1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Niveauregulierung inaktiv - kein Strom!?

Niveauregulierung inaktiv - kein Strom!?

BMW X5 E53

Moin moin ,
Ich begrüße alle bmw Fans vorab und hoffe auf informative tips die hier bis jetzt nicht erwähnt wurden .
Mein e53 ist einer der letzten aus dem jahre 2006 mit dem 2 Achs Niveauregulierung je Achse ein Sensor verbaut .
Ich bin vor kurzem über eine kleinen holprigen str gefahren und kurz daraufhin als ich zuhause ankam sah ich dann die ungeliebte Meldung im Display : Niveauregulierung - Inaktiv

Das eigenartige ist das wie es scheint kein Strom an die Anlage kommen scheint . Denn vorne am
Schalter sind die leuchten für die Stellung sind aus ! Keine Funktion.
Zu 99% der im Forum lesbare ist alles das es nicht mehr funktioniert aber keines wo es kein Strom
Mehr hat -.-.
Der Kompressor ist ruhig !
- Sicherung im Kofferraum 30a ebenfalls heile ! Trotzdem gewechselt!
-Relais im kompresor hab ich noch nicht getestet , da ich mir nicht vorstellen kann ; auch wenn der tot ist warum
Ich vorne kein Strom habe?!
Nach dem ich die Reifen gewechselt habe habe ich auch nach den Reglern an den Achsen angeschaut und da sind keine Risse oder Beschädigungen an den Kabeln zu sehen , mit kontaktspray besprüht . Gibt es irgendwo noch eine verstecke Sicherung oder Relais was diese ansteuert ?!
Im Handschuhfach ist auf nr 51 ( 10a) ist die Bezeichnung luftfederung . Auch alles heil. Auch gewechselt !

Nirgendwo im netzt findet man stromlaufplan wo man vllt weiter suchen könnte wo noch ein Relais oder weitere Sicherungen versteckt sind .
Die Anlage ist dicht , denn seit gut 20 Tagen ist alles tot und nichts ist abgesackt .
Habe nen einfachen Diagnose Leser der gab nur an p1515. Wenn ich es richtig gefunden habe soll es wohl deuten . Strom Kreislauf überprüfen / Kurzschluss / defekt )
Geheimmenü reset ( kein Erfolg )
Stromkosten machen ( schwer da Gas Anlage hinten ( ob das was bringt ?! )
Ich könnte noch vermuten wenn die Sicherungen heil sind und kein Strom auch hinten am Kompressor ankommt ( wobei dies ja nur durch den Schalter ensteht ; klar wenn Schalter tot , kommt hinten auch kein Strom zur Steuerung an )
Das vllt das Steuermodul tot ist. Kann mir jemand verraten Wo der sein Platz hat ? Eventuell könnte man nachschauen ob das Gerät Strom bekommt , wenn ja dann dann wüsste man zumindest das Ding ist tot.
Reserverad Bereich ist nichts . Subwoofer hat er nicht mehr , in dem Bereich hab ich auch nichts finden können.
Hoffe das noch jemand aktiv ist der einen e53 hat und irgendwelche Infos hat wo Mandats Song finden kann.

Regler ohne Strom
16 Antworten

Hier ist noch was aufgetaucht . Es ist wohl noch im beifahrerfussraum die Steuereinheit verbaut . Ich denke das ist bj anhängig ob dort oder im
Kofferraum Bereich .

Bauteile Übersicht und Ort
2
3
+8

update : mein dicker musste nun zum TÜV und bei der AU gab es einen Fehler : alle 10-15 sek Verbindungsabbruch.

daten für die AU konnte der freundliche TÜV Mensch nicht ablesen und wollte abbrechen … dann ausgelesen und es kam ein stromkreisfehler als Meldung . P1515
falls ihr nicht mehr das originale bmw Radio verbaut habt so wie ich mit einem Android mit CAN-BUS Steuerung habt , wird das wohl eines der Fehler sein warum beim ablesen von OBD Stecker Abbrüche stattfinden ! Sicherung vom Radio abklemmen oder stromlos machen ist die Lösung !
auch das Radio bzw. Canbus kann als Auslöser für das ausfallen der niveauregulierung verantwortlich sein.

Nächste Runde : auslesen ohne Probleme , dann wurden alle Fehler gelöscht und die LED Leuchte vom Niveauregulierung hatte wieder Leben. Er pumpte sich auf und lies sich auch verstellen. Eigenartiger Weise ging es auch nur nach dem die Sicherung des Radios raus war
lesegerät : Delphi 150

programm : autocom 2020

Warum das ganze ausgesetz hat und mit keinem der normalen lesegeräte zurück gesetzt werden konnte ist unbekannt. Die Sicherung hat wohl auch das auslesen Extrem beeinflusst.

wenn alle Sicherungen heile sind und keine erkennbaren Defekte vorliegen heißt es nicht sofort : steuermodul defekt! Das Steuermodul habe ich bis heute nicht gefunden. Laut bmw ist der neben der Batterie im Kofferraum im Boden .ist er auch nicht ….

ps: nach dem abklemmen der Sicherung vom Radio verschwand auch die Fehlermeldung p1515. Und das allgemeine löschen des Speichers erweckte das ganze wieder zum Leben.

BMW gibt keine Infos woran es liegen kann. Kommen sie bitte und lassen eine Diagnose machen und Fehlversuche beginnen . Kostenpunkt pro std : 79€.

so wie einige Kollegen hier auch bereits die Erfahrung gemacht haben : entweder wollen sie die ein steuermodul ersetzten oder ein Balg oder gleich nen kompressor… obwohl alles doch heile ist…

Deine Antwort
Ähnliche Themen