Noch Geld reinstecken?
Hallo,
vielleicht kam die Frage schon öfter, habe hier aber af die schnelle nix gefunden. bei meinem opel corsa b macht die kupplung seit dieser woche probleme. heute musste ich mehrmals mitten auf der straße anhalten, motor ausmachen, gang rein und wieder motor an. wenn ich das auto etwas länger stehen lasse (2 bis 3 stunden) dann funktionierts wieder, nach längerer fahrt gehts wieder von vorne los.
naja...also kupplung ist hin. dazu müsste ich wahrscheinlich auch die bremsen sowie stoßdämpfer überprüfen lassen und höchstwahrscheinlich auswechseln lassen. achja und eigentlich benötige ich auch noch neue winterreifen.
das auto ist baujahr 2000, ansonsten einfach klasse, noch nie stehengeblieben nd das mit mittlerweile 241000 km. selbst vor 2 tagen bei minus 12 grad problemlos angesprungen (im gegensatz zu manchen neueren autos auf demselben parkplatz.
batterie ist auch immer noch die erste. ansonsten nur verschleißteile bisher ausgewechselt.
alle in meiner umgebung raten mir, statt der reparaturen doch lieber ein neues auto zu bezahlen.
aber ich hänge an meinem auto...jaja...typisch frau, ich weiß.
sollte ich noch geld reinstecken oder lieber nicht?
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass es noch 4 bis 5 jahre läuft?
momentan brauch ichs nur noch für die stadt (hamburg) und ab und zu mal für die fahrt zur familie.
Beste Antwort im Thema
kann mich da fate nur anschließen wenn es dich selbst 800 kostet haste danach wieder Ruhe.
Was ist wenn de dir einen anderen gebrauchten holst kannste auch da reinstecken wenn da mal was ist. Also wenn du bis jetzt zufrieden bist warum dann nicht in den jetzigen Hocker investieren.
Und wenn de eh nur in Hamburg rumorgelst kannst de dir auch ein paar gebrauchte Winterreifen mit Felge für 50 euro holen.
grüße
20 Antworten
Ne Kupplung ist normalerweise entweder kaputt oder nicht, aber funzt nicht nach 3h Stillstand wieder um dann danach erneut zu versagen.
Leg mal den 3. Gang ein, zieh die Handbremse gut an und lass die Kupplung im Leerlauf dann schlagartig kommen. Der Wagen müsste bei intakter Kupplung sofort ausgehen.
Dein Problem kann auch einfach eine ausgenudelte Schaltumlenkung oder sowas sein.
Winterreifen ca. 200€
Bremse Material ca. 100€
Stoßdämpfer Material ca. 100€
Das ganze von nem Bekannten oder ner freien kleinen Werkstatt eingebaut, biste sicher mit um 500€ dabei, dafür wirds keinen Neuwagen geben.
kann mich da fate nur anschließen wenn es dich selbst 800 kostet haste danach wieder Ruhe.
Was ist wenn de dir einen anderen gebrauchten holst kannste auch da reinstecken wenn da mal was ist. Also wenn du bis jetzt zufrieden bist warum dann nicht in den jetzigen Hocker investieren.
Und wenn de eh nur in Hamburg rumorgelst kannst de dir auch ein paar gebrauchte Winterreifen mit Felge für 50 euro holen.
grüße
vielen dank für die antwort, ich kenn mich ja leider nicht damit. habe mir aber auch schon gedacht, dass vielleicht noch hoffnung bei der kupplung besteht. war in einer opel-vertragswerkstatt und da sagte man mir, ist kaputt, muss neu. werde mich aber noch mit freien werkstätten in verbindung setzen und mal prüfen lassen.
vielen dank für den tipp mit dem praktischen test, werde ich morgen gleich mal machen.
meinst du, ich soll die benötigten dinge selbst kaufen und nur den einbau in ner werkstatt machen lassen? geht dass denn?
Haste keinen Bekannten der sowas kann? Rein mechanisch ist das recht flott gemacht (Stoßdämpfer + Bremse, Kupplung ist mehr Aufwand aber auch net schwierig)
Vielleicht kann dir auch jemand aus dem Forum helfen.
Mach den Kupplungstest übrigens nicht zu oft, der geht solide aufs Material! Wenn der Motor weiterläuft, rutscht die Kupplung -> muss neu.
Ähnliche Themen
Tach Voda...
Ich kann dir nur empfehlen, das Fzg von einer Werkstatt prüfen zu lassen... keiner von hier kann was über den genauen Zustand sagen, bzw. was für Mängel noch dran sind die du selbst noch nicht bemerkt hast.
Ich bezweifle, das dein "Kleiner" noch 5 Jahre durchhält, zumindest nicht ohne grössere Kosten... da die Kilometerleistung doch schon sehr beachtlich ist. Es soll aber auch Wunder geben 😉
Lass dich in der Werkstatt richtig beraten, und versuch selbst zu unterscheiden, ob die dir ne Reparatur aufquatschen woll´n... oder dir eine unabhängige Untersuchung machen...
Fall´s du dir nicht sicher bist, kannst du dir in einer anderen Werkstatt eine 2.te Meinung einhol´n...
Zu deinem Kuppelproblem... klingt eher nach Getriebe/bzw Schalt-Problem... die Kupplung wird ihre Dienste noch machen, von daher lass mal Getriebeöl prüfen...wenn du Glück hast, hat sich nur etwas zuviel über die Jahre oben rausgedrückt... das wäre die günstigste Variante... ansonsten wird man eher um nen Getriebeausbau nicht drumkomm.
Aber wie gesagt... sowas kannst du nur von einem Mechaniker genau sagen lassen... am Besten speziell Opel... die kennen die typischen Mängel...
Viel Glück 🙂
lg Actionos
Jap, hab grade mal wieder gemerkt, dass die mechaniker von opel auch nur geld machen wollen. habe gerade mit einer freien werkstatt die mir auch früher immer gut geholfen hat, telefoniert.
tja, was soll ich sagen, sollte die kupplung tatsächlich komplett hin sein, kostet ne neue mit einbau 300 euro, opel-werkstatt wollte mal locker 600 haben. und nachdem ich das problem genau geschildert hatte, meinte der mechaniker meines vertrauens, dass sich das nicht so anhört als wenn die kupplung hin ist, sondern nachgestellt werden muss.
na, ich muss mal schauen, so 500 bis 600 würde ich noch reinstecken. auch auf die gefahr hin, dass mein auto demnächst den geist aufgibt. nicht nur meine sentimentale seite hängt am auto, auch die finanzielle. ein neues ist momentan nicht drin.
leider habe ich niemandem im bekanntenkreis (in der nähe) dem ich zutrauen würde, ein auto zu reparieren. wahrscheinlich würde ichs doch nicht machen lassen, weils mir einfach sicherer ist, wenns eine werkstatt macht.
aber wie schon gesagt, die freie werkstatt bei der ich früher war, geniesst echt mein vollstes vertrauen, leider zwar am alten wohnort, aber gut, muss ich halt mal bahn fahren, um nach hause zu kommen.
@Actionos
wie gesagt, opel mechaniker hab ich gestern erlebt, kurz geschaut und kostenansage von ca 600 euro, angeblich wegen dem teuren ein- und ausbau...der mechaniker meines vertrauens meinte, dass wäre ja nicht schwierig bei dem auto, daher würde es ca. 300 euro kosten.
hab mich grad mal wieder tierisch über diese unterschiede aufgeregt.
och, ich denke schon, dass mein auto bisher schon ein kleines wunder ist;-)), km-stand ist ja echt schon heftig und ich hatte wie gesagt noch nie schwierigkeiten...toi toi toi dass es so bleibt.
Gruß
@Voda
Das kann ich nur bestätigen, die Preise bei Werkstätten sind wirklich enorm unterschiedlich... da sollte man sich wirklich immer mehrere Meinungen einhol´n...
Natürlich hoffe ich für dich, das der "Kleine" noch ne Weile macht... sind ja an sich zuverlässige Auto´s... aber wenn man gar nix selbst dran machen kann, kann es doch recht teuer werden... leider...
Wenn du mal meine missliche Lage sehn möchtest, dann klick mal auf die Seite hier 🙄😉 ....is gar nich lange her...
http://www.motor-talk.de/forum/corsa-b-1-0-12v-t2477381.html
oh mann, mein beileid, ich denke, dass wäre der punkt gewesen, an dem ich mir n anderes geholt hätte, zmal ich ja niemanden habe, der mir hätte helfen können und werkstatt wäre wohl ziemlich teuer geworden.
also wirklich toi toi toi, bei meinem war bisher nur die handbremse kaputt und auspuff musste erneuert werden. naja und halt bremsen mussten auch gemacht werden, ist ja auch logisch.
und letztes jahr war etwas mit einer achse. war aber auch nicht so teuer.
und halt jetzt die kupplung.
Hehe... war wirklich ne Erfahrung dieses Auto 😁
... der ganze Spass hat 500€ gekostet, neue Reifen incl...
...in der Werkstatt hätte meine Freundin locker 2000€ oder mehr für den Spass bezahlt...
...was soll ich sagen... sie muss jetzt für den Rest ihres Lebens für mich abwaschen als Wiedergutmachung 😛
na ich hoffe doch, sie hat sich ne geschirrspülmaschine gekauft?
wenns nur das abwaschen ist...den deal wäre ich auch eingegangen, leider hat mein freund echt überhaupt keine ahnung davon ;-(( das muss ich ihm mal sagen, was ihm so entgeht ;-))
Zitat:
Ne Kupplung ist normalerweise entweder kaputt oder nicht, aber funzt nicht nach 3h Stillstand wieder um dann danach erneut zu versagen.
Leg mal den 3. Gang ein, zieh die Handbremse gut an und lass die Kupplung im Leerlauf dann schlagartig kommen. Der Wagen müsste bei intakter Kupplung sofort ausgehen.
Also den Test kann ich nicht empfehlen, da geht wohl jeder Motor aus.
Nö, wenn die Kupplung derbe runter ist, läuft der weiter. Glaube aber in diesem Fall hier wie gesagt nicht an nen Kupplungsproblem.