2,2 DTI drei Fehlernummern und ESP Störung

Opel Vectra C

hallo,

Anfang der Woche hatte mein DTI mit Automatik ein paar Mal

eine ESP Störung angezeigt. Nach Neustart war alles ok.

Gestern und Vorgestern kam nach einer kurzen Fahrstrecke

plötzlich der Schraubenschlüssel und wieder das ESP Zeichen.

Motor im Notlauf...nach Neustart alles iO.

Ausgelesen: 335, 340 u., 725.......Nockenwellen bzw. Kurbelwellen-

sensor und Drehzahl passt nicht.

Habe einen neuen Kurbelwellensensor bestellt und hoffe dann ist Ruhe.

Aber was ist mit der ESP Störung? Passt die ins Bild?

2,2 DTI, knapp 200tkm

Grüsse

Thomas

2 Antworten

Je nach Fehler im Motorsteuergerät kann das ESP schon auch Fehler werfen, weil dem ESP dann bestimmte Funktionen dann nicht mehr möglich sind, wie z.B. Drehmomentregelung.

So lange man den Fehlercode des ESP nicht hat, kann man dazu eigentlich nichts sagen. Wenn das ESP aber nach der Reparatur der Motorfehler keine eigenen Fehler mehr meldet, würde ich das erst mal ignorieren.

Gruß Achim

Moin

Dein AT Getriebe wird sicher im Notlauf sein oder

Das AT könnte anders Schalten und

Evtl nicht auf Stellung"D" funktionieren.

Der P0725 ist ein "Hilferuf" vom AT-

Fehler Drehzahleingang vom Motor!

Die Fehler P0335 und P0340 sind ja Fehler der Drehzahl des Motor und kommen vom MSTG,

einmal NWS (sitzt in de VP44) und des KWS.

Da Du wohl nur das MSTG über OBD auslesen kannst,

fehlt Dir der Zugang zu anderen Steuergeräten.

Die leuchtende ABS/ESP Lampe ergibt sinn bei Dir,

da das ESP auch die Drehzahlinformation vom Motor

benötigt .

Fehlt diese Information leuchted die ESP Lampe auf und

Das Elektronische Schleuderprogramm wird abgestellt.

Wechsel erstmal deinen KWS (Kurbelwellensensor)aus und teste danach!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen