Niveauregulierung inaktiv

BMW X5 E53

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich fahre einen  X 5 4,4 bj.2000 mit Niveau. Leider zeigt bei mir im Display immer Niveauregulierung inaktiv an, bei BMW fand man auch nichts , das Fahrwerk ist auch gerade und hängt nicht ab. Kann man die Fehlermeldung löschen ? Danke im voraus, Gruß Jörg.

Beste Antwort im Thema

bei mir war vor 3 wochen auch inaktiw , das war unterwegs nach russland , war auch nicht runtergesetzt kopjuter hatt nichts gefunden!!! habe nach 5000 km gemerkt das hinten ist gesetzt und ist vill tifer geworden, und dann habe zuferlig in sicherunge gefunden( sicherunge die sind in kofferraum rechte seite unter abdekung der DSP sound sistem abdekt uber dsp gibts paar relais und sicherunge der sicherung ist ganz rechzs 30 A stark hab dem gewekselt dann war alles wider in ordnung, so einfahe lösung villeicht wierd jemandem helfen🙂

113 weitere Antworten
113 Antworten

Geht so leider nicht, da muss der komplette Tank raus!
Unter Umständen kann ich das mit dem Steuergerät der Luftfederung verbinden, liegt ja direkt dahinter

Zitat:

@Sportster96 schrieb am 18. März 2019 um 09:59:10 Uhr:


Die Gelenke der Sensoren sollte man bei jedem Reifenwechsel säubern und schmieren, dann läuft das.

Das kann ich nur bestätigen. Mache ich seit Jahren bei meinem 4,8is 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveauregulierung inaktiv, leider keine Passenden Themen Forum, biite um Rat!' überführt.]

Hallo Andreas,
vielen Dank! Ich werde das gleich umsetzen und schauen!
Wäre ja auch erstmal am einfachsten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveauregulierung inaktiv, leider keine Passenden Themen Forum, biite um Rat!' überführt.]

Liebe Leute, @ Andreas,
leider hat das nicht funktioniert!
Alles hängt an seinem Platz, ordentlich und sauber. Trotzdem gereinigt, Kontakte nachgesehen und Kontaktspray drauf, zusammengebaut, leider war das nicht der Fehler.
Um sicher zu sein habe ich beide Sensoren ausgetauscht, auch nichts!
Wie schon erwähnt, steht beim Auslesen „keine Kommunikation mit Luftfederung möglich“!
Ich denke wenn ein Sensor defekt ist, kann man das Auslesen. So stimmt was anderes nicht!
Wie seht Ihr das??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveauregulierung inaktiv, leider keine Passenden Themen Forum, biite um Rat!' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo OJ65,
was bedeutet das SG vom NR im FS?

Steht das Steuergerät von der Niveauregulierung im Fehlerspeicher?
Wenn du so oder so an das SG musst, kannst du erst den Tipp mit der Batterie versuchen, ich habe hier öfters gelesen das Leute damit Erfolg hatten.

So, Fehler gefunden!
Der Halterung der Sicherung hinten rechts 7,5A hat sich gelöst und war von außen nicht gleich sichbar!
Ich habe es fixiert und es geht wieder!
Wie eine erfahrung reicher!
Grüße an Alle

..................und großen Dank nochmal an Alle die mir bei der Fehlersuche geholfen hatten 🙂

Super! Danke auch für die Rückmeldung.

Moin,
da bei mir jetzt das gleiche Problem auftritt (X5, 3.0i, BJ 2002 mit 2 Achs Luftfederung), bleibt mir wohl auch nur der Weg, Fehler mit INPA auszulesen bzw. zu löschen. Meiner zeigt an: Nivearegulierung inaktiv, ist aber in der Höhe normal und könnte normal gefahren zu werden. Ich habe mittlerweile alle 4 Sensoren bearbeitet, d.h. habe alle Stecker abgemacht, mit Kontaktspray behandelt und wieder befestigt. Bei dem Sensor hinten links war der Sensorarm absolut nicht gängig, der hat festgesessen. Das habe ich wieder gängig gemacht. Der Kompressor pumpt, wenn er Strom bekommt. Das Relais habe ich ausgetauscht. Und noch immer die Fehlermeldung. Ich vermisse schon seit einiger Zeit dieses Brummen, wenn der Kompressor pumpt. Wie gesagt, das Auto bleibt aber oben (bis jetzt).
Nun zu meiner Frage:
Welche Hardware (OBD auf USB - Stecker) empehlt ihr denn dafür?
Ich habe ein Notebook mit Win10 Pro in 64 bit.

Danke schonmal, schönes Wochenende...

Jörg

Möglich das dein Fehler jetzt behoben ist, aber du musst den dann auch löschen können.
Ein Kabel bekommst du z. B.
Odbexpert.

Hatte das Problem das vorne links immer abesackt ist wenn Auto länger steht.
Bmw meinte Federbein ist defekt, gehört getauscht.

Hab ich gemacht, immer noch das selbe Problem beim neuen Federbein, links vorne sackt er ab, beim Starten pumpt er wieder hoch dann steht „Niveauregelung inaktiv“.

Kann da irgend ein Ventil defekt sein und nicht richtig schließen?
Hab im Internet leider nichts gefunden...

Hi.

Evtl. ist beim Tausch nicht sauber gearbeitet worden und der Luftanschluss undicht.
Sprühe mal das ganze Federbein und die Luftleitung mit Seifenwasser ein. Dann siehst du, wo es evtl. noch undicht ist.

Gruß m_driver

Zitat:

@OJ65 schrieb am 13. September 2019 um 16:22:49 Uhr:


Möglich das dein Fehler jetzt behoben ist, aber du musst den dann auch löschen können.
Ein Kabel bekommst du z. B.
Odbexpert.

Moin,

Kabel ist da. Mit Inpa habe ich meinen Fehlerspeicher gelöscht. Dann ging auch schon der Kompressor los, hat seinen Druckspeicher wieder aufgefüllt, Fehlermeldung war weg....
Aber meine Batterie hat mich nun verlassen. Neue ist unterwegs. Ich geh jetzt mal davon aus, dass die schwächelnde Batterie den Fehler verursacht hatte.

Danke...

Jörg

Gerne, gut wenn du die Fehler vor dem Löschen notierst. Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen