Niveauregulierung inaktiv

BMW X5 E53

Moin zusammen.

Für den einen oder anderen ist es eventuell interessant.
Nach erst sporadischen Ausfällen der NR, kam es wie es kommen müsste, nämlich Dauerausfall.

FS ausgelesen, dort wurde der Sensor HR vermerkt.
Diesen ausgebaut und es kam dieses zum Vorschein, s.A. incl. Wassertropfen über die Pin-Öffnungen.
Es handelte sich noch um den originalen Sensor aus 2002.

Morgen soll der Ersatz geliefert werden, es bleibt spannend. 😁

20211209
20211209
45 Antworten

Die Sicherung 30A hinten rechts die letzte zur Rückleuchte hast wahrscheinlich auch schon einfach neu ersetzt ? Ansonsten war der Sensor original denke ich ???

Die Sicherung war Ok.
Der Sensor war aus dem Zubehör.

@Adi2901 verbaue bitte den originalen Sensor von bmw oder im schlechtestem Falle vom Metzger, da die Zubehörsensoren falsche Werte liefern.

Dein Vorschlag wäre sicherlich eine Maßnahme.
Leider bei den oben bereits beschriebenen Symptomen, ist es schwer vorstellbar, dass die Probleme immer noch vom Sensor verursacht werden.

Ähnliche Themen

Bei meinem Bekannten war es so durch zubehörsensoren und falschem Einbau 4 Sensoren getauscht bis es funktionierte, ich habe originale Sensoren drin und es funktioniert ohne Probleme nach dem höhenabgleich.

Die NR an sich funktioniert auch einwandfrei und reagiert sofort auf jede zusätzliche Änderung des Gewichts.
Merkt man auch, wenn jemand hinten zusteigt oder nach dem Tanken, wie der Kompressor Luft nachschiebt.
Das ist unabhängig davon ob der Fehler im BC angezeigt wird oder auch nicht.

Mal sehen, vielleicht bekomme ich einen (funktionierenden) Sensor zum ausprobieren, bevor das Ganze in einer sinnlosen Tauschorgie ausartet. 😁

@eugen520
Habe jetzt vor 2 Tagen ein Metzger Sensor verbaut.
Der Fehler im FS lies sich wie sonst auch löschen und blieb dieses aber auch gelöscht.
Seit zwei Tagen hatte ich keine Probleme mit der NR mehr.

@Adi2901 erstmal schönen Heiligabend dir und deiner Familie ;-) ich hoffe es bleibt auch so mit der NR, bei meinem e53 habe ich keinerlei Probleme mit der Niveauregelung, Gruß Eugen

Ich gehe bei dem aktuellen Verhalten des BC aus, dass die Sache mit der NR jetzt abgehackt ist.
Dennoch stehen einige weitere Baustellen am Fahrzeug noch aus.

Grüsse zurück und ebenfalls schöne Feiertage.

Danke, welche Baustellen sind es noch ?

Lenkmanchetten, SRA zu laufen bringen, GAP für den TÜV, die Kette im VTG wechseln.
Neue Tüv-Plakette ist auch fällig, mal schauen was dort noch anfallen wird.

SRA wahrscheinlich die Pumpe, lenkmanschetten ist auch keine Kunst, die Kette nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und Mann braucht eine Hebebühne, dabei die Verzahnung beachten an der vorderen Kardanwelle und muss geschmiert werden ( habe bei meinem gerade die Welle durchgejagt / abgenudelt und musste einen Adapter zwischen bauen, schaue dir gleich vor dem hinteren achsträger die bremsleitung an auch Fahrerseite hinterm schweller die Verbindung rostet gerne weg von der bremsleitung sowie unter der radhausverkleidung vorne links, Gruß Eugen

Die Kette ist zwar nicht zwingend für den TÜV nötig aber irgendwann mal muss die mal gemacht werden.
Die habe ich schon vor rund 1 Jahr gekauft, ob der Wechsel auf 4 Auffahrrampen funktioniert, das wird sich noch zeigen.

Mit auffahrrampen wir d es gehen klar, Auspuffrohre komplett ab / Kardanwelle beim Getriebe ab / und das VTG ab inklusive getriebeträger, aber wenn die Kette nicht überspringt dann würde ich da auch nicht bei gehen sondern erst wenn die Kette anfängt überzuspringen!

Im VTG übetspringt die Kette nicht.
Nur wenn die Kette, durch sanftes-normales Anfahren nicht vorgespannt ist, dann gibt es halt beim zügigen Anfahren einen Schlag aus dem VTG, was mich zumindest nervt.
Unterm Auto, wenn manuell die Kardanwelle händisch hin und her bewegt wird, dann klackert die Kette mit deutlichem Spiel aus dem VTG hörbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen