Noch immer keine Testberichte zum 2.0/211 PS....

Audi S5 8T & 8F

in deutscher Sprache?

Alles was ich finde, ist ein privater Erfahrungsbericht.

Weiß jemand eine Magazin oder einen Link, in dem diese Motorisierung gestestet wurde?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von momper



Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..
erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.
Dann sind die "Holzimitate" auch echt.
Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser. Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.
Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.
Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.
Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.
Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...

Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..

Nein, muss auch nicht sein... Mag lieber sportliche Fahrzeuge!

erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.

In nur 4 Jahren hätte man dafür schon die Abwrackprämie bekommen... Zudem vergißt Du das Facelift des E60 im März 2007. So aktuell ist er also doch nicht...

Dann sind die "Holzimitate" auch echt.

Aber nicht schön...

Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser.

Was ist "besser"? Kann man das etwas präzisieren, damit es diskutabel wird? Im Übrigen gibt es die Servotronic auch bei Audi...

Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.

Vielleicht hattest Du beim A5 den Bassregler im Minusbereich? Hattest Du mal die Soundeinstellungen im Menü geprüft?

Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.

Schon mal bei Nässe mit Allrad aus der Kurve rausbeschleunigt? Schon mal im Winter auf rutschiger Straße gefahren? Ich fahre Dir mit meinem "sinnlosen" Allrad-Audi schlicht um die Ohren, während Du gerade mühsam versuchst, Dein Fahrzeug einzufangen...

Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.

Bitte auch hier präziser. Was "mehr"? Zudem kenne ich keinen einzigen Autotest in einer Fachzeitschrift der letzten Jahre, in dem gerade die Innenraumqualität bei Audi nicht besser beurteilt worden wäre als bei einem BMW - so auch aktuell im o. g. Vergleichstest in der Auto Zeitung beim A5 Cabrio gegen den BMW 325i Cabrio, den der A5 gewinnt... (O-Ton über BMW: "Der  Münchener ist zwar sehr solide, doch die Verarbeitung im Detail könnte ausgefeilter sein." O-Ton über den A5: "Der Ingolstädter hat das großzügigste Raumangebot und wirkt am besten verarbeitet."😉 Noch Fragen?

Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.

Dann nimm doch den...

Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...

Wenn sie mal objektiv wären... Wenn man Deine Zeilen liest, sieht man buchstäblich die BMW-Brille auf Deiner Nase...

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor



Zitat:

Original geschrieben von willi7


die diskussion wegen der HS verunsichert mich nun zusätzlich. hatte bisher nur TT modelle gefahren. mist.
Hab nun mehrmals das kürzel "HS§ gelesen. Nu meine Frage, Was heißt das? LG Micha

hm bin grad drauf gekommen...handschalter... habs irgendwie nich hinbekommen meine frage zu löschen also überlesen und jut^^

Hallo, vielleicht Handschaltung!

MfG U.R.

Hallo an Alle!

Da ich mich auch mit dem Gedanke trage, einen A5 anzuschaffen, war ich gestern beim Händler meines Vertrauens und bin folgende Motor/Getriebe-Kombinationen probegefahren:

Meine erste Runde habe ich mit dem hochgelobten 211PS-Motor gedreht, Frontantrieb und 6-Gangschaltung (also kein schwerer Quattroantrieb an Bord).
Objektiv ist man sicher, wenn man die Leistungsdaten kennt (und im Hinterkopf hat) vollkommen ausreichend motorisiert und flott unterwegs, allerdings braucht der Motor (naturgemäß) Drehzahlen, damit sich was tut. Subjektiv ist von den 211 PS m.E. allerdings nichts zu spüren-wie sich ein A5 mit 160PS fährt, möchte ich gar nicht erst wissen!

Danach bin ich den 2,7 tdi, Fronttriebler mit Multitronic gefahren, da sich kein Schalter auftreiben ließ. Eigentlich eine Kombination, die für mich nicht in Frage kommt, da ich von dem leistungsschluckenden (und früher sehr anfälligem) Getriebe nichts halte. Naja, das Feeling wird sicher noch ernüchternder, dachte ich.
Aber- nominell mit 21 Ps weniger unterwegs, geht das Ding wie die Feuerwehr! Auch der Motorsound ist klasse, von Diesel subjektiv nichts zu hören. Auch das Geriebe macht Spaß, die Lenkradschaltung spricht absolut direkt an. Meine Befürchtungen, ich wäre mit der Altherren-Motor/Getriebkombination unterwegs, waren sofort verflogen! Das Auto hat richtig Spass gemacht!

Mein Fazit:
Das größte Manko an der 211PS-Version ist der fehlende Motorsound. Ich hätte dedacht, dass so ein Motor kerniger klingen könnte. Also mit Downsizing braucht mir keiner mehr kommen. Vergleiche mit dem 3,2ltr-Motor sind m.E. absolut lächerlich, da darf man sich nichts vormachen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sich der `Wundermotor´ als Säufer entpuppt, würde ich den `kleinen´Diesel immer vorziehen.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der Benziner 19" und der Diesel nur 18"-Felgen montiert hatte. Dieser Umstand läßt den Diesel sicher einen Tick agiler erscheinen - ändert aber nichts an meinem Fazit.
Für mich kommt der 211Ps-Motor nicht in Frage und allen Interssierten kann ich nur eine ausgiebige Probefahrt empfehlen!

Grüße

also ich komme vom 3,2er tt (mit bn-pipes komplettanlage).
leistungstechnisch war ich vom 211pser a5 cabrio bei der probefahrt recht angetan (hätte mir den unterschied zu meinem tt grösser vorgestellt) motorsound ist freilich nicht vorhanden....ein wenig kerniger bekommt man den 2,0er sicher mit nem anderen esd, allerdings sind die möglichkeiten bei nem zwangsbeatmeten 4-zylinder eben begrenzt.

an den genialen sound meines tt kommt der nicht für geld und gute worte.

ich habe dennoch den 2,oer bestellt, da ich das preis-leistungs verhältnis einfach am besten finde.
die leistung reicht völlig um flott zu fahren. der 3,2er ist deutlich schwerer, hat kaum bessere fahrleistungen (zudem noch ne zwangsautomatik die ich nicht will) und kostet fast 10T eu mehr (da kann man dann in meinen augen gleich noch 3T draufpacken und nen s5 nehmen, über dessen motor man ja auch geteilter meinung sein kann).

dass der sound der beiden um längen besser ist als der des 2,oer stehr ausser frage...die frage ist ob dieser den preisunterschied rechtfertigt....

also mein fazit:

der 211ps motor ist sicher kein wundermotor,
im a5 cab bietet er (als handschalter) für mich einfach das beste preis/leistungsverhältnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hillebub


Hallo an Alle!

Da ich mich auch mit dem Gedanke trage, einen A5 anzuschaffen, war ich gestern beim Händler meines Vertrauens und bin folgende Motor/Getriebe-Kombinationen probegefahren:

Meine erste Runde habe ich mit dem hochgelobten 211PS-Motor gedreht, Frontantrieb und 6-Gangschaltung (also kein schwerer Quattroantrieb an Bord).
Objektiv ist man sicher, wenn man die Leistungsdaten kennt (und im Hinterkopf hat) vollkommen ausreichend motorisiert und flott unterwegs, allerdings braucht der Motor (naturgemäß) Drehzahlen, damit sich was tut. Subjektiv ist von den 211 PS m.E. allerdings nichts zu spüren-wie sich ein A5 mit 160PS fährt, möchte ich gar nicht erst wissen!

Danach bin ich den 2,7 tdi, Fronttriebler mit Multitronic gefahren, da sich kein Schalter auftreiben ließ. Eigentlich eine Kombination, die für mich nicht in Frage kommt, da ich von dem leistungsschluckenden (und früher sehr anfälligem) Getriebe nichts halte. Naja, das Feeling wird sicher noch ernüchternder, dachte ich.
Aber- nominell mit 21 Ps weniger unterwegs, geht das Ding wie die Feuerwehr! Auch der Motorsound ist klasse, von Diesel subjektiv nichts zu hören. Auch das Geriebe macht Spaß, die Lenkradschaltung spricht absolut direkt an. Meine Befürchtungen, ich wäre mit der Altherren-Motor/Getriebkombination unterwegs, waren sofort verflogen! Das Auto hat richtig Spass gemacht!

Mein Fazit:
Das größte Manko an der 211PS-Version ist der fehlende Motorsound. Ich hätte dedacht, dass so ein Motor kerniger klingen könnte. Also mit Downsizing braucht mir keiner mehr kommen. Vergleiche mit dem 3,2ltr-Motor sind m.E. absolut lächerlich, da darf man sich nichts vormachen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sich der `Wundermotor´ als Säufer entpuppt, würde ich den `kleinen´Diesel immer vorziehen.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der Benziner 19" und der Diesel nur 18"-Felgen montiert hatte. Dieser Umstand läßt den Diesel sicher einen Tick agiler erscheinen - ändert aber nichts an meinem Fazit.
Für mich kommt der 211Ps-Motor nicht in Frage und allen Interssierten kann ich nur eine ausgiebige Probefahrt empfehlen!

Grüße

Ich fahre seit April und 6600km einen 211PS quattro HS und freue mich jeden Tag über den Motor, der durchzugsstark ist, sich sportlich aber auch als Cruiser fahren läßt. Der Verbrauch hängt sehr vom Fahrverhalten ab. Auf der Strecke zwischen Aalen und Stuttgart 6,6 Liter auf der Autobahn über 14 Liter, eben ein Expresszuschlag wie beim ICE. Einzig gewöhnungsbedürftig war die Drehmomentkurve, die bei etwa 3000U/min abflacht, um danach umso vehementer anzusteigen und den Motor bis 5000U/min schön weiterdrehen zu lassen. Auf quattro möchte ich auf keinen Fall verzichten. Wer den Motor bei Nässe gefahren ist, weiß was ich meine.

Eine weitere Meldung zum Thema Verbrauch:

Ich fahre meinen 211 PS Handschalter (Frontantrieb) nun seid rund 4.000 km, und bei 1/3 Stadtverkehr und 2/3 Autobahn liegt der Verbrauch zwischen 9 und 10 L/100km.
Wie man auf Verbrauchswerte zwischen 13 und 16 Litern kommen kann, ist mir absolut schleierhaft...

Gruß,
FRED.

Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


Eine weitere Meldung zum Thema Verbrauch:

Ich fahre meinen 211 PS Handschalter (Frontantrieb) nun seid rund 4.000 km, und bei 1/3 Stadtverkehr und 2/3 Autobahn liegt der Verbrauch zwischen 9 und 10 L/100km.
Wie man auf Verbrauchswerte zwischen 13 und 16 Litern kommen kann, ist mir absolut schleierhaft...

Gruß,
FRED.

Mir auch...🙄

Fahre zu 2/3 Überland, Rest Autobahn/Stadt

Habe nach nun knapp 11.000km einen Verbrauch von 8.6 Litern auf 100km

Gruß
Markus

erstaunlich.

ich fahre mein 3.0 mit im schnitt 7,2 litern laut BC und bin sicher, dass ich den 211er bei identischer fahrweise im schnitt auf 12+ litern hätte.

naja. so ist das halt mit den persönlichen fahrweisen...

ach leute, ich glaube sowas ist mühsam zu diskutieren,
jeder hat einen anderen fahrstil, ein anderes steckenprofil andere zuladungen...ect.

und dass gerade bei kleinen aufgeladenen motoren die unterschiede zwischen sparsam fahren und gib ihm eklatant sind, sollte sich doch so langsam rumgesprochen haben.

p.s.

ich z.b. fahr sehr vie kurzstrecke (weniger als 5km am stück) hab ne freie und leere autobahn direkt vor der tür, und drehe die gänge gerne ganz aus....so hatte ich bereits mir nem 150ps (2,0fsi) a3 nen schnitt von 12,5l also warum sollen denn mit nem schwereren und stärkeren a5 keine 13-16l möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von godam



und dass gerade bei kleinen aufgeladenen motoren die unterschiede zwischen sparsam fahren und gib ihm eklatant sind, sollte sich doch so langsam rumgesprochen haben.

Also bei mir streuts zwischen 10,5 und 17,5 Liter 😁

da lieg ich mit dem tt noch was drüber...allerdings ist der motor in meinem tt auch grösser als der in deinem cab :-))

Zitat:

Original geschrieben von godam


allerdings ist der motor in meinem tt auch grösser als der in deinem cab :-))

das stimmt 😉

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich b.b. fahr sehr vie kurzstrecke (weniger als 5km am stück) hab ne freie und leere autobahn direkt vor der tür, und drehe die gänge gerne ganz aus....so hatte ich bereits mir nem 150ps (2,0fsi) a3 nen schnitt von 12,5l also warum sollen denn mit nem schwereren und stärkeren a5 keine 13-16l möglich sein.

Hey, das ließt sich ja so wie mein Streckenprofil und meine Fahrweise, nur, daß man bei mir das

leer

durch ein

überfüllt

ersetzen muß😉

Bin echt gespannt, wo ich mit meinem neuen 211PS Motörchen ab Oktober liegen werde😉

Zitat:

Original geschrieben von godam


ach leute, ich glaube sowas ist mühsam zu diskutieren,
jeder hat einen anderen fahrstil, ein anderes steckenprofil andere zuladungen...ect.

und dass gerade bei kleinen aufgeladenen motoren die unterschiede zwischen sparsam fahren und gib ihm eklatant sind, sollte sich doch so langsam rumgesprochen haben.

p.s.

ich z.b. fahr sehr vie kurzstrecke (weniger als 5km am stück) hab ne freie und leere autobahn direkt vor der tür, und drehe die gänge gerne ganz aus....so hatte ich bereits mir nem 150ps (2,0fsi) a3 nen schnitt von 12,5l also warum sollen denn mit nem schwereren und stärkeren a5 keine 13-16l möglich sein.

Vollste Zustimung zu der von dir beschriebenen "jedermanns Fahrweise ist anders" .

Aber 16l - Hallo? Da ist ja anscheinend das Blech unterm Gaspedal durchgetreten.

Bin zwar eher ein defensiver Fahrer - trete aber auch ganz gerne mal durch. Ich "könnte" durchaus mehr verbrauchen- halte aber wie gesagt 16l für utopisch.

Gruß
Markus

Habe nun 1700km auf meinem 2.0TFSI 211PS Handschalter drauf, im Schnitt laut BC: 8.0l/100km
Bin jedoch auch schon mit 6,4Liter zur Arbeit gefahren (30%Stadt, 70%Ausserorts), es ist also durchaus auch möglich, an die von Audi angegebenen 6,6l ranzukommen
Der Motor fährt sich richtig gut und ist auch recht durchzugsstark; also ich bin mit den 211Benziner-PS mehr als zufrieden
(PS. mein vorheriger Wagen, Audi A3 1.6, 101PS)

Gruss Zvedi

Deine Antwort
Ähnliche Themen