Noch Hoffnung für die deutsche Automobilindustrie?

In letzter Zeit wird ja oft das Ende der deutschen Automobilindustrie verratsgesagt, zumindest habe ich es jetzt schon an mehreren Stellen gehört. Und wenn ich mir ansehe, was Tesla momentan anbietet, kann ich die Ruhe in der Industrie nicht verstehen.
Tesla verkauft in sehr vielen wichtigen Märkten (inkl. USA, Schweiz) jetzt schon mehr Oberklasseautos als BMW, Mercedes und Co. Und der technische Vorsprung ist schon krass, ich bin letztens in einem Tesla gefahren und konnte es kaum fassen, es geht hier nicht nur um die Batterie oder den Antrieb, sondern um alles:

-Infotainment:
Ein riesiger Bildschirm, mit weitaus besserer Software als die aller deutschen Hersteller. Die Software wird regelmäßig upgedated und aufgerüstet und auch die älteren Model S bekommen alle Features die machbar sind. Bei den deutschen gibt es nie neue Updates (z.B. neues iDrive Design bei BMW)

Geschwindigkeit etc. ist auch komplett Digital mit vielen nützlichen Zusatzinfos

Das Auto ist einfach unfassbar vernetzt, geht man hin, klappen sich die Türgriffe von selber aus, das Auto kann automatisch die Federung verstellen nach GPS, Internet Browser im Screen, Verkehrsinfos von Google, Eine App mit der Man das Auto sogar anmachen kann, alles mögliche, es ist wirklich fast deprimierend zu sehen als deutscher Auto-Fan.

-Antrieb:
Der Unterschied ist kaum zu beschreiben, sowohl Reichweite, Ladegeschwindigkeit als auch Leistung sind von einem anderen Stern, nicht mal Verbrenner können da mithalten (ausser bei Reichweite aber da bei hoher Leistung auch nur knapp). Wie ist das möglich?

Woran liegen die Deutschen vor allem zurück? Ich glaube PS-starke Elektromotoren zu bauen währe kein Problem (sieht man ja z.B. beim elektrischen SLS) und die Batterien könnte man ja auch einfach mehr von z.B. der i3 Batterie einbauen.

Was hält z.B. BMW davon ab, den neuen 5er oder 7er mit 3 i3 Batterien und 500PS Elektromotor herauszubringen? Was fehlt?

-Fahren
In 3 Monaten gibt es dann bei Tesla den Autopilot mit dem man autonom auf dem Highway fahren kann, soweit ich weiß auch als erster Hersteller, dabei kommt die Technik sogar von Daimler... Warum geht das bei den Deutschen, vor allem Mercedes, immer noch nicht?

Tut mir Leid, aber ich habe hier im Forum und auch im Internet schon sehr viel recherchiert aber keine so richtig überzeigende Antwort gefunden, die Batterien vom Tesla haben mehr KwH, ja aber doch nur weil es mehrere sind, nicht weil sie eine größere Leistungsdichte haben...

PS: 8 Jahre Garantie und genau 3 fair gepreiste Sonderoptionen (kein 250 Ablagepacket oder 400 Euro USB Anschluss) :-O

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 21. März 2015 um 05:54:45 Uhr:


Wenn man sich die Bilanz Teslas betrachtet, muss man sich eher fragen:
Noch Hoffnung für Tesla?

So, für dich noch mal zum MITSCHREIBEN

TESLA verkauft in der Schweiz mehr Autos als Audi, BMW und Mercedes Oberklasse und nur knapp weniger als Porsche. Hat du´s jetzt kapiert? Wie bewerte man eine Firma, deren Umsätze in einem Markt rückläufig sind, die aber dabei auch ohnehin schon keine oder kaum Gewinne macht?

Wie bewertet man einen Newcomer, der in einem Markt bereits 3 Premiumhersteller hinter sich gelassen hat mit enormen und vor allem robusten Umsatzzuwächse sowie eine Menge Alleinstellungsmerkmale ?

Wenn die Firmensubstanz stark zulegt, die Schulden aber nur gering, nennt man das positive Geschäftsentwicklung.

Wenn man bei RWE, Vattenfall und EON drastische Gewinneinbrüche zu verzeichnen hat oder wie jetzt sogar deutlich in die Verlustzone geraten ist und das bei enormen Schuldenberg (absolut und relativ) würd ich an deiner Stelle man mit der Taschenlampe in die Steckdose gucken, ob da noch genug Strom rauskommt. Das Verrückte: die "dumpen" ja auch noch die Strompreise selber nach unten! Beweis: Verkauf des Stroms unter dem Brennstoffpreis für Steinkohle - Klasse!

Ich denke natürlich, dass es TESLA einfach auch zu leicht gemacht wurde!!

Aber was ist die Ursache? Antwort: TESLA ist derzeit alternativlos!

Oder, ketzerisch gesprochen, unter den Blinden ist der mindestens Einäugige eben König.

Wenn aber die Blinden weiter erzählen, die Farben sehen alle Scheiße aus, brauche man eh nicht, dann mache ich mir für die Zukunft wenig Hoffnung.

Die deutsche Premium-Industrie ist somit der beste Sponsor von TESLA!!

Ich warte nur noch, bis Duddi, Reiti, Stadl & Co irgendwann raushauen, das Premiumsegment wäre eh nicht der Gewinnbringer der Firma. (Äsop: Der Fuchs und die Trauben)

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@fgordon schrieb am 21. März 2015 um 22:36:22 Uhr:


Nun da Porsche (717), Audi, BMW (i5+i7) Mercedes (Ecoluxe Serie) alle rein elektrische Tesla Konkurrenten in naher Zukunft bringen, sieht man ja dass die Autohersteller alle da ausreichend Potential sehen.

http://www.sueddeutsche.de/.../...eutschland-tesla-im-visier-1.2273151

Wie heißt es bei Tesla hier im Forum immer so schön:

- Bis jetzt kann ich keins davon kaufen.
- Bis jetzt sind es nur Ankündigungen.
- Wenn sie real kaufbar sind, wird verglichen.
- Was jetzt schon abzusehen ist, ist das Tesla mit dem Superchargernetzwrk einen riesen Vorsprung hat.

Glaubt irgendjemand hier, das VW, BMW, Mecedes oder Porsche (oder alle gar zusammen, lustiger Gedanke) ein Ladenetzwerk aufbauen werden?
Meiner Meinung nach nein, und wenn nur mit Steuergeldern. Was bedeuten würde nur in Deutschland.

PS: Aber ich freue mich über jedes weitere Elektrofahrzeug, was man kaufen kann.

Mal sehen ob und wann etwas von den Bubis kommt. Noch sehe ich keinen Tesla Fighter

Ein gemeinsames Ladenetzwerk wird es schon geben da in Europa ja Typ2 CCS Standard werden soll. Die Herausforderung wird eher ein einheitliches Bezahlmodell zu haben damit man nicht an jeder Station eine andere Karte braucht. Da hat Tesla schon einen Vorteil. Aber vermutlich wird es auch da eine Lösung geben. Falls Audi oder andere wirklich einen Tesla Fighter bauen sollten dann nur aus Marketing Gründen oder um den Flottenverbrauch zu senken. Ihr Kerngeschäft werden aber trotzdem Verbrenner / Hybride bleiben. Nissan hat den Leaf, Renault hat einige Elektroautos und trotzdem ist denen ihr Kerngeschäft der Verbrennungsmotor. Die deutschen entwickeln ja wenigstens noch ein bisschen an Elektroautos, andere sagen gleich das es in absehbarer Zeit nichts wird und lassen es ganz, z.B. Mazda:

http://www.handelsblatt.com/.../11466698.html

Ichhab mir mal den oben verlinkten Artikel reingezogen und bin beim Thema "Hetze gegen TESLA" wegen deren "Verluste" mal fündig geworden. Achtung- festhalten - jetzt wirds lustig - in der Bundesliga zählen ab jetzt nur noch Eigentore:
Zitat:
Doch inzwischen steht Daimler wohl kurz davor, ein ambitioniertes rund zwei Milliarden Euro teures Alternativprojekt abzusegnen. Grundsätzlich mit an Bord sind Hinterradantrieb und Vierradlenkung. Allradantrieb ist ein wichtiges Extra.
Also Daimler baut ein BEV, wann es rauskommt - ungewiß, denn man steht ja erst "kurz davor" - aber nicht vor der Fertigstellung, Produktionsbeginn oder gar Auslieferung, sondern die "FDJ" (feinen deutschen Jungforscher) stimmen erst darüberab, ob man überhaupt will. 😉
Den Stinke-GLS hat man mit rd 120.000 verlötet, dabei hat Daimler aber kaum Gewinn gemacht, aber nehmen wir man dennoch an, pro Stück bleiben 20.000€ bei DB kleben und das BEV soll 120.000€ kosten. Jetzt kostet der Akku aber schon alleine 40.000€ - da müssen aber schon ziemlich viel billige Plastikteile verbaut werden (Dacia?) um den Stückpreis (Herstellung) um diese um 20.000€ zu senken.
Bei 2 Milliarden "Programm" müssen dann aber erst mal 100.000 verkauft werden um wenigstens die Kosten wirder reinzuholen. Dabei gibt es natürlich keine Händlermarge !!!!!!
Aber selbst dennoch ist man rd 20.000€ teurer als der TESLA S85. Wer jetzt noch bei Daimler sitzt und nach dem Allradantrieb (Aufpreis!!!!!) fragt, muß schon den für 0€ "Aufpreis" bekommen, sonst ist dieser letzte fanatische Stern-Freund weg. 100.000 Stück - unter den Voraussetzungen wirklich sportlicher Anspruch 😁
Ach so- und da war ja noch die Sache mit dem "Stromtanken" 😎 - ich hau mich weg.
TESLA - echte Scheißfirma, viel zu viel Verluste - besser kein Auto von denen kaufen 😁.

Ähnliche Themen

Glaubst Du wirklich, irgendein Hersteller will ernsthaft einen Tesla-Fighter bauen, und damit Verluste einfahren?

Es ist doch viel billiger anzukündigen, und abzuwarten bis Musks Schneeballsystem sich überlebt hat. Der Markt für pseudoökologische 2,33 t Limousinen mit 66 KW Dauerleistung und Volltankzeiten > 1 Std. ist eben irgendwann gesättigt, zumindest in nichtsubventionierten Märkten...

Da lobe ich mir die ehrliche Aussage des Mazda Chefs:

Zitat:

Das Problem ist die Art und Weise, wie wir CO2 messen. Beispielsweise, dass wir den Strom für Elektroautos mit null CO2-Emission in die Berechnung einbeziehen.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. März 2015 um 16:51:48 Uhr:


Glaubst Du wirklich, irgendein Hersteller will ernsthaft einen Tesla-Fighter bauen, und damit Verluste einfahren?

Es ist doch viel billiger anzukündigen, und abzuwarten bis Musks Schneeballsystem sich überlebt hat.

Wenn sie zu lange warten und selbst nichts entwickeln, was meinst du, wann dann was ernsthaftes kommen kann?

Vielleicht warten sie auch so lange, bis die Verkäufe zurück gehen.

Dann entwickeln sie 3-5 Jahre und plötzlich....... 😉

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. März 2015 um 16:51:48 Uhr:


Glaubst Du wirklich, irgendein Hersteller will ernsthaft einen Tesla-Fighter bauen, und damit Verluste einfahren?

Es ist doch viel billiger anzukündigen, und abzuwarten bis Musks Schneeballsystem sich überlebt hat. Der Markt für pseudoökologische 2,33 t Limousinen mit 66 KW Dauerleistung und Volltankzeiten > 1 Std. ist eben irgendwann gesättigt, zumindest in nichtsubventionierten Märkten...

Da lobe ich mir die ehrliche Aussage des Mazda Chefs:

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. März 2015 um 16:51:48 Uhr:



Zitat:

Das Problem ist die Art und Weise, wie wir CO2 messen. Beispielsweise, dass wir den Strom für Elektroautos mit null CO2-Emission in die Berechnung einbeziehen.

Sorry, aber das kann doch nicht dein Ernst sein. Mehrmals in diesem Thread habe ich jetzt die Vorteile des Tesla aufgezählt und du ignorierst sie einfach.

1.) Fast Niemand kauft den Tesla wegen dem Co2 Ausstoß, das interessiert höchstens eine absolute Minderheit. Man kauft ihn weil er ein rundum geiles Auto ist, wage doch zumindest mal eine Probefahrt.

2.) Es gibt 8 Jahre Garantie, bei BMW geht das zahlen spätestens ab 100.000 Kilometern munter los, was ich und andere Bekannte da schon zahlen mussten, unfassbar. Bei Mercedes ist es nach meiner Erfahrung noch schlimmer.

3.) Das Infotainment ist weitaus besser als bei der deutschen Konkurrenz und wird immer wieder upgedated und auf den neusten Stand gebracht, man fühlt sich als Kunde richtig gut behandelt statt nur als Cash Cow wie bei den anderen wo selbst simple Verbesserungen immer nur für Neufahrzeuge zur Verfügung stehen.

4.) Gesättigt wird der Markt auch nicht, es kommen ja neue Modelle und das Leasing geht 3-4 Jahre nach gibt es nen neuen Wagen, andere kaufen den Leasingrückläufer günstig und fahren ihn weiter. Mit dem Model X und 3 wird es nochmal in ganz andere Marktsegmente gehen.

5.) Wenn die Gigafaktory erst mal steht wird es viel billiger und sowas holt man nicht so schnell auf

6.) Mit den Subventionen spricht du einen wichtigen Punkt an, da ist nämlich (leider) davon auszugehen, dass das nur mehr und nicht weniger wird

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 22. März 2015 um 19:16:28 Uhr:


3.) Das Infotainment ist weitaus besser als bei der deutschen Konkurrenz und wird immer wieder upgedated und auf den neusten Stand gebracht, man fühlt sich als Kunde richtig gut behandelt statt nur als Cash Cow wie bei den anderen wo selbst simple Verbesserungen immer nur für Neufahrzeuge zur Verfügung stehen.

Ein UMTSfähiges Tablet für 200 EURO in einem beliebigen Fzg. als Infotaiment montiert wird auch ständig geupdatet. Navi, Maps, TV, YT, Inetradio, Spotify, Torque, etc, alles an Bord und up to date🙂

Zitat:

5.) Wenn die Gigafaktory erst mal steht wird es viel billiger und sowas holt man nicht so schnell auf

Die Gigafactory ist imho Teil des Schneeballsystems...

Zitat:

6.) Mit den Subventionen spricht du einen wichtigen Punkt an, da ist nämlich (leider) davon auszugehen, dass das nur mehr und nicht weniger wird

Subventionen für Reiche fand ich auch schon immer sehr sozialverträglich...😠

Soll ich Dir die Nachteile des Tesla aufzählen?

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. März 2015 um 20:19:53 Uhr:


Ein UMTSfähiges Tablet für 200 EURO in einem beliebigen Fzg. als Infotaiment montiert wird auch ständig geupdatet. Navi, Maps, TV, YT, Inetradio, Spotify, Torque, etc, alles an Bord und up to date🙂

Na dann rein damit, kann ja dann aiuch im BMW nicht so schwer sein, oder?

Zitat:

Die Gigafactory ist imho Teil des Schneeballsystems...

sicher doch, Panasonic (Produktname) gibt es auch gar nicht, Matsushita (ist der Name der Firma) gibt es gar nicht an der Tokioter Börse, sondern ist nur ein Schneemann. Wenn die Sonne rauskommt, verschwindet alles - ja sicher!

Zitat:

Soll ich Dir mal die Nachteile des Tesla aufzählen?

Einen kenn ich: Der Tesla S85 ist im Systemkilometer billiger als der Mercedes S. hat außerdem keinen, wenn auch sehr teueren "Mercedes Long-life-service" Der TESLA kann nach 150.000km nur mit sowas primitiven wie Garantie versuchen zu kontern. Aber sowas kann man ja nicht glauben, der "Schneemann" ist dann schon geschmolzen.

Wundert mich, dass du noch nen A6-Stinker fährst, obwohl der Tesla S doch so toll ist 😉

Danke schonmal für alle Antworten bis jetzt, es hat sich für mich ziemlich deutlich gezeigt, dass es wirklich so schlecht um die deutsche Autoindustrie steht wie befürchtet. Ich hoffe die Menschen in den Chefetagen sind im Bezug auf Elektroautos nicht der selben Meinung wie manche Diskussionsteilnehmer.

Aus meiner Sicht kann man zu Elektrotechnik stehen wie man will, aber 8 Jahre Garantie und häufige Softwareupdates mit neuen Features, das ist einfach die Definition von Kundenfreundlichkeit.

Klar, ich bin vom Tesla seit ich ihn einmal fahren durfte mehr als nur begeistert aber trotzdem versuche ich sogar negatives an ihm zu finden, da es mir fast Angst um unsere ganze Industrie macht. Bis auf das Design (vor allem von hinten) fällt mir aber einfach nichts ein, ok, vielleicht die fehlenden LED Scheinwerfer.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. März 2015 um 20:19:53 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 22. März 2015 um 19:16:28 Uhr:


3.) Das Infotainment ist weitaus besser als bei der deutschen Konkurrenz und wird immer wieder upgedated und auf den neusten Stand gebracht, man fühlt sich als Kunde richtig gut behandelt statt nur als Cash Cow wie bei den anderen wo selbst simple Verbesserungen immer nur für Neufahrzeuge zur Verfügung stehen.
Ein UMTSfähiges Tablet für 200 EURO in einem beliebigen Fzg. als Infotaiment montiert wird auch ständig geupdatet. Navi, Maps, TV, YT, Inetradio, Spotify, Torque, etc, alles an Bord und up to date🙂

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. März 2015 um 20:19:53 Uhr:



Zitat:

5.) Wenn die Gigafaktory erst mal steht wird es viel billiger und sowas holt man nicht so schnell auf

Die Gigafactory ist imho Teil des Schneeballsystems...

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. März 2015 um 20:19:53 Uhr:



Zitat:

6.) Mit den Subventionen spricht du einen wichtigen Punkt an, da ist nämlich (leider) davon auszugehen, dass das nur mehr und nicht weniger wird

Subventionen für Reiche fand ich auch schon immer sehr sozialverträglich...😠

Soll ich Dir die Nachteile des Tesla aufzählen?

Subventionen finde ich auch schlecht, so wie fast jeden Staatseingriff in die Wirtschaft, das ändert aber nichts daran, dass man als Hersteller diese nicht einfach ignorieren kann.

Ja, bitte nenne ein paar Nachteile außer dem jetzigen Design 🙂

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 22. März 2015 um 22:58:26 Uhr:


Danke schonmal für alle Antworten bis jetzt, es hat sich für mich ziemlich deutlich gezeigt, dass es wirklich so schlecht um die deutsche Autoindustrie steht wie befürchtet.

Hast Du Dir schonmal die Bilanz Teslas angeschaut? Die sieht schlechter aus als befürchtet. Und jetzt auch noch offensichtliche Absatzschwierigkeiten in China...

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. März 2015 um 23:26:12 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 22. März 2015 um 22:58:26 Uhr:


Danke schonmal für alle Antworten bis jetzt, es hat sich für mich ziemlich deutlich gezeigt, dass es wirklich so schlecht um die deutsche Autoindustrie steht wie befürchtet.
Hast Du Dir schonmal die Bilanz Teslas angeschaut? Die sieht schlechter aus als befürchtet. Und jetzt auch noch offensichtliche Absatzschwierigkeiten in China...

Musk hat genug Kohle um das noch lange weiter zu machen und die Investoren sind auch dabei, guck wo die Aktie steht.

Und als Käufer ist es eh egal, oder meinst du die gehen tatsächlich pleite?

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 22. März 2015 um 23:28:07 Uhr:


Und als Käufer ist es eh egal, oder meinst du die gehen tatsächlich pleite?

Tesla stand schon mal kurz vor der Pleite!

Dieses Jahr fallen 3 von 7 ZEV credits pro Fzg. weg!!!

Dazu der hohe Dollar und der niedrige Ölpreis...

Ähnliche Themen