Noch ein neues Geräusch . schweres Knarzen
Hi Leute, hab nun das erste Problem mit meinem Focus das mich eigentlich ziehmlich stört!
Und zwar hat er seit kurzem angefangen sehr stark zu knarzen und das kommt von rechts (eher vorne) würde ich sage. Das hört sich an als würde sich die Karosserie ziehmlich verziehen und so ein schweres knarzen auslösen.
Manchmal denk ich des hört sich fast schon an als wenn ein Tanker untergeht (Schiff) ja isn komischer Vergleich aber das Geräusch ist eben ähnlich. Kann es sein das es irgendwie daher kommt das ich öfters mal etwas schneller in den Kurven bin? Aber das sollte doch nicht sowas auslösen.
Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen, wär schön denn wenn ich beim Händler damit bin kommt das Geräusch sicherlich nicht!! Ansonsten kam es z.b. gestern nach einer Autobahnfahrt und sonst auch wenn ich mal über Land fahre. Kanns also nicht genau sagen aber es war bisher hauptsächlich in den Kurven.
Gruß Chris
9 Antworten
Wann trit das Knarzen denn hauptsächlich auf? Bei Unebenheiten, also wenn sich die Karosserie verwindet? Dann kannst Du dem Knarzen mit Silokonspray an den entsprechenden Stellen des Armaturenbretts und der Türverkleidung wahrscheinlich Herr werden.
Tritt es aber eher bei Belastung des Antriebsstrangs auf (schnelles Kurvenfahren), könnte ein Gelenk / eine Welle "trocken" sein, also eventuell nicht mehr ausreichend geschmiert sein.
Und ja, häufiges schnelles Kurvenfahren fördert den Verschleiß am Fahrwerk.
Stefan
Also bisher habe ich das Geräusch nur gehört bei langsamen Geschwindigkeiten z.b. 30er Zone oder beim abbiegen. Bei schnellem kurvenfahren noch nicht. Und ja bei Unebenheiten zum Beispiel wenn ich mit dem vorderem rechten Rad auf einen Bordstein auffahre.
hallo,
ähnliche probleme hatte ich auch, sprüh mal ein silikonschmiermittel an den oberen gummi der stossdämpferaufnahme domlager usw. (gut einsprühen). alles was beweglich ist an der stossdämpferaufnahme wo gummi am metall anliegt. bei mir war dieses geräusch häufig beim einparken zu hören. hauptsächlich beim vollen lenkeinschlag. seit dem einsprühen ist dieses geräusch verschwunden!
Geräusche sind immer schwierig, dafür gibt es keine Diagnosegeräte. Wenn es mehr ein lautes Knacken aus dem Bereich der Lenkung ist, dies haben wir (noch) nicht.
Zum Thema Knarren/Knarzen/Verwindungsgeräusche im Türbereich besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten und Fahrbahnunebenheiten kann ich folgendes beitragen:
Alle warmen Tage wieder ...
Heute habe ich unseren C-Max nach 2 Tagen zum vierten Mal aus der Werkstatt abgeholt. Hier die "Leidensgeschichte" zum Knarren/Verwindungsgeräuschen an den Türen:
1. Versuch (Werkstatt 1)
- Austausch Fensterführungen
2. Versuch (Werkstatt 2, Meister 1)
- Austausch der Türdichtungen
3. Versuch (Werkstatt 2, Meister 2)
- Einstellen/Nachstellen der Türen/Scharniere
- Einstellen der Schlösser
- Sikikonspray auf Türdichtungen
4. Versuch (Eigeninitiative)
- Nigrin Gummipflege auf Türdichtungen (war ein Tip aus einem Forum)
5. Versuch (Eigeninitiative)
- Nigrin Glasreiniger auf die Andruckflächen der Türdichtungen
Das hat mit 4 Wochen am längsten gehalten/funktioniert
6. Versuch (Eigeninitiative)
Nochmal Glasreiniger, diesmal von der Metro (Aro), keine Verbesserung.
7. Versuch (Werkstatt 2, Meister 3)
- Irgendwas anderes gemacht, Türgeräusche sind normal.
8. Versuch (Werkstatt 1)
- Termin wird noch vereinbart
.....To be continued
Alle Maßnahmen bis auf den Nigrin-Glasreiniger ohne langfristigen, d.h. mehr als 2-wöchigen Erfolg!
Und heute sagt der Meister mir, die Geräusche sind normal und nicht abzustellen.
Ich bin über jeden weiteren Vorschlag zur Abhilfe dankbar.
Bei einer Probefahrt mit einem Vergleichs-Max vom Hof waren die Geräusche ebenfalls zu hören, nur nicht ganz so stark.
Das heißt, die meisten scheinen sich nicht daran zu stören und sind sehr "leidensfähig".
Naja, noch sind 4,5 Monate Zeit bis zum Garantieablauf und es gibt ja noch andere Werkstätten.
Wer eine gute in München kennt, darf sich gerne melden.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo,
Vielleicht hängt es hiermit zusammen:
29.11.04 Knackende Geräusche im Bereich der B-Säule bei der Fahrt/Kurvenfahrt auf unebenen Fahtbahnoberflächen
92/2004
Wird beanstandet, dass bei der Fahrt/Kurvenfahrt auf unebenen Fahrbahnoberflächen knackende Geräusche aus der B-Säule im Bereich der Umlenkung für die vorderen Sicherheitsgurte auftreten, kann die mögliche Ursache dafür eine Verklebung der Bleche zwischen den Punktschweißungen an der B-Säule sein. Das Geräusch wird durch das Aufbrechen der Verklebung zwischen den Punktschweißungen an den Karosserieblechen verursacht.
Im Allgemeinen ist das Geräusch nur von der Fahrer- oder der Beifahrerseite aus hörbar/wahrnehmbar.
Zur Behebung der Beanstandung muss die Tauchgrundierung zwischen den Schweißpunkten an der B-Säule mit Hilfe der flachen Kunststoffseite des Radmutternschlüssels (Teil des Bordwerkzeugs) "aufgebrochen" werden.
Nur die flache Kunststoffseite des Radmutternschlüssels verwenden. Durch die Verwendung von Metallgegenständen kann (insbesondere beim Abrutschen) die Lackoberfläche beschädigt werden.
mfg,
guten morgen,
also ich habs gestern nochmal ausgiebig probiert und festgestellt das es genauso (wenn auch nicht ganz so stark) vorkommt wenn man im Stand die Lenkung vom rechten anschlag zum linken dreht und umgekehrt
hallo,
bei mir war es genau so wie du es beschreibst. setz jemand in dein fahrzeug der kleine lenkbewegungen bei laufendem motor macht und sprühe etwas fett an die oberen gummiteile dort wo das gummi am metall anliegt. bei mir waren die geräusche anschließend verschwunden. richtige knackgeräusche beim lenken im stand.
Hallo,
Könnte auch hier davon kommen:
28.04.05 Knarzgeräusche von der Vorderachsaufhängung beim Fahren und beim Lenken von Anschlag zu Anschlag
28/2005
Werden Knarzgeräusche von der Vorderachsaufhängung während der Fahrt oder beim vollständigen Einschlagen der Lenkung beanstandet, wird dies möglicherweise durch ein falsches Schmierfett im inneren Kugelgelenk der Lenkung verursacht. Dies führt zu einer ruckartigen statt gleichmäßigen Bewegung. Zur Überprüfung der Beanstandung wird beim auf dem Boden stehendem Fahrzeug ein Lenkeinschlag von Anschlag zu Anschlag durchgeführt. Dabei lässt sich eine eventuell vorliegende rückartige Bewegung mit einem Finger an der Spurstange fühlen.
Zur Behebung der Beanstandung müssen überarbeitete Spurstangen gemäß des in dieser TSI beschriebenen Verfahrens ohne Ausbau des Lenkgetriebes eingebaut werden.
Die neue Arbeitszeit von 1,2 Stunden für die Arbeitsposition 13 264 0 ist seit dem 04.04.2005 in Ford Etis (eTIS) verfügbar.
mfg,
ah ja. okay, also ein fall für die werkstatt. Naja mittlerweile wirds auch immer stärker von tag zu tag was bedeutet das Problem wird bestimmt auch bei der Werkstatt bestehtn. Aber nerven tuts schon das sowas jetzt passieren muss und die Scheiben machen auch geräusche als gäbe es kein Morgen und das mein ich ernst weil empfindlich bin ich mittlerweile nicht mehr besonders aber das nervt echt.
Aber danke euch, Gruß Chris