Noch ein neuer Reifen - Uniroyal Rainsport 3

Von Uniroyal gibt es jetzt den Rainsport 3 zu kaufen.

Schönes Profil wie ich finde:-)

Leider gibt es ja noch keine Test oder Erfahrungen, da ich so und so 2 neue Sommerreifen brauche.

Beste Antwort im Thema

@te-75

Wie kann man nur so ein sch..ß schreiben?

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ich probiere mal den Nokian aus...

Wegen dem schwammigen wurde erklärt! Regenreifen sind weicher, und vorallem liegt sowas oft auch am Fahrzeug!

Wenn ein Reifen Klasse an nem Golf funktioniert, kann es sein, das der Kombi fahrer den schrecklich findet.

In den anneren Thread wird der Reifen von zweien schlecht bewertet, die Große Fahrzeuge fahren.

Bei dem unterschiedlichen Abfahren liegt es am Auto oder am Fahrer! Woher soll der Reifen dem wissen, das er rechts hockt, und nun mehr abbauen soll?
Wonn wenn dieses Rechts von vorn8e gesehen ist, dann ist das logisch (zumindest ist das bei mir auch so aber nicht so extrem ) dann hockt auf drr Seite immerder Fahrer der evtl. oft allein unterwegs ist. Da nutzen die sich dort stärker ab!

Die Rainsport (eigentlich alle Unis) sind eben für gutes Aquaplaningverhalten ausgelegt, da fehlt eben der absolute Grip auf Trockenheit.

Für die Rennstrecke sind sie also eher ungeeignet

Zitat:

@Joehlinger schrieb am 15. Februar 2015 um 09:22:29 Uhr:



Bei dem unterschiedlichen Abfahren liegt es am Auto oder am Fahrer! Woher soll der Reifen dem wissen, das er rechts hockt, und nun mehr abbauen soll?
Wonn wenn dieses Rechts von vorn8e gesehen ist, dann ist das logisch (zumindest ist das bei mir auch so aber nicht so extrem ) dann hockt auf drr Seite immerder Fahrer der evtl. oft allein unterwegs ist. Da nutzen die sich dort stärker ab!

Mal abgesehen von den vielen Rechtschreibefehler, der RainSport 3 Reifen nutzt sich nicht deswegen unterschiedlich ab weil der Fahrer drauf sitzt, (da musste ich echt laut lachen), sondern wegen dem Profil. Wer logisch denkt, kann das auch nachvollziehen.

Er MUSS sich ja seitenweise ungleichmäßig abfahren, da die Laufrichtung bei beiden Seiten anders ist. Das ist ja gerade der Krucks an der Sache und das

Übel

daran.

Solche Profile müssten Laufrichtungsgebunden sein, doch da es der RainSport 3 nicht ist, weil´s produktionstechnisch zu teuer wäre, fällt er bei mir durch.

Doch es muss jeder selbst entscheiden ob er für 15 € mehr einen TOP-Reifen bekommt oder sich nach einem Jahr über den RainSport 3 ärgert.

Ich ärgere mich jedenfalls nicht und erfreue mich bester Laune mit dem viel gelobten Dunlop SportMaxx RT.

Schönes Wochenende und allzeit gute und sichere Fahrt,
Grüße te-75

Ähnliche Themen

Bei meinen Reifen konnte ich keinen Unterschied feststellen, das Profil hat sich auf beiden Seiten gleichmäßig abgenutzt. Ein schwammiges Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeit konnte ich auch nicht feststellen.

Zitat:

@te-75 schrieb am 15. Februar 2015 um 12:13:57 Uhr:



Mal abgesehen von den vielen Rechtschreibefehler.....

.... die Du gerne behalten darfst! Hast sie ja schließlich gefunden!

Aber nach deiner Theorie wäre jeder asymmetrische Reifen mist! Wenn sie dir nicht gefallen, musst du Sie ja nicht kaufen!
Es gibt schließlich auch Leute die voll zufrieden sind, was auch nicht nur wenige sind!

Wenn den in meiner Größe gäbe, dann würde ich den echt gern ausprobieren!

Ich kann dir aber voll den Fulda EcoControl HP empfehlen!
Ein bekannter hat den SportControl und ist auch zufrieden! Vielleicht sind das Alternativen für dich!

Zitat:

@te-75 schrieb am 14. Februar 2015 um 20:04:07 Uhr:


Das ist ein No-Go, und super gefährlich noch dazu, gerade im Regen und da sollte ein Regenreifen doch gerade sicher sein. Wenn man nur auf einer Seite ins Aquaplaning kommt, na dann gute Nacht, dann drehe ich mal ganz locker unfreiwillig ein paar Runden um die eigene Achse und das macht bei Tempo 120 sicherlich keinen Spaß.

Wie sich dieser Reifen demnach Regenreifen schimpfen kann ist mir wirklich ein Rätsel, der müsste eigentlich verboten werden, da er ein Sicherheitsrisiko ist. Wie Uniroyal so etwas entwickeln und in Produktion geben konnte ist mir echt schleierhaft.

@te-75, ich zitiere dich noch ein mal. Wie kommst du zu dieser Behauptung?

In dem anderen Thread schreibt NIEMAND etwas negatives zum nassverhalten. Nur DU!

Ich fahre den Reifen im gegensatz zu dir und gerade bei Nässe ist er Spitze.

Zitat:

@Joehlinger schrieb am 15. Februar 2015 um 12:55:07 Uhr:



Aber nach deiner Theorie wäre jeder asymmetrische Reifen mist! Wenn sie dir nicht gefallen, musst du Sie ja nicht kaufen!

Ein optimales Verhalten bei Aquaplaning ist bei vielen asymetrischen Reifen wirklich nicht drin, Physik bleibt Physik

Nur ist das bei den meisten Reifen dieser Art egal, Reifen wie der Sportmaxx RT und Eagle F1 Asym. 2 sind vom Profil her eben nicht laufrichtungsgebunden ausgelegt, da wird das Wasser eben recht gleichmäßig abgeleitet

Das Gegenteil ist aber beim Rainsport 3 und seinem Original, dem Vredestein Ultrac Sessanta der Fall. Die werden als asym. eingestuft aber das Profil ist eindeutig laufrichtungsgebunden. Während in einer Fahrtrichtung das Wasser recht gut nach hinten außen weggeschleudert wird scheitert es auf der anderen Seite am geschlossenen Profil

Auch das Demo-Video zeigt das Aquaplaningverhalten nur in optimaler Laufrichtung

Um so etwas zu verhindern gibt es eben auch laufrichtungsgebundene Reifen die das Wasser nach außen in Richtung hinten ableiten

Das kann man glauben oder nicht, aber Physik hat nun mal seine festen Gesetze, darin ändert auch die Marketingabteilung von Uniroyal nichts.

Danke Scour für deinen Beitrag, endlich mal jemand der mich versteht, bei dem man sich nicht den Mund fusselig sprechen muss ;-) der die Physik beherrscht. Im Übrigen ein gesunder Menschenverstand würde das auch schon verstehen, aber das ist jetzt ein anderes Thema und möchte ich nicht vertiefen.

Fakt ist jedenfalls genau das, was mein Vorredner beschrieben hat, und das sind keine Vermutungen oder waghalsigen Behauptungen, das ist nun mal Fakt! Wenn jedoch nicht im ersten Jahr wenn der Reifen noch neu ist, da sind alle Reifen spitze, fahrt ruhig mal ein paar Jahre mit dem Reifen, und dann sprechen wir uns hier wieder. Ich bin gespannt ob sich die Lobpreisungen des Reifens dann auch noch fortsetzen.
Ich wünsch es euch ja, will ja niemandem was Schlechtes wünschen, ganz im Gegenteil, doch sagt nachher nicht, ich hätte euch nicht gewarnt ;-)

Zitat:

@sssternsssammler [url=http://www.motor-talk.de/.../...ein-neuer-reifen-uniroyal-rainsport-3-

@te-75, ich zitiere dich noch ein mal. Wie kommst du zu dieser Behauptung?

In dem anderen Thread schreibt NIEMAND etwas negatives zum nassverhalten. Nur DU!

Ich fahre den Reifen im gegensatz zu dir und gerade bei Nässe ist er Spitze.

Mag sein dass es im ersten Jahr durchaus der Fall ist, und es wäre schlimm wenn es nicht so ist, denn schließlich ist es ja ein Regenreifen. Doch wenn ich im ersten Jahr, auf einer Seite mehr als 1mm unterschiedlich abgefahrene Profiltiefe habe als auf der anderen Seite, dann läuten bei mir die Alarmglocken, dann sind es in 2 Jahren knapp 3 mm.

Das heißt auf einer Seite habe ich noch gute Reifen, auf der anderen Seite abgefahrene.

Muss ich erläutern wie gefährlich das ist. Das dürfte jedem selbst klar sein.

Und jetzt ist Schluss mit lustig, ich melde mich hiermit ab, jeder kann schließlich selbst entscheiden wie Wert sein eigenes Leben ist und wie viel man bereit ist dafür Geld auszugeben.

Allzeit gute Fahrt,
Grüße und good bye,
te-75

Als lebensgefährlich würde ich den RS3 nicht einstufen 😉

Aber die Unis sind von ihrer generellen Nassauslegung nicht so mein Fall auf dem Trockenen, wird aber nicht jeder bemerken

Zitat:

@te-75 schrieb am 15. Februar 2015 um 07:52:19 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 11. November 2014 um 15:15:28 Uhr:


...
Unterschiedlicher Reifenverschleiß:

A4 B5 Avant Bj. 98 2,5TDi 110KW Frontantrieb (HA Starrachse)
225/40/18 Y XL
VL: 7,2mm
VR: 6,5mm
HL: 7,9mm
HR: 7,1mm

Audi A6 4F Avant Bj. 2006 3,0TDi 171KW Quattro
VL: 6,2mm
VR: 4,1mm
HL: 6,1mm
HR: 4,5mm
...

--

Finde das sehr waghalsig recherchiert.

Zumindest m.E. geht aus dem Originalbeitrag nicht eindeutig hervor, ob der TE auf dem Quattro einen Rainsport 3 fährt....oder ob der den Uni über Conti reklamiert hat, wegen Tochter etc. pp.

Aber Wahnsinn, wie man sich an so manchen Dingen festbeißen kann.

Hab den RS3 an meinem 2010er Passat 3c mit Eibach/Bilstein Sportfahrwerk in 225/35/19.
Laufleistung bisher ca. 18tsd Km, Profiltiefe vorne 3-4mm hinten 6-7mm.

Trockenhandling eher schwammig und indirekt, aber nicht gefährlich.
Soll eben kein Sportreifen sein. Ich würde ihn als "Tourenreifen" einstufen, für Ottonormalfahrer der sicher bei allen bedingungnen von A nach B kommen will.
Für Sportfahrer und Kurvenheizer ist der Reifen ungeeignet.

Nasshandling ist einfach nur spitze! Fährt sich nass fast gleich wie auf trockener Straße, auch vom einlenkverhalten ist der RS3 auf nässe der beste Reifen den ich bisher hatte.
Aquaplaningeigenschaften suchen seinesgleichen -kenne keinen ebenbürtigen Reifen.

Laufgeräusch wird mit zunehmender Laufleistung doch merklich lauter als beim Neureifen.

Fazit:
Top Reifen der nicht überteuert ist, allerdings nur für Normalfahrer.
Da ich sehr gerne und oft eher sportlich unterwegs bin, werde ich den RS3 nicht mehr kaufen.

Vielen Dank für den tollen Erfahrungsbericht, so macht ein Forum Spaß, wenn man auf die Erfahrung von anderen zurückgreifen kann, sich daraus seinen Nutzen ziehen und abwägen kann, ob das Produkt für sich selbst geeignet ist oder eben nicht.
Ich habe mich gegen den Reifen enschieden und mir den Dunlop Sport Maxx RT gekauft.
Jeder nach seinen Vorlieben.
Danke nochmal und allzeit gute Fahrt, und immer schön langsam fahren!
Grüße
te-75

Bitte schön,
Grüße^^

Frohe Ostern :-)
Ich fahre den Uniroyal Rainsport 3 in der Größe 235/45 R18.
Noch nie bin ich solch einen sportlich aber sicheren Reifen gefahren.
Das Profil ist eher weich gehalten.
Bei heißen Temperaturen kann ich aber kein schwammiges Fahrverhalten feststellen.
Der Verschleiß ist nach 8000 km fast minimal.
Beim Regen merkt man einfach, was einen Uniroyal ausmacht- einfach SPITZENMÄßIG :-)
Bei bekannten Stellen wo sich das Wasser ansammelt bei Regen, fährt man mit dem Rainsport wunderbar durch, ohne das sich das Lenkrad wegzieht- Klasse.
Werde die Reifen in den nächsten Tagen auch für mein Quad kaufen.
Da sind China Böller drauf....
Hoffe ich kann mit dem Bericht die Kaufentscheidung erleichtern :-)
Gruß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen