Niveauregulierung inaktiv
Moin zusammen.
Für den einen oder anderen ist es eventuell interessant.
Nach erst sporadischen Ausfällen der NR, kam es wie es kommen müsste, nämlich Dauerausfall.
FS ausgelesen, dort wurde der Sensor HR vermerkt.
Diesen ausgebaut und es kam dieses zum Vorschein, s.A. incl. Wassertropfen über die Pin-Öffnungen.
Es handelte sich noch um den originalen Sensor aus 2002.
Morgen soll der Ersatz geliefert werden, es bleibt spannend. 😁
45 Antworten
Der Sensor ist von Stark.
Verkehrt einbauen ist nahezu unmöglich.
Gegentauschen wäre sicherlich eine Möglichkeit.
Die Marke sagt mir leider nichts, es gibt Leute die haben es geschafft falsch einzubauen zb das die der Fuß / regelstange nicht gerade steht vom Sensor
Heute morgen das gleiche Spiel wie immer, nach dem anlassen NR inaktiv im BC.
Nach rund 5km, ist der Kompressor mal angelaufen und in der Zeit verschwand immer die Fehlermeldung im BC und nach dem abschalten des Kompressors, wurde die FM wieder aktiv in BC angezeigt.
Heute allerdings konnte ich, nach den ersten 5km und dem anlaufen des Kompressors weitere 45min. ohne Fehlermeldung im BC weiter fahren.
Erst kurz vom Firmenparkplatz aus unerklärlichen Grund lächelt mich NR inaktiv im BC wieder an.
Eventuell hat das STG der NR eine Macke, denn bei den aktuellen Symptomen kann ich mir Probleme mit dem Sensor schlecht vorstellen.
Die Sensoren werde ich die Tage aber auf jeden Fall noch gegen tauschen ob der Fehler ggf. doch mitwandert.
Es gibt wohl im kompressorbehälter ein relai für die Ansteuerung des Kompressors, eventuell könnte es der kompressor selbst sein was ich aber sehr bezweifle !!! Wenn der Sensor 0,0v anzeigt dann wird es am Kabel oder am Sensor liegen meiner Meinung nach, die regelstange zum Sensor hin ist gangbar ?
Ähnliche Themen
Alle Regelstangen sind gangbar, die werden beim SR/WR Wechsel immer mit eingesprüht.
Den Kabelstrang werde ich wohl auch durchmessen müssen.
Das System verblüfft mich immer wieder. 😁
Wenn die Fehlermeldung im BC "NR inaktiv" verschwindet, nach 1-5 min. verschwindet meistens ( bei 80% aller Fahrten) nach dem Start, dann wird sie sofort aber auch gesetzt, wenn nach der Fahrt bei dem Abstellvorgang von D auf N oder P geschaltet wird.
Dieser Vorgang lässt sich auch problemlos immer reproduzieren.
Übrigens, die NR schein trotz der Fehlermeldung, wenn im BC gesetzt doch zu funktionieren.
Nach dem Volltanken an der Tanke letztens, hat der Kompressor hörbar durch sein Betriebsgeräusch das Niveau wieder bei der Abfahrt angepast, obwohl die Fehlermeldung "NR inaktiv" vom BC angezeigt worden ist.
Hallo Eugen
Ich bin es wieder P.Tribing aus wilhelmshaven du hattest mir mal eine Adresse aus schortens gegeben von einem Freund von die diesen brauche ich nochmal das er bei meinem e53 4.4i eine Fehlermeldung ausliest das Problem es lässt sich nicht hinten die spur einstellen obwohl alles neu ist der wagen ist hinten auch sehr hoch und ich habe das programm nicht um ihn runter zu fahren könntest du mir nochmal seine Telefonnummer mitteilen
Mfg P.Tribing
Ist richtig war von mir ein versehen sorry
wie ging das noch ??
Mal eben das alte Thema raus gegraben.
Das Problem besteht weiterhin, die NR funktioniert normal, die Fehlermeldung in BC kommt und geht.
Leider muss ich demnächst zum TÜV und mit den Fehlermeldung wird es keine neue Plakette geben.
Gibt es die Möglichkeit oder hat schon jemand die NR raus codiert?
Hat sich zu meinen, oben schon beschrieben Fehlermeldung aus dem letzten Jahr nichts geändert.
Im BC: NR Inaktiv.
Muss mal auslesen bitte auch die Sensoren
Habe ich schon längst gemacht, es ändert sich zu früher nichts.
Der meckert immer noch über die linke Seite obwohl ein neuer Sensor verbaut wurde.
Die Spannungswerte passen ihm irgendwie nicht, teilweise werden 0V angezeigt.
Erstaunlichetweise arbeitet die NR jederzeit einwandfrei, ob der Fehler im BC angezeigt wird oder nicht.
Der Wagen sinkt auch nach einer Woche weder links noch rechts ab.