NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

Und genau darauf wollte ich hinaus. Wenn du die Krimpverbindung (vermutlich per Stoßverbinder) lediglich als Zugentlastung/Knickschutz der Lötstelle betrachtest, dann bin ich bei dir.

Einen AMP Verbinder wie http://www.steckerladen.de/index.html?... würde ich nicht löten, das macht neben zusätzlicher Arbeit nichts besser.

Jungs, wir reden von nichts anderem als von dem im Bild gezeigten Teil.
Wer kommt schon auf die Idee eine AMP-Verbindung zu löten, wobei diese meist noch in einem
Steckersockel geführt und mit einem Dichtgummi versehen ist.
Man kann auch eine Post aufweichen oder drumherumreden😎

Und jetzt lassts einfach gut sein 😉

Krimp

Auch hier sprechen Bilder Worte.

Tank wurde mit Blindnieten und einem Spannband nebst Bauschaum-Fixierung befestigt.
Einer der Blindnieten mit unzulässiger 8 mm Verschraubung war bereits herausgerostet unbenommen einer fehlerhaften Einpressung.

Der hier ansässige Umrüster war der Meinung, dass diese Tankbefestigung so abgenommen und in Ordnung sei, nachdem der Kunde auf diesen Mangel hingewiesen und bei seinem Umrüster vorstellig wurde.

Ohne weitere Worte, einfach grob fahrlässig.
Bei einem Unfall hätte der Tank Insassen erschlagen.
Auf der Rückbank sind Kindersitze......

Tan-bauschaum
Blindnietbefestigung

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Auch hier sprechen Bilder Worte.

Tank wurde mit Blindnieten und einem Spannband nebst Bauschaum-Fixierung befestigt.
Einer der Blindnieten mit unzulässiger 8 mm Verschraubung war bereits herausgerostet unbenommen einer fehlerhaften Einpressung.

Der hier ansässige Umrüster war der Meinung, dass diese Tankbefestigung so abgenommen und in Ordnung sei, nachdem der Kunde auf diesen Mangel hingewiesen und bei seinem Umrüster vorstellig wurde.

Ohne weitere Worte, einfach grob fahrlässig.
Bei einem Unfall hätte der Tank Insassen erschlagen.
Auf der Rückbank sind Kindersitze......

Solche Umrüster sollte man lebenslang wegsperren.

Ähnliche Themen

Und immer wieder die Liebe zu Kabelbinder und damit das Spiel mit des Kunden Geldbörse.

2012-09-14-112656
2012-09-14-112305
2012-09-14-112441
+1

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Und immer wieder die Liebe zu Kabelbinder und damit das Spiel mit des Kunden Geldbörse.

Bild 4 ist wirlich krass.

Ich verfolge das jetzt seit knapp 5 Jahren, ist denn gar kein Ende des Pfusches abzusehen?

Jetzt bekomme ich ja selten eine Verdampferanlage in die Hand,
zum Glück, denn ich denke dieser Thread hätte doppelte Länge.

Hier ein CLK mit dem 272xxx Motor und einer Landirenzo die ausgebaut
und durch eine Vialle ersetzt wird.
Die Verdampfereinbindung und die übrige Verlegetechnik einschließlich Tank in der Plastikradmulde lassen wir hier unberücksichtigt, entspricht dem gezeigtem Einbau.

Auch hier sprechen Bilder vom Umbaupfusch Bände......

2012-09-17-155112
2012-09-17-153859
2012-09-17-154043
+3

Da stehen einem ja die Haare zu Berge.

Wolfgang, langweilig ist Dein Job nicht ...

Derber Umbau...

Morgen...!
Wenn man weiss, wie ordentlich die Verkabelung im Normalfall ist, dann schlaegt man hier nicht nur die Haende ueber dem Kopf zusammen!!!

Wer hat denn solche eine Kiste, bestimmt mit dem Tank IN der Plastikwanne, abgenommen???

UNGLAUBLICH!!!

MfG Andre

Ob Haare zu Berge, Derb oder Unglaublich, es ist Geschäftsalltag.
Die meisten gezeigten Umbau-Misserfolge sind Namhaft, der letzte leider nicht.
Was mich allerdings wundert ist, dass sich "Kollegen" hier nicht beteiligen. 😉
Dabei geht es doch nur darum umrüstwilligen Kunden und den bereits umgerüsteten Fahrzeugbesitzern ein Beschwerde-Mittel in die Hand zu geben um am End nicht drauf zu legen und Umrüstern zu mehr Verantwortlichkeit zu veranlassen.

Den TÜV-Prüfern kann man Mittlerweilen ein Lob aussprechen, sie sind bestens geschult und überziehen soar. Nutzt aber wenig, wenn der TÜV in der Umrüstwerkstatt stattfindet.....

Der der preiswert umrüsten ließ und der Meinung ist, Hauptsache die Kiste läuft, zahlt spätestens bei Wiederverkauf die Zeche. Beim Fliegenden-Händler als auch wenn er beim Privat-Verkauf die Rechnung bekommt.

Sinn dieses Threads war oder ist ja, daß Umrüstbetriebe sorgfältiger arbeiten, was nicht der Fall zu sein scheint.
Wundern müssen wir uns dann nicht, wenn eine Fahrzeugumrüstung für viele nicht in Betracht kommt,
reine Umrüstbetriebe dadurch kämpfen müssen und durch Ihre Fang-Preise absehbar auf der Strecke bleiben.
Die Umrüstbetriebe deren Visitenkarte Qualitätsumbauten sind müssen sich keine Sorgen machen.
Am End regelt sich somit alles von selbst.
Allerdings schade um jeden Kunden der doch gewollt oder auch ungewollt ins Netz der Pfuscher-Ketten geht.

In diesem Sinne....

Zitat:

Die meisten gezeigten Umbau-Misserfolge sind Namhaft, der letzte leider nicht.

Was mich allerdings wundert ist, dass sich "Kollegen" hier nicht beteiligen

Ja Wolfgang, ich weiss schon. Diese Bilder, die Du hier zeigst, sehe ich täglich, könnte haufenweise Bilder posten und überraschen tun die mich eh nichtmehr, ich vergess das ganz einfach zu fotografieren, im Alltag geht das unter!

Du machst das aber ganz vorbildlich, brauchst eigentlich keinen Kollegen!

Aber ich werde versuchen, mich hieran zu beteiligen!😁

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Aber ich werde versuchen, mich hieran zu beteiligen!😁

Das DANKE sieh bitte als Vorleistung an 😉

Wenn hier noch weitere Profis ihre Horrorbilder zeigen, steigt auch die Akzeptanz von Wolfgangs Bildern. Denn niemand kann dann mehr von "Einzelschicksalen" sprechen.

Besitzer mit Fahrzeugen die einen Unterflurtank verbaut bekommen haben,
sollten den Sitz des selben nebst seiner Befestigung überprüfen.
Gute Isolierung schützt auch gegen Rost und damit den vorzeitigen Austausch des Tanks.

Lpg-tank
Kugelbolzen
Tankbefestigung

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Besitzer ....., sollten den Sitz des selben nebst seiner Befestigung überprüfen.

Die meisten sind doch völlige Laien, so wie ich.

Ich sehe das der Tank befestigt ist und hält. Mehr aber auch nicht.

Es ist doch nicht die Aufgabe des Besitzers zu überprüfen ob der Einbau korrekt und rechtens ist. Das ist Aufgabe des TÜV.
Warum kann man einen TÜV'ler, der solch einen Mist abnimmt, nicht zur Rechenschaft ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen