Noch 1200 km bis zum ersten Service (Golf VI TSI 160 PS)
Muss bald zur ersten Inspektion und wollte mal fragen, was da ungefähr an Kosten auf mich zukommen kann...
Motoröl wollte ich vorher bei ebay.de kaufen, am besten von Liqui Molly. Welches Öl brauche da genau, damit die Werkstatt das auch akzeptiert?
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich anders. Würden die Werkstätten bei einem EK von ca 3,-€ etwa 10,-€ für den Liter anstatt bis zu 34,-€ nehmen, würden sich auch deutlich weniger Leute darüber aufregen und das eigene Öl mitbringen. Schon die Werkstatt-Stundensätze von bis zu 140,-€ sind überzogen.
Und das hat nichts mit haben oder nicht haben zu tun.
95 Antworten
Hi
Ich finde die Händler zocken die Kunden ab. Für den Stundensatz den sie verlangen bekommt man schon fast Elektronik- oder Mechanikingenieure von einem Ingenieurbüro. Wenn ich dann noch sehe wie bei solchen Stundensätzen noch geschlampt wird kommt mir die Galle hoch. Dann noch Wucherpreise für durchschnittliches Öl zu verlangen ist einfach nur dreist. Wenn man dann noch im Detail nach dem Grund der hohen Kosten fragt wird man noch unhöflich abgespiesen nach dem Motto "sei froh dass du überhaupt einen VW fahren darfst". Tja...
Zitat:
Original geschrieben von reppo
Ich sehe keinen Grund, warum ich für das Öl unnötig viel Geld ausgeben sollte und kann auch die Diskussion nicht verstehen.
Es bleibt doch jedem selbst überlassen wie er das handhabt.
Außerdem ist das keine Frage wie vermögend man ist.
Und Geld haben kommt von Halten!!!Zu der der Frage hier im Thread...
Ich habe den Golf seit Mitte Februar 2010 und bis jetzt ca. 28800km gefahren bis heute.
hallo
du gibst fast oder mehr als 300euro für sprit im monat aus, und willst mit dem mitgebrachten öl nach ca. 14 monaten ein paar euros sparen.....😕
also das soll einer verstehen.....😁
Schon mal überlegt , dass es Kunden gibt, die ein ganz spezielles nätürlich von VW freigegebenes ÖL mitbringen, weil der Händler genau dieses nicht im Bestand hat.
Schon mal einen VW Händler gesehen, der Mobil 0W 40, oder Addinol 5W 40 führt. Ich nicht, genau deshalb bringe ich eigenes Öl für meinen TSI mit.
Der Händler stellt ihn mir kostenlos auf 15000 er Festintervall um und freut sich , dass ich jedes Jahr komme um Arbeitslohn+Filter bei ihm zu bezahlen. Das Öl bringe ich mit, er berechnet mir faire 5€ für Altölensorgung und alles i.O.
Motor freut sich, Händler verdient regelmäßig was am Ölwechsel, ich bin entspannt.
Hätte der Händler eine der o.g. Sorten, würde ich kein eigenes Öl mitbringen, hat er aber nicht.
Ölige Grüße
CKONE006
noch vergessen: Bitte keine neue Öldebatte anleiern, da bekomm ich Kreislauf von.
CKONE006
Ähnliche Themen
Eure Armut kotzt mich an!
Ich bezahle gerne den Listenpreis auch noch mit Zuschlag, damit das Autohaus und seine Kinder was zu essen haben.
Ich tanke immer bei der teuersten Tankstelle, damit die Ölkonzerne überleben.
Ich lasse die Inspektion nur mit vergoldetem Werkzeug vom Betriebsleiter ausführen, damit es sich richtig lohnt für das Autohaus.
usw usw.
😉
Hi zusammen :-)
Am vergangenen Fr hatte ich das " vergnügen" meinen Golf zu ersten Inspektion vorzuführen . Ich sah das im Grunde genauso wie 007 und einige andere hier was das Oil mitbringen abgeht 😎 .
Bei der Terminabsprache wurde mir gesagt ich sollte ca 150e rechen , 240,86€ waren es am Schluss und vor Ort .
Auf meine Frage was genau so teuer sei an der ganzen Geschichte 😕 .......genau das Oil .
So was tun ? Schlüssel nehmen und gehen ? Nur dann 1 Tag Urlaub verballert den Sprit für die Anfahrt (2 x 40 km) und die Suche nach nem neuen günstigeren 🙂 . Also Zähne zusammengebissen und da durch weil wird sonst noch teurer .
Arbeitspreis .70,05 € Material Fahrzeug : 131,35 € Plus 38,46 € Umsatzsteuer . Material : Ablassschraube , Oilfilter , Oil .
Der teuerste Oilwechsel meines Lebens ^^. Das passiert mir kein 2tes mal 😛
Ich hab in 200km auch Inspektion nach 29800km.
Wie machen die das bei VW mit dem Ölwechsel eigentlich? Mit Vakuumpumpe oder mit der Ablasssschraube?
Bringen die den Motor vorher auch auf Betriebstemp?
Und ich hab gehört, dass man am besten die ganze Nacht das Altöl abtropfen lassen soll, weil da noch soviel nachkommt.
Sprich bei der kurzen Inspektion bleibt noch etwas an Altöl im Motor? Hat das irgendwelche Auswirkungen oder ist das schnurz ob das dann gemischt wird?
Zweitens soll man den neuen Ölfilter vorher auch mit Öl auffüllen, damit beim Motor alles zeitgleich wieder mit Öl versorgt wird. Wichtig?
Am liebsten würd ich den Ölwechsel selbst machen, aber dann verliert man ja seine Garantie..
Schon mal überlegt dem Händler einen Ölpreis vorzuschlagen?
Ich war erstaunt es funktioniert.
Leider war beim Polo meiner Freundin bei Auftragsvergabe der ersten Inspektion nicht klar ob der Wagen incl. Inspektion gekauft wurde oder nicht. Meister meinte aber dann er wäre incl. Inspektion. Ich sagte OK ansonsten fällt das Ding hier flach und ich besorg erstmal eigenes Öl, sie kennen den EK.
Rotzendfrech ruft mich der Vogel an nach getaner Arbeit und meint , Sorry war doch nicht incl. Inspektion.
Wir haben verhandelt. 9 Euro Ölpreis pro Liter und dabei hat der Händler noch nix verschenkt.
@Ashawc. Die Erwartungen die Du an den Ölwechsel stellst sind in etwa so hoch als würde ich erwarten bei Aldi oder Lidl per Handschlag vom Filialleiter begrüsst zu werde. Karre rein, Öl raus, frisches Öl rein. Filter getauscht und gut so. Die geringe Restmente des Altöls im Motor ist nicht relevant. Wechsel wird aber über die Ablasschraube durchgeführt, wenn es keine Pfuscher sind.
Zitat:
Original geschrieben von Ashawc
Ich hab in 200km auch Inspektion nach 29800km.Wie machen die das bei VW mit dem Ölwechsel eigentlich? Mit Vakuumpumpe oder mit der Ablasssschraube?
Bringen die den Motor vorher auch auf Betriebstemp?Und ich hab gehört, dass man am besten die ganze Nacht das Altöl abtropfen lassen soll, weil da noch soviel nachkommt.
Sprich bei der kurzen Inspektion bleibt noch etwas an Altöl im Motor? Hat das irgendwelche Auswirkungen oder ist das schnurz ob das dann gemischt wird?
Zweitens soll man den neuen Ölfilter vorher auch mit Öl auffüllen, damit beim Motor alles zeitgleich wieder mit Öl versorgt wird. Wichtig?Am liebsten würd ich den Ölwechsel selbst machen, aber dann verliert man ja seine Garantie..
Frag mal nach ob du bei deinem Freundlichen selbst das Öl wechseln darfst.
Mußt ein wenig argumentieren, von wegen du läßt keinen anderen an dein Auto ran, genau wie bei deiner Frau. 😉
Und dann kannst du in der Werkstatt übernachten und das Öl raustropfen lassen.
Es gibt da noch so nen Entfetter, zur Not geht aber auch Alkohol, damit den Motor mal richtig durchspülen und er ist von innen wie neu.
Dürfte auch keine Probleme mit dem Freundlichen geben, wenn er dadurch eine Nacht den Wachdienst spart.
Spirch ihn mal drauf an, viele machen es.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Das sehe ich anders. Würden die Werkstätten bei einem EK von ca 3,-€ etwa 10,-€ für den Liter anstatt bis zu 34,-€ nehmen, würden sich auch deutlich weniger Leute darüber aufregen und das eigene Öl mitbringen. Schon die Werkstatt-Stundensätze von bis zu 140,-€ sind überzogen.Und das hat nichts mit haben oder nicht haben zu tun.
Stimme Dir voll zu. Bei Inspektionspreisen von 700,- € (einschl. Öl) muss
es gestattet sein, den derart überteuertem Ölpreis (früher hieß das mal Nepp!) Maßnahmen zur Preisreduzierung vorzunehmen.
Wenn ich an die Golf-Neupreise denke, kann ich auch nicht feststellen, dass diese auf Niedrigniveau sind!
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Frag mal nach ob du bei deinem Freundlichen selbst das Öl wechseln darfst.Mußt ein wenig argumentieren, von wegen du läßt keinen anderen an dein Auto ran, genau wie bei deiner Frau. 😉
Und dann kannst du in der Werkstatt übernachten und das Öl raustropfen lassen.
Es gibt da noch so nen Entfetter, zur Not geht aber auch Alkohol, damit den Motor mal richtig durchspülen und er ist von innen wie neu.
Dürfte auch keine Probleme mit dem Freundlichen geben, wenn er dadurch eine Nacht den Wachdienst spart.
Spirch ihn mal drauf an, viele machen es.
Der 1. April ist aber schon vor einigen Tagen gewesen ...
Nach 32tkm bzw 20 mon habe ich am Donnerstag den 1.service durchführen lassen.
Öl angeliefert 2,25€ pro ltr. mit 507 Freigabe.
Inkl Mobilität 92, €
Keine sichtbaren Zusatzkosten für Ölentsorgung.
Ich muß aber nochmal hin da in der MFA Service in 15tkm bzw 360 Tagen steht,Ich habe doch LL öl geliefert!
schönes Wochenende
Ich kauf mein Öl bei Öldepot24, da sind die Preise recht fair. Und auch die bezahlen ihren Mitarbeitern Gehälter, Lagermiete etc.😉
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Stimmt ... die haben ja auch keine Miete zu zahlen, müssen für den Lagerbestand in Vorkasse treten, Steuern und andere Abgaben müssen die auch nicht zahlen ... und Geälter, was soll das sein ...Du machst dir um die Miete etc eines VW Autohauses Gedanken? Na, wenn du sonst keine Probleme hast... Und weil die Arbeiter ja bezahlt werden müssen, ist es in Ordnung, 25€/l zu verlangen, welches im Einkauf vielleicht 5€ kostet? Das nenne ich mal Ausbeute. Aber anders würden die ja nicht überleben, gell? 🙄 Vielleicht sollten die sich mal eher Gedanken um ihre Preispolitik machen, dann würde die auch mehr "verdienen".
Genau, nur dumm, dass man das Öl trotzdem wo kauft, also müssen dort auch Angestellt bezahlt werden, somit wird kaum jemand arbeitslos, solange du dir dein Öl nicht selbst in der Garage herstellst, es ohne Kosten und Aufwand duplizierst und für 2€/Liter weiterverkaufst. 😉Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
schade nur, daß letztendlich jeder dann doch höhere Kosten hat, in Form von mehr Arbeitslosen, die ihr Geld dann vom Staat / Steuerzahler bekommen ...
Was bitte hat der Listenpreis eines Wagens damit zu tun? Ich fahre auch nen Passat 3BG, Listenpreis um die 35.000€, dennoch hat er mich nur 9.000€ gekostet, da schau her, ist ein Gebrauchter, soll's auch geben. 😎Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Wie gesagt, jeder muss selbst wissen, was er macht ... aber mein GTI hat einen Listenwert von über 40k ... da wäre es mir unendlich peinlich, wenn ich mein Öl selbst mitbringen würde...
Wenn du einen GTi natürlich für 40.000€ direkt bei VW gekauft hast, ist das deine Sache, aber selbst hier bezahle ich nicht für Sachen, die lediglich eine Abzocke sind. Da investiere ich doch lieber in sinnvolle Dinge.Laut deiner Aussagen darf man also davon ausgehen, dass du immer überall alles so bezahlst, egal wie teuer es ist? Schließlich soll es dir ja nicht peinlich sein, dein Geld sinnvoll auszugeben, oder? Für dieselbe Qualität zahlt man schließlich gern mehr als das Doppelte, nicht? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ashawc
Und ich hab gehört, dass man am besten die ganze Nacht das Altöl abtropfen lassen soll, weil da noch soviel nachkommt.
Der Hold-Up (also die Restmenge Altöl im Motor) beträgt ca. 5%, wenn der Wechsel bei warmer Maschine mit Ablassen über ca. 10 Minuten durchgeführt wird. Beim Abpumpen verhält es sich ganz ähnlich.
Wenn man den Motor länger "ausbluten" läßt, kommen nur noch Tropfen. Und einen Großteil des Hold-Ups bekommt man sowieso nicht 'raus, weil durch den Kreuzschliff (die Honung) der Laufflächen Öl anhaftet und die Mulden in den Gußteilen (z.B. Zylinderkopf im Bereich der Nockenwellenlager sowieso nicht ablaufen können. Und sobald die Maschine erkaltet, läuft auch kaum noch Öl nach.
Bei jedem Ölwechsel bekommst Du also ca. 95% Frischöl, was völlig ausreichend ist.