Noch ein Vergleich 3er vs V60
Original von Gstein
Danke für das Video!
Gibt einen guten Eindruck des neuen Instrumentariums.
Ich finde die Individualisierbarkeit gar nicht schlecht.
Doch im Moment schwanke ich insgesamt wieder zum BMW 3er Touring mit 6 Zylinder.
Für die 2-3/Jahr Urlaub, wo ich dann viel Gepäck unterbringen muss, kaufe ich mir dann wohl ne Dachbox.
Langsam macht mich das hin&her für ein Transportmittel selber fertig 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Die Ausformung ist nicht das Problem, sondern die viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurze Oberschenkelauflage. Bei Audi und BMW kann man die Sitze je nach Beinlänge nach vorne verlängern. Das geht auch bei den FL VOLVOS weiterhin nicht.
Ich habe sehr lange Beine, so suche ich z.B. immer ewig Hosen die nicht zu weit, aber trotzdem lang genug sind. Den Bedarf die Sitzkante weiter ausziehen zu können hatte ich bei einem Volvo noch nie, da ist mir die neigungsverstellbare Sitzfläche viel wichtiger, welche es bei sehr vielen Mitbewerbern nicht, nur in Abhängigkeit der Höhe, oder nur zusammen mit elektrischer Verstellung gibt.
42 Antworten
Jder muß das natürlich für sich selbst entscheiden, aber als Vergleich einen Summum heranzuziehen, wenn komplett alles was der im Vergleich zum Momentum mehr hat beim 3er überflüssiges Zeugs wäre ist schon so etwas wie Selffulfilling Prophecy (Ich habs Euch ja immer gesagt, der VOLVO ist zu teuer)
Anbei ein Artikel aus der "Welt" V60 vs. 3er.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Anbei ein Artikel aus der "Welt" V60 vs. 3er.
Bei dem Artikel frag ich mich wo ist das... vs. 3er...
Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
ihr schmeißt ja mit Geld um Euch..... > 50.000Ich nehme mal an, das es hier um Firmenfahrzeuge geht. Mich würde echt mal interessieren, wie viele hier im Forum die Volvos als Dienstwagen und wie viele Privat gekauft haben.
off Topic: Ich hab meinen V60 Privat angeschafft, bin mir aber nicht sicher ob ich nochmal über 45.000 € für ein Auto investiere.Andreas
ot Antwort: privat gekauft, und ich bin sicher, dass ich nie wieder so viel Kohle in ein Auto investiere.
Die werden mich begleiten bis vor´s Friedhofstor 🙂
LG charles164
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Jder muß das natürlich für sich selbst entscheiden, aber als Vergleich einen Summum heranzuziehen, wenn komplett alles was der im Vergleich zum Momentum mehr hat beim 3er überflüssiges Zeugs wäre ist schon so etwas wie Selffulfilling Prophecy (Ich habs Euch ja immer gesagt, der VOLVO ist zu teuer)
Ok diesmal mit Momentum und Stoffbezug. Macht 50.400,- für einen V60 mit 215PS/5Zylinder gegen einen 330d mit 258PS/6Zylinder, 8-Gang Automatik und einen 65 Liter größeren Kofferraum.
Wenn wir dann noch berücksichtigen, daß nicht jeder Zugriff auf Großkundenangebote hat und somit die 18 Zöller obendrauf kämen sind wir bei den 6k€ Unterschied die auch bei mir im Vergleich 330d vs. V60 D5 rauskamen.
Auch mir wäre die erheblich bessere Antriebseinheit des BMW den Aufpreis wert gewesen (bei mir wäre es aber ein GT geworden, die 2k€ mehr sind dann auch wurscht) wenn es da nicht diesen tollen Hybrid exklusiv bei VOLVO geben würde.
Ich klink mich hier mal wieder aus, da der V60 ja nur durch eine Bemerkung eines anderen Users an mich "herangetragen" wurde. Für mich gehts mehr um V70 vs. 3er.
Und da kämpf ich schon mit den 495L vs. 575L vs. 546L (aktuell). Der V60 kommt deshalb mit seinen 430L ÜBERHAUPT NICHT in die engere Wahl.
Viel Spaß noch beim Vergleichen.
Das Businesspaket beim 3er beinhaltet definitiv keine 18 Zoll Felgen. Die 18 Zoll sind nur dann Serie, wenn beim 3er eine Line (z.B. Sportline) ausgewählt wurde. Diese Line finde ich in der Aufstellung allerdings nicht. Der Summum hat noch die elektrischen Sitze Serie, auf die ich persönlich auch verzichten könnte.
Ganz vergleichbar sind die Autos natürlich niemals, aber wenn deine Konfig vom 330d für dich passt, dann ist es doch prima... Definitiv ist der Leasingfaktor beim 3er deutlich besser und ich denke, dass das nicht nur in unseren Konditionen so ist.
Mit den Seriensitzen vom 3er wäre ich an deiner Stelle vorsichtig. Für mich passen diese Sitze auf keinen Fall. Ich bekomme bereits nach weniger als 100 km Rückenschmerzen. Sofern du die Sportsitze nicht magst, solltest du zumindest die Lendenwirbelstütze dazu nehmen. Über das Hinzufügen einer Line würde ich an deiner Stelle auch nachdenken, denn ohne sieht der 3er m.E. schon "komisch" aus.
Ich hatte drei V70 und einen XC... Der F31 330xd ist das beste Auto dass ich je hatte. Tut mir wirklich leid das hier so sagen zu müssen. Bin gerne Volvo gefahren aber der BMW ist eine andere Welt!
Allerdings, gäbe es den BMW nicht würde ich den V60 einem Benz oder einem Passat sofort vorziehen!
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Das Businesspaket beim 3er beinhaltet definitiv keine 18 Zoll Felgen. Die 18 Zoll sind nur dann Serie, wenn beim 3er eine Line (z.B. Sportline) ausgewählt wurde. Diese Line finde ich in der Aufstellung allerdings nicht.
Dann lügt der Großkundenkonfigurator wohl 🙄
Hier der Link http://www.bmw.com/.../configurator.html
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wenn Du die 397er 18" willst mußt Du auch das Sport-Paket nehmen +1900,-
Xenon kostet nicht 710 sondern 980 und hat dann kein Kurvenlicht (+150) Regensensor fehlt auch (+130).Sitz den 3er auf jeden Fall Probe denn die Standardsitze ohen Lordosenstütze (+310) gehen IMHO gar nicht, normalerweise müssen min die Sportsitze rein. (+550) Die E-Sitze vom V60 lassen wir mal außen vor.
Für die Vergleichbarkeit müßten dann auch beim 3er noch die automatischen Spiegel dazu (+590).
Das nur mal auf die Schnelle, den beschriebenen 3er müßte man wohl doch eher mit einem Momentum vergleichen
Wie gesagt beim Motor/Getriebe sehe ich den 330d weit vor dem D5, aber ausstattungsbereinigt beliben ein paar Tausender für den V60
Neben E-Sitz im Volvo ist auch Leder beim Summum Serie, das mit Sitzen der Holzklasse im BMW zu vergleichen, na ja ...
Naja, zumindest die Sportsitze im 3er passen mir um einiges besser als die Summum-Sitze im V60 mit seiner antiquarischen 2-Wege LDS
Zitat:
Original geschrieben von gstein2002
Dann lügt der Großkundenkonfigurator wohl 🙄Zitat:
Original geschrieben von meraka
Das Businesspaket beim 3er beinhaltet definitiv keine 18 Zoll Felgen. Die 18 Zoll sind nur dann Serie, wenn beim 3er eine Line (z.B. Sportline) ausgewählt wurde. Diese Line finde ich in der Aufstellung allerdings nicht.Hier der Link http://www.bmw.com/.../configurator.html
Es tut mir leid, aber ich sehe noch immer nicht, dass 18 Zoll Felgen beim 330d beim Businesspaket inklusive wären. Ohne Line erscheinen 17 Zoll Felgen und das Businesspaket umfasst lt. Beschreibung auch keine anderen Felgen. Ich habe die deutsche Großkundenseite ausgewählt... oder bist du aus Österreich/der Schweiz? Anbei ein Screenshot, auf dem du die Felgen siehst und auch sehen kannst, dass das Businesspaket ausgewählt ist.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Naja, zumindest die Sportsitze im 3er passen mir um einiges besser als die Summum-Sitze im V60 mit seiner antiquarischen 2-Wege LDS
Das muss ich allerdings bestätigen. Ich kann nicht nachvollziehen warum die Volvositze immer so gelobt werden. Gegenüber den Sportsitzen von BMW mit Lordosenstütze und ausfahrbarer Schenkelauflage (oder wie das heißt) haben die Volvosessel keine Chance.
Die Standardsitze von BMW sind allerdings nicht so toll, das stimmt.
Ansonsten finde ich sollte man den 325d mit dem V60 D5 vergleichen und nicht den 330d. Der spielt leistungsmäßig in einer anderen Liga. Aber auch mit dem 25d liegt der Preisunterschied bei mindestens 4000€ wenn man die Wagen mit R-Design bzw. M-Paket konfiguriert. Und da Volvo es nun endlich geschafft hat auch abblendbare Außenspiegel anzubieten spricht nichts mehr für den BMW. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Naja, zumindest die Sportsitze im 3er passen mir um einiges besser als die Summum-Sitze im V60 mit seiner antiquarischen 2-Wege LDS
Lieber eine gut funktionierende mechanische 2 Wege Kreuzstütze, als gar keine, oder 4Wege und immer am falschen Ort...so zumindest geht es mir bei VAG.
Bei den 60er gibt es ab Ende Mai auch optionale Sportsitze, stark ausgeformt, aber nicht so sehr hart, wie bei zahlreichen anderen Herstellern.