Niveauregulierung macht Probleme
Hallo,
ich habe folgendes Problem: letzten Sommer sank mein Wagen hinten links fast bis auf die Räder ab, der Faltenbalg war porös und musste ersetzt werden. Dann lief er ein paar Tage problemlos, bis er wieder hinten runter ging und da blieb. Die freie Werkstatt hat es untersucht, nichts gefunden, ein bisschen probiert, dann festgestellt, dass der Balg nicht richtig angeschlossen war, dies behoben und dann lief er einwandfrei.
Jetzt ist es allerdings so, dass er manchmal morgens hinten auf beiden Seiten ganz abgesackt ist. Wenn ich den Motor starte, braucht es bis zu 10 Sekunden und dann fährt er auf das richtige Niveau hoch. Dasselbe Spielchen dann abends, wenn ich von der Arbeit nach Hause will. Das geht manchmal mehrere Tage hintereinander so, dann ist aber auch wieder einige Tage alles in Ordnung und er bleibt oben. Dann wieder mal nur morgens und abends ist okay, dann wieder ohne Probleme usw.
Wenn ich den Wagen ausmache und aussteige, höre ich ein kurzes Zischen, aber das scheint das normale Anpassen der Niveauregulierung an ein Auto ohne Fahrer zu sein, oder? Man hört danach auch keine weitere Luft entweichen. Die freie Werkstatt hat auch schon mal geguckt, aber nichts auffälliges gefunden.
Was kann das sein? Und vor allem, was soll ich machen? Ich habe Sorge, dass es mir irgendwann wieder so ergeht wie letzten Sommer, und er nicht mehr nach dem Starten hochfährt.
Kann mir jemand helfen?
19 Antworten
Zitat:
@speedy1306 schrieb am 21. März 2017 um 22:10:40 Uhr:
Ich hab bei mir bisher zum Glück nur die rechte Luftfeder tauschen müssen, hatte aber schon meinen Kompressor im verdacht, konnte den neuen Kompressor aber glücklicherweise wieder zurückschicken. Als wir die Verkleidungen ab hatten, konnten wir uns nen Bild vom Kompressor (natürlich nur von außen) und dem Ventil machen, sah beides noch gut aus.
.
hast ne PN
Mein f11 senkt sich auch links hinten ab manchmal auch rechts hinten. Heute hat er hinten links nichtmehr hochgepumpt habe die Batterie kurz abgeklemmt und nach wieder anklemmen der Batterie und starten des Motors(Auto nicht bewegt) hat er normal wieder hochgepumpt und ist auch so geblieben. Kann es sein das ein Sensor usw defekt ist und einfach ein falsches Signal sendet?
Danke
Zitat:
@Klein84 schrieb am 13. Mai 2018 um 18:31:29 Uhr:
Mein f11 senkt sich auch links hinten ab manchmal auch rechts hinten. Heute hat er hinten links nichtmehr hochgepumpt habe die Batterie kurz abgeklemmt und nach wieder anklemmen der Batterie und starten des Motors(Auto nicht bewegt) hat er normal wieder hochgepumpt und ist auch so geblieben. Kann es sein das ein Sensor usw defekt ist und einfach ein falsches Signal sendet?
Danke
Hat hier vielleicht jemand eine Antwort? Kann es sein das hier ein höhenstandsabgleich helfen würde?
Vielen Dank
Hi alle zusammen habe auch ein Problem mit dem Kompressor.
Als ich Montag früh los zur Arbeit wollte hat mein f11 hinten auf beiden Seiten komplett in den Knien gegangen.
Diagnose nach ansteuern des Kompressors über nen Bosh Tester - der Kompressor fördert nur nen ganz minimalen Druck.
Hauptleitung vom Kompressor abgeschraubt und angesteuert. Da erzeuge ich beim Luftballon aufpusten einen höheren druck.
Darfuch davon ausgehen das der Kompressor hinüber ist!?
Bj 10/12
150tkm
Besten Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klein84 schrieb am 17. Juli 2018 um 13:22:57 Uhr:
Zitat:
@Klein84 schrieb am 13. Mai 2018 um 18:31:29 Uhr:
Mein f11 senkt sich auch links hinten ab manchmal auch rechts hinten. Heute hat er hinten links nichtmehr hochgepumpt habe die Batterie kurz abgeklemmt und nach wieder anklemmen der Batterie und starten des Motors(Auto nicht bewegt) hat er normal wieder hochgepumpt und ist auch so geblieben. Kann es sein das ein Sensor usw defekt ist und einfach ein falsches Signal sendet?
DankeHat hier vielleicht jemand eine Antwort? Kann es sein das hier ein höhenstandsabgleich helfen würde?
Vielen Dank
Auf jeden Fall mal Fehler auslesen.
Wenn er nur auf einer Seite nicht hochpumpt ist entweder nur dise defekt oder irgendwas stimmt mit dem Sensor nicht. Und da es nachm Batterie abklemmen wieder ging, scheint es echt an den Sensor zu liegen.