jedoch nach 3 Tagen Dolomitenpässe mit engen Kehren etwas nervig. Da bleibt man im 2ten Gang erstmal fast in der Kurve stehen, wenn man nicht rechtzeitig rausbeschleunigt.

Ein paar Tips zu den Pässen werde ich noch posten, für das Treffen in St. Lorenzen, auch wenn ich nicht dabei sein kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


  • Gesamteindruck sehr gut, keinerlei Verarbeitungsmängel

Hast Du bereits im Audi A4 8K Forum abgestimmt, bezüglich Verarbeitung? 😉

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Was mir jetzt nicht so gut gefallen hat: Drehmomentschwäche bis ca. 1.800 rpm. Ist im Alltagsgebrauch vielleicht nicht so dramatisch, jedoch nach 3 Tagen Dolomitenpässe mit engen Kehren etwas nervig. Da bleibt man im 2ten Gang erstmal fast in der Kurve stehen, wenn man nicht rechtzeitig rausbeschleunigt.
size]

Kann man bei so einer Kehre nicht problemlos in den ersten Gang schalten?

Bei meinem 2.0 Liter Diesel klappt das ja nicht, aber der Benziner dreht doch ein ganzes Stück höher!

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Kann man bei so einer Kehre nicht problemlos in den ersten Gang schalten?
Bei meinem 2.0 Liter Diesel klappt das ja nicht, aber der Benziner dreht doch ein ganzes Stück höher!

ach die A4´ler was die nur haben😉

mit dem 1. Gang geht das schon, ist aber eine ewige Rührerei und macht keinen Spaß

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Nuja, er verbraucht immerhin etwas weniger als der 6 Zylinder von BMW😉
8,9l zu 9,5l zu 9,6l (Lexus)
Interessant ist auch zu sehen, daß Lexus anscheinden den EU Verbrauch noch nicht so gut im Griff hat wie AUDI und BMW 😁
6,8l zu 7,5l zu 9,3l (Lexus)

Wenigstens würfelt Lexus diese Werte nicht wie bei AUDI und BMW üblich!

AUDI + 31%
BMW + 26%
LEXUS + 3%

Ohne Worte, wie sich der Staat um seine Steuereinnahmen bringen lässt und diese Volksverdummung auch noch duldet!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Nuja, er verbraucht immerhin etwas weniger als der 6 Zylinder von BMW😉
8,9l zu 9,5l zu 9,6l (Lexus)
Interessant ist auch zu sehen, daß Lexus anscheinden den EU Verbrauch noch nicht so gut im Griff hat wie AUDI und BMW 😁
6,8l zu 7,5l zu 9,3l (Lexus)

Wenigstens würfelt Lexus diese Werte nicht wie bei AUDI und BMW üblich!

AUDI + 31%
BMW + 26%
LEXUS + 3%

Ohne Worte, wie sich der Staat um seine Steuereinnahmen bringen lässt und diese Volksverdummung auch noch duldet!

daran ist er aber selber schuld.

die kfz-steuer gehört abgeschafft und aufs benzin umgelegt...nur leider lässt sich eine erhöhung der spritpreise beim (schon vor einführung des normverbrauchs verdummten) wähler so schlecht verkaufen. also haben sie sich diesen humbug mit der besteuerung nach verbrauch ausgedacht....die bonzen mit den fetten autos zahlen dann auch mehr steuern...das zieht beim bildleser!

dass ein porsche mit nem verbrauch von 20l, der im jahr 5000km bewegt wird unterm strich weniger co2 verursachte und somit umweltfreundlicher ist als ein polo der im jahr 30 000km gefahren wird lassen wir dann gern mal untern tisch fallen.... ;-)

dass die automobilhersteller ihre motoren auf den normzyklus hin optimieren ist doch nur logisch, oder?

das normzyklus-verdummungsspiel hat somit die politik erfunden...die automobilhersteller spielen nur mit...die einen besser (audi, bmw) die anderen schlechter (lexus)

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von godam



dir ist die lenkung zu weich, das fahrwerk zu hart und der innenraum zu billig *????*
darf man erfahren was du fährst?
Ich habe Momper mal verfolgt... Er hält sich sonst im BMW Forum auf und fährt einen alten 2004er BMW 530d...😮

Da kennt er sich als Fahrer eines Schnarch-5ers mit tollem Design (Bangle???), guter Innenraumqualität (Plastik und Holzimitate überall), perfekter Lenkung (langweiliges Servo) und Fahrwerken (Familienschaukel halt...) moderner Cabrios ja sicher bestens aus...😁

Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..

erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.

Dann sind die "Holzimitate" auch echt.

Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser. Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.

Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.

Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.

Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.

Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...

Zitat:

Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.
Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...

das sehe ich ganz anders,

ich hatte erst einen a3, jetzt nen tt und hab nen a5 cab bestellt....

die verarbeitung des a5 ist in meinen augen auf tt-niveau und damit deutlich über dem a3....an der audi-brille kanns nicht leigen ;-)

das einzige was ich im a5 innenraum billig finde, ist das s-line branding in den sitzlehnen...daran werd ich mich wohl erst gewöhnen müssen. (andererseits haben die s und rs modelle diese geschmacksverfehlung ja inzwischen auch....kommt davon wenn man designer aus texas beschäftigt ;-))

ich finde die Armaturen billig (Einfassungen von Tacho und DZM) welche in viel zu tiefen Schächten verbaut sind und schlecht ablesbar sind.
Dann diese graue Einfassung (Blende) um die Armaturen.
Dann den Bildschirm (Einfassung) aus schwarzem Plastik,was links so seltsam 3eckig ausläuft und rechts gerade ist, sieht irgendwie Prototypenhaft aus.
Die Sitze sehen gut aus, und auch die Mittelkonsole ist ok.Nur der Schaltknauf (riesenkugel) war mir etwas zu prollig.
Beim A3 gefällt mir auch die Materialanmutung besser (Armaturenbrett)
Sicher alles meckern auf hohem Niveau, aber man hätte es besser machen können.

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Der 2.0 TFSI-Motor ist der ideale Motor für die breite Masse.

Man kann mit ihm verbrauchsarm durch die Gegend fahren und dabei auch noch schaltfaul sein.
Man kann mit ihm aber auch wie die Sau über die Pisten donnern.

Ich finde er bietet für jeden Fahrstil das volle Programm.

Gruss ROYAL_TIGER

verbrauchsarm 😁
dann darf man aber über 80 km/h nicht hinauskommen 😁

Als ich die letzten zwei Wochen im Militärdienst war, habe ich mir mal den Spass erlaubt die Strecke Hin- und Zurück bezüglich Verbrauch zu testen. Die Strecke ist 104 km lang fährt sich ausschliesslich Überland auf der Autobahn und dazwischen über einen kleinen Pass. Der Verkehr auf der Strasse war eher gering.

Ergebnisse:
Hinreise mit einem Durchschnittsverbrauch von 6.9l/100 km
Rückweg mit einem Durchschnittsverbrauch von 6.5l/100 km

Anhalten musste ich genau einmal und sonst konnte ich die ganze Strecke durchfahren.

Mein momentaner Durchschnittsverbrauch liegt irgendwo zwischen 7 und 8l.
Hingegen gönnte sich der Wagen bei 5'000 km einen Liter Öl.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Hingegen gönnte sich der Wagen bei 5'000 km einen Liter Öl.

Gruss ROYAL_TIGER

Kann ich nicht bestätigen, nach 3.000 km nur 1/4 Verbrauch in der Anzeige, also noch "fast voll".

Wie hast Du den Wagen eingefahren?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von SIC44


verbrauchsarm 😁
dann darf man aber über 80 km/h nicht hinauskommen 😁

Als ich die letzten zwei Wochen im Militärdienst war, habe ich mir mal den Spass erlaubt die Strecke Hin- und Zurück bezüglich Verbrauch zu testen. Die Strecke ist 104 km lang fährt sich ausschliesslich Überland auf der Autobahn und dazwischen über einen kleinen Pass. Der Verkehr auf der Strasse war eher gering.

Ergebnisse:
Hinreise mit einem Durchschnittsverbrauch von 6.9l/100 km
Rückweg mit einem Durchschnittsverbrauch von 6.5l/100 km

Anhalten musste ich genau einmal und sonst konnte ich die ganze Strecke durchfahren.

Mein momentaner Durchschnittsverbrauch liegt irgendwo zwischen 7 und 8l.
Hingegen gönnte sich der Wagen bei 5'000 km einen Liter Öl.

Gruss ROYAL_TIGER

hast du nur frontantrieb? HS oder automatik? reifen?

ihr in der schweiz habt ja max 120 km/h oder?

Der Verbrauch lässt ja hoffen !!! Hoffentlich bist du auch über 80 gefahren 😁

Jetzt noch mal zum objektiven BMW Fahrer (der hoffentlich sehr dunkle (BMW) Sonnenbrillen besitzt, denn wer sich an solchen
Dingen im A5 stört kann einen BMW vermutlich nur mit niemals endenden Brechreiz als Cockpit Bediener ertragen ...)

Ein Allrad Antrieb ist nie Sinnlos da er wie der Heckantrieb auch für weniger Zerren an der Lenkung sorgt, die Reifen schont
und das Handling in Kurven westenlich verbessert. Hinzu kommt noch anfahren ohne Quietschende Reifen bei starken Autos, etc etc..
Dividiert man das jetzt alles hoch dann kann man sagen der Heckantrieb bei BMW is zu 75% sinnlos und der Allradantrieb zu 100% Sinnvoll.
Das alles jetzt mal ganz ohne Audi Brille 😉 Achja der Allrad spart auch den Zement Sack im Winter 😁

lg
Das Warten aufs Auto dauert an 🙁

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Hingegen gönnte sich der Wagen bei 5'000 km einen Liter Öl.

Gruss ROYAL_TIGER

Kann ich nicht bestätigen, nach 3.000 km nur 1/4 Verbrauch in der Anzeige, also noch "fast voll".

Wie hast Du den Wagen eingefahren?

Gruß

Der Meister in der Werkstatt meinte das sei ganz normal und würde mit der Zeit merklich weniger.

Die ersten 1'000 km wurde er mit Samthandschuhen angefasst und dann durfte er gleich mal über den Gotthardpass flitzen. Sonst wir der wagen nur mit kaltem Motor geschont. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Als ich die letzten zwei Wochen im Militärdienst war, habe ich mir mal den Spass erlaubt die Strecke Hin- und Zurück bezüglich Verbrauch zu testen. Die Strecke ist 104 km lang fährt sich ausschliesslich Überland auf der Autobahn und dazwischen über einen kleinen Pass. Der Verkehr auf der Strasse war eher gering.

Ergebnisse:
Hinreise mit einem Durchschnittsverbrauch von 6.9l/100 km
Rückweg mit einem Durchschnittsverbrauch von 6.5l/100 km

Anhalten musste ich genau einmal und sonst konnte ich die ganze Strecke durchfahren.

Mein momentaner Durchschnittsverbrauch liegt irgendwo zwischen 7 und 8l.
Hingegen gönnte sich der Wagen bei 5'000 km einen Liter Öl.

Gruss ROYAL_TIGER

hast du nur frontantrieb? HS oder automatik? reifen?
ihr in der schweiz habt ja max 120 km/h oder?

Frontantrieb mit manueller Ganschaltung dem S-Linesportfahrwerk und den 18'-S-Linefelgen mit den 245-er Bridgestonereifen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in der Schweiz 120 km/h als real 130 km (danach wird es für mich zu teuer 😎).

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Der Verbrauch lässt ja hoffen !!! Hoffentlich bist du auch über 80 gefahren 😁

Jetzt noch mal zum objektiven BMW Fahrer (der hoffentlich sehr dunkle (BMW) Sonnenbrillen besitzt, denn wer sich an solchen
Dingen im A5 stört kann einen BMW vermutlich nur mit niemals endenden Brechreiz als Cockpit Bediener ertragen ...)

Ein Allrad Antrieb ist nie Sinnlos da er wie der Heckantrieb auch für weniger Zerren an der Lenkung sorgt, die Reifen schont
und das Handling in Kurven westenlich verbessert. Hinzu kommt noch anfahren ohne Quietschende Reifen bei starken Autos, etc etc..
Dividiert man das jetzt alles hoch dann kann man sagen der Heckantrieb bei BMW is zu 75% sinnlos und der Allradantrieb zu 100% Sinnvoll.
Das alles jetzt mal ganz ohne Audi Brille 😉 Achja der Allrad spart auch den Zement Sack im Winter 😁

lg
Das Warten aufs Auto dauert an 🙁

ich habe weder noch Brille auf,da ich Wechselkäufer bin und bisher bei jedem Auto die Marke gewechselt habe. Meine Entscheidung treffe ich danach welches Auto mir am meisten zusagt (in der jeweiligen Klasse)

Allrad mag ganz nett sein im Winter, bringt mir persönlich aber weniger.

Der Heckantrieb (ich fahre übrignes meist ohne quitschende Reifen an)

ist auf jeden Fall agiler in engen Kurven, verbraucht weniger Sprit und Motorleistung. Auf jedenfall ist er zu 70% perfekt (mit Sperrdiff 80%) wenn man den Allrad mit 100% ansetzt,ein Frontantrieb kommt da nach meiner Einschätzung nur an 40% Tauglichkeit ran.

Handling in den Kurven kann bei Nässe ein Argument sein,mir macht ein leichter Drift auf trockenen Straßen inzwischen mehr Spass.

Unterschiedlich abgefahrene Reifen (aufgrund der Antriebsart) konnte ich bei dem BMW noch nicht feststellen,nur die Vorderreifen verschleißen an den Kanten mehr (durch schnelle Kurvenfahrt),aber das wird wohl bei allen Autos so sein.

Mein Ideales Auto wäre ein A5 Coupe mit Heckantrieb und dem 335 Motor von BMW.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen