Noch Hoffnung für die deutsche Automobilindustrie?
In letzter Zeit wird ja oft das Ende der deutschen Automobilindustrie verratsgesagt, zumindest habe ich es jetzt schon an mehreren Stellen gehört. Und wenn ich mir ansehe, was Tesla momentan anbietet, kann ich die Ruhe in der Industrie nicht verstehen.
Tesla verkauft in sehr vielen wichtigen Märkten (inkl. USA, Schweiz) jetzt schon mehr Oberklasseautos als BMW, Mercedes und Co. Und der technische Vorsprung ist schon krass, ich bin letztens in einem Tesla gefahren und konnte es kaum fassen, es geht hier nicht nur um die Batterie oder den Antrieb, sondern um alles:
-Infotainment:
Ein riesiger Bildschirm, mit weitaus besserer Software als die aller deutschen Hersteller. Die Software wird regelmäßig upgedated und aufgerüstet und auch die älteren Model S bekommen alle Features die machbar sind. Bei den deutschen gibt es nie neue Updates (z.B. neues iDrive Design bei BMW)
Geschwindigkeit etc. ist auch komplett Digital mit vielen nützlichen Zusatzinfos
Das Auto ist einfach unfassbar vernetzt, geht man hin, klappen sich die Türgriffe von selber aus, das Auto kann automatisch die Federung verstellen nach GPS, Internet Browser im Screen, Verkehrsinfos von Google, Eine App mit der Man das Auto sogar anmachen kann, alles mögliche, es ist wirklich fast deprimierend zu sehen als deutscher Auto-Fan.
-Antrieb:
Der Unterschied ist kaum zu beschreiben, sowohl Reichweite, Ladegeschwindigkeit als auch Leistung sind von einem anderen Stern, nicht mal Verbrenner können da mithalten (ausser bei Reichweite aber da bei hoher Leistung auch nur knapp). Wie ist das möglich?
Woran liegen die Deutschen vor allem zurück? Ich glaube PS-starke Elektromotoren zu bauen währe kein Problem (sieht man ja z.B. beim elektrischen SLS) und die Batterien könnte man ja auch einfach mehr von z.B. der i3 Batterie einbauen.
Was hält z.B. BMW davon ab, den neuen 5er oder 7er mit 3 i3 Batterien und 500PS Elektromotor herauszubringen? Was fehlt?
-Fahren
In 3 Monaten gibt es dann bei Tesla den Autopilot mit dem man autonom auf dem Highway fahren kann, soweit ich weiß auch als erster Hersteller, dabei kommt die Technik sogar von Daimler... Warum geht das bei den Deutschen, vor allem Mercedes, immer noch nicht?
Tut mir Leid, aber ich habe hier im Forum und auch im Internet schon sehr viel recherchiert aber keine so richtig überzeigende Antwort gefunden, die Batterien vom Tesla haben mehr KwH, ja aber doch nur weil es mehrere sind, nicht weil sie eine größere Leistungsdichte haben...
PS: 8 Jahre Garantie und genau 3 fair gepreiste Sonderoptionen (kein 250 Ablagepacket oder 400 Euro USB Anschluss) :-O
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 21. März 2015 um 05:54:45 Uhr:
Wenn man sich die Bilanz Teslas betrachtet, muss man sich eher fragen:
Noch Hoffnung für Tesla?
So, für dich noch mal zum MITSCHREIBEN
TESLA verkauft in der Schweiz mehr Autos als Audi, BMW und Mercedes Oberklasse und nur knapp weniger als Porsche. Hat du´s jetzt kapiert? Wie bewerte man eine Firma, deren Umsätze in einem Markt rückläufig sind, die aber dabei auch ohnehin schon keine oder kaum Gewinne macht?
Wie bewertet man einen Newcomer, der in einem Markt bereits 3 Premiumhersteller hinter sich gelassen hat mit enormen und vor allem robusten Umsatzzuwächse sowie eine Menge Alleinstellungsmerkmale ?
Wenn die Firmensubstanz stark zulegt, die Schulden aber nur gering, nennt man das positive Geschäftsentwicklung.
Wenn man bei RWE, Vattenfall und EON drastische Gewinneinbrüche zu verzeichnen hat oder wie jetzt sogar deutlich in die Verlustzone geraten ist und das bei enormen Schuldenberg (absolut und relativ) würd ich an deiner Stelle man mit der Taschenlampe in die Steckdose gucken, ob da noch genug Strom rauskommt. Das Verrückte: die "dumpen" ja auch noch die Strompreise selber nach unten! Beweis: Verkauf des Stroms unter dem Brennstoffpreis für Steinkohle - Klasse!
Ich denke natürlich, dass es TESLA einfach auch zu leicht gemacht wurde!!
Aber was ist die Ursache? Antwort: TESLA ist derzeit alternativlos!
Oder, ketzerisch gesprochen, unter den Blinden ist der mindestens Einäugige eben König.
Wenn aber die Blinden weiter erzählen, die Farben sehen alle Scheiße aus, brauche man eh nicht, dann mache ich mir für die Zukunft wenig Hoffnung.
Die deutsche Premium-Industrie ist somit der beste Sponsor von TESLA!!
Ich warte nur noch, bis Duddi, Reiti, Stadl & Co irgendwann raushauen, das Premiumsegment wäre eh nicht der Gewinnbringer der Firma. (Äsop: Der Fuchs und die Trauben)
249 Antworten
http://www.hochvoltkompetenz.de/details.html?...
Da wird Angst geschürt.
Das sehe ich nicht. Das Hauptproblem dürfte ja nicht der Rückgang an Verschleißreparaturen sein, sondern der Wegfall ganzer (Zuliefer)-Erwerbszweige.
Im übrigen widerspricht die Studie den oftmals gebrachten Aussagen, dass bei einem EV im Vergleich zum Verbrenner nur sehr geringe Verschleiß-bezogene Kosten anfallen. Im Artikel geht man immerhin von 87% an Arbeitswerten aus und ich meine, da sind die Reifen gar nicht eingerechnet.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 24. März 2015 um 09:05:27 Uhr:
Jetzt mal ganz ehrlich gefragt. (driver191, blow_by)Jeder weiß, das ihr die E-Mobilität, so wie sie jetzt ist, nicht gefällt.
1. Warum seid ihr dann noch hier und wiederholst euch damit ständig?
2. Hast du einen E-Autofahrer in irgendeinem anderen Forumsteil gefunden, der dort ständig schreibt, wie er den Lärm und die Abgase und das ständige schallten, das tanken von stinkenden Kraftstoffen usw... nervt und er froh ist ein E-Auto zu fahren?
Also, warum seid ihr hier und warum schreibst ihr ständig, das EUCH etwas am E-Mobil stört?
Wollt ihr nur provozieren? Oder was ist euer Anliegen, euer Ziel?
Ja genau das vermute ich auch. Sie wissen, dass sie hier ungestört trollen können. Vielleicht will man nicht, dass sich noch mehr für Elektromobilität begeistern? 😉
Oder man hat nix besseres zu tun. Wer weiß.
Naja, wenn es so weitergeht, dann steht die Kritik an E-Fahrzeugen bald unter Strafe. Daher dachte ich, ich sage was ich davon (im Moment) halte, solange ich noch kann.
Im Übrigen ist das hier ein Themenforum und kein Markenforum. Im Markenforum wäre das tatsächlich unangebracht, das ist richtig.
Ähnliche Themen
Niemand hat was gegen die eigene Meinung.
AUCH nicht gegen deine.
Aber es sind genau immer dieselben 4 5 User hier, die ihre Kritik bzw ihre negative Meinung publizieren. Wozu? Es weiß mittlerweile jeder, dass ihr der Elektromobilität in seiner jetzigen Form skeptisch gegenüber steht. Ok gut.
Ich mag auch vieles nicht. Aber ich geb es nicht bei jeder Möglichkeit zum Besten
HierZitat:
@KaJu74 schrieb am 23. März 2015 um 13:55:52 Uhr:
Batterieswap ist da und funktioniert.Daher bleiben die ZEV Kredite für schnelles betanken.
steht folgendes:
The Los Angeles Times reports Tesla earned $66 million in Q4 2014 from selling credits to automakers needing to offset their carbon footprints. Each credit was the result of the Model S’ classification as a Type 4 or Type 5 (based on battery size) vehicle by the California Air Resources Board — Type 5 involving vehicles with a range of 300 miles and can be refueled in less than 15 minutes — Tesla earning five to nine credits for every S sold as a result of the classification.
However, the sedan was knocked down to a Type 3 after CARB restructured its system for MY 2014 and beyond, basing earnings on “actual fueling events” regarding the fast-refueling credit. Thus, every S sold now earns Tesla four credits, except when it comes time to swap the battery pack. There, one S can have its pack swapped 25 times, with the credit applied to a total of 25 vehicles — up to nine credits per vehicle — as long as the other 24 are capable of quick refueling.
Oder hier:
Tesla's battery-swapping station is said to be able to switch out one of the vehicles' batteries in less than three minutes. That's great – if is was open to the public. As of right now, the station is open only to a "small number" of owners participating in a pilot program, according to the Los Angeles Times.
Tesla confirmed that the station was operating under limited use but declined to elaborate. There are more than a few who think that the station is operating only to benefit from California's zero-emissions vehicle (ZEV) credit system.
Man kann nur hoffen, dass dieser wettbewerbsverzerrende Subventionismus für eine Reichenkarre mit zweifelhafter Ökobilanz bald aufhört...
Man kann nur hoffen, dass das Gestinke in den Städten aufhört.
Wie kommen die dort lebenden Menschen dazu.
Dann lieber raus mit den Autos aus den Innenstädten 😉
Ich mache mir nicht die geringsten Sorgen um die deutsche Autoindustrie. Die hat eine hervorragende Lobby. Wäre das nicht so, würden wahrscheinlich schon ein paar Jahre asiatische Firmen den Markt beherrschen.
Jahrelang hat man Hybridantriebe erfolgreich schlecht gemacht. Jetzt hat man erkannt, dass man mit Hybriden prima Flottenverbräuche schönrechnen kann.
Schaut hier im Forum: In wirklich jedem Thread zu Elektroautos schreiben die gleichen User teils seitenlang die E-Autos schlecht. Man kann nur spekulieren, ob diese(r) User teil der Lobby sind, oder erfolgreich konditioniert wurden.
Ich bin froh, von der Dinosaurier-Technik zum bewährten Hybriden gewechselt zu sein. Hoffentlich hat mein nächstes Auto keinen Auspuff mehr. Wahrscheinlich werde ich nie wieder ein deutsches Auto fahren. Um die deutsche Industrie mache ich mir aber trotzdem keine Sorgen.
LG
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. März 2015 um 18:42:19 Uhr:
Naja, wenn es so weitergeht, dann steht die Kritik an E-Fahrzeugen bald unter Strafe. Daher dachte ich, ich sage was ich davon (im Moment) halte, solange ich noch kann.Im Übrigen ist das hier ein Themenforum und kein Markenforum. Im Markenforum wäre das tatsächlich unangebracht, das ist richtig.
Ahhhh jetzt reimt sich auch bei dir langsam alles !!!!
Na dann sollst du dich weiter schinden
die miesen Stellen der EV´s zu finden.
Das kann man ja nicht gute heißen,
drum weiter nur mit Mist beschmeißen.
Voll des Lobes dem Verbrenner,
das wahre Fahrgefühl für Kenner.
Beim BMW das Antlitz schmeicheln
und die "runden Knöppe" streicheln.
Der hinten stinkt und vorne brüllt,
die Straßen schön mit Giften füllt.
Ein Touch-Screen kommt nicht in dein Haus,
holst doch dein olles Nokia raus.
Beim Spritte tanken um die Ecken
kannst gleich Putins Stiefel lecken.
So vom Kopfe bis zum Zeh
ein Gegner der Mobility-E.
😉
Zitat C&C:
Man kann nur hoffen, dass dieser wettbewerbsverzerrende Subventionismus für eine Reichenkarre mit zweifelhafter Ökobilanz bald aufhört...
Gelten die Subventionen nur für Tesla, oder auch für alle anderen E-Autohersteller, die in den USA verkaufen??
Dürfen andere E-Auto-Hersteller kein Batteriewechselsystem anbieten um Credits zu erhalten (schnelle Beladung/Betankung)??
Musst Du mit Deinen Steuergeldern dafür zahlen, oder die US-Bürger??
Bekommt die Fa. Tesla Credits, wenn sie außerhalb Amerikas , voll unter Wettbewerb verkauft??
Ist das ein Lex-Tesla??
Hast Du einen persönlichen Schaden, oder ist dass ein Hass mangels Aufklärung??
MfG RKM
Jeder, der sich ein Fzg. (fast) egal welcher Marke kauft, subventioniert indirekt diese Reichenkarre mit zweifelhafter Ökobilanz!!!Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 25. März 2015 um 12:55:45 Uhr:
Musst Du mit Deinen Steuergeldern dafür zahlen, oder die US-Bürger??
Also auch Du und Ich! 66 Millionen in einem Quartal sind kein Pappenstiel!
Der US-Bürger kommt nur für die tax incentives der Käufer in CA und weiterer US Staaten auf!
Jeder, der sich ein Fzg. (fast) egal welcher Marke kauft, ...Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 25. März 2015 um 13:45:58 Uhr:
Dann proklamieren wir mal lieber, dass keiner mehr Fahrzeuge kauft 😛
Ich denke mal auch in bevs kann das Sinn machen, um immer richtig Dampf zu haben.Interessant auch, dass der Bolide trotz herkömmlichem Allrad und Mehrgang-Getriebe und viel Stahlbau nur so schwer wie ein Model S ist.
Die Formel E hat ja auch 5 Gänge. 😉