No-Name Sportauspuff?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute!

Ich suche nen netten Sportauspuff mit besseren Sound für meinen C208 320.

Ich dachte dabei an ein Budget von 200 bis 250 Euro und fand gleich einen Novus und einen Magnaflow, die aber leider NICHT unter meinen 320er passen -.-
Andere Marken-Sportauspuffe gingen dann erst bei knapp 400 Euro weiter...

Nun ja, dann fand ich noch diesen No-Name Sportauspuff.
Die Optik passt, passgenau, mit EG-Genehmigung. Mir fehlt jetzt das "rostfreie Edelstahl", stattdessen heißt es "aus aluminiertem Stahl mit zusätzlicher Schutzlackierung somit ist eine lange Haltbarkeit gegeben". Ich muß ehrlich sagen: Etwas oberflächlicher Rost würde mich nicht mal stören (siehe Erscheinungsbild meines CLK), aber ich fände es nicht gut, wenn der Auspuff nach kürzester Zeit durchgerostet oder sonst wie defekt ist.

Was meint Ihr?
Kann man es mit so einem Auspuff mal versuchen, oder ist das totaler Schrott?
Und klar kann man den nicht mit einem Eisenmann vergleichen (optisch und vom Sound her). Ist ja auch ne ganz andere Preisklasse...

Oder habt Ihr nen Tipp für nen anderen Sportauspuff bis 250 Euro?

VG
Birger

Beste Antwort im Thema

So, das Video ist fertig!!
Klaro, im Stand hört sich das nie so schön an wie während der Fahrt, aber ich denke man hört nen Unterschied 😉
Der erwähnte Blogeintrag folgt, wenn ich Montag bei ATU war, um den Auspuff wieder in die richtige Position zu bringen... 🙄

@Mod: Dieser Thread kann eigentlich geschlossen werden, er läuft eh ziemlich parallel zum ATU-SSD-Thread. Danke!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Hab auch nach gebrauchten geschaut... war mir immer noch zu teuer 😁

Aber ne Frage: Ist das normal, daß der Auspuff bis ans Endstück so heiß wird? Ich glaub beim alten war das nicht so. Da hab ich ja Angst, daß die Heckschürze schmelzen könnte o.O

Deswegen soll ja auch die Heckschürze angepasst werden,

auch der Eisenmann wird so Heiß, das Edelstahl vom Endstück verfärbt sich Ordentlich!

OK, ich wollte mit den Fotos eigentlich bis zum Video warten, aber hier sind sie...
Meiner Meinung nach passt das perfekt! Ob der Abstand zwischen Auspuff und Heckschürze groß genug ist, kann ich aber nicht sagen...

Mehr Platz hab ich Beim Eisenmann auch nicht!

Deine Alkoholwarnung hängt aber sehr Tief, ist das für die Jungs die auf allen Vieren ihr Auto suchen?😕😎

203370857-h60
203370858-h60

Naja - ich hab´ bisher noch nicht drangefasst nach längerer Tour. Aber ich bin schon Tagesetappen mit mehreren 100 KM gefahren und bisher hat sich da nix verformt. Meine Endrohre schauen aber auch weiter raus und sitzen etwas tiefer, als Deine. Das sieht doch so absolut perfekt aus bei Dir. Wenn´s wirklich etwas weich werden würde, müsstest Du halt ein wenig mehr ausschneiden. Oder den Topf einen Raster tiefer einhängen. Sind ja 3 Raster vorgegeben.

Vermutlich lässt der SSD die Abgase ohne lange Verwirbelungen und Führungen durch verschiedene Röhrchen direkt ins Freie. Daher, vermute ich mal, sind die dann noch etwas heisser.

Aber - wie geschrieben - bei mir bisher alles im grünen Bereich. Nur das VA verfärbt sich etwas gelblich.

@ Hennaman
Wenn die Bilder noch etwas kleiner werden, brauche ich ´ne Lupe ! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Deine Alkoholwarnung hängt aber sehr Tief, ist das für die Jungs die auf allen Vieren ihr Auto suchen?😕😎

Das ist für die, die schon besoffen aufm Boden liegen 😉 Für nüchterne Personen ist der Aufkleber aber auch noch mal auf der Windschutzscheibe.

Ich behalte das mit dem heißen Auspuff auf jeden Fall im Auge... Die Heckschürze ist von AMG und noch original, will da nichts ausschneiden oder sonst wie kaputt machen. Also zur Not wird der Auspuff tiefer gehängt.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Deine Alkoholwarnung hängt aber sehr Tief, ist das für die Jungs die auf allen Vieren ihr Auto suchen?😕😎
Das ist für die, die schon besoffen aufm Boden liegen 😉 Für nüchterne Personen ist der Aufkleber aber auch noch mal auf der Windschutzscheibe.

Ich behalte das mit dem heißen Auspuff auf jeden Fall im Auge... Die Heckschürze ist von AMG und noch original, will da nichts ausschneiden oder sonst wie kaputt machen. Also zur Not wird der Auspuff tiefer gehängt.

Bei Eisenmann hieß es bei der Bestellung auch das die Stoßstange Angepasst/Ausgeschnitten werden muss aber die Werkstatt hat ihn bei mir Eingebaut und so Montiert das an der Schürze nichts verändert werden musste!

PS: Dem Hamilton seiner ist vorhin Abgebrannt war aber wohl Benzin auf dem Auspuff 😎🙄

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


h behalte das mit dem heißen Auspuff auf jeden Fall im Auge... Die Heckschürze ist von AMG und noch original, will da nichts ausschneiden oder sonst wie kaputt machen. Also zur Not wird der Auspuff tiefer gehängt.

Klar ! Eine AMG-Schürze würde ich auch nicht ausschneiden wollen. Aber ich habe da schon spezielle Bleche oder Folien gesehen, die man über den Auspuff als Hitzeschutz kleben kann.

Klick

Notfalls kann man vllt. auch etwas selbst anfertigen.

Ich denke aber, wenn wirklich etwas schmurgeln sollte (was ich nicht glaube), wäre einen Raster tieferhängen die bessere Massnahme. Wobei das schade wäre, denn bei Deinem sieht es wirklich Klasse aus !

Jetzt gerade eben habe ich bemerkt, daß der Auspuff wohl noch weiter nach oben gerutscht ist. Siehe Foto: Oben ist gestern unten ist heute. Der Auspuff berührt zwar noch nicht die Heckschürze, aber es wird knapp...
Werd ich am Montag wohl noch mal bei ATU vorbei schauen -.- Sollen die den direkt ein ordentliches Stück runter setzen! Das geht so doch nicht!

Stimmt - das ist n´büschen zu eng.

Ich frag mich nur, wie die den weiter runter bekommen wollen. Links ist die Befestigung ganz oben angeschraubt, so daß man den Auspuff noch zwei Stufen weiter nach unten setzen könnte... rechts ist der aber schon ganz unten!
Ich glaube das Rohr vor dem Endtopf hängt durch und deswegen kommt der Endtopf so hoch. Würde man das Rohr wieder hoch drücken, müsste der Endtopf wieder runter kommen. Habs grad mal versucht, klappt aber nicht...
Ich geh Montag noch mal zu ATU, bleibt mir ja nichts anderes übrig -.-

Wenn Du ohne Probleme dran kommst, kannst Du mal die Schrauben von der Klemmschelle lösen. Dann die Endrohre noch unten drücken - neu ausrichten - und die Schrauben wieder festziehen. So habe ich meinen auch so ausgerichtet, dass er nirgends anstösst.

Hab leider keine Hebebühne oder Grube... habs grad versucht indem ich mich so unters Auto gequetscht habe, aber das klappt leider nicht.
Ich erwarte, daß das am Montag bei ATU dann auch kostenlos geschieht! Keine Ahnung was der falsch gemacht hat... wohl nicht fest genug montiert? Oder wieso kann das verrutschen?

Bei mir war´s ein leichtes Aufsetzen mit dem Topf, als ich mit 3 Erwachsenen einen steilen Knick (steile Hofzufahrt) langsam überfuhr. Irgendwo musste dann ja etwas nachgeben und da war das Verdrehen des Topfes zum Rohr die beste Variation. War mir lieber, als wenn der Topf verdellt worden wäre oder ähnliches. Wurde wie zuvor beschrieben wieder ganz einfach behoben. Übrigens auch ohne Hebebühne oder Grube. Aber ich habe auch keine AMG-Schürze und kann so weiter unter mein Auto gelangen.

Meiner war schon am Auto, die haben den geschweist....naja lieber wäre mir gewesen er wäre verschraubt, naja...so kann auch nix verrutschen...🙂 Gibt nur ein Problem wenn der MSD durch iss....😰 aber dann wird nicht mehr geschweisst...

Zitat:

Original geschrieben von mikel323fba


Gibt nur ein Problem wenn der MSD durch iss....😰 aber dann wird nicht mehr geschweisst...

... sondern es wird alles überflüssige Gewicht einfach entfernt. 😁 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen