Noch ein St auf Autogas unterwegs
Hallo,
habe am Samstag meinen ST beim Autohaus Patz abgeholt, hatten meinen Focus ST auf Autogas umgerüstet. Anlage ist eine ICOM JTG mit 86L Brutto Tank. Bis jetzt bin ich absolut zufriedne mit dem Auto. Ist alles so wies vorher gesagt wurde. Auto läuft merklich besser mit Autogas als mit normalen Super Benzin. Habe bei mir zwei schöne Strecken zum Testen, die eine geht auf der BAB einen ziemlich steilen Berg hoch. Mit Super Benzin bin ich im 5ten auf 220 gekommen, sobald ich in den 6ten geschaltet habe ist er auf 215km/h (Tacho) gefallen. Konnte nicht einmal die Geschwindigkeit halten, mit Autogas wenn ich bei 220 in ten 6ten Schalte beschleunigt er dagegen noch auf 222km/h danach hält er die Geschwindigkeit. Die andere Strecke auch wieder nen Berg hoch komme ich bis zum Scheitelpunkt auf 180km/h mit Super Benzin, mit Super Plus auf 185km/h mit Shell V-Power auch auf 185km/h und mit Autogas ebenfalls auf 185km/h. Von daher habe ich keinerlei Leistungsrückgang durch den Gas Betrieb. Super Plus kostet momentan 1,269 bei uns, Autogas nur 60 Cent. Bin sehr zufrieden mit der Anlage. Den Umrüster Patz kann ich nur empfehlen, hat alles 1A geklappt, Anlage läuft rund, Beratung war super und was halt so alles dazu gehört.
Verbrauch kann ich noch nichts sagen, muss jetzt aber Tanken, mal schauen wie viel ich dann auch meinem normalen Arbeitsweg Verbrauche.
Bilder könnt ihr hier sehen: http://home.arcor.de/hommer1964/focus/gas/
Wenns euch Interessiert wies mit Verbrauch usw. aussieht dann sagt bescheid, ich schreibe dann ab und zu mal was mit rein wenn sich was neues Ergibt.
Grüße
Hommer
Achja was mir gerade noch einfällt, der Focus ST hat ne Öltemp anzeige, es ist kein Unterschied zwischen Benzin und Gas auf den normalen Strecken zu erkennen. Nur bei Vollgas auf der BAB geht glaube ich die Öltemp 2-5 Grad höher als mit normal Benzin. Allerdings ist die Öltemp selbst bei 250 noch nicht bis in die Mitte der Anzeige gekommen sondern bleibt immer 1-2mm davor stehen.
Auf den Leistungsprüfstand wollte ich mal aber leider hat die Messung wegen des ESP nur Schrott ergeben.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rossi3
Es spricht vieles für den Gasumbau, was für mich unakzeptabel ist, ist diese Pulle im Kofferraum!
Kann ich verstehen, wer den Kofferraum braucht hat mit dem ST wirklich ein Problem da keine Reserveradmulde da ist. Höherer Kofferraumboden ist auch ne Möglichkeit dadurch wird aber auch der Kofferraum wiede rum einiges kleiner.
Zitat:
Original geschrieben von rossi3
Wie erfolgt denn die Umschaltung von Benzin auf Gas?
Bei mir mit Icom Anlage nach 55sec von alleine.
Zitat:
Original geschrieben von rossi3
Macht sich das zusätzliche Gewicht im Heck positiv bei der Gewichtsverteilung bemerkbar? Der Elchmotor macht den ST schon ziemlich frontlastig ich vermute ein paar Kilo im Heck schaden nicht.
ja macht sich positiv bemerkbar. Bei sehr scharfen Bremsungen aus mehr als 200km/h vor allem in BAB Kurven merkst du schon das der ST am Heck nicht mehr ganz so unruhig ist wie ohne Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von rossi3
Was ist das denn für eine Flasche links im Motorraum?
Gruß
Flashlube, dient der Schmierung von den Ventilsitzen, im Benzin sind Additive die das Verschmutzen verhindern. Im Gas gibt es keine Additive deswegen gibts Flashlube.
könnte man so ein tank auch anstelle eines rücksitzes irgendwie einbauen? 😁
das wäre für mich eine bessere lösung...
Zitat:
Original geschrieben von Frighetto
könnte man so ein tank auch anstelle eines rücksitzes irgendwie einbauen? 😁
das wäre für mich eine bessere lösung...
ich glaub das wird schwer.
Brauchst du den Koferraum nur in der Fläche? oder auch in der Höhe. Der User Focus St170 hat diesen Tank hier einbauen lassen.
http://home.arcor.de/hommer1964/focus/st170/bild011.jpg
Gibts natürlich auch noch in kleiner. Wenn man da noch eine Abdekung draufmacht hätte man wieder einen geraden Kofferraumboden und nur in der höhe an Ladefähigkeit verloren.
Zitat:
könnte man so ein tank auch anstelle eines rücksitzes irgendwie einbauen?
Das sollte eigentlich gehen.
Ein Arbeitskollege hat genau das in seinem großen Kombi gemacht. Rücksitze raus dafür ein großer Tank, ich glaube der hat 130L. War jedenfalls der größte Tank der zu bekommen war.
Ähnliche Themen
Also ich hab nen 57 L (Brutto) Tank im Kofferraum liegen und konnte so meinen Kofferraum größtmöglich erhalten... zumindest in der Höhe geht noch ne Kiste Bier... ähm ich meine natürlich MINERALWASSER *g* rein ;o)