Letzter Beitrag

BMW E53 X5

Niveauregulierung inaktiv - kein Strom!?

update : mein dicker musste nun zum TÜV und bei der AU gab es einen Fehler : alle 10-15 sek Verbindungsabbruch. daten für die AU konnte der freundliche TÜV Mensch nicht ablesen und wollte abbrechen … dann ausgelesen und es kam ein stromkreisfehler als Meldung . P1515 falls ihr nicht mehr das originale bmw Radio verbaut habt so wie ich mit einem Android mit CAN-BUS Steuerung habt , wird das wohl eines der Fehler sein warum beim ablesen von OBD Stecker Abbrüche stattfinden ! Sicherung vom Radio abklemmen oder stromlos machen ist die Lösung ! auch das Radio bzw. Canbus kann als Auslöser für das ausfallen der niveauregulierung verantwortlich sein. Nächste Runde : auslesen ohne Probleme , dann wurden alle Fehler gelöscht und die LED Leuchte vom Niveauregulierung hatte wieder Leben. Er pumpte sich auf und lies sich auch verstellen. Eigenartiger Weise ging es auch nur nach dem die Sicherung des Radios raus war lesegerät : Delphi 150 programm : autocom 2020 Warum das ganze ausgesetz hat und mit keinem der normalen lesegeräte zurück gesetzt werden konnte ist unbekannt. Die Sicherung hat wohl auch das auslesen Extrem beeinflusst. wenn alle Sicherungen heile sind und keine erkennbaren Defekte vorliegen heißt es nicht sofort : steuermodul defekt! Das Steuermodul habe ich bis heute nicht gefunden. Laut bmw ist der neben der Batterie im Kofferraum im Boden .ist er auch nicht …. ps: nach dem abklemmen der Sicherung vom Radio verschwand auch die Fehlermeldung p1515. Und das allgemeine löschen des Speichers erweckte das ganze wieder zum Leben. BMW gibt keine Infos woran es liegen kann. Kommen sie bitte und lassen eine Diagnose machen und Fehlversuche beginnen . Kostenpunkt pro std : 79€. so wie einige Kollegen hier auch bereits die Erfahrung gemacht haben : entweder wollen sie die ein steuermodul ersetzten oder ein Balg oder gleich nen kompressor… obwohl alles doch heile ist…