Niveauregulierung manuell absenken
Servus!
Ich habe vor einigen Tagen einen e61 535dA von 07/2005 geschenkt bekommen.
"Leider" mit einigen Mängeln, darunter auch die Niveauregulierung. Laut Vorbesitzer ist der Kabelstrang an der Heckklappe defekt und das Pano-Dach ist ebenfalls undicht.
Dadurch dass die Elektronik anfangs total gesponnen hat, fing auch das Luftfahrwerk hinten an zu versagen.
In meinem Fall hat er sich komplett hochgepumpt und laesst sich nicht mehr runterfahren.
Habe es gestern mit INPA versucht jedoch heißt es, dass diese Funktion nur fuer die Entwickler moeglich sei?!
Daher meine Frage ob es irgendwie moeglich ist, manuell die Luft bzw. nur einen Teil abzulassen damit er wieder runterkommt?!
Er steht momentan bei einem Freund am Land und ich wuerde ihn gerne in meine Garage bringen, es fuehlt sich jedoch nicht besonders toll an mit dem Ding durch die Gegend zu
fahren:S ein Brett ist nichts dagegen
24 Antworten
Zitat:
@witjka1 schrieb am 4. Juni 2017 um 12:25:19 Uhr:
Die Reserveradmulde ist nass wegen dem Panoramadach. Die Abläufe sind vermutlich verstopft. Auf jeden Fall beseitigen und die Elektronik, die gelitten hat, reparieren. Sonst hast du im Fahrzeug immer irgendwelche Fehler und kannst diese nicht mehr ausschließen.Und auf jeden Fall mein großen Respekt, ich weiß wie es ist solche großen Aktionen durchführen zu müssen, das sind die Gründe warum dann Autos die älter als 15 Jahre sind immer noch auf der Straße fahren, was ich persönlich super finde. Jeder andere hätte das der Werkstatt abgegeben, die hätten einen mindestens vierstelligen Betrag verlangt, daraufhin hätte man es abgelehnt und die Karre verschrottet oder zu einem niedrigen Preis an einen Händler abgegeben der sie wahrscheinlich nach Afrika schickt oder so. Respekt an den, der es selber macht. Manche haben halt nicht die Möglichkeit, Werkzeug, Platz, Zeit, Geduld, Lust, das Standardwissen (schrauben nach links auf, schrauben nach rechts zu) und ich habe auch Verständnis für die Leute die es nicht tun können. Hatte selber vor ein paar Jahren nur eine Tiefgarage zu Verfügung, da hast du echt kein bock da rum zu schrauben. Aber es ist schön zu sehen das es auch welche gibt die es tun weil sie es können und die Möglichkeit haben. Und das dann alles mit Bildern festhalten und teilen ist noch besser. Danke dir
Lieber Witjka1, ich habe Dir zu danken dass Du mir auf Anhieb Deine Hilfe angeboten hast.
Ich muss mir die Ablaeufe noch genauer ansehen. Werde den Schlauch mit Sicherheit reinigen und das Ende kappen.
Ich freue mich auch riesig auf das Resultat der Lederreinigung. Werde noch Bilder reinstellen
Auch darf ich mitteilen, dass seit gestern die Frischluftrate auf +87 mittels Tool32 veraendert wurde. Ist eigentlich relativ einfach wenn man die Anleitung aus dem Netz befolgt.
Seitdem sind auch die Drehzahlschwankungen deutlich zurueck gegangen. Glaube aber nun, dass der Wandler was hast.
Man muss ja nur wollen und etwas Hausverstand mitbringen. Den 316er habe ich zum Teil auf einem großen Supermarkt-Parkplatz zerlegt.
Diesmal hatte ich das Glueck dass der Wagen in Ebreichsdorf bei einem Freund stand und ich in Ruhe schrauben konnte.
Nochmals Danke fuer das nette Feedback und Eure Hilfe🙂
Schick mal den link zu dem Bypass.
Was die Abläufe angeht, als du im Kofferraum rumgedokter hast, hast du bestimmt die klappen rechts und links abgemacht, da wo die Sicherungen sind auf der rechten Seite zum Beispiel, ist ja nochmal eine Stoffartige Dämmung, die zu Seite und dann siehst du schon den Schlauch da, ist Gummiartig ca 1-2 cm dick. Musst du anfassen und etwas zusammen drücken dann merkst du das es ein schlauch ist. Diesen Schlauch kannst du genau aus dem Bereich hoch ziehen, der geht eigentlich durch die karosserie mach unten in den bereich an der seite wo die Stoßstange ist. Ziehst den Schlauch einfach hoch und dann siehst du schon die Verengung unten, dies Verengung einfach abschneiden, und den Rest wieder in das Loch zurück stopfen. Vorher natürlich die Leitung prüfen ob die sauber ist, kannst auch mit Druckluft durch pusten. Dann Ablauf überprüfen, zum Beispiel schiebedach auf und an den Seiten Wasser rein, dann siehst du ja ob es wieder aus dem schlauch kommt. Das selbe machst du dann natürlich auf der anderen Seite
Vielen Dank fuer die Anleitung. Wollte eigentlich gestern schon an die Leitungen ran aber ging sich leider zeitlich nicht mehr aus.
Hier noch ein Paar Bilder vom Innenraum.
Die Reinigung hat etwa 6 Stunden gedauert.
Moechte keine Werbung machen aber kann den Universalreiniger von Kochchemie sehr weiterempfehlen!!
Ähnliche Themen
@edvinovic:
Wo sind denn die "Nachher" Bilder?
Also Voher vs Nachher...
:-)
:-DDD
Auf den fotos sieht man den wassereintritt im kofferraum und vom wasser kommen die probleme. Schraub die schrauben von der heckstoßstange im hinteren kotflügel ab. Dann nimmst du eine zweite person, die die stoßstange etwas zur seite zieht und du ziehst die gummischläuche von dem wasserablauf vom panodach ab (links und rechts jeweils ein schwarzee dickerer schlauch). Am ende des schlauches ist so ein gummistück drauf mit so einer verengung dran. Diese verstopft und das wasser kommt nicht mehr durch und kann nicht ablaufen. Diese stücke schneidest du ab und packst die schläuche wieder rein und alles festschrauben. Problem erledigt und nie wieder wasser im kofferraum.
Zitat:
@Tobidoc schrieb am 21. Dezember 2017 um 01:41:20 Uhr:
@edvinovic:Wo sind denn die "Nachher" Bilder?
Also Voher vs Nachher...
:-)
Das faellt mir erst jetzt auf dass die "Vorher"-Bilder fehlen:S
Diese moechte ich Euch natuerlich auch nicht vorenthalten.
Die Ablaufschlaeuche sind bereits im Sommer gekappt worden🙂
Zitat:
Hast du Lust den Wagen komplett fertig zu machen oder nur grad so das er ein jahr läuft oder so? Wenn du ihm komplett machen möchtest, kann ich dir beim Kabelbaum in der Heckklappe mit Tips helfen. Hab ich schon öfter gemacht. Und bei der ein oder anderen Sache vermutlich auch :-)
Wie kann ich dich kontaktieren ich habe den selben Problem und möche es aufheben lassen
LG jafar