Noch 6 Monate..... :( :)

Opel Insignia B

Jetzt ist es passiert....

nach langem Überlegen wird der Neue doch ein Grandland X Hybrid4.

letztendlich haben folgende Dinge den Ausschlag gegeben:
deutlich geringerer ECHTER Verbrauch (div. Tests 6 - 7l/100km zzgl Strom)
hinzu kommt das der Großteil im Bereich der elektrischen Reichweite realisiert werden kann/wird (Verbrauchskosten werden geringer werden)
0,5% Regelung für privat genutzte Dienstwagen
Leasinganzahlung "zahlt" die BAFA
wenigstens noch 2 Kameras für 360° statt nur noch 1 im Insignia B FL (vom FOH bestätigt)
legale Umweltspurnutzung im nahen Düsseldorf (kein Argument aber "nice-to-have"😉

alles im Vergleich zum neuen GSi ST zu sehen

vermissen werden wir
1. die BREMBOS, HUD, Matrixlicht/Pixellicht, das Panoramadach/Lenkradheizung (beides n.i.V. mit Hybrid) und den Platz im Kofferraum

das anfängliche Platzproblem für Urlaubsfahrten wird mittels Dachbox gelöst so wie es viele andere auch machen - z.T. auch trotz Riesenkombi (E, A6 oder Insignia)

Leasing mit 3J/15tkm ist mtl. 70€ teurer wird aber doppelt von der BAFA aufgefangen und og. 0,5% Regelung kommt on Top somit in allen Belangen deutlich günstiger.

für die Neugierigen...

LF 0,389 beim Insignia GSi ST
LF 0,45 beim GLX Hybrid4 Ultimate

wir werden die letzten 6 Monate die Fahrten genießen und ihn mit einem weinenden Auge zurück in hoffentlich gute Hände geben.

Ich wünsche euch allen weiterhin gute Fahrt und denjenigen welche den FL bestellt haben oder bestellen auch mit deren viel Spaß und knitterfreie Fahrt.

63 Antworten

Deshalb habe ich diesmal ein Jahreswagen genommen, die Warterei war mir zu doof. Er steht seit 4 Wochen bei meinem FOH, nächste Woche übernehme ich ihn.

Zitat:

@Issenqwe schrieb am 8. Juli 2020 um 09:45:57 Uhr:


Meiner geht Anfang Oktober weg. Ein schönes Auto, aber leider nicht sehr emotional. Im Facelift wird massiv eingespart, kein Hybrid mit viel PS verfügbar usw. Mein nächster wird ein BMW nach 5 Opel. Irgendwie traurig.

Hybrid klingt zwar gut....leider aber hat das in der Regel auch eine Verkleinerung des Kofferraumvolumens zur Folge bei gleichzeitig höherem Preis und grösserem Reparaturrisiko und Servicekosten....

Beim B entschied man sich zu allem Anfang nicht für diese Technik, die nun in einem FL nachzurüsten wär unverhältnismässig.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 09. Juli 2020 um 09:53:34 Uhr:


Hybrid klingt zwar gut....leider aber hat das in der Regel auch eine Verkleinerung des Kofferraumvolumens zur Folge bei gleichzeitig höherem Preis und grösserem Reparaturrisiko und Servicekosten....

Im Leasing ist das egal und außerdem gibt es nur 0,5% GWV.... Das zählt.
So kommt ein 75.000 € Hybrid günstiger als der 2.0D Insignia.

Die Hybrid - Technik für den Insignia ist ja vorhanden, sh. das US-Double.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 9. Juli 2020 um 09:53:34 Uhr:


Hybrid klingt zwar gut....leider aber hat das in der Regel auch eine Verkleinerung des Kofferraumvolumens zur Folge bei gleichzeitig höherem Preis und grösserem Reparaturrisiko und Servicekosten....

Manche Hersteller schaffen es auch ohne kleineren Kofferraum, sogar im PSA-Konzern, nämlich Peugeot mit dem 508. Aber ja, oft leidet der Platz.

Ähnliche Themen

Welches Modell hat denn kein verkleinerten Kofferraum im PSA Konzern?
Man muss ja immer vorher nachher betrachten.
Im Falle des GLX verliert man mit dem Hybrid den verstellbaren Boden. Heißt man ist immer in der eigentlich höchsten Position des Ladebodens.
Der Laderaum darunter fällt weg.

Hatte das Modell diesen schon als Verbrenner beispielweise nicht verliert er diesen auch nicht. Ist aber vornherein schon kleiner.
Der 3008 ist hier identisch zum GLX.
Da geht's als Hybrid von 514l runter auf 390l.
Beim 508 Hybrid hält man das Ladevolumen des Verbrenners. Hat laut ADAC aber von vornherein nur 435l - 1490l.
Der Passat GTE verliert tatsächlich erheblich von
475 - 1505l auf 395 - 1425l.

Hab's editiert, meinte den 508.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Juli 2020 um 14:04:56 Uhr:



Im Leasing ist das egal und außerdem gibt es nur 0,5% GWV.... Das zählt.
So kommt ein 75.000 € Hybrid günstiger als der 2.0D Insignia.

Die Hybrid - Technik für den Insignia ist ja vorhanden, sh. das US-Double.

Ich schreib Fahrtenbuch (wollte das FA so), da bringen mir die 0,5% Nullkommanix und warum genau ist es beim Leasing egal, wenn es höhere Service und Reperaturkosten gibt?

Zumindest bei mir ist es all in Leasing also Wartung und Verschleißteile

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 10. Juli 2020 um 07:41:22 Uhr:


Zumindest bei mir ist es all in Leasing also Wartung und Verschleißteile

So ist es gemeint und von den meisten Firmen praktiziert.

Die Leasingrate ist knapp 50€ teurer im Monat im Vergleich zum Insignia, dafür aber lokales fahren mit Strom, Durchschnittsverbrauch ca 4-5l weniger als beim Insignia, Reparaturkosten sind bei 0€, dafür aber die 0,5%-Regelung. Selbst ohne das Auto mit Strom zu laden, spare ich jedes Jahr knapp 2.000€. Wenn ich lokal mit Strom fahre (Ladestelle in der Firma und zu Hause vorhanden) noch mehr.

Der einzige Nachteil ist tatsächlich der Kofferraum - er ist knapp 100l kleiner und vor allem nicht so hoch wie im Insignia. Die Klappe ist bauartbedingt auch kleiner - aber als Transportesel habe ich den eh nicht benutzt. Hybrid fahren macht im Übrigen viel Spaß. Im Stop and Go in der Stadt fährt man komplett leise und ohne Start/Stop usw. Auf der Landstraße und Autobahn hat man ein 300 PS Auto mit knapp 5 Sekunden auf 100 unter optimalen Bedingungen. Also recht vielseitig.

Bei vielen Autos wurde der Hybrid nachträglich noch ergänzt. Ja, es ist dann nicht ganz so gut wie wenn man es von Anfang an einplant, aber es geht (siehe C-Klasse). Opel verpasst leider eine Menge.

ich wollte vom astra k auf einen grandland umsteigen..
....dann sass ich 2min im insignia und das wars <3

erinnere mich das der Grandland innen aussah wienmein astra. nicht schlecht aber eben kein insignia Cockpit.

@Issenqwe
Für mich war das Killerkriterium die lächerliche Anhängelast des Hybriden, damit war er raus.

Immer noch besser als der Astra 1.4T mit CVT-Geriebe.....
Was Opel da im Moment anbietet, ist ein Witz - leider ein schlechter.

Zitat:

@Issenqwe schrieb am 10. Juli 2020 um 09:28:57 UhrAuf der Landstraße und Autobahn hat man ein 300 PS Auto mit knapp 5 Sekunden auf 100 unter optimalen Bedingungen. Also recht vielseitig.

Es gibt kaum etwas, was ich noch überflüssiger finde.

soooo.... heute morgen war Abschied nehmen angesagt.... der Insignia (Corsa XXL meiner Frau) wurde zurück gegeben was wir alle sehr schade finden aber Leasing hat auch Schattenseiten wenn das Auto sehr zufriedenstellend war. Seit heute parkt der topasblaue/schwarze GLX H4 auf seinem Platz und tankt aktuell Strom.

um es zu wiederholen... ER WAR GEIL!!!

P.S. Mein VK meinte beim Abholen er wüsste jetzt schon was ich in 3 Jahren abholen werde... und zeigte mir den 508 (PSE) und meinte so ungefähr sieht der nächste aus und die 360PS sind wohl nicht unbedingt das Ende 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen