No-Name Sportauspuff?
Hallo Leute!
Ich suche nen netten Sportauspuff mit besseren Sound für meinen C208 320.
Ich dachte dabei an ein Budget von 200 bis 250 Euro und fand gleich einen Novus und einen Magnaflow, die aber leider NICHT unter meinen 320er passen -.-
Andere Marken-Sportauspuffe gingen dann erst bei knapp 400 Euro weiter...
Nun ja, dann fand ich noch diesen No-Name Sportauspuff.
Die Optik passt, passgenau, mit EG-Genehmigung. Mir fehlt jetzt das "rostfreie Edelstahl", stattdessen heißt es "aus aluminiertem Stahl mit zusätzlicher Schutzlackierung somit ist eine lange Haltbarkeit gegeben". Ich muß ehrlich sagen: Etwas oberflächlicher Rost würde mich nicht mal stören (siehe Erscheinungsbild meines CLK), aber ich fände es nicht gut, wenn der Auspuff nach kürzester Zeit durchgerostet oder sonst wie defekt ist.
Was meint Ihr?
Kann man es mit so einem Auspuff mal versuchen, oder ist das totaler Schrott?
Und klar kann man den nicht mit einem Eisenmann vergleichen (optisch und vom Sound her). Ist ja auch ne ganz andere Preisklasse...
Oder habt Ihr nen Tipp für nen anderen Sportauspuff bis 250 Euro?
VG
Birger
Beste Antwort im Thema
So, das Video ist fertig!!
Klaro, im Stand hört sich das nie so schön an wie während der Fahrt, aber ich denke man hört nen Unterschied 😉
Der erwähnte Blogeintrag folgt, wenn ich Montag bei ATU war, um den Auspuff wieder in die richtige Position zu bringen... 🙄
@Mod: Dieser Thread kann eigentlich geschlossen werden, er läuft eh ziemlich parallel zum ATU-SSD-Thread. Danke!
72 Antworten
Mercedes ist da aber auch nicht umbedingt Besser, die haben Teilweise auch drei Punkte auf der gelben Armbinde, SLK hingebracht und Neues Sportfahrwerk auf den Kartons stand sogar drauf was vorne und was hinten ist, was haben die Deppen gemacht? Hinten nach vorne und vorn nach hinten, der Wagen war nicht Fahrbar und als sie es nochmal machen durften wollten sie noch Maulen . Soviel zum Freundlichen mit Glaspalast!
War nur ein mal bei Mercedes - wegen der Motoraufhängung (750 Euro). Die Arbeit war super, gab nichts dran zu bemängeln, aber als Kunde hab ich mich da nicht wirklich wohl gefühlt. Kann aber durchaus sein, daß das an meinem Auto lag und daß das nicht so gut ankam 😁 OK...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Kann aber durchaus sein, daß das an meinem Auto lag und daß das nicht so gut ankam 😁 OK...
Das kann ich jetzt grad aber garnicht nachvollziehen... 🙄 😁 😉
Haha ^^
Finde es halt doof, daß ich dann nur als Kunde 2. Klasse behandelt werde und das obwohl ich 750 Euro da gelassen habe! Wo anders bekommt man zumindest nen Kaffee angeboten, wenn man ein paar Minuten warten muß...
Egal wie mein Auto aussieht: Ich bin auch Kunde! Aber wenn die mich nicht als Kunde wollen: OK! Werden wegen mir bestimmt nicht pleite gehen... Ich fühle mich eben da wohler, wo ich auch willkommen bin!
Ähnliche Themen
Aja und was mir persönlich auch wichtig ist: Funktionierender Kontakt per Mail!
Ich schreibe gern alles detailliert per Mail und erwarte dann ne detaillierte Antwort. Am Telefon sind die Leute alle gestresst, verstehen nur die Hälfte oder können keine Auskunft geben. Wer nicht auf Mails antwortet, der steht erst gar nicht in der engeren Auswahl!
Zumindest das hat bei ATU super funktioniert! Vom Mercedes bei mir hab ich nie ne Antwort bekommen... war da wie gesagt dann eh nur ein mal. Und mit meinen Hinterhofwerkstätten funktioniert das auch super: Man schreibt was man für ein Auto hat und was man will und die schreiben dann was man da machen kann und was das kostet. DANN macht man telefonisch nen Termin aus. Funktioniert super!
Für Mails haben die Annahmemeister in zumindest meinem nächstgelegenen Vertraghändler keine Zeit, da ist nur Stress pur. Die guten "Exemplare" antworten aber zumindest irgendwann.
Wenn man selbst nicht sprechen kann oder sich einfach nicht traut, oder vielleicht wie heutzutage weit verbreitet nur übers Händi gebeugt per Daumen kommunizieren kann, hat man da leider die A-Karte...
Gerade wenn man Stress oder keine Zeit hat, finde ich Mails besser als Anrufe. Anrufe kommen IMMER ungelegen, Mails kann man mal in ner ruhigen Minute beantworten.
Das hat bei mir nichts mit "nicht trauen zu reden" zu tun... das ist eher die Generation nach mir 😉
Bin jetzt unsicher... Bist Du der Michael, der bei mir auf der Facebook-Seite geschrieben hat?
Nachdem Du (oder wer auch immer) da so "nett" kommentiert hat, hab ich mich noch mal unters Auto gelegt und habe da rumgeschraubt. Auch stümperhaft, aber jetzt ist der Topf gerade und berührt nicht mehr die Heckschürze. Und der ist fest und wandert nicht! Also selbst wenn das stümperhaft ist... immer noch besser als die Arbeit von ATU!
Ach so, dann war das ein anderer...
Auf jeden Fall war der Auspuff schon ganz unten montiert und ich hätte den gar nicht tiefer setzen können. Aber dann hab ich die rechte Aufhängung ausgebaut und umgedreht wieder eingebaut. Passt! Jetzt steht zwar die Aufhängung voll schief im Haltegummi drin, aber der Auspuff selbst ist gerade und hat genug Abstand zur Heckschürze. Und es hält jetzt auch 🙂
Na also - mehr braucht´s ja auch nicht. Bei Dir sieht man durch die Schürze ja sonst nix - da isses egal, ob sich die Halterung schräg abstützt oder nicht. 😎