Niveauregulierung - Kompressor

BMW 5er E60

Hallo Zusammen

Kann mir vielleicht jemand sagen von wo wie ich am besten an den Luftkompressor der Niveauregulierung ran komme? Muss ich den wagen anheben oder geht das von innen und wo befindet sich dieser 😕

Wenn jemand villeicht noch ne Anleitung dazu hätte wäre ich auch nicht böse 🙂

Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Servus

Soo hab heute diesen Schlauch ausgewechselt und mal ein Paar Bilder dazu gemacht Allerdings sind sie nicht in bester Qualität sorry.

Was muss alles gemacht werden:

1. Hinteres Rad auf der Beifahrer Seite abmontieren
2. Die gesamte Kunststoffverkleidung des hinteren Radlaufes demontieren. Das sind einige Schrauben mit einem 8er Durchmesser (Muttern) und 3 mit einem 10er Durchmesser, aber Vorsicht diese 3 sind aus Kunststoff. Es gibt noch 2 weitere die unten am Endes des Seitenschwellers angebracht sind .
3. Die Kunststoffabdeckung für den Kompressor ausbauen. Dieser befindet sich hinten unter der Stossstange beim Beifahrer.
4. Den Schlauch vom Kompressor lösen braucht ein bisl Geduld (Vorsicht der Zipfel wo der Schlauch drauf ist, ist nur aus Aluminium)
5. Die Schlauchhalterungen wegnehmen. Es sind 2 Stück. 1 ist direkt bei der Verformung des Schlauches und die Andere oberhalb des Verteilers. Es ist egal wenn diese kaputt gehen es sind neue beim Ersatzteil dabei.
6. Den Schauch langsam von der Verbindung im Radlauf lösen.
7. Nun noch den Neuen einsetzten. Man kann diesen nicht verkehrt einbauen.
8. Jetzt wieder alle Kunstoffverkleidungen montieren. TIP: zuerst dieser vom Kompressor 🙂 und nicht vergessen das Rad wieder Montieren 🙂

Ich habe hierbei folgendes Festgestellt. Der alte Schlauch war sogar an 3 Stellen erheblich gerissen. Bei der Anschlussstelle vom Kompressor fiel er schon fast ab. Total zerfressen nach 4 Jahren?!? Ich habe bei den Bildern noch den Neuen dazugelegt um den Unterschied zu sehen. Der neue Schlauch hat bereits eine Nylon Verstärkung und noch eine Andere Schnalle zum Festziehen. Die Bezeichnung dieses Schlauches ist B03 06 94 Nr. 37 20 6 777 361.

Abdeckung Radkasten
Radkasten ohne Abdeckung
Verbindung im Radkasten
+10
275 weitere Antworten
275 Antworten

das freut mich sehr für dich 🙂

...so jetzt hat es mich auch erwischt... Niveauregulierung ausgefallen.
Fehlermeldung kam am Wochenede 3x...heute nicht mehr. Wie ich lese kann ich aber wohl ersteinmal so weiterfahren...will nächste Woche in den Urlaub.

Danach werde ich mich auch selber an die Reparatur machen...dank der sehr guten Beschreibungen hier im Forum.

Meine Frage ist, ob es nötig ist auch den Ventilblock zu tauschen...oder reicht Ansaugschlauch, Kompressor + Relais. Gibt es einen Indikator für einen nötigen Ventiltausch?

Gruß

MIWO

...so, der Kompressor, Ansaugschlauch und Relais sind getauscht. Voller Erfolg habe jetzt wirklich wieder sehr kurze Pumpzeiten...😁

Mit der Anleitung ist es echt einfach. Wenn der Ventilblock nicht getauscht wird sackt der Wagen nicht einmal ab und macht es somit einfach...

Ein Hinweis noch...wie schon vorher erwähnt war mein Druckschlauch vom Kompressor zum Ventilblock auch schon fast durchgescheuert.Es macht Sinn diesen Punkt mal zu checken, da auch hier Luft entweichen könnte.
Der Luftschlauch liegt zu nahe an einer Blechkante...neuere Modelle haben an dieser Stelle einen Kantenschutz 😠

Wenn der Schlauch hier kaputt ist, könnte er mit einem Schlauchverbinder (4mm) geflickt werden...habe mal ein Foto angehängt mit der Stelle wo der Schlauch scheuert und mit dem Schlauchverbinder zum flicken.

Bis dann....

MIWO

Img-0122

Hallo,

so jetzt kann ich auch meinen Beitrag zu diesen Thema leisten. Bei mir kommt natürlich auch die Meldung "Niveauregulierung gestört, oder ausgefallen".

Jetzt wohnt bei mir gleich einer in der Nähe, der da wohl bei BMW arbeitet. Er hatte mir jedenfalls empfohlen, bevor ich mir einen neuen Kompressor bestelle, das Relais zu wechseln. Die beiden Ansaugschläuche natürlich auch. Habe jetzt alles verbaut. Alles Original und stolze 122,77 Euro für die Teile ausgegeben. :-( ! Bin damit jetzt ausgiebig durch die Landschaft gefahren und hoffe das ich vieleicht jetzt meine Ruhe habe. Jedenfalls hatte ich bis jetzt keine neue Fehlermeldung.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Hallo und scheiße da ist die Meldung wieder da. Ich könnte kotzen.

Hallo, weiß vielleicht jemand zufällig welchen Innendurchmesser der Ansaugschlauch zum Kompressor hat? Wäre sehr hilfreich, dann müsste ich nicht extra die Radinnenverkleidung ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von dinatrium


Hallo und scheiße da ist die Meldung wieder da. Ich könnte kotzen.

Hallo,

 

so nun habe ich heute den Kompressor gewechselt. Ich würde sagen, dass Problem ist beseitigt. Wo der alte Kompressor bis zu 3 Versuche brauchte um den Wagen hoch zu pumpen, macht es der neue in etwa 15 Sekunden.

 

MfG Jens

Zitat:

Original geschrieben von k5er


Hallo, weiß vielleicht jemand zufällig welchen Innendurchmesser der Ansaugschlauch zum Kompressor hat? Wäre sehr hilfreich, dann müsste ich nicht extra die Radinnenverkleidung ausbauen.

Hallo,

den Innendurchmesser würde ich mit etwa 6-7 mm angeben. Angabe jedoch ohne Gewähr.

MfG Jens

Zitat:

Original geschrieben von k5er


Hallo, weiß vielleicht jemand zufällig welchen Innendurchmesser der Ansaugschlauch zum Kompressor hat? Wäre sehr hilfreich, dann müsste ich nicht extra die Radinnenverkleidung ausbauen.

...habe mal meine alten Teile gemessen:

1) Gummischlauch vom Kompressor Richtung Radhaus: ca 10x2 also 6mm Innendurchmesser

2) Kunststoffschlauch zu Filter im Radhaus: 10x1 also 8mm Innendurchmesser.

Dazwischen ist eine Messingkupplung...

Stand bei BJ 02/2006.

Gruß

MIWO

Hallo,

erst mal Danke für die guten Beiträge hier.

Ich habe die Fehlermeldung "Niveauregulierung gestört" ca. Mitte Septemper 2011. Dann ca. 3 Wochen später noch mal, kurz vor Werkstatttermin wieder (Bj 11/04)

Ich habe nach der ersten Meldung schon einen Termin gemacht und zusammen mit dem Wechsel auf Winterreifen den Wechsel des Ansaugschlauches veranlasst. Der Schlauch war direkt am Kompressor komplett abgeknickt und gerissen. Den Ersatzschlauch habe ich aus dem "Zubehör" -hier schon erwähnt -. Der Schrauber meines Vertrauens (Freie Werkstatt) hat sich gewundert wie ich auf die Fehlerdiagnose gekommen bin und nur gratuliert (Zeitaufwand ca. 20 - 25 Minuten).

Ich hoffe der Kompressor ist nicht allzu vorgeschädigt und hält jetzt noch ne Weile. Mein Tipp: Bei Wechsel auf Winterreifen unbedingt den Ansaugschlauch kontrollieren lassen, bzw. vorsorglich direkt Tauschen.

Wie gesagt, ohne die Fehlerbeschreibung hier wäre ich nie darauf gekommen....

Hallo, nun hat es meinen E61 auch erwischt. Und wenn es kommt, dann gleich richtig!
Kompressor für die Niveauregulierung muss ausgetauscht werden und diverse Kabelbäume...:-(((

Beim freundlichen soll der Kompressor 560,-€ ohne Mwst./mit Mwst. 666,40 € kosten. Also nur das blanko Ersatzteil. Die Einbaukosten sind dagegen pille-palle....

Bei einem Versteigerer.... ein generalüberholter Kompressor mit 3 Monaten Garantie 300,-€. Und wenn ich nach Ausbau meinen defekten einsende, bekomme ich noch Mal 30,-€ zurück...

Nun ist die Frage: Was tun? Da der Gesamtkostenvoranschlag ziemlich heftig ist, möchte ich natürlich sparen. Hat jemand Erfahrung mit einem generalüberholten Kompressor? Es handelt sich um ein Original BMW Ersatzteil.

Ich wollte eigentlich, dass sie die Kabel flicken und die Knickstelle weiter nach oben reinschieben. Aber das haben sie abgelehnt....

Kann jemand helfen?

Zitat:

Original geschrieben von Francis67w


Hallo, nun hat es meinen E61 auch erwischt. Und wenn es kommt, dann gleich richtig!
Kompressor für die Niveauregulierung muss ausgetauscht werden und diverse Kabelbäume...:-(((

Beim freundlichen soll der Kompressor 560,-€ ohne Mwst./mit Mwst. 666,40 € kosten. Also nur das blanko Ersatzteil. Die Einbaukosten sind dagegen pille-palle....

Bei einem Versteigerer.... ein generalüberholter Kompressor mit 3 Monaten Garantie 300,-€. Und wenn ich nach Ausbau meinen defekten einsende, bekomme ich noch Mal 30,-€ zurück...

Nun ist die Frage: Was tun? Da der Gesamtkostenvoranschlag ziemlich heftig ist, möchte ich natürlich sparen. Hat jemand Erfahrung mit einem generalüberholten Kompressor? Es handelt sich um ein Original BMW Ersatzteil.

Ich wollte eigentlich, dass sie die Kabel flicken und die Knickstelle weiter nach oben reinschieben. Aber das haben sie abgelehnt....

Kann jemand helfen?

Hallo,

warum für 300 einen gebrauchten, wenn du für 85 mehr einen neuen bekommst.

http://www.air-suspension-shop.com

Außerdem wird der freundliche nicht nur den Kompressor tauschen, sondern wenigstens auch das Schaltrelais. Vieleicht auch noch den kompletten Ansaugschlauch. Bei air-suspension.com kannst du da ne Menge sparen.

MfG Jens

Hallo,

Um nochmal die Frage von MIWO aufzugreifen

Zitat:

Meine Frage ist, ob es nötig ist auch den Ventilblock zu tauschen...oder reicht Ansaugschlauch,
Kompressor + Relais. Gibt es einen Indikator für einen nötigen Ventiltausch?

Gruß

MIWO

Stehe auch vor dem Tausch des Kompressors. Bei mir war auch der Ansaugschlauch mehrfach

eingerissen und auch bei der elektr. Anschlussleitung war die Isolierung an einer Stelle weg

gescheuert.

Nun stelle ich mir auch die Frage, ob ich den Doppel-Ventilblock unbedingt mit tauschen sollte oder ob

der Tausch des Kompressors und der Ansaugleitung samt Filter ausreichend ist.

Wie sind eure Erfahrungen?

....ich habe nur den Kompressor, Ansaugschlauch und Relais getauscht.
Seither habe ich keinerlei Probleme mehr 🙂. Ventiltausch war somit anscheinend nicht notwendig...(bei mir....)

Der große Vorteil ist, dadurch das Du nur den Druckschlauch vom Kompessor zum Ventilblock lösen muß, sackt der Wagen nicht weiter ab...d.H. die Ventile sperren die Luft in Ausblasrichtung...die Luftbälge bleiben gefüllt. Meine Werkstatt behauptete das Gegenteil 😕

...war zumindest bei mir so.

Gruß

MIWO

@MIWO

Danke! für die schnelle Antwort🙂

Der letzte Rest Unsicherheit ist mir dadurch genommen, werde nur den Kompressor tauschen und ich denke einen Druckluftschlauch und Kraftstofffilter kann man bei einschlägigen Firmen auch noch günstiger beziehen (1m Polymerschlauch mit synth. Einlagen ~ 1,-€ + Benzinfilter ~ 2,-€)😉

Gruß

snoopy

Deine Antwort
Ähnliche Themen