Niveauregulierung manuell absenken
Servus!
Ich habe vor einigen Tagen einen e61 535dA von 07/2005 geschenkt bekommen.
"Leider" mit einigen Mängeln, darunter auch die Niveauregulierung. Laut Vorbesitzer ist der Kabelstrang an der Heckklappe defekt und das Pano-Dach ist ebenfalls undicht.
Dadurch dass die Elektronik anfangs total gesponnen hat, fing auch das Luftfahrwerk hinten an zu versagen.
In meinem Fall hat er sich komplett hochgepumpt und laesst sich nicht mehr runterfahren.
Habe es gestern mit INPA versucht jedoch heißt es, dass diese Funktion nur fuer die Entwickler moeglich sei?!
Daher meine Frage ob es irgendwie moeglich ist, manuell die Luft bzw. nur einen Teil abzulassen damit er wieder runterkommt?!
Er steht momentan bei einem Freund am Land und ich wuerde ihn gerne in meine Garage bringen, es fuehlt sich jedoch nicht besonders toll an mit dem Ding durch die Gegend zu
fahren:S ein Brett ist nichts dagegen
24 Antworten
Fahren könntest du aber doch damit noch oder nicht? Bis zur Garage reicht es, oder ist es weiter weg?
Also manuell Luft ablassen sollte glaub ich gehen. Hinten unten rechts sitzt ja die Pumpe. Die abklemmen damit der nicht wieder nach pumpt. Dann siehst du auch schon die ganzen Schläuche, entsprechend leicht lösen und etwas Luft ablassen. Ist aber nur Theorie von mir, so würde ich zumindest vorgehen wenn ich es machen müsste. Ich denke mal durchs Panoramadach kam wasser und hat das Steuergerät in der radmulde geflutet oder die railes. Panoramadach abdichten, Abläufe kontrollieren, Kabelbaumbruch in der Heckklappe machen, und dann erst den Rest anfangen zu reparieren. Der Kabelbaumbruch in der Heckklappe kann so viele Fehler verursachen, das man dann gar nicht mehr weiß wo man anfangen soll
Vielen Dank fuer Deine schnelle Antwort!!
Jaja, Fahren geht aber es ist seeeehr unangenehm weil er hinten hoppelt, schlimmer als auf einem Brett wirklich.
Er steht etwa 25km von mir entfernt:S
Aber ich werde es mir demnaechst nochmals genauer anschauen. Muss er aufgebockt werden oder erreicht man es auch so? Reifen ab?
Ne besser von unten, da ist eine Verkleidung, die ab und dann siehst du schon die ganzen Geschichte. Also Wagenheber ansetzen hinten rechts, wagen hoch, absichern nicht vergessen und dann drunter legen, Verkleidung ab, und der kompressor ist vor dir. In der Verkleidung ist meist noch so ein schaum, das machen die meisten weg und ein paar Löcher rein für das abfließen, weil sich dort angesammelte Feuchtigkeit nicht weg kann und dann gammelt der kompressor vor sich hin darin.
Aber wenn der komplett aufgepumpt ist, muss inpa doch was anzeigen, zum Beispiel irgend ein Modus in dem er sich befindet.
Ähnliche Themen
Hast du Lust den Wagen komplett fertig zu machen oder nur grad so das er ein jahr läuft oder so? Wenn du ihm komplett machen möchtest, kann ich dir beim Kabelbaum in der Heckklappe mit Tips helfen. Hab ich schon öfter gemacht. Und bei der ein oder anderen Sache vermutlich auch :-)
Der Wagen hat schon über 340.000km.. hat aber die absolute Vollausstattung. Als ich mich das erste mal reingesetzt habe, habe ich mich direkt in ihn verliebt. Ich fahre jetzt zwar eine A6 4F Avant aber werde mich ziemlich sicher wieder einen BMW zulegen.
Den e61 wuerde ich gerne so herrichten dass er wieder laeuft. Nur moechte ich nicht, wie beim letzten 316ti, ueber 2000€ reinstecken und trotzdem nichts erreichen (den 3er hat mir mein Onkel zum Basteln gegeben^^)
Als ich ihn gestern via INPA runtersetzen wollte, war mein Bildschirm rot und es hieß, dass die Funktion nur fuer Entwickel moeglich sei. Es ließ sich da auch nichts anklicken.
Ich habe aber auch staendig eine Fehlermeldung bekommen die ich wegklicken musste, erst dann haben sich die einzelnen Untermenüs geöffnet (FS lesen, löschen usw.)
Ich waere Dir unheimlich dankbar wenn ich mich hin und wieder bei Dir melden koennte. Der e61 ist absolutes Neuland fuer mich.
Er hat auch nicht die volle Leistung, gefühlt sind es 150PS :-S
Schreib mir einfach ne PN wo du her kommst. Kriegen wir schon hin, hab schon ganz andere Sachen kaputt gemacht :-DD
Zitat:
@witjka1 schrieb am 28. Mai 2017 um 15:59:14 Uhr:
Schreib mir einfach ne PN wo du her kommst. Kriegen wir schon hin, hab schon ganz andere Sachen kaputt gemacht :-DD
Ein Hoch auf Dich!!!🙂)))
Ich komme aus/ leben in Wien.. ich melde mich aber spaeter noch bei Dir
Neuer Status:
nachdem ich die Drallklappen erfolgreich ausgebaut und durch Blindstopfen ersetzt habe, die Scheinwerfer poliert und AGR und Drosselklappe gereinigt habe, konnte ich vorgestern auch die Niveauregulierung manuell absenken --> VIELEN DANK AN @witjka1 !!!!
Um an Luftleitungen der Luftbälge zu kommen, benötigte ich etwa 5 Stunden.
Das Zerlegen des Kofferraumes war in diesem Fall eine richtige Tortur da einige der Plastikclips praktisch versteckt sind/waren.
Da auch der Kompressor bzw. die fehlerhafte Elektronik (Pano-Dach undicht usw.^^) irgendein Leiden hat, habe ich diesen einfach stillgelegt.
Ganz schlimm fand ich die geflutete Reserveradmulde und dass die Antriebswellen durch die damalige Position des Hecks praktisch längsgedreht worden sind (siehe Bilder)
Na da haste ja Spaß gehabt. Hauptsache es hat alles geklappt was du vor hattest und kannst jetzt in Ruhe durch die Gegend fahren. Nur so nebenbei, wäre es nicht viel einfacher gewesen die Luft am Kompressor abzulassen anstatt vom luftbalg aus und somit alles mögliche zu demontieren ?! Ich habe auch mal die Luft vom Kompressor abgelassen gehabt ...
Die Reserveradmulde ist nass wegen dem Panoramadach. Die Abläufe sind vermutlich verstopft. Auf jeden Fall beseitigen und die Elektronik, die gelitten hat, reparieren. Sonst hast du im Fahrzeug immer irgendwelche Fehler und kannst diese nicht mehr ausschließen.
Und auf jeden Fall mein großen Respekt, ich weiß wie es ist solche großen Aktionen durchführen zu müssen, das sind die Gründe warum dann Autos die älter als 15 Jahre sind immer noch auf der Straße fahren, was ich persönlich super finde. Jeder andere hätte das der Werkstatt abgegeben, die hätten einen mindestens vierstelligen Betrag verlangt, daraufhin hätte man es abgelehnt und die Karre verschrottet oder zu einem niedrigen Preis an einen Händler abgegeben der sie wahrscheinlich nach Afrika schickt oder so. Respekt an den, der es selber macht. Manche haben halt nicht die Möglichkeit, Werkzeug, Platz, Zeit, Geduld, Lust, das Standardwissen (schrauben nach links auf, schrauben nach rechts zu) und ich habe auch Verständnis für die Leute die es nicht tun können. Hatte selber vor ein paar Jahren nur eine Tiefgarage zu Verfügung, da hast du echt kein bock da rum zu schrauben. Aber es ist schön zu sehen das es auch welche gibt die es tun weil sie es können und die Möglichkeit haben. Und das dann alles mit Bildern festhalten und teilen ist noch besser. Danke dir
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 3. Juni 2017 um 14:47:36 Uhr:
Na da haste ja Spaß gehabt. Hauptsache es hat alles geklappt was du vor hattest und kannst jetzt in Ruhe durch die Gegend fahren. Nur so nebenbei, wäre es nicht viel einfacher gewesen die Luft am Kompressor abzulassen anstatt vom luftbalg aus und somit alles mögliche zu demontieren ?! Ich habe auch mal die Luft vom Kompressor abgelassen gehabt ...
So bloed es klingt aber ich habe jede Sekunde genossen. Ich bin sehr gluecklich es gemacht zu haben!
Ich habe direkt am ersten Tag versucht, die Luft direkt am Kompressor abzulassen. Aber aus dem, in meinem Falle roten Schlauch, entwich nur ein wenig Luft und dann wurde es wieder still:S
Gluecklicherweise habe ich auf Youtube eine Anleitung gefunden, eine Art Bypass
einzurichten mittels Fahrrad- und Magnetventil.
Das ist dann das Naechste was ich mache.
Auf jeden Fall Respekt. Schön das es geklappt hat. So lernt man sein Fahrzeug erstmal richtig kennen....