Niveausensor defekt! Leuchtweitenregulierung defekt
Hallo.
Ich habe folgendes problem.. bei mir ging vor einiger Zeit die Luftfahrwerkslampe sowie das warnsignal Leuchtweitenregelung Defekt an. Fehlerauslesung ergab das vorne Links Niveausensor defekt dadurch kann auch die Leuchtweitenregulierung nicht fehlerfrei arbeiten.. War bei audi.. die meinten das beide sensoren links rechts getauscht werden müssen.. obwohl eine defekt ist.. kosten 140euro pro sensor und jetzt das beste 350euro!!! für den Einbau. Ist das wirklich so kompliziert? oder sollte ich meine Werkstadt wechseln.. Kann man es auch eventuell selber einbauen? Müssen wirklich alle beide sensoren gewechselt werden? Zum Fahrzeug: audi a8 3.7 quattro 120000km bj 2004
27 Antworten
Hallo Gemeinde
Hatte von euch schonmal jemand diesen fehler beim kurvenlicht?kann es gegebenfalls auch was mit dem luftfahrwerk zu tun haben,dass es nicht mehr funktioniert?
Mein luftfahrwerk hat letztens gerattert und ist seitdem nicht mehr bedienbar.aber bei dem weiß ich schon so ungefähr nach was ich suchen muss.
Ich weiß nur nicht ob der eine fehler was mit dem anderen zu tun hat...
Löschen funktioniert nicht...bzw. kommt der fehler gleich wieder sobald man das licht anmacht.
Mfg Steffen
Mal die Sicherung gecheckt?
Klemme 30 is minus pole von dein Accu. Batterie getauscht oder abgeklemmt gehabt? Löschen und gucken ob es zurück kommt
Zitat:
@micha204 schrieb am 2. März 2020 um 20:12:39 Uhr:
Mal die Sicherung gecheckt?
Die sicherung muss ich noch checken...meinst du die 2 fehler haben was miteinander zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 2. März 2020 um 20:29:07 Uhr:
Klemme 30 is minus pole von dein Accu. Batterie getauscht oder abgeklemmt gehabt? Löschen und gucken ob es zurück kommt
Batterie wurde nicht getauscht.fehler lässt sich nicht löschen.ist statisch!....ich muss noch die 40A sicherung des luftfahrwerks noch prüfen....nur war ja meine frage ob diese 2 fehler eventuell was miteinander zu tun haben,oder sind diese völlig unabhängig voneinander....
Kurz bevor das fahrwerk in den "notlau" gesprungen hats unterm lenkrad geknattert...danach fuhr das fahrwerk hoch und ist jetzt bockhart....seitdem ist auch die leuchtweitenregulierung auch dauerhaft fehlerhaft...
Mfg
Ist das richtig,dass das kurvenlicht im scheinwerfer sitzt und das abbiegelicht die nebelscheinwerfer sind?
Kurvenlicht ist dynamisch, d.h. die Scheinwerfer drehen mit dem Lenkeinschlag in die Kurve ein.
Abbiegelicht ist statisch. Das ist die extra Birne, die zur Seite leuchtet, wenn man blinkt oder abbiegt.
Nebelscheinwerfer sind...naja...eben Nebelscheinwerfer
"Kurvenlicht ist dynamisch"
Es gibt das statische Kurvenlicht, das dynamische Kurvenlicht
und noch das Abbiegelicht.
Das dym. Kurvenlicht lenkt die Projektoren mit, das statische nicht.
.
Das "statische Kurvenlicht" gibt es nicht. Das IST das Abbiegelicht 😉
Na gut,
aber das "Abbiegelicht wird in Akte als statisches Kurvenlicht bezeichnet.
Somit gibt es
SW mit Kurvenlicht
(z.B. 4E0941029BR PR-8EN, 8EM, E8V),
SW mit statischem Kurvenlicht
(z.B. 4E0941029R PR-8EN, 8EM, EA0),
und SW mit statischen Kurvenlicht + dynamischen Kurvenlicht
(z.B. S8/W12 4E0941003BE PR-8EV, 8EU, 8Q6).
.
Welches bauteil ist dafür zuständig,dass das abbiegelicht beim einlenken angeht?....
Wenn es über ein STG geht,
sollte es das STG hinten am SW sein.
.
Ich habe heute mal nach der leuchtweitenregulierung nachgeschaut....ich habe im stand mal hin und hergelenkt.am anfang hat dieses abbiegelicht nicht geleuchtet...irgendwann nach gefühltem hundert mal hin und her ging diese glühbirne irgendwann mal an.ich habe über die diagnose dann nochmal geschaut....fehler ist immer noch vorhanden gewesen,habe es aber leider nicht mehr gelöscht,da ich noch nach was anderem geschaut habe....bei der heimfahrt kam der fehler allerdings nicht mehr...jetzt schau ich mal morgen nochmal ob der fehler im display wieder kommt...ich glaube,ich werde diese glühbirne tauschen.vielleicht liegts wirklich nur da drann...nur hat das mit dem vorhandenen fehler eigentlich nichts zu tun.was meint ihr?