NO GO CHART
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....
Beste Antwort im Thema
Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.
Mfg Carsten Gehrke
1103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von proshot
.....nö, das ist nicht merkwürdig sondern bei so einem Thread eher normal😁Viele können besser die Werbetrommel rühren anstelle gescheite Umrüstungen zu zeigen. Warscheinlich sehen sie dein Tun in diesem Thread sogar als eine Art Plasphemie😁
Klar Proshot, Dein Komentar hat gerade noch gefehlt!
Erstens kenne ich den Tread noch jicht allzulange, zweitens hab ich nichtmal Zeit alle Umrüstungen zu fotografieren, geschweige denn hier einzustellen, evtl. auch ein Grund?
Als reiner Kritiker hat man es eben leichter, nicht! Aber reine Kritiker werden auch zumeisst erkannt und als solche geoutet!😁
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Merkwürdig ist ohnehin, daß sich hier kaum ein Umrüster beteiligt.......
Grüße
Ok Wolfi, ich werde mal versuchen, dafür etwas Zeit zu finden!
Grüßle!
Ja dies ist gut.
Dieser Thread wurde ja nicht eröffnet um irgendwelche überflüssige Werbung zu machen.
Er soll klar wachrütteln, wie im ersten Beitrag schon beschrieben.
Zitat:
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, für die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
Ebenso wie im Bytomski erfahren Kunden worauf es ankommt, worauf zu achten ist.
Sei es bei einer Neuumrüstung als auch beim Kauf eines Gebrauchten.
Nur so verbessert sich das Umrüstklima.
Wie sich zeigt ist dieser Thread auch für TÜV-Organisationen ein anschaulicher Hinweis.
Wobei es immer noch genügend Blöde Umrüster giebt die nur den täglichen Umsatz im Auge haben (auch auf der Strecke bleiben).
Und ebenso genügend unbelehrbare Kunden.
Grüße
OK, hier auch mal was von mir!
Auto, Skoda Fabia, wurde vor der Erstzulassung vom Skodahändler umgebaut, Auto lief noch nie anständig, geht an der Ampel sporadisch aus, keine Rostvorsorge, der Einbau und die Befestigung des Steuergerätes (mit Schaumgummi) verdient den absoluten No Go Chart Preis!
Wie schon erwähnt, der wurde als Neufahrzeug vor der Erstanmeldung umgerüstet!
Gasleitung von hinten nach vorn nur 4 mal befestigt, bei Lenkeinschlag und beladenem FZ schleift die Spurstange an der Gasleitung, elektrische Abgriffe nur verknibbelt oder durch Stromdiebe, nichts gelötet.
Gasverbrauch 40% über Benzinverbrauch, Pendlerfahrzeug im täglichen Fahrgemeinschaftsverkehr mit 40 tkm. Jahreslaufl. stand mehr in der Werkstatt, als es gefahren wurde!
Manche Kunden sind schon Belastungsfähig!
Ähnliche Themen
Tschuldigung wenn ich hier so reinplatze, ich hab diesen Thread eher zufällig gefunden. Mir ist auf vielen Bildern aufgefallen, dass Gasschläuche mit stinknormalen Schlauchklemmen befestigt sind. Ist das bei Gasumbauten erlaubt? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Schlauchverbindungen bei Gas mittlerweile nur noch verpresst erlaubt sind.
Zitat:
nichts gelötet
Was soll im Auto gelötet werden? Kabelverbindungen? Das ist laut den Reparaturleitfäden der Hersteller meist untersagt.
Guten Morgen @touranfaq,
Wir dürfen nicht verallgemeinern.
Leider findet in diesem Thread meist nur Abhandlungen von Icom-Anlagen.
Dies lässt den Verdacht offen, daß aus gutem Grund , mangels eigener Vorzeigobjekte, das Für und Wider von Verdampferanlagen nicht gezeigt wird.
Deine Beobachtung ist richtig.
In der Tat sind Schlauchklemmen auf der Drucklosen Seite ausreichend.
Das flüssige Gas wird über einen gasdichten Nylon in das Saugrohr eingespritzt. Der Schlauch hat lediglich nur noch die Aufgabe das Saugrohr luftdicht abzudichten und einer Vereisung durch Umgebungstemperatur zu verhindern.
Leider verzichten viele Umrüster auf eine ausreichende Befestigung der Gasdüsenkomponenten, sodaß oft dies Gelumpe frei mit dem Motor schwingt, Nylons brechen lässt und dilettantisch verschraubt und geklebte Einlässe sich lösen und Undichtigkeiten hervorrufen.
Die Verdrahtung wird bei den meisten Gasanlagen in das Bordsystem eingelötet.
Grüße
wenn jemand hier einen Glaubenskrieg entfachen will, ob löten oder krimpen besser, ist .... den kann man in genügend Elektronikforen nachlesen. Ob du schlecht lötest oder schlecht krimpst, das nimmt sich am Ende wenig 😉
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
wenn jemand hier einen Glaubenskrieg entfachen will, ob löten oder krimpen besser, ist .... den kann man in genügend Elektronikforen nachlesen. Ob du schlecht lötest oder schlecht krimpst, das nimmt sich am Ende wenig 😉
Geht es darum ?
Ich denke nicht. Allerdings macht es einen gewaltigen Unterschied ob ich das Gassystem abstecken und damit bei Fehlersuche und oder im Problemfall den Originalzustand einfach herstellen kann. (Kunde Urlaub z.B.)
Zudem verbessert dies die Servicefreundlichkeit.
Auch werden die meisten Gasanlagen nach dem Motto hauptsache ist drin verbaut. Wer möchte da Kabel erneut zertrennen um Kabelbäume bei einer Motorreparatur aus dem Weg zu bekommen......
Es geht also hier nicht um die Ausführung der Verlötung und oder Quetschungen.... ( Guten Morgen)
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Deine Beobachtung ist richtig.
In der Tat sind Schlauchklemmen auf der Drucklosen Seite ausreichend.
Danke für die Erklärung.
Zitat:
Die Verdrahtung wird bei den meisten Gasanlagen in das Bordsystem eingelötet.
Ich persönlich löte eigentlich auch lieber 😉
Jeder Tag sollte mit einem Lächeln beginnen.
Und hier mal etwas ohne Gas aber mit Pedal.
http://www.pi-news.net/2010/10/geschichten-aus-dem-leben/
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Jeder Tag sollte mit einem Lächeln beginnen.Und hier mal etwas ohne Gas aber mit Pedal.
http://www.pi-news.net/2010/10/geschichten-aus-dem-leben/
Grüße
Der ging schon nebenan, im Audi 80-90-100-200-V8-Forum rum. Immer wieder nett zu lesen.
Ich bitte darum, daß ein wenig darauf geachtet wird, welche Links gepostet werden. Irgendwelche extremistischen Hetzblogs gehören nicht nach MT verlinkt (und ja, PI gehört in diese Kategorie).
Ein Link zur betreffenden eBay-Auktion hätte denselben Zweck erfüllt. Ist ja an sich 'ne sehr lustige Geschichte und sehr wahr. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ich bitte darum, daß ein wenig darauf geachtet wird, welche Links gepostet werden. Irgendwelche extremistischen Hetzblogs gehören nicht nach MT verlinkt (und ja, PI gehört in diese Kategorie).Ein Link zur betreffenden eBay-Auktion hätte denselben Zweck erfüllt. Ist ja an sich 'ne sehr lustige Geschichte und sehr wahr. 🙂
Ich kann Dir versichern es geht um den Ebay-Artikel .
Sind wir nicht alle erwachsen ?
Zudem, es gibt verschiedene Blickwinkel die nicht unberdingt politisch zu werten sind.
Grüße
Ich denke, wir haben uns verstanden.
ICOMworker, ich schätze Deine Beiträge hier in diesem Thread übrigens sehr. Allgemein wird ja in diesem Forum sehr oft laienhaft-theoretisch herumgerätselt oder kolportiert, Du bist aber einer, der in der Praxis steckt.
Wenn pünktlich fast,
zum Weihnachtsfest,
der Kunde den Umrüster hasst
ihm wünscht die Pest.
Die Garantie mal gerade zu End,
5 Wochen fehlten nur,
gerne hackt er ihm die Händ,
oder knüpft ihn mit der Schnur.
„O“riginal Frankfurter Würstchen sind bekannt,
doch wann wird dieser Umrüster aus dem Städtchen gebannt?
Zu oft die gleiche Tour,
stellen könnte man die Uhr.
Der Tank ist abgesoffen,
auch WD 40 nichts mehr löst,
vergebens hier zu hoffen,
ein neuer Tank die Reparatur erlöst.