No name navi für e46 im Net NEU

BMW 3er E46

Hallo Gemeinde.
Ich war jetzt lange Zeit nicht da und aus langweile bisschen durch ebay gestöbert und dabei an was gestoßen was es bis dato nie gab für einen E46.
Na ja dieses Produkt wird womöglich sämtliche Problemme in Multimedia und HiFi bereich lösen,vorausgesetzt natürlich das Qualität stimmt.
Zum ersten mal sehe ich ein No Name Gerät in Original e46 Optik und Passgenau Doppel Din.Beinhaltet alles von Bluetooth,Navi,Karten Slot bishin zum Touchscreen.
Ich bin skeptisch und zwar sehr skeptisch das es eine Lösung gibt die Perfekt passt und alles bietet ohne dabei halbes Auto zu zerlegen.
Deswegen meine frage hat irgend jemand diese teil ausprobiert oder nährere Infos darüber besitzt.
Gruß und Danke http://cgi.ebay.de/...-DVD-GPS-Dualzone_W0QQitemZ180431763813QQcmdZVie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von valinet



Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Lass mich raten... du hast das Ding noch nie selber getestet bzw live erlebt, richtig?
Hauptsache dummes Zeug schreiben...
Wie sagt man so schön, der eigene Hund ist der beste, hat er noch so viele Flöhe 🙂

Die Fehlerliste bei den Fanatics umfasst mittlerweile 22 Punkte, ein Softwareupdate des Herstellers hat nichts gebracht, bzw. keiner weiß was da verändert wurde. Das Rauschen ist immer noch Thema, es meldete sich auf jemand aus der Audi Fraktion, da gibt es das Rauschen auch. Dynavin hat wohl dort versucht mit dicken Filtern am Eingang was daran zu ändern, hat wohl auch nicht geklappt. Liefertermine werden von China nicht eingehalten, bzw. es kommt weniger als vom Händler bestellt, auf Nachfragen des Händlers antwortet China einfach nicht und der Händler hat die Geräte im Voraus bezahlt. Ich denke bald hat sich das sowieso erledigt da kein Händler mehr das Risiko eingehen wird. Also ich muss das Gerät nicht besitzen um mir meine Meinung zu bilden.

Wider deinen Erwartungen hab ich das Dynavin nicht, aber ich hab alle Threads dazu in diversen Foren mitverfolgt und hab es auch ausprobieren können.

Was die Mängelliste betrifft: das ist (zum Großteil) Jammern auf hohem Niveau.

Es ist nun mal ein Low-Budget-Gerät, bei dem nicht viel Kohle in Entwicklung gesteckt wurde.
Wenn man den Preis mit 2Din Geräten renomierter Hersteller vergleicht, stellt man relativ schnell fest, dass man nirgendwo so viele Funktionen für so wenig Geld bekommt.
Und wer hätte es gedacht - die Sache hat einen kleinen Haken:
Das Navi ist nicht 100% durchdacht und die Komponenten nicht ausreichend aufeinander abgestimmt.

Wenn man es leid ist seid mobiles Navi an die Scheibe zu kleben und das Kabel ein-/ausstecken satt hat, war man bisher gezwungen entweder das orig. Navi nachzurüsten oder ein handelsübliches 1/2Din Navi zu verbauen.
Ersteres ist sehr aufwendig, teuer und schon gar nicht aktuell.
Zweiteres passt nicht zur Optik der e46-Mittelkonsole und ist bei der 2Din Variante auch nicht grad günstig.

Jetzt kommt das Dynavin mit "Vollausstattung" für <600€ und da stürzen sich die Leute natürlich drauf, klingt ja nach nem Schnäppchen. Nur sie denken nicht dran, dass man für das Geld nicht die gleiche Qualität erwarten kann, wie von den deutlich teureren Alternativen.
Die Leute wollen Billig, also kriegen sie auch Billig...

Aber wenn dann so ein Beitrag, wie der von Rokabii, kommt, dann frag ich mich, warum solche Leute nicht schon längst etwas perfektes auf den Markt gebracht haben. 🙄
Es hat nun mal alles seine Vor- und Nachteile.
Und so negativ über etwas zu schreiben bzw. die Menschen in gewisser Weise als dumm darzustellen, die das Gerät gekauft haben, find ich schon grenzwertig.

558 weitere Antworten
558 Antworten

Hi,

hab mal nen bissel geforscht und den Hersteller gefunden.
www.dynavin.com

Allet nen büschen zwielichtig, downloads funtzen nicht, Distributoren sind nicht anzeigbar.
Mal abwarten

Ciao Tobias

Die Spiele kann man schon laden, der Rest kommt vielleicht noch.
Und ein Forum gibt es dort auch, wenn man auf Installation Photo oder Video klickt, aber viel steht da auch noch nicht.
Hier gibt ein paar mehr Fotos, auch von hinten und alles was so mitgeliefert wird:

http://inca-pro.dk/shop/tilbud/7-2-din-car-dvd-player-gps-bmw-e46.html

hätte auch 50€ gespendet für die Feuerprobe

also ich habe das navi prof. nachgerüstet, jedoch ohne cd wechsler oder tv modul.
ich kann nur audio cd"s abspielen radio hören und navigation.
das ist einbischen langweilig.
jetzt hab ich vor mir das no name gerät zu kaufen (warte jedoch noch auf die erfahrungsberichte) und es gegen mein navi prof zu tauschen.
das navi prof. möchte ich dann wieder verkaufen
kabelbaum ca. 100 €
mk4 rechner ca.400 euro
16:9 monitor mit cd fach ca. 450€
und bm54 ca. 300€
das neue navigationsgerät kostet 650€
somit hätte ich dann ein gewinn von 600€ 😉 hört sich doch gut an oder?

Ähnliche Themen

das ist eben der Knackpunkt Kosten/Aufwand/Nutzen
Original nachzurüsten ist mir eigentlich zu Aufwändig, die Strippen zieherei und dann noch keine ansprechende mp3 unterstützung, sprich noch nen extra Adapter i-Pod/USB, der Preis(kompett) dafür ist auch irgendwo jenseits von gut und böse.
daher stehen für mich eigentlich nur dieses Teil oder eben nen 2-DIN Umbau + Einbaunavi mit allem drum und dran zur Debatte. Wobei ich zzt zu 2. tendiere.

Ciao Tobias

http://www.a3-freunde.de/.../...avinundquot-mit-vielen-Funktionen.html

hier hat sich jemand das Teil für seinen A3 gekauft und eingebaut - die Meinung von dem Teil ist nicht so berauschend.. Lieber die Finger davon lassen.

EDIT:// Im übrigen, für die 650 Euronen was das Teil kosten soll, kann man sich dicke nen schönen Car PC ins auto bauen..

Der A3-Link steht auch schon hier drin... 🙂

Und genau da liegt ja der Knackpunkt. Lieber Original-Optik als Car-PC. Vor allem is das eine Aufwandsrechnung... Da bau ich mir lieber für das Geld eine anständige Replik ein, als einen Car-PC

Zitat:

Original geschrieben von mcpele


Der A3-Link steht auch schon hier drin... 🙂

Und genau da liegt ja der Knackpunkt. Lieber Original-Optik als Car-PC. Vor allem is das eine Aufwandsrechnung... Da bau ich mir lieber für das Geld eine anständige Replik ein, als einen Car-PC

kk.. das mit dem Link hatte ich dann wohl übersehn 😉

Ich kann dir gern mal ein paar Bilder von meinem Car-Pc zusenden. Original-Optik zu 99,9 % erhalten 🙂

Viele, denen ich das Teil schon gezeit habe und nicht wussten das ich ihn selbst eingebaut habe, hätten geschworen, dass es ab Werk drinnen ist.

Das ist einfach alles nur eine Frage des Aufwands. Es muss ja nicht alles was selbst gebaut ist "murks" sein.

Im Übrigen macht mir so Bastelarbeit Spass, wenn das jemanden natürlich nicht liegt, sollte er die Finger davon lassen.

ich denke in 3-4 monaten wird es auch mehr anbieter für dieses gerät geben und der preis wird noch fallen das war wie mit de china handys früher gab es ein zwei händler die die teile teuer verkauft haben jetzt gibt es hunderte die dir die teile nachwerfen

wobei wenn das gerät was taugt iss der preis ok

Könntest Du die Bilder dazu hier mal hochladen? Würde mich sehr interssieren.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Könntest Du die Bilder dazu hier mal hochladen? Würde mich sehr interssieren.

Danke

yup mach ich, heut abend nach der Arbeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Im Übrigen macht mir so Bastelarbeit Spass, wenn das jemanden natürlich nicht liegt, sollte er die Finger davon lassen.

Ich hab da auch Spaß dran und auch schon oft mit dem Gedanken gespielt mir einen CarPC einzubauen. Meiner Meinung nach ist das aber im E46 nicht wirklich möglich ohne die Optik im Auto zumindest ein wenig zu verschandeln. Jedenfalls dann nicht, wenn man folgende Ansprüche stellt:

- Optik soll weitestgehende erhalten bleiben (ist ja klar)
- Es soll auch weiterhin die Möglichkeit bestehen unabhängig vom CarPC ganz normal Radio oder CD hören zu können.
- Die Lenkradfernbedienung soll erhalten bleiben

Bleibt wie immer die 100000 Euro-Frage, wohin mit dem Display? In den Doppel-DIN Schacht einbauen mit dieser Janus-Blende fiel in meinem Fall schonmal flach, da ich dann nicht das Radio erhalten kann (obwohl optisch sehr ansprechend). Nach unten im Bereich Aschenbecher/Brillenfach wäre eine Idee aber dann stellt sich wiederum die Frage, wohin mit der Tastenleiste für DSC/Sitzheizung etc.
Im Endeffekt bleibt für mich dann nur eine Variante: neues Armaturenbrett bestellen, oben nen Loch reinsägen und nen Klappbildschirm vom 1er/Z4 einbauen. Hat sogar schon jemand gemacht, ist aber unglaublich aufwändig da die Lüftungsschläuche dahinter verkleinert werden müssen.
Ergo ist für mich ein CarPC Einbau nach meinem Kenntnisstand und Vorstellungen quasi nicht möglich.
Oder gibt es noch eine Möglichkeit die ich ausgelassen habe?

Das beste wäre eigentlich ein Radio, das aussieht wie das Navi Pro, mit dem man ganz normal Radio und CD hören kann und was eben in der Mitte ein Touchdisplay mit VGA Eingang hat. Den Rest könnte ich dann selbst erledigen. Aber sowas wirds wohl nie geben. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Akzrayking



Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Im Übrigen macht mir so Bastelarbeit Spass, wenn das jemanden natürlich nicht liegt, sollte er die Finger davon lassen.
Ich hab da auch Spaß dran und auch schon oft mit dem Gedanken gespielt mir einen CarPC einzubauen. Meiner Meinung nach ist das aber im E46 nicht wirklich möglich ohne die Optik im Auto zumindest ein wenig zu verschandeln. Jedenfalls dann nicht, wenn man folgende Ansprüche stellt:

- Optik soll weitestgehende erhalten bleiben (ist ja klar)
- Es soll auch weiterhin die Möglichkeit bestehen unabhängig vom CarPC ganz normal Radio oder CD hören zu können.
- Die Lenkradfernbedienung soll erhalten bleiben

Bleibt wie immer die 100000 Euro-Frage, wohin mit dem Display? In den Doppel-DIN Schacht einbauen mit dieser Janus-Blende fiel in meinem Fall schonmal flach, da ich dann nicht das Radio erhalten kann (obwohl optisch sehr ansprechend). Nach unten im Bereich Aschenbecher/Brillenfach wäre eine Idee aber dann stellt sich wiederum die Frage, wohin mit der Tastenleiste für DSC/Sitzheizung etc.
Im Endeffekt bleibt für mich dann nur eine Variante: neues Armaturenbrett bestellen, oben nen Loch reinsägen und nen Klappbildschirm vom 1er/Z4 einbauen. Hat sogar schon jemand gemacht, ist aber unglaublich aufwändig da die Lüftungsschläuche dahinter verkleinert werden müssen.
Ergo ist für mich ein CarPC Einbau nach meinem Kenntnisstand und Vorstellungen quasi nicht möglich.
Oder gibt es noch eine Möglichkeit die ich ausgelassen habe?

Das beste wäre eigentlich ein Radio, das aussieht wie das Navi Pro, mit dem man ganz normal Radio und CD hören kann und was eben in der Mitte ein Touchdisplay mit VGA Eingang hat. Den Rest könnte ich dann selbst erledigen. Aber sowas wirds wohl nie geben. 🙁

Also wie gesagt, die Bilder kommen heute Abend.

Ich habs so gelöst, wie dus schon ansatzweise hier beschrieben hast:
Den 7" Touchscreen habe ich dahin gesetzte, wo vorher mal das Brillenfach und der Aschenbecher waren.
Dazu habe ich mir eine Blende gebaut, in dem ich das Touchscreen und die Leiste mit den Knöpfen (Sitzheizung, DSC, Dach auf und zu usw..) hineingemacht habe.

Als Vorbild habe ich mir dieses Projekt genommen, dazu den Link schon mal vorab:
http://car-pc.info/projekte/roberts-carputer-im-bmw-e46-323i

Bei mir siehts auch so aus, nur dass ich die knöpfe nicht unten hin habe, sondern übers display.

MFL funktioniert weiterhin, dafür gibts nen aux-in adapter über USB damit kann ich dann auch meinen PC steuern.
des rätsels Lösung 😉 KLICK

Radio (Business Navi) ist dort geblieben wos schon immer war. Wenn ich Radio hören will, dann übers Radio, wenn ich die mukke vom PC hören will, schalte ich einfach auf CD am Radio um.

Hört sich interessant an. Würd mich interessieren wie du genau die Blende gebaut hast. Bin auf jeden Fall gespannt auf die Fotos!

Zitat:

Original geschrieben von Akzrayking


Hört sich interessant an. Würd mich interessieren wie du genau die Blende gebaut hast. Bin auf jeden Fall gespannt auf die Fotos!

Hab mir im Bauhaus eine Hartschaumplatte gekauft.

Die gibts aber auch in jedem Modellbaugeschäft. Die lässt sich super easy mit nem Cutter-Messer schneiden bzw. mit einem Heißluftfön erwärmen und in jede beliebige Stellung biegen.

TFT und die Leiste mit den Knöpfen eingesetzt, von hinten Verklebt (mir fällt der verdammte name jetzt nicht ein.. Dieser Kleber der aus einer Pistole kommt - wie löten nur mit kleber.. verdammt) und eingebaut.. Hört sich simpel an war aber ne scheiß arbeit, vorallem das Vermessen um die Platte richtig schneiden zu können. Lackieren natürlich noch..

Aber wie gesagt, Bilder folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen