Noch Hoffnung für die deutsche Automobilindustrie?
In letzter Zeit wird ja oft das Ende der deutschen Automobilindustrie verratsgesagt, zumindest habe ich es jetzt schon an mehreren Stellen gehört. Und wenn ich mir ansehe, was Tesla momentan anbietet, kann ich die Ruhe in der Industrie nicht verstehen.
Tesla verkauft in sehr vielen wichtigen Märkten (inkl. USA, Schweiz) jetzt schon mehr Oberklasseautos als BMW, Mercedes und Co. Und der technische Vorsprung ist schon krass, ich bin letztens in einem Tesla gefahren und konnte es kaum fassen, es geht hier nicht nur um die Batterie oder den Antrieb, sondern um alles:
-Infotainment:
Ein riesiger Bildschirm, mit weitaus besserer Software als die aller deutschen Hersteller. Die Software wird regelmäßig upgedated und aufgerüstet und auch die älteren Model S bekommen alle Features die machbar sind. Bei den deutschen gibt es nie neue Updates (z.B. neues iDrive Design bei BMW)
Geschwindigkeit etc. ist auch komplett Digital mit vielen nützlichen Zusatzinfos
Das Auto ist einfach unfassbar vernetzt, geht man hin, klappen sich die Türgriffe von selber aus, das Auto kann automatisch die Federung verstellen nach GPS, Internet Browser im Screen, Verkehrsinfos von Google, Eine App mit der Man das Auto sogar anmachen kann, alles mögliche, es ist wirklich fast deprimierend zu sehen als deutscher Auto-Fan.
-Antrieb:
Der Unterschied ist kaum zu beschreiben, sowohl Reichweite, Ladegeschwindigkeit als auch Leistung sind von einem anderen Stern, nicht mal Verbrenner können da mithalten (ausser bei Reichweite aber da bei hoher Leistung auch nur knapp). Wie ist das möglich?
Woran liegen die Deutschen vor allem zurück? Ich glaube PS-starke Elektromotoren zu bauen währe kein Problem (sieht man ja z.B. beim elektrischen SLS) und die Batterien könnte man ja auch einfach mehr von z.B. der i3 Batterie einbauen.
Was hält z.B. BMW davon ab, den neuen 5er oder 7er mit 3 i3 Batterien und 500PS Elektromotor herauszubringen? Was fehlt?
-Fahren
In 3 Monaten gibt es dann bei Tesla den Autopilot mit dem man autonom auf dem Highway fahren kann, soweit ich weiß auch als erster Hersteller, dabei kommt die Technik sogar von Daimler... Warum geht das bei den Deutschen, vor allem Mercedes, immer noch nicht?
Tut mir Leid, aber ich habe hier im Forum und auch im Internet schon sehr viel recherchiert aber keine so richtig überzeigende Antwort gefunden, die Batterien vom Tesla haben mehr KwH, ja aber doch nur weil es mehrere sind, nicht weil sie eine größere Leistungsdichte haben...
PS: 8 Jahre Garantie und genau 3 fair gepreiste Sonderoptionen (kein 250 Ablagepacket oder 400 Euro USB Anschluss) :-O
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 21. März 2015 um 05:54:45 Uhr:
Wenn man sich die Bilanz Teslas betrachtet, muss man sich eher fragen:
Noch Hoffnung für Tesla?
So, für dich noch mal zum MITSCHREIBEN
TESLA verkauft in der Schweiz mehr Autos als Audi, BMW und Mercedes Oberklasse und nur knapp weniger als Porsche. Hat du´s jetzt kapiert? Wie bewerte man eine Firma, deren Umsätze in einem Markt rückläufig sind, die aber dabei auch ohnehin schon keine oder kaum Gewinne macht?
Wie bewertet man einen Newcomer, der in einem Markt bereits 3 Premiumhersteller hinter sich gelassen hat mit enormen und vor allem robusten Umsatzzuwächse sowie eine Menge Alleinstellungsmerkmale ?
Wenn die Firmensubstanz stark zulegt, die Schulden aber nur gering, nennt man das positive Geschäftsentwicklung.
Wenn man bei RWE, Vattenfall und EON drastische Gewinneinbrüche zu verzeichnen hat oder wie jetzt sogar deutlich in die Verlustzone geraten ist und das bei enormen Schuldenberg (absolut und relativ) würd ich an deiner Stelle man mit der Taschenlampe in die Steckdose gucken, ob da noch genug Strom rauskommt. Das Verrückte: die "dumpen" ja auch noch die Strompreise selber nach unten! Beweis: Verkauf des Stroms unter dem Brennstoffpreis für Steinkohle - Klasse!
Ich denke natürlich, dass es TESLA einfach auch zu leicht gemacht wurde!!
Aber was ist die Ursache? Antwort: TESLA ist derzeit alternativlos!
Oder, ketzerisch gesprochen, unter den Blinden ist der mindestens Einäugige eben König.
Wenn aber die Blinden weiter erzählen, die Farben sehen alle Scheiße aus, brauche man eh nicht, dann mache ich mir für die Zukunft wenig Hoffnung.
Die deutsche Premium-Industrie ist somit der beste Sponsor von TESLA!!
Ich warte nur noch, bis Duddi, Reiti, Stadl & Co irgendwann raushauen, das Premiumsegment wäre eh nicht der Gewinnbringer der Firma. (Äsop: Der Fuchs und die Trauben)
249 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. März 2015 um 17:10:17 Uhr:
Ich sehe das entspannt. Im Gegensatz zu euch finde ich mein Auto zwar schön, aber ich betrachte es als Gebrauchsgegenstand und definiere mich nicht darüber 😉Ärgerlich finde ich nur die Gängelung des Verbrennungsmotors und die schlichte Lüge ein E-Mobil sei zur Zeit emissionsfrei unterwegs. Das nervt ein wenig.
ärgerlich ist vor allem wenn sich die Leute, die es eh scheisse finden, hier wie die Maden sammeln und gemeinsam mit dem Finger auf Tesla zeigen und nur das Negative sehen wollen.
darüber definieren sich hier manche sehr wohl 😉
Und ich muss sagen, dass ich den Tesla im Inneraum potthäßlich finde, aufgrudmnd dieses riesigen Fernsehers in der Mittelkonsole. Bin gerade erst weg von VW, weil ich es brandgefährlich finde immer in der Mittelkonsole auf so nem Touchdisplay rumpatschen zu müssen.
Die Knöppe in meinem 3er kann ich nach 2 Wochen blind bedienen, ohne die Augen von der Fahrbahn zu nehmen 🙂
Ich hab für Sitzheizung, Klimaanlage und Lautstärke lieber richtige (Dreh)Knöpfe als ein einziges riesiges Smartphone.
Denn die größte ****iße am Smsrtphone ist und bleibt, dass man damit keine Nachrichten mehr schreiben kann, ohne dauernd aufs Display zu gucken. Mit meinem Nokia 207 brauch ich nicht einmal hinzugucken, während ich tippe 😉
Daher gilt für mich ganz klar:
Touch im Auto ist ein NoGo. Das lenkt mehr ab, als Telefonieren, Rauchen und Essen zusammen.
Nun das ist durchaus legitim.
Jeder wie er mag. Gut, dass man noch die Wahl hat.
Wohin der Trend geht ist eh klar...
Im Tesla kann man viele wichtige Funktionen vom Lenkrad aus steuern.
Ich mag den Tesla Innenraum. Das niedrige Sitzen bedingt. Im Zoe sitzt man etwas höher das ist fein.
Die BMW gefallen mir außen. Innen nicht.
Aber so hat halt jeder was ;-)
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. März 2015 um 22:34:47 Uhr:
Denn die größte ****iße am Smsrtphone ist und bleibt, dass man damit keine Nachrichten mehr schreiben kann, ohne dauernd aufs Display zu gucken.
Geht doch problemlos per Spracheingabe. Dank zweitem Mikro auch bei Nebengeräuschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 21. März 2015 um 02:30:52 Uhr:
In letzter Zeit wird ja oft das Ende der deutschen Automobilindustrie verratsgesagt, zumindest habe ich es jetzt schon an mehreren Stellen gehört. Und wenn ich mir ansehe, was Tesla momentan anbietet, kann ich die Ruhe in der Industrie nicht verstehen.
Tesla verkauft in sehr vielen wichtigen Märkten (inkl. USA, Schweiz) jetzt schon mehr Oberklasseautos als BMW, Mercedes und Co. Und der technische Vorsprung ist schon krass, ich bin letztens in einem Tesla gefahren und konnte es kaum fassen, es geht hier nicht nur um die Batterie oder den Antrieb, sondern um alles:-Infotainment:
Ein riesiger Bildschirm, mit weitaus besserer Software als die aller deutschen Hersteller. Die Software wird regelmäßig upgedated und aufgerüstet und auch die älteren Model S bekommen alle Features die machbar sind. Bei den deutschen gibt es nie neue Updates (z.B. neues iDrive Design bei BMW)Geschwindigkeit etc. ist auch komplett Digital mit vielen nützlichen Zusatzinfos
Das Auto ist einfach unfassbar vernetzt, geht man hin, klappen sich die Türgriffe von selber aus, das Auto kann automatisch die Federung verstellen nach GPS, Internet Browser im Screen, Verkehrsinfos von Google, Eine App mit der Man das Auto sogar anmachen kann, alles mögliche, es ist wirklich fast deprimierend zu sehen als deutscher Auto-Fan.
-Antrieb:
Der Unterschied ist kaum zu beschreiben, sowohl Reichweite, Ladegeschwindigkeit als auch Leistung sind von einem anderen Stern, nicht mal Verbrenner können da mithalten (ausser bei Reichweite aber da bei hoher Leistung auch nur knapp). Wie ist das möglich?Woran liegen die Deutschen vor allem zurück? Ich glaube PS-starke Elektromotoren zu bauen währe kein Problem (sieht man ja z.B. beim elektrischen SLS) und die Batterien könnte man ja auch einfach mehr von z.B. der i3 Batterie einbauen.
Was hält z.B. BMW davon ab, den neuen 5er oder 7er mit 3 i3 Batterien und 500PS Elektromotor herauszubringen? Was fehlt?
-Fahren
In 3 Monaten gibt es dann bei Tesla den Autopilot mit dem man autonom auf dem Highway fahren kann, soweit ich weiß auch als erster Hersteller, dabei kommt die Technik sogar von Daimler... Warum geht das bei den Deutschen, vor allem Mercedes, immer noch nicht?Tut mir Leid, aber ich habe hier im Forum und auch im Internet schon sehr viel recherchiert aber keine so richtig überzeigende Antwort gefunden, die Batterien vom Tesla haben mehr KwH, ja aber doch nur weil es mehrere sind, nicht weil sie eine größere Leistungsdichte haben...
PS: 8 Jahre Garantie und genau 3 fair gepreiste Sonderoptionen (kein 250 Ablagepacket oder 400 Euro USB Anschluss) :-O
Das einzige Risiko dass die deutsche Automobilindistrie hat ist dass die Amis mit V8 & Co auf den Markt drücken die sie schön preiswert trotz Strafsteuer anbieten können und die Lücke füllen die BMW Audi und Benz dabei sind zu hinterlassen.
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 23. März 2015 um 21:08:34 Uhr:
ärgerlich ist vor allem wenn sich die Leute, die es eh scheisse finden, hier wie die Maden sammeln und gemeinsam mit dem Finger auf Tesla zeigen und nur das Negative sehen wollen.Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. März 2015 um 17:10:17 Uhr:
Ich sehe das entspannt. Im Gegensatz zu euch finde ich mein Auto zwar schön, aber ich betrachte es als Gebrauchsgegenstand und definiere mich nicht darüber 😉Ärgerlich finde ich nur die Gängelung des Verbrennungsmotors und die schlichte Lüge ein E-Mobil sei zur Zeit emissionsfrei unterwegs. Das nervt ein wenig.
darüber definieren sich hier manche sehr wohl 😉
Was bildest du dir eigentlich ein die hier schreibendenden User die sich kritisch mit der E- Mobilität auseinandersetzen mit Maden zu vergleichen .
Im richtigen Leben von Angesicht zu Angesicht kann man sich so eine Ansage natürlich nicht leisten , hier darf man zum Glück straflos beleidigen . .😠
Jetzt mal ganz ehrlich gefragt. (driver191, blow_by)
Jeder weiß, das ihr die E-Mobilität, so wie sie jetzt ist, nicht gefällt.
1. Warum seid ihr dann noch hier und wiederholst euch damit ständig?
2. Hast du einen E-Autofahrer in irgendeinem anderen Forumsteil gefunden, der dort ständig schreibt, wie er den Lärm und die Abgase und das ständige schallten, das tanken von stinkenden Kraftstoffen usw... nervt und er froh ist ein E-Auto zu fahren?
Also, warum seid ihr hier und warum schreibst ihr ständig, das EUCH etwas am E-Mobil stört?
Wollt ihr nur provozieren? Oder was ist euer Anliegen, euer Ziel?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 24. März 2015 um 09:05:27 Uhr:
Jetzt mal ganz ehrlich gefragt. (driver191, blow_by)Jeder weiß, das ihr die E-Mobilität, so wie sie jetzt ist, nicht gefällt.
1. Warum seid ihr dann noch hier und wiederholst euch damit ständig?
2. Hast du einen E-Autofahrer in irgendeinem anderen Forumsteil gefunden, der dort ständig schreibt, wie er den Lärm und die Abgase und das ständige schallten, das tanken von stinkenden Kraftstoffen usw... nervt und er froh ist ein E-Auto zu fahren?
Also, warum seid ihr hier und warum schreibst ihr ständig, das EUCH etwas am E-Mobil stört?
Wollt ihr nur provozieren? Oder was ist euer Anliegen, euer Ziel?
Die Titelfrage des Threads wendet sich an alle User die dazu eine Meinung haben .
Wo habe ich etwas dagegen wenn jemand gerne ein E- Auto fährt, das ist mir persönlich völlig egal, ich bin allerdings froh das ich zwischen Verbrenner und Stromer wählen kann .
Ich äußere mich auch nicht zu Details eines Teslamodells, ich habe ja keinen, sicher ist das ein guter Stromer und macht auch eine Menge Spaß .
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. März 2015 um 17:10:17 Uhr:
Ich sehe das entspannt. Im Gegensatz zu euch finde ich mein Auto zwar schön, aber ich betrachte es als Gebrauchsgegenstand und definiere mich nicht darüber 😉Ärgerlich finde ich nur die Gängelung des Verbrennungsmotors und die schlichte Lüge ein E-Mobil sei zur Zeit emissionsfrei unterwegs. Das nervt ein wenig.
Ein A6 in DE bläst 230g CO2 je km raus (TTW, WTW sind es 260g!!!) Tendenz steigend
(energieaufwändigere Ölquellen, älterer Motor...), der TESLA in D etwa 144g (DE-Mix) Tendenz: sinkend, mehr EE)
Fazit: der TESLA senkt die CO2-Abgabe um rund 40%. Ich halte das für gewaltig. Selbst im Kohlenland Polen ist es noch Welten besser als der Verbrenner. Aber selbst die kommen auf den Trichter, WKA zu bauen, also auch dort Tendenz sinkend! Von der Schweiz oder gar Norwegen (jew. hohe TESLA-S Zulassungszahlen) mal ganz zu schweigen. (N: 98,5% EE)
Volkswirtschaftlich betrachtet ist der Import eines TESLA sogar ungünstiger als die Abhängigkeit vom arabisch/russischen Ölhahn (Strom, wenn heut auch noch rel. dreckig) kommt aus DE, Öl nicht!
Das ist ja der Grund, warum ich lieber der Beelzebub der deutschen Autohersteller bin.
@ Blow: Wenn du deinen BMW toll findest, werd glücklich, mir ist das Wurst, Wurst ist mir nicht, wenn ich als Radler oder andere (speziell Kleinkinder im Buggy) den lausig gefilterten Mist (CO, PAK, PAH, Benzole) auf Lunge nehmen müssen. Daher werd ich angesichts der Alternativen immer lauthals gegen Verbrenner sein (nicht mal wegen CO2, aber auch). Wenn dein Verbrenner verboten wird (wie heute jeder zweite in Paris), dann mecker nicht, sondern schluck die Pille. Wünschen würde ich dir, nur mal 10% der Gifte in einer Woche einzuatmen, was ich als Radler in Berlin in 10 Jahren "genommen" habe. Das kannst du nämlich prima simulieren mit einem Gartenschlauch vom Auspuff ins Wageninnere. Fenster zu nicht vergessen! Kannste noch prima eine kurze Zeit an den runden BMW-Knöppen spielen und dich per SMS von deinem Nokia "entspannt" verabschieden.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. März 2015 um 17:10:17 Uhr:
Ich sehe das entspannt. Im Gegensatz zu euch finde ich mein Auto zwar schön, aber ich betrachte es als Gebrauchsgegenstand und definiere mich nicht darüber 😉Ärgerlich finde ich nur die Gängelung des Verbrennungsmotors und die schlichte Lüge ein E-Mobil sei zur Zeit emissionsfrei unterwegs. Das nervt ein wenig.
Der Satzteil hab ich drei mal gelesen.
Das E-Mobil
istemissionsfrei
unterwegsJa, die Emissionen für Strom entstehen (woanders; teilweise), aber das E-Mobil ist emissionsfrei unterwegs.
Ist so.
Zur Gängelung des Verbrennermotors:
Wenn man ein "neues" Antriebssystem lobt, gängelt man nicht automatisch ein altes Antriebssystem.
(E-Antrieb ist zwar alt, aber E-Antriebssystem neu.
MfG RKM
Zitat:
Ärgerlich finde ich nur die Gängelung des Verbrennungsmotors und die schlichte Lüge ein E-Mobil sei zur Zeit emissionsfrei unterwegs. Das nervt ein wenig.
Als verbrennerfahrer finde ich das ok, ich habe mich letzte Woche schöne wieder an mehreren stinkern gestört. Neuerer Touareg mit rußfahne, ein Mercedes der freibrennt,, einen getunten bora mit meterweiter schwarzer Fahne und allgemein der,Gestank in der Stadt. Aber Gestank und Lärm sind sportlich!!!
Auch für den verbrenner wurden seit Jahren synfuel versprochen als Lösung. Nix ist passiert. Dank Alkohol E50-E70 bin ich wenigstens sehr sauber unterwegs, aber das macht ja keiner der ehrenwerten verbrennerfahrer. E10 ist ja Motortod... (Gleiches gilt für autogas)
Trotz knapp 7000 lpg tanken fährt nur 1% es herrscht eine diffuse Angst...
Bei kaltem Motor, bevor der kat arbeiten kann stinkt mein Wagen nicht. Es riecht etwas nach Schnaps.
Selbst mein Euro 2 tdi wurde dank Salatöl und Alkohol sauber...
Und dann bin ich mal mit dem Rand unterwegs und der dieselfahrer stört sich daran dass ich 30 in der 30er Zone fahre und bläst mit eine fette Ladung ins Gesicht...
Zitat:
Mit meinem Nokia 207 brauch ich nicht einmal hinzugucken, während ich tippe 😉
Ja ab dem Rentenalter wird das schwierig ... *duckundwegrenn*
Und ja ich habe keine Lust mehr Mit meinem Geld islamische Bombenleger zu finanzieren.
Und ja ich finde Plug-in Hybride nicht verkehrt als ersten schritt.
An alle die gerne anderen Vorschriften machen und Verbieten, geht in die Politik, wir brauchen eindeutig mehr Verbote, das hier mit einem Handstreich 43 Millionen Verbrenner von den Straßen verschwinden wird allerdings noch ganz ganz lange nur euer Wunschtraum bleiben .
Neue Erhebung zum Stand der deutschen Elektromobilität im internationalen Vergleich:
http://www.manager-magazin.de/.../...20-nur-noch-utopie-a-1025227.html
MfG RKM
Zitat:
@driver191 schrieb am 24. März 2015 um 11:30:38 Uhr:
An alle die gerne anderen Vorschriften machen und Verbieten, geht in die Politik, wir brauchen eindeutig mehr Verbote, das hier mit einem Handstreich 43 Millionen Verbrenner von den Straßen verschwinden wird allerdings noch ganz ganz lange nur euer Wunschtraum bleiben .
geschrieben hatte ich im andern FRED
ab 2020 die Neuzulassungen von reinen Verbrennern zu verbieten.
Man stelle sich vor, der erste Massen-Hybride fährt seit 1997 rum. Also die Sicherheitsgurtpflicht kam wesentlich schneller in die ABE als nach 23 Jahren.
Beispiel Airbag: was hatten die deutschen gegen den Luftsack gewettert, solange man ihn nicht hatte.
Bleifreis Benzin: war schlicht der Motormörder, Katalysator: war die Kastrierung des Motors.
Wenn dem Gesetzgeber derart viele Milliarden an Schmiergeld in die Hand gedrückt wird, um die Emission wirklich überflüssiger Gifte weiter zuzulassen, dann is ja gut und "legal" 😉 Allerdings dürfte die FDP im Bundestag nicht mehr ganz die absolute Mehrheit erreichen 😁
Zitat:
@driver191 schrieb am 24. März 2015 um 11:30:38 Uhr:
An alle die gerne anderen Vorschriften machen und Verbieten, geht in die Politik, wir brauchen eindeutig mehr Verbote, das hier mit einem Handstreich 43 Millionen Verbrenner von den Straßen verschwinden wird allerdings noch ganz ganz lange nur euer Wunschtraum bleiben .
ich denke kaum einer wird hier ALLES verbieten wollen. Verbieteritis ist ja neuer Volkssport.
Kinder dürfen bei Sonenfinsternis nicht mehr raus usw. 😕
Aber eine Gesellschaft lässt sich eben auf mehrere Wege zu Veränderungen hinleiten.
1. Einsicht durch Aufklärung (dass Verbrenner nicht gesundheitsförderlich sind, weiß man schon lange), half nicht.
2. Anreize (kann politisch oder finnaziell oder sonst wie sein), muss aber auch von höherer instanz gewollt werden (siehe Punkt 1)
3. Druck AKA Verbote zur Durchsetzung von Zielen (ist kein gutes aber ein wirksamen Mittel, wenn nix anderes geht)
4. Katastrpophen (finanziell, ökologisch usw.), die regeln das von ganz allein. (Beispiel wäre eine von heute auf morgen aufkeimende immer andauernde Ölknappheit)
Wir sind noch lange bei Stufe 1,5 😉