ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Noch ein neuer 330i

Noch ein neuer 330i

BMW 3er F30
Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 10:25

Soeben habe ich mein neues Juwel zugelassen und ab geht es mit den Schildern am Sonntag nach München!

Montag 10.30 Uhr ist der große Moment, wo ich folgendes Fahrzeug in Empfang nehmen darf.

ich freue mich wie ein kleines Kind :)

Fahrzeug :

8A71 Modell BMW 330i Limousine 39.000,00 EUR

Luxury Line (07S2)

0B39 Mineralgrau metallic 890,00 EUR

ZAWT (07S2) BMW Individual erweiterte Lederausstattung

Merino Cohibabraun/Schwarz

.A. 1.160,00 EUR

Serienausstattung :

01CB Steuerung EfficientDynamics

02VB Reifendruckanzeige

0216 Servotronic

04AE Armauflage vorn, verschiebbar

0423 Fußmatten in Velours

0428 Warndreieck und Verbandkasten

05DA Deaktivierung Beifahrerairbag

05DC Fondkopfstützen klappbar

0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung

0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen

06AC Intelligenter Notruf

06AE Teleservices

06NH Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle

Sonderausstattung :

07S2 Luxury Line

02H2 ... (07S2) 18" Leichtmetallräder Vielspeiche 416

0255 ... (07S2) Sport-Lederlenkrad

(07S2) Edelholzausf. Esche Maser m. Metallintarsie

und Akzentleiste Perlglanz Chrom

04GA .A. 140,00 EUR

02TB Sport-Automatic Getriebe Steptronic 2.350,00 EUR

0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften

03AG Rückfahrkamera 420,00 EUR

0322 Komfortzugang 590,00 EUR

0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 550,00 EUR

0431 Innenspiegel automatisch abblendend

0465 Durchladesystem, 40:20:40 teilbar 390,00 EUR

0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer

05AC Fernlichtassistent

05A1 LED-Nebelscheinwerfer

05DP Parkassistent 350,00 EUR

0609 Navigationssystem Professional 2.390,00 EUR

0688 Harman Kardon Surround Sound System 1.090,00 EUR

0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit 240,00 EUR

0778 Einstiegsleisten mit BMW Individual Schriftzug

07LE Modell Luxury Line 5.300,00 EUR

0493 ... (07LE) Ablagenpaket

0508 .A. (07LE) Park Distance Control (PDC) 200,00 EUR

0534 ... (07LE) Klimaautomatik

0544 ... (07LE) Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion

0563 ... (07LE) Lichtpaket

07R7 Innovationspaket 2.600,00 EUR

0552 ... (07R7) Adaptiver LED-Scheinwerfer

(07R7) Instrumentenkombination mit erweiterten

Umfängen

06WA ...

0610 ... (07R7) BMW Head-Up Display

08TH ... (07R7) Speed Limit Info

BMW Individualausstattung :

0XL3 BMW Individual Lederlenkrad

0XT1 BMW Individual Instrumententafel lederbezogen 1.250,00 EUR

Fahrzeugpreis :

Listenpreis gesamt inkl. MwSt. 58.910,00 EUR

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Dezember 2015 um 8:41

hier mal erste Fotos von der Übergabe.....

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:45:18 Uhr:

Ist dieses "Turboloch" denn beim aktuellen 330i weniger ausgeprägt?

Ja. er holt schon tief Luft, aber dann kommt wirklich volle Leistung sofort. Aber gibt ja die Handschaltung. Da wird es das Problem nicht so geben.

Habe noch was vergessen zu erwähnen. Dieses Turbolader heulen beim Beschleunigen ist auch endlich weg. Hört man gut in den youtube-Videos.

Von aussen klackerte er aber ein wenig wie ein Diesel, aber innen kam davon nix an. Fand den Motor perfekt abgestimmt.

Mein Problem ist das ich für einen 428i ein Angebot habe, das aber nur noch dieses Jahr gültig ist.

Nächstes Jahr steigen offenbar die Preise und der 430i soll nochmals anziehen, wenn es ihn dann gibt.

Dazu kommt noch das es in meiner Gegend keinen Benziner zum testen gibt. Das ganze Volk fährt hier offenbar Diesel.

Die erhöhten Preise kriegst wieder mit niedrigerem Verbrauch rein ??

Jedenfalls setzt lt. Datenblatt "unten" das volle Drehmoment des neuen 330i

statt bei 1250 nun erst bei 1450 U/Min. , also 16% später als beim 328i ein ...

Ob somit da das "Turboloch" neuerdings weniger spürbar ist, bezweifle ich mal :confused:

Bei höheren Drehzahlen ist dann der Turbo sowieso "immer in Schwung" und liefert Druck:

Da spüre zumindest ich als Handschalter beim 328i kein "Loch", keine Verzögerung mehr.

Zitat:

@gogobln schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:51:40 Uhr:

Zitat:

@thowa schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:15:11 Uhr:

Bin DSG verwöhnt. Waren ca. 2 sek Verzögerung.

Das DSG ist derartig zum Brechen, da kann man schwerlich von Verwöhnung sprechen...

und ja, ich fahre gerade das DSG ;-) und kenne die 8ZF im 28i :D

Kann ich gut nachvollziehen.

@Rambello : und wie ist der Drehmomentenverlauf insgesamt?

Mehr weiß ich (noch) nicht, mir ist halt im Datenblatt der spätere "Krafteinsatz" aufgefallen.

Die 7 PS mehr treten auch nur "ganz oben" beim vollen Ausdrehen des Motors zu Tage.

Aber wann macht man das schon mal ?

Ich habe nur die Angaben vom 328i gefunden.

Also bei meinem 328i mit Automatik merkt man von einem Turboloch gar nichts. Im Zweifel auf Sport stellen, dann zieht der Motor brutal an.

Kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass der 330i ausgerechnet als Nachfolge-Motor vom N20 nun ein Turboloch hat. Wahrscheinlich wurde wieder mal im Eco-Pro-Modus gefahren.

Zitat:

@F30328i schrieb am 24. Dezember 2015 um 09:44:11 Uhr:

Also bei meinem 328i mit Automatik merkt man von einem Turboloch gar nichts. Im Zweifel auf Sport stellen, dann zieht der Motor brutal an.

Kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass der 330i ausgerechnet als Nachfolge-Motor vom N20 nun ein Turboloch hat. Wahrscheinlich wurde wieder mal im Eco-Pro-Modus gefahren.

Alles eine Frage der vorherigen Basis. Einer spürt´s, der andere nicht. Für mein Empfinden ist das Turboloch beim 28i riesig.

Zitat:

@Bartman schrieb am 24. Dezember 2015 um 13:23:06 Uhr:

Zitat:

@F30328i schrieb am 24. Dezember 2015 um 09:44:11 Uhr:

Also bei meinem 328i mit Automatik merkt man von einem Turboloch gar nichts. Im Zweifel auf Sport stellen, dann zieht der Motor brutal an.

Kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass der 330i ausgerechnet als Nachfolge-Motor vom N20 nun ein Turboloch hat. Wahrscheinlich wurde wieder mal im Eco-Pro-Modus gefahren.

Alles eine Frage der vorherigen Basis. Einer spürt´s, der andere nicht. Für mein Empfinden ist das Turboloch beim 28i riesig.

Wenn man es richtig genau nimmt, dann kann man es als riesig bezeichnen. Denn für einen Benziner sind 2 Sek. Druckaufbau-Zeit nicht zeitgemäß. Sowas hatte ich an meinem Diesel als das Ladedruckregelventil defekt war. Vielleicht geht das auch bei denen in diese Richtung, dass ein Regelventil träger reagiert als es sollte. Das kann durch Öl in der Druckleitung vorkommen. Ist reine Spekulation da ich nicht den Aufbau des x28i kenne. Kann aber auch einfach der große Turbo sein, der halt ne Weile braucht Druck aufzubauen. Ein 1.4 TFSI mit 125 PS und kleinem Turbo hat jedenfalls null Turboloch. Hängt wie ein 6 Zylinder Sauger am Gas. Ich war selber fasziniert von der direkten Gas-Annahme. Vielleicht können sich mal die x28i Handschalter Fahrer melden und berichten, ob dort auch ein Turboloch auftritt. bye

Zitat:

@thowa schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:39:00 Uhr:

Vielleicht können sich mal die x28i Handschalter Fahrer melden und berichten, ob dort auch ein Turboloch auftritt.

Das kannst du doch bei der Automatik genauso. Wählhebel auf M/S, und dann Lastwechsel bzw. Beschleunigung aus geringer Drehzahl ausprobieren. Ich hab es heute mal ganz bewusst ausprobiert, und kann die Kritik hier nicht nachvollziehen.

In meinen Augen redet ihr eher über die Verzögerung der Automatik, als über den Turbolag. Letzterer ist bei meinem 330i quasi überhaupt nicht spürbar.

Ich bin kürzlich längere Zeit einen 3.6 L Sauger mit knapp 300 PS gefahren, da war überhaupt nichts besser. Untenraus war der total schlapp, und ein eventuell minimal besseres Ansprechverhalten wurde von der Automatik zunichte gemacht. Die schaltet nämlich beim Sauger und beim Turbo erstmal runter.

Wenn ihr mal ein echtes Turboloch sehen wollt, dann holt euch mal einen Turbo aus den späten 90ern. Ich kann mich noch gut an den ersten Audi TT erinnern. Das war ein cooles Auto, aber der hatte ein riesiges Turboloch. Ebenso die frühen Turbodiesel, besonders die Pumpe Düse von VW.

Über was redet Ihr eigentlich? Wenn ich Gas gebe zieht der Motor sofort an. Er mag vielleicht etwas langsamer ansprechen als ein Sauger aber das als "Turboloch" zu bezeichnen ist Mumpitz. Dafür hat er gleich bei ca. 1.300 1/min sein maximales Drehmoment anliegen.

(X1 28i mit Schalter)

Ich bin Handschalter und bemerke eine deutliche Verzögerung nur beim plötzlichen Beschleunigen "aus niedrigen Schleichdrehzahlen". Ich glaube sogar noch etwas oberhalb der 1250 U/Min, wenn -angeblich- schon die vollen 350 Nm anliegen ?

Ob das nun "riesig" ist, kann ich als Turboanfänger nicht beurteilen.

Mein alter Sauger-Benzinmercedes hatte sowas jedenfalls nicht.

Denn wenn ich überholen will, denke ich mir halt was dabei, bin immer "vorbereitet im richtigen Gang" und wusch, weg ist das "Hindernis". Macht sogar in Stellung ECO Spaß, den plötzlichen Schub zu erleben.

Mir ist das Loch, da ganz selten, also ziemlich schnuppe, - müsste aber nicht sein..

@Rambello

Wann das Drehmoment anliegt bedeutet nicht dass es da auch schon anliegt. Dein Beispiel mit plötzlichem Gasgeben ist DAS Beispiel für das Turboloch. Bis eben die Druckseite den Druck aufgebaut bekommt. Klar ist, wenn der Turbo läuft, relativ wenig Verzögerung zu spüren ist, da ja bereits gepumpt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen