Niveauregulierung - Kompressor

BMW 5er E60

Hallo Zusammen

Kann mir vielleicht jemand sagen von wo wie ich am besten an den Luftkompressor der Niveauregulierung ran komme? Muss ich den wagen anheben oder geht das von innen und wo befindet sich dieser 😕

Wenn jemand villeicht noch ne Anleitung dazu hätte wäre ich auch nicht böse 🙂

Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Servus

Soo hab heute diesen Schlauch ausgewechselt und mal ein Paar Bilder dazu gemacht Allerdings sind sie nicht in bester Qualität sorry.

Was muss alles gemacht werden:

1. Hinteres Rad auf der Beifahrer Seite abmontieren
2. Die gesamte Kunststoffverkleidung des hinteren Radlaufes demontieren. Das sind einige Schrauben mit einem 8er Durchmesser (Muttern) und 3 mit einem 10er Durchmesser, aber Vorsicht diese 3 sind aus Kunststoff. Es gibt noch 2 weitere die unten am Endes des Seitenschwellers angebracht sind .
3. Die Kunststoffabdeckung für den Kompressor ausbauen. Dieser befindet sich hinten unter der Stossstange beim Beifahrer.
4. Den Schlauch vom Kompressor lösen braucht ein bisl Geduld (Vorsicht der Zipfel wo der Schlauch drauf ist, ist nur aus Aluminium)
5. Die Schlauchhalterungen wegnehmen. Es sind 2 Stück. 1 ist direkt bei der Verformung des Schlauches und die Andere oberhalb des Verteilers. Es ist egal wenn diese kaputt gehen es sind neue beim Ersatzteil dabei.
6. Den Schauch langsam von der Verbindung im Radlauf lösen.
7. Nun noch den Neuen einsetzten. Man kann diesen nicht verkehrt einbauen.
8. Jetzt wieder alle Kunstoffverkleidungen montieren. TIP: zuerst dieser vom Kompressor 🙂 und nicht vergessen das Rad wieder Montieren 🙂

Ich habe hierbei folgendes Festgestellt. Der alte Schlauch war sogar an 3 Stellen erheblich gerissen. Bei der Anschlussstelle vom Kompressor fiel er schon fast ab. Total zerfressen nach 4 Jahren?!? Ich habe bei den Bildern noch den Neuen dazugelegt um den Unterschied zu sehen. Der neue Schlauch hat bereits eine Nylon Verstärkung und noch eine Andere Schnalle zum Festziehen. Die Bezeichnung dieses Schlauches ist B03 06 94 Nr. 37 20 6 777 361.

Abdeckung Radkasten
Radkasten ohne Abdeckung
Verbindung im Radkasten
+10
275 weitere Antworten
275 Antworten

Bei mir wurde auch der Kompressor getauscht (übrigens ein generalüberholter, bei ebay für günstige 300,-€ geschossen) sowie die Schläuche. Nun ist wieder Ruhe.

Laut einem Servicemitarbeiter sollen bis 2006 die Modelle betroffen sein.

Zitat:

Original geschrieben von 11119999


Laut einem Servicemitarbeiter sollen bis 2006 die Modelle betroffen sein.

Habe einen von 2006 und der fängt jetzt immer öfter an zu nerven :-(

Mal sehen was bei rauskommt...

Meiner fängt auch an und gehört zu der Gattung 2006! *narf*
War heute beim 🙂 und der sagt mir nach dem Auslesen des Fehlers, was ich schon, dank Euch, längst weiß! 37,50€ (wtf!!!)
Ich hatte ja gehofft, das er wenigstens mal die Abdeckung abnimmt, und mir sagt:
Wir erneuern erstmal die Schläuche und schauen dann mal, ob der Kompressor das noch mitmacht!
Ich glaube er will den Kompressor wechseln. Aber ich weiß, das ich Ihn wechseln werde, wenn es sein muss!

Hat es jemand von Euch zuerst nur mit den Schläuchen versucht?

gruß

Ähnliche Themen

Kauf dir bei eBay einen für 385€ plus Relais für 15€ und wechsel den. Bei mir wurden zuerst auch nur der Schlauch gewechselt. Einmal beladen, und zack...... Niveauregulierung ausgefallen....
Ich habe die Teile von eBay und der Händler hat die einbauen lassen. Und jetzt ist Ruhe. Ich gehe aber davon aus, dass du auch noch neue Schläuche brauchst, da diese meistens gerissen sind.

Mein E61 Bj 12/04 hat auch seit einiger Zeit (09/11) diese Fehlermeldung "Niveaureguleirung ausgefallen". Habe den Ansaugschlauch schon wechseln lassen. War natürlich direkt am Kompressor gerissen. Seit dem bekomme ich immer mal wieder, je nachdem ob das Fahzeug leicht schräg steht, der Tank voll ist oder nicht, bzw. nach Beladung diese Fehlermeldung. Beim nächsten Start des Fahrzeuges ist die Fehlermeldung dann auch wieder weg. Der Kompressor arbeitet hörbar und die Federung, bzw. das Fahrverhalten ist immer noch stimmig. Wahrscheinlich liegt es an der zu langen Kompressorlaufzeit die den Fehler produziert. Ich habe vor in nächster Zeit (2 - 3 Monate; wenn sich der Zustand nicht verschlechtert) den Kompressor vielleicht tauschen zu lassen. Meine Fragen: Können irgendwelche Folgeschäden auftreten? Oder kann ich den Wagen so erst mal weiter wie beschrieben fahren? Was meint Ihr?

Schöne Grüße
Markus

Hatte ich nach Wechsel des Schlauches auch. Ich denke, wenn du den jetzt nicht voll lädst, kannste noch ne Weile so fahren. Mein Kompressor hat auch ewig gebraucht und war nachher verdammt laut...

Kompressor und Schlauch gewechselt und siehe da....Er pumpt!

Ich habe diesen Ersatzschlauch verbaut, und bin mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher, ob dieser so dafür geeignet ist. Er lieght straff an der Karosse an, weil er eben so dick und unflexibel ist.
Ich habe nach dem Einbau das hintere Rad mit zwei Radbolzen (Verkleidungen nicht montiert) montiert, um das Auto von der Bühne zu lassen, und dieses zu starten.
Der Wagen springt an, der Kompressor legt sofort los, und als das Auto auf Sollhöhe war, ging der Kompressor auch aus.

Aber er rüttelte und schüttelte sich dermassen, das ich mich ernsthaft fragte, ob das denn so gut ist für den Schlauch, der ja an der Karosse anliegt??? Ich werde also früher oder später da mal wieder reinschauen müssen.
Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Und wo sitzt denn jetzt GENAU das Relais??? Das wartet noch auf den Einbau! Muss ich was beachten?

gruß
Marsellus

Zitat:

Original geschrieben von Marsellusx


Kompressor und Schlauch gewechselt und siehe da....Er pumpt!

Ich habe diesen Ersatzschlauch verbaut, und bin mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher, ob dieser so dafür geeignet ist. Er lieght straff an der Karosse an, weil er eben so dick und unflexibel ist.
Ich habe nach dem Einbau das hintere Rad mit zwei Radbolzen (Verkleidungen nicht montiert) montiert, um das Auto von der Bühne zu lassen, und dieses zu starten.
Der Wagen springt an, der Kompressor legt sofort los, und als das Auto auf Sollhöhe war, ging der Kompressor auch aus.

Aber er rüttelte und schüttelte sich dermassen, das ich mich ernsthaft fragte, ob das denn so gut ist für den Schlauch, der ja an der Karosse anliegt??? Ich werde also früher oder später da mal wieder reinschauen müssen.
Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Und wo sitzt denn jetzt GENAU das Relais??? Das wartet noch auf den Einbau! Muss ich was beachten?

gruß
Marsellus

im Kofferraum unter dem Reserverad, wo die andere Elektronik ist. Das grüne!

Hallo Miteinander,

habe seit ca. 2 Jahren immer wieder sporadisch die Fehlermeldung "Niveauregulierung ausgefallen" bzw. "Niveauregulierung gestört" mit lauten Kompressorgeräusch konnte aber bisher immer weiterfahren.
Seit ein paar Tagen hat sich die Situation verschlechtert und das Fzg. hat während der Fahrt soviel Luft verloren, dass das Heck komplett abgesunken ist. Habe das Fahrzeug geparkt und als ich zurückkam war das Heck wieder oben.
Habe nun folgendes Phänomen festgestellt:
Sobald ich den Wagen morgens starte (Heck oben oder unten) und nicht warte bis der Kompressor aus ist verliert der Wagen innerhalb der ersten 3km (wieder) die komplette Luft aus der HA. Warte ich ab bis er fertig ist dann passiert dies nicht.
Wenn das Heck mal unten ist und ich das Auto aufschliesse / starte geht der Kompressor los und hebt es mühsam an.
Fazit: der Kompressor scheint zu arbeiten aber wo liegt nun das Problem ?
Warum muss ich warten bis er fertig ist und kann dann erst losfahren um ein Absenken des Hecks zu vermeiden?
Finde er läuft auch zu lange und zu laut.
Ist es ein Sensor -/ Elektronikproblem oder doch eher mechanisch wie der Kompressor an sich bzw. der Ansaugschlauch, Ventile oder die Luftleitungen.
Über Eure Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von oak-lomo


Hallo Miteinander,

habe seit ca. 2 Jahren immer wieder sporadisch die Fehlermeldung "Niveauregulierung ausgefallen" bzw. "Niveauregulierung gestört" mit lauten Kompressorgeräusch konnte aber bisher immer weiterfahren.
Seit ein paar Tagen hat sich die Situation verschlechtert und das Fzg. hat während der Fahrt soviel Luft verloren, dass das Heck komplett abgesunken ist. Habe das Fahrzeug geparkt und als ich zurückkam war das Heck wieder oben.
Habe nun folgendes Phänomen festgestellt:
Sobald ich den Wagen morgens starte (Heck oben oder unten) und nicht warte bis der Kompressor aus ist verliert der Wagen innerhalb der ersten 3km (wieder) die komplette Luft aus der HA. Warte ich ab bis er fertig ist dann passiert dies nicht.
Wenn das Heck mal unten ist und ich das Auto aufschliesse / starte geht der Kompressor los und hebt es mühsam an.
Fazit: der Kompressor scheint zu arbeiten aber wo liegt nun das Problem ?
Warum muss ich warten bis er fertig ist und kann dann erst losfahren um ein Absenken des Hecks zu vermeiden?
Finde er läuft auch zu lange und zu laut.
Ist es ein Sensor -/ Elektronikproblem oder doch eher mechanisch wie der Kompressor an sich bzw. der Ansaugschlauch, Ventile oder die Luftleitungen.
Über Eure Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Stephan

Der Kompressor baut nicht mehr genug Druck auf. Wenn der Wagen Steht, muß er nur gegen den Druck der Luftbälge ankämpfen und das dauer sehr lange, wenn du aber schon losfährst, machen die Sperrventile auf und der Kompressor versucht den Druck in die Luftbälge zu drücken. Was aber dann passiert, ist folgendes: du fährst los, die Niveaureg. springt an, die Ventile gehen auf, das die Luft in die Bälge kommt, ABER der Druck wenn der Wagen auf die Bälge federt, ist höher als der Druck aus dem Kompressor. Fazit:

die Luft wird aus den Bälgen rfausgedrückt und der Arsch (vom Wagen :-))hängt dann runter.

Kompressor kaputt!! Kostet ca. 400€ + Einbau

Hallo,
wie lange braucht der Kompressor um bei einem komplett leeren System das Auto wieder auf Sollhöhe zu heben. Mir ist am Wochenende das Relais kaputt gegangen und der Wagen komplett abgesunken. Jetzt habe ich das Relais überbrückt und den Kompressor mal 2-3 Minuten laufen lassen. Passiert ist garnix.

Charli

Wenn sich meine Frau und unsere Tochter hinten reinsetzen, dann braucht er ca. 5-7Sekunden. Ich weiß nicht wie lange er braucht wenn er komplett abgesunken ist, aber das sollte dann trotzdem deutlich unter einer Minute sein...
Gruß, dreini

Selbst wenn der Luftnalg ganz leer ist, sollte es nicht länger als 30 sek. dauern. So war es zumindest bei mir, als die Bälge kpl. leer waren und mein neuer Kompressor ansprang und das Niveau wieder regulierte!

Soviel ich gehört habe sollen die Bälge kaputt gehen sollte der Wagen einmal komplett absacken, deswegen ist es so wichtig den wagen aufzubocken wenn man das system luftleer macht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von charli1964


Hallo,
wie lange braucht der Kompressor um bei einem komplett leeren System das Auto wieder auf Sollhöhe zu heben. Mir ist am Wochenende das Relais kaputt gegangen und der Wagen komplett abgesunken. Jetzt habe ich das Relais überbrückt und den Kompressor mal 2-3 Minuten laufen lassen. Passiert ist garnix.

Charli

Deine Antwort
Ähnliche Themen