Noch ein Vergleich 3er vs V60

Volvo XC60 D

Original von Gstein

Danke für das Video!
Gibt einen guten Eindruck des neuen Instrumentariums.

Ich finde die Individualisierbarkeit gar nicht schlecht.

Doch im Moment schwanke ich insgesamt wieder zum BMW 3er Touring mit 6 Zylinder.
Für die 2-3/Jahr Urlaub, wo ich dann viel Gepäck unterbringen muss, kaufe ich mir dann wohl ne Dachbox.
Langsam macht mich das hin&her für ein Transportmittel selber fertig 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Die Ausformung ist nicht das Problem, sondern die viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurze Oberschenkelauflage. Bei Audi und BMW kann man die Sitze je nach Beinlänge nach vorne verlängern. Das geht auch bei den FL VOLVOS weiterhin nicht.

Ich habe sehr lange Beine, so suche ich z.B. immer ewig Hosen die nicht zu weit, aber trotzdem lang genug sind. Den Bedarf die Sitzkante weiter ausziehen zu können hatte ich bei einem Volvo noch nie, da ist mir die neigungsverstellbare Sitzfläche viel wichtiger, welche es bei sehr vielen Mitbewerbern nicht, nur in Abhängigkeit der Höhe, oder nur zusammen mit elektrischer Verstellung gibt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die neuen Volvo Sportsitze schauen sehr gut aus!

Bzgl. BMW-Sitze habe ich noch eine Anmerkung: Mit der manuellen Höhenverstellung und der manuellen Verstellung der Sitzneigung habe ich keine Probleme - das passt. Dass man die Rückenlehne bei der serienmäßigen manuellen Sitzverstellung aber nur in Stufen einstellen kann, empfinde ich als bösen faux-pas. Da wäre mir ein Rad wie bei Audi/Volvo/VW deutlich lieber.

Die Ausformung ist nicht das Problem, sondern die viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurze Oberschenkelauflage. Bei Audi und BMW kann man die Sitze je nach Beinlänge nach vorne verlängern. Das geht auch bei den FL VOLVOS weiterhin nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ich hatte drei V70 und einen XC... Der F31 330xd ist das beste Auto dass ich je hatte. Tut mir wirklich leid das hier so sagen zu müssen. Bin gerne Volvo gefahren aber der BMW ist eine andere Welt!

Allerdings, gäbe es den BMW nicht würde ich den V60 einem Benz oder einem Passat sofort vorziehen!

Die Frage ist nur, mit welchem BMW-Modell man einen Volvo vergleicht - ein 318d oder 320d ist aus meiner Sicht nichts Besonderes...

Ach Christian... Wenn man ein Mercedes Fan ist, so wie Du, und zudem BMW nicht mag, so wie auch Du, dann passt das so für Dich 😉

Ich kann für meinen Teil berichten dass ich lediglich den 318dA fahren musste um blind den 330xdA zu ordern. Bei kleinerem Budget (also wenn Trittin Finanzminister wird 😉 ) hätte ich ohne zu zögern auch den 318 genommen.

Aber da jeder die Welt mit seinen Augen sieht... Wie gut, sonst wärs furchtbar langweilig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Die Ausformung ist nicht das Problem, sondern die viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurze Oberschenkelauflage. Bei Audi und BMW kann man die Sitze je nach Beinlänge nach vorne verlängern. Das geht auch bei den FL VOLVOS weiterhin nicht.

Ich habe sehr lange Beine, so suche ich z.B. immer ewig Hosen die nicht zu weit, aber trotzdem lang genug sind. Den Bedarf die Sitzkante weiter ausziehen zu können hatte ich bei einem Volvo noch nie, da ist mir die neigungsverstellbare Sitzfläche viel wichtiger, welche es bei sehr vielen Mitbewerbern nicht, nur in Abhängigkeit der Höhe, oder nur zusammen mit elektrischer Verstellung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von stelen


Die Ausformung ist nicht das Problem, sondern die viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurze Oberschenkelauflage. Bei Audi und BMW kann man die Sitze je nach Beinlänge nach vorne verlängern. Das geht auch bei den FL VOLVOS weiterhin nicht.
Ich habe sehr lange Beine, so suche ich z.B. immer ewig Hosen die nicht zu weit, aber trotzdem lang genug sind. Den Bedarf die Sitzkante weiter ausziehen zu können hatte ich bei einem Volvo noch nie, da ist mir die neigungsverstellbare Sitzfläche viel wichtiger, welche es bei sehr vielen Mitbewerbern nicht, nur in Abhängigkeit der Höhe, oder nur zusammen mit elektrischer Verstellung gibt.

Bei BMW gibts mit Sportsitzen Neigungsverstellung manuell, Oberschenkelauflage manuell und Seitenlehnen verstellung elektrischdazu. Und Sportsitze bei BMW dürfen sich auch Sportsitze nennen. Die Volvosportsitze auf den drei Bildern sind ja an den Sitzflächen kaum ausgeformt.

Warum werden hier eigentlich so intensiv aufpreispflichtige Sportsitze mit einfachen Seriensitzen verglichen?? 😕 Ist ja wie bei Autoblöd: Deutsch muss gewinnen koste es was es wolle!

Zitat:

Original geschrieben von gstein2002


Für mich gehts mehr um V70 vs. 3er. Und da kämpf ich schon mit den 495L vs. 575L vs. 546L (aktuell). Der V60 kommt deshalb mit seinen 430L ÜBERHAUPT NICHT in die engere Wahl.

Viel Spaß noch beim Vergleichen.

Stimmt genau, BarniBarni. Und AudiBild würde vor allem auch den V70 mit dem 3er vergleichen... Am Ende würde dann der V70 verlieren, weil er zu groß ist und mit Seriensitzen gegen den BMW mit Sportsitzen keine Chance hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni


Warum werden hier eigentlich so intensiv aufpreispflichtige Sportsitze mit einfachen Seriensitzen verglichen?? 😕 Ist ja wie bei Autoblöd: Deutsch muss gewinnen koste es was es wolle!

Naja die Sportsitze im Volvo kosten auch extra. Und nur weil die elektrische Verstellung in gewissen Paketen enthalten ist heißt das nicht dass sie umsonst ist. Für derlei Luxus zahlt man bei Volvo genau wie bei BMW und allen Anderen eben extra. Wieviel extra ist dann natürlich von Marke zu Marke unterschiedlich, aber irgendwo müssen ja auch die 6.000€ Preisunterschied herkommen. 😎

Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass es bei den BMW-Sportsitzen durchaus Unterschiede gibt:

Bei 1er und 3er sind sie im Lehnenbereich enger - ich muss z. B. die Luft aus den Seitenwangen der Lehnen komplett heraus lassen, sonst sind sie mir zu eng.

Beim X1 sind die Sportsitze insgesamt besser, beim alten 1er sowie 3er E90 waren die Sportsitze ebenfalls komfortabler.

Die BMW-Seriensitze von 1er und 3er sind hingegen besser geworden, will heißen sie bieten mehr Seitenhalt und mehr Beinauflage als früher...

Beim 5er sind die Lehnen der Sportsitze nicht in der Breite verstellbar.

Früher waren bei BMW die Sportsitze ein Must have, heute geht es durchaus auch ohne.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni


Warum werden hier eigentlich so intensiv aufpreispflichtige Sportsitze mit einfachen Seriensitzen verglichen?? 😕 Ist ja wie bei Autoblöd: Deutsch muss gewinnen koste es was es wolle!
Naja die Sportsitze im Volvo kosten auch extra. Und nur weil die elektrische Verstellung in gewissen Paketen enthalten ist heißt das nicht dass sie umsonst ist. Für derlei Luxus zahlt man bei Volvo genau wie bei BMW und allen Anderen eben extra. Wieviel extra ist dann natürlich von Marke zu Marke unterschiedlich, aber irgendwo müssen ja auch die 6.000€ Preisunterschied herkommen. 😎

Es wurde hier ein Summum zum Vergleich herangenommen, und der hat Leder und elektrische Verstellung mit Memory Serie. Die Sportsitze kosten dann €350 Aufpreis.

Da Summum selbst nicht Serie ist, ist das doch wohl völlig unerheblich.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass es bei den BMW-Sportsitzen durchaus Unterschiede gibt:

Bei 1er und 3er sind sie im Lehnenbereich enger - ich muss z. B. die Luft aus den Seitenwangen der Lehnen komplett heraus lassen, sonst sind sie mir zu eng.

Beim X1 sind die Sportsitze insgesamt besser, beim alten 1er sowie 3er E90 waren die Sportsitze ebenfalls komfortabler.

Die BMW-Seriensitze von 1er und 3er sind hingegen besser geworden, will heißen sie bieten mehr Seitenhalt und mehr Beinauflage als früher...

Beim 5er sind die Lehnen der Sportsitze nicht in der Breite verstellbar.

Früher waren bei BMW die Sportsitze ein Must have, heute geht es durchaus auch ohne.

Also ich hab mit >100 keine Probleme mit den Sposi's im F31. Die Luft ablassen kann man ja eben deswegen... aaaaaaaahhhh.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen