NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

Och Leute ;-( Der Thread hat gut begonnen und entgleist immer mal wieder. Warum diese Kleinkariertheit der Unbeteiligten?

Ob IComWorker hier nur mal etwas kommentiert oder nicht - die Ursachen für die Kommentare sind so überflüssig wie ein Kropf! Es geht um einen Thread: "Wie sollte man es nicht machen", und da wird einfach gesammelt, kurz kommentiert und vom wissbegierigen Zuschauer konsumiert. Fakt ist, daß die beispiele hier mehr als wertvoll sind - auch die, wo man vielleicht noch drübers treiten könnte (wohlgemerkt NICHT muss).

Können wir nun langsam mal wieder zum Thema zurück?!

Und dickes Danke noch mal an alle, die hier kurz und knapp einfach Bilder und interessante Infos einstellen! Die 57 Seiten bisher sind zu größtem Teil wirklich lesenswert ;-)
respektvollen und dankbaren Gruß
Roman

PS: Ich habe diesen Thread übrigens nicht abonniert - Antworten auf meinen Post sind also zwecklos in bezug auf mich und meine Ansicht.

Und deswegen die Bitte an alle: back 2 topic.

Das hier habe ich gerade gefunden

http://blob.freent.de/.../...13240f627a7905667a834da7fba62c4b7acb1.jpg

http://blob.freent.de/.../...13007a0c91d26bb8619eb9658d6d7ff24c101.jpg

Quelle: "freenet" Die ungewöhnlichsten und verrücktesten Eigenreparaturen

Da gibt es schon die tollsten Einbauten, wie hier, das Leitungspaket am Rippenriemen vorbeizu zwingen, oder die Komponeten draufzulegen und sich selbst zu überlassen.

Dscf1805
Dscf1802
Ähnliche Themen

sieht auch generell sehr unordentlich aus..

Ist der Grund warum es hier steht.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../186309318-216-19690?ref=search

Wer baut denn eine Betankung an der stelle hin,die Limo hat ein Scheunentor unter dem Tankdeckel, Motorraum sieht auch toll aus.

PS: Traue mich nicht die Bilder direkt zu posten wegen Urheberrecht.

@mawi2006
Musst die Bilder auch nicht posten, ebay-kleinanzeigen kann jeder aufmachen und gucken.
Aber ist schon ne Schande so ins blech zu schneiden !!!!

Zitat:

Original geschrieben von mawi2006


http://kleinanzeigen.ebay.de/.../186309318-216-19690?ref=search

Wer baut denn eine Betankung an der stelle hin,die Limo hat ein Scheunentor unter dem Tankdeckel, Motorraum sieht auch toll aus.

PS: Traue mich nicht die Bilder direkt zu posten wegen Urheberrecht.

Das ganze Inserat ist ein NoGo. TÜV längst abgelaufen, runtergerittene Kilometerhure, da rechtfertigt auch der Stern den Preis nicht mehr.

komm 288TKM ist doch eigentlich noch nicht am ende..
da ist noch luft.

trotzdem ist er zu teuer...
ist das eigentlich rost um den Betankungsanschluss? *wuahhh*

Das ist ein E420! Die Dinger sind (eigentlich) Sammlerstücke und entsprechend teuer. Gut, der ist tatsächlich runtergeritten, hat aber dafür ne LPG-Anlage. Also 3000 bis 3500 Euro ist ein realistischer Endpreis!
Würd der den TÜV neu machen, den Wagen ordentlich aufpolieren und vernünftige Fotos machen, würde der sogar mindestens 4500 Euro dafür kriegen!
Schaut mal andere E420 an: http://suchen.mobile.de/.../mercedes-benz-e-420.html?...

So wies es LPG-Fahrer gibt, die gerne "unsichtbar" billig tanken, gibt es auch Fahrer, die gerne mit Stolz ihre LPG-Anlage präsentieren.

Ist mir auch schon passiert. Betankung musste gut sichtbar ins Blech.

Die ACME-Anschlüsse haben auch noch zwei Vorteile ggü. den "versteckten" Anschlüssen hinter der Tankklappe:

1. kein Gefummel mit Adaptern
2. schnelleres Tanken dank größerer Leitungsquerschnitte.

Jo, nur kriegst Du wie gesagt einen vollwertigen ACME hinter das scheunentor von Tankklappe. Das ärgert mich bei meinem ja auch, dass aus Kostengründen, wegen ein paar Euro, eine M10 Minibetankung verbaut wurde.

Die Minibetankung selbst bringt kaum Verzögerungen wenn der Leitungsquerschnitt keine 8mm Kupfer- oder Plastikleitung zum Tank hat.
Der Querschnitt der Füllleitung auf der länge machts aus.
Nicht zu vergessen am Tank wird ja wieder reduziert.

Hier ein paar Möglichkeiten
http://agv.bplaced.net/systeme/technik-im-detail/autogas

Gefummel liegt an dem wie verbaut und am Ansetzen der Pistole mit dem Gewicht des Betankungsschlauchs, der bei der Bücksituation anders ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen