1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Niveauregulierung inaktiv E39

Niveauregulierung inaktiv E39

BMW 5er E39

Hallo
Bei meinem 528 touring Bj.97 zeigt mein Check Control an ,das meine Niveauregulierung inaktiv sei. Darufhin bin ich zum Freundlichen Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebniss...Höhensensor hinten rechts defekt (laut BMW) das teil kostet 63 Euro und der (garnicht mehr so ) Freundliche wollte ca.50 Euro für den Einbau haben. Da es aber nur 2 Schrauben sind die man dafür rausdrehen muß und ein Gestänge das man abnimmt und ich eigentlich handwerklich nicht unbegabt bin habe ich den selber gewechselt. Nun sollte es ja wieder funktionieren...TUT ES ABER NICHT !!!!! Er zeigt mir immer noch Niveauregulierun inaktiv an. Muß ich den Fehler bei BMW löschen lassen oder löscht der sich von alleine nach ein paar Stunden/ Tagen ??? Ein bekannter sagte nämlich das man die Fehler eigentlich nicht löschen lassen müsste das es das Steuergerät erkennt das wieder alles i.O. ist und den fehler automatisch löscht.

Sehr komisch.... oder hat sich BMW vertan das der Sensor garnicht kaputt war

Habt ihr vieleicht irgendwelche tipps oder Ratschläge was ich noch tun kann??

MFG
Danny

25 Antworten

Okay vielen Dank schon mal. Da werd ich am Wochenende ans Auto gehen und dies mal nachmessen. Ob beide Maße stimmen links und rechts.
Und wegen der Beladung ob der auch gleichmäßig pumpt.

Sooo war am Wochenende am Auto und habs nachgemessen wie hoch er wirklich ist. Bei eingeschaltetem Motor steht der rechts auf 340mm und links auf 330mm.
Liegt das an den Höhensensoren ?
Hat die jemand schon mal gewechselt schafft man das ohne Bühne. Würde mich auf eine Anleitung freuen.

Gruß Katha

Hallo,

hat jeder 5er Touring diese Niveauregulierung in Serie verbaut oder wie erkenne ich ob das Fahrzeug diese hat?

Mann kann auch ab und an den Kompressor hören wenn mann an einer Steigung szeht oder sich die Karre hinten mal volllädt, nivellierd er das aus.

Der Kompressor ist hinten im Kofferaum rechts am Reserverad.

Nachtrag : Mein Bimmer ist aus April 1999 523i Touring mit Niveauregulierung, möglich das der Vorbesitzer das als extra angefordert hat. Ich will die Niveauregulierung nicht mehr missen.

Servus miteinander! Die Niveau war beim Touring nicht generell Serie. Kann sein ab 528i da unser 520er aus 98 und der vergangene 525 und der 520 FL die nicht haben. Ich würd mal mit Lecksuchspray versuchen oder machst dir einfach mit Spülmittel ein schönes Blubbersüppchen ala Pustefix an. Neue Sensoren aber auch alte die wieder eingebaut oder angeschlossen werden müssen unbedingt neu angelernt (initialisiert) und der Nullpunkt neu gesetzt werden, da kommst nicht drum rum! Aber Vorsicht da gibts den Transport und Bühnenmodus was heißt der Wagen muss unbedingt mit allen Vieren und gerade am Boden stehen. Bei mir war da mal einer der Schläuche durchgescheuert !

Super, vielen Dank. Werde mich mal auf die Suche begeben.

Hab jetzt nicht alles gelesen, daher sorry wenn es bereits gesagt wurde. Ich hatte mal die Gleiche Meldung im CC, Sensoren und Luftfedern waren okay. Die Ursache war ein Kabelbruch kurz hinter dem Rechten Höhenstandssensor Hintersachse. Das Kabel scheuert direkt am oberen Querlenker. Schau es dir mal an..

Zitat:

@coolracer schrieb am 23. August 2018 um 08:16:09 Uhr:


Ich glaube das war beim Touring Serie. Erkennen kannst du es, das an der Hinterachse die Luftbälge sind so, wie beim LKW Hänger.

Serie luftfahrwerk erst ab 530i touring

Sorry, ich hatte 528i und 525i sowie 530i, alle hatten Niveau. Deshalb war ich in der Annahme das es Serie ist, war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen