Nix als störungen auf den CHINCH Ausgängen:-(
HY!
1.
Immer wenn ich das Radio eingebaut habe, hab ich extreme Störungen auf den Chinch ausgängen. Ziehe ich es komplett heraus, ist ruhe.
2.
Sobald ich das Licht einschalte, hab ich ein leises aber doch hörbares Summen.
Gibts denn die Möglichkeit, die Chinch im Radioschacht so abzuschirmen, dass ich keine Stöhrungen mehr habe?
Was kann denn die Sache mit dem Licht sein?
Mein FHH (Freundlicher Hifi Händler) verkauft in zukunft nur noch Waschmaschinen und so ein zeugs, also kann mir mein Verkäufer auch nicht mehr helfen😠
Bitte helft ihr mir, schord
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torjan
am Besten ist es, du legt 2 Leitungen direkt von der vorderen zur hinteren Batterie....
Sollten da nicht Sicherungen dazwischen?
Zitat:
Original geschrieben von schoema
Sollten da nicht Sicherungen dazwischen?
jup, natürlich, max 10cm hinter dem +Pol an jeder Batterie, da ja beide einen Kurzschlußstrom liefern können.
Abend!
Also ich hab ein 35mm² nach hinten liegen.
Vorne einen 70A Automaten
hinten je drei 60A Sicherungen am Verteilerpunkt nach der Batterie. von der ein Kabel über den Kondensator in die Wooferendstufe geht.
Die Trennfrequenz ist ca. bei 80 Hz.
Habs vorhin grad noch mal ausprobiert, wenn ich an den Stromkabeln vom Radio rüttle, kracht es wei verrückt, dabei ist allerdings zu sagen, dass mein Sub out auch bei diesem Paket dabei ist, dem unteren Stecker. Der Sub out bekommt die Masse von der Radio masse, das Signal vom Strom Stecker (3. Pinvon rechts oben)
Der Radio ist ein Blaupunkt Los Angeles MP 72 .
Ich hab heut mal alle chinch ausgänge neu verlötet, doch fehlanzeige.
Langsam tippe ich wirklich auf die sache von Björn mit dem Plus und Minus dierkt von der Batterie.
mfg. schord
Ich tippe mal auf die Masse der Endstufen
Das mit dem Massekabel von der BAtterie zu Batterie würde ich auch machen.(werde ich machen, bin nämlich selber am bastlen: Unentliche Geschichte, am Rande)
Hast du die Masse von der Karrosserie zu Batterie verstärkt? den der originale Massekabel ist für solche größe Ströme nicht ausgeleget.
würde zusätzlich noch ein 35mm² verlegen (Karosserie - OriginalBatteríe)
Ein guter Tipp geh mal zum Forum CAR Audio bei Motor Talk, die haben meistens eine Lösung.
sind profis
Ähnliche Themen
Stimmt, die Masse von der original Batterie hab ich noch nicht verstärkt. Aber durch den Kondensator und die zusatzbatterie fließt auch nicht mehr so viel strom auf der versorgungsleitung.
mfg.schord
Hallo schord001
Laut meinen Infos fließt immer der selbe Strom auf plus und minus, gibt es irgentwo einen Flaschenhals
dann summt`s.
Versuch doch ein fliegendes Kabel (35mm²) von der Batterie zu Batterie zu legen, und den Massepunkt im Kofferraum zu entfernen.
Sollte das summen weg sein, Kabel verlegen und schluss mit Summen, nur noch Sound pur. (ist ein Aufwand von max 1 Stunde, das ausprobieren, wirst sehen es lohnt sich)
Grüße Matthias
Aufwand von einer Stunde ist nicht.
Das Plus liegt quer duch den Fussraum vom Beifahrer. in den Seitenteilen beim Einstieg passt kein einziges Kabel mehr rein, leider.
Da liegen auf der einen Seite 3 Chinch und 2 2,5mm² LSP Kabel für den sound, und nochmal 2 Chinch für Ton und Bild der X-Box.
Da as alles wirklich SAU Voll.
mfg. schord
Hallo Schord001
Ich dachte zum Probieren ein fliegendes Kabel, das darf doch nicht so schwer sein. muss gar keine abdeckung abmontieren. Kofferraum auf Motorhaube auf und außenrum verbinden. ein Kabel kannst du dir sicher irgentwo leihen.
Ich habe dann ein paar gute Tipps zu verlegen.
Also erst probieren und dann ein platz zum verlegen suchen.
Grüße Matthias
Stimmt.
Ich muss mal schaun wo ich ein Kabel her bekommen würde.
Sobald es der Händler von der Rolle geschnitten hat, kann man es nicht mehr zurückgeben, leider.
Aber ich werd mir was einfallen lassen.
Heut muss ich noch einen MINI Iso zum Selber zusammenbauen finden. Im Netz gibts das zeug ja, doch ich brauch es gleich!
Den mini Iso ausgang vom Blaupunkt find ich echt zum Kotzen. Da hab ich 3 Fach geschirmte Ölbach liegen, und dann fahr ich die ersten 20cm mit 0.000001mm².
Auf jeden Fall sag ich jetz schon mal danke für alle Tipps.
schord
Zitat:
Original geschrieben von schord001
Heut muss ich noch einen MINI Iso zum Selber zusammenbauen finden. Im Netz gibts das zeug ja, doch ich brauch es gleich!
Mediamarkt, Saturn, Pro-Markt, Bosch-Dienst, Car-Hifi-"Fritzen"
Sind aber sündhaft teuer! Ca. €15.
Gruß
Achim
Conrad 5€
Aber um 9 €kann ich mir einen Line in mit mini iso holen fals ich keinen andern finde, da brauch ich bloß noch das Spezialwerkzeug zum Entpinnen.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von schord001
Aber um 9 €kann ich mir einen Line in mit mini iso holen fals ich keinen andern finde, da brauch ich bloß noch das Spezialwerkzeug zum Entpinnen.
Wahrscheinlich sind da aber nur 4 Kontaktfedern drin. Das wird kein komplett belegter Stecker sein. Das Spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt. Zwei dünne Nägel tun das auch.
Gruß
Achim
Werkzeug bei Conrad 60 €
Die Spinnen die Römer!
Ich muss mir heut noch 2 Nägel abschleifen glaub ich🙂
So hab gestern meine Chinch ausgänge mit 3 fach geschirmten ölbach gemacht.
Störgeräusche sind immer noch da.
Jetzt hab ich glaub ich die Fehlerquelle gefunden. Wenn ich am ISO für Strom Wackle, dann Kracht es wie blöd aus den Woofern. Werd heut mal Blaupunkt Kontaktieren.
schord
Stand 25.05.05:
Danke Björn, ich hab die Stromversorgung für den Radio nochmal von der Batterie derekt gelegt. Jetzt sind gröstenteils die Störgereusche weg, bzw. auf einem Level, so dass sie beim Laufenden Motor nicht mehr hörbar sind.
Jetz fangt das Dämmen an.
mfg.schord