Niveauregulierung in Ordnung?
Heya Leute,
bei meinem 190er Bj '87 mit AHK steht das Heck ziemlich hoch. Nun frage ich mich, ob die Niveauregulierung richtig funktioniert und ob man da etwas verstellen kann. Als ich den Wagen gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass im Ausgleichsbehälter für die NR wenig Öl drin ist. Ich habe dann Öl nachgefüllt, der Wagen ist hinten aber unverändert. Für ein paar Tips wäre ich echt dankbar...
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonkeyShot
Heya Leute,bei meinem 190er Bj '87 mit AHK steht das Heck ziemlich hoch. Nun frage ich mich, ob die Niveauregulierung richtig funktioniert und ob man da etwas verstellen kann. Als ich den Wagen gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass im Ausgleichsbehälter für die NR wenig Öl drin ist. Ich habe dann Öl nachgefüllt, der Wagen ist hinten aber unverändert. Für ein paar Tips wäre ich echt dankbar...
Hallo,
welche Niveuregulierung, soweit ich weiß gibt es für die W201 Baureihe keine Hydraulische Niveaureg., Nur eine Pneumatische zum Nachrüsten. Das Öl das du nachgefüllt hast ist wahrscheinlich vom ASD.
Gruß
203classic
hallo 203classic,
der Wagen hat offensichtlich die Niveauregulierung. Möglicherweise ist der Behälter, in den ich Öl eingefüllt habe, auch für das ASD. Ein Mechaniker hat mir erzählt, dass das der Behälter für die NR ist und wo die Pumpe ist. Nur konnte er mir nicht sagen, warum der Wagen hinten soo hoch ist. Er sagte, wenn die NR defekt wäre, dann wäre der Wagen hinten ganz unten.
Zu dem ASD hätte ich dann auch noch Fragen. Die im Tacho befindlichen Lampen funktionieren nicht (auch nicht bei Zündung) und ich wüßte nicht, wie ich das ASD auf Funktion überprüfen sollte.
Gruß
Stefan
hallo zusammen,
beim 201 gab es am 2,5-16 die Niveau an der HA als Serie
und gegen Aufpreis auch an der VA.
Andere 201 konnten auf Wunsch
(allerdings nur an der HA) ausgerüstet werden.
Ergo "DonkeyShot" (erstmal Herzlich Willkommen 😉)
siehe mal unterm Heck,
etwa am Diff müsste dann der Lastregler verbaut sein.
Nicht daran rumfingern !!! Heck könnte absacken.
Nächste Stufe, falls Regler vorhanden , sprich Niveau verbaut,
befahrbare Bühne (Räder sollten nicht frei hängen) oder Grube aufsuchen.
Dort Lastregler und Regelstange auf Gängigkeit überprüfen,
gerne sind, gerade nach über 20 Jahren die Pfannen der Regelstange fest
oder aber diese in sich verbogen oder gar gebrochen.
So, dann guck man erstmal,
und dann versuchen wir gemeinsam
Dein Problem kostengünstig zu lösen 😉
keine Angst, mit Chance kostet es gar nichts (und bei mir eh nie 😛)
wie die Regelstange eingestellt wird (so sie halt noch brauchbar ist)
und damit der Hebel am Regler in Mittelstellung quasi Neutral ist,
nach oben füllt und nach unten abströmt,
dazu kommen wir dann in aller Ruhe 😉
Ich muss hier nämlich erstmal jemanden ins Bett bringen...
und zwar mich, bevor mir die Glotzkorken zufallen 😁
hallo Anne,
ok, ich werd morgen mal nachschauen und mich dann noch mal melden...
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
Mich würde mal interessieren, ob Du (Donkeyshot) inzwischen fündig geworden bist!
Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DonkeyShot
Heya Leute,bei meinem 190er Bj '87 mit AHK steht das Heck ziemlich hoch. Nun frage ich mich, ob die Niveauregulierung richtig funktioniert und ob man da etwas verstellen kann. Als ich den Wagen gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass im Ausgleichsbehälter für die NR wenig Öl drin ist. Ich habe dann Öl nachgefüllt, der Wagen ist hinten aber unverändert. Für ein paar Tips wäre ich echt dankbar...
welche Niveuregulierung, soweit ich weiß gibt es für die W201 Baureihe keine Hydraulische Niveaureg., Nur eine Pneumatische zum Nachrüsten. Das Öl das du nachgefüllt hast ist wahrscheinlich vom ASD.Gruß
203classic
@ 203 classic: Dafür, dass Du - wie in einem anderen Threat mitgeteilt - angeblich 8 Jahre als Mechaniker bei Mercedes gearbeitet hast, finde ich es ziemlich heftig, dass Du nicht weißt, dass es eine Niveauregulierung beim W201 als werksseitiges Extra gab. Steht echt in jeder 190er-Bedienungsanleitung.
ich bin heute auf einer Grube gewesen und mußte bitter feststellen, dass an der Hinterachse kein Regler oder ähnliches vorhanden ist. Also haben wohl der Verkäufer und ein Mechaniker nicht die Wahrheit gesagt...
Vom Hydraulikölbehälter geht eine Leitung zur Pumpe und von dort aus verschwindet eine Leitung im vorderen rechten Radkasten. Allerdings sind auf der Radseite nur 2 Schläuche auszumachen, die zum Dämpfer führen (?). Nach hinten geht wohl nichts.
@ " bocarosso"
also ich persönlich finde es nicht sooo schlimm oder gar heftig,
das "203classic" es nicht 100%ig wusste,
kann zum einen in der Hektik des Alltags schon mal passieren
und ist gerade bei der Vielfalt der Modelle durchaus Menschlich 😉
Wie war das noch 🙄
...es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Zudem treffen wir uns ja hier, um uns zu ergänzen.
@ "DonkeyShot"
lieber keine Niveau, als eine die Probleme macht,
also nicht traurig oder bitter sein 😉
Evtl. hat mal ein Vorbesitzer wegen der AHK stärkere/andere Federn verbaut,
das würde zumindest den "Hochstand" erklären.
Bei ASD muss natürlich auch etwas nach hinten gehen,
(einfach erklärt)
sonst weiß das Diff ja nicht, wann die Lamellenkupplungen die Ausgleichsbewegung zwischen den Hinterrädern hemmen und das absetzbare Antriebsmoment auf das greifende Rad übertragen soll.
danke für die Antworten schon mal...
ich war nur etwas verbittert, weil der Verkäufer das Fahrzeug mit NR verkauft hat. Dass sie nun doch nicht vorhanden ist, ist ja nicht schlimm.
wenn das ASD "anspricht", sollte doch eine Leuchte im Tacho aufleuchten? Das ist definitiv auch nicht der Fall. Als ich dabei geholfen habe, einen Dodge RAM eine Auffahrt hochzuziehen, drehten die Räder öfters durch - ohne Leuchte. Eine Leuchte ist in der "Warnleuchtenreihe" unter den Armaturen, eine ist über dem Kilometerzähler, denke ich. Aber das beide defekt sind, scheint mir nicht sehr warscheinlich. Um dahinter nachzuschauen, brauche ich Spezialwerkzeug?
Bleibt noch die Frage, was das für Schläuche sind, die zum Stoßdämpfer vorne rechts führen.
Zitat:
Original geschrieben von bocarosso
Mich würde mal interessieren, ob Du (Donkeyshot) inzwischen fündig geworden bist!
Zitat:
Original geschrieben von bocarosso
@ 203 classic: Dafür, dass Du - wie in einem anderen Threat mitgeteilt - angeblich 8 Jahre als Mechaniker bei Mercedes gearbeitet hast, finde ich es ziemlich heftig, dass Du nicht weißt, dass es eine Niveauregulierung beim W201 als werksseitiges Extra gab. Steht echt in jeder 190er-Bedienungsanleitung.Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Hallo,
welche Niveuregulierung, soweit ich weiß gibt es für die W201 Baureihe keine Hydraulische Niveaureg., Nur eine Pneumatische zum Nachrüsten. Das Öl das du nachgefüllt hast ist wahrscheinlich vom ASD.Gruß
203classic
Hallo,
habe in den 8 Jahren bei einem W201 nie eine Niveauregulierung gesehen. Das es Sie bei den 16V Modellen gab wußte ich schon aber diese Frzg. waren so selten. Bei den W124 T-Modellen habe ich diese auch des ofteren Repariert.
Gruß
203classic
Zitat:
Original geschrieben von DonkeyShot
ich bin heute auf einer Grube gewesen und mußte bitter feststellen, dass an der Hinterachse kein Regler oder ähnliches vorhanden ist. Also haben wohl der Verkäufer und ein Mechaniker nicht die Wahrheit gesagt...Vom Hydraulikölbehälter geht eine Leitung zur Pumpe und von dort aus verschwindet eine Leitung im vorderen rechten Radkasten. Allerdings sind auf der Radseite nur 2 Schläuche auszumachen, die zum Dämpfer führen (?). Nach hinten geht wohl nichts.
Hallo,
am besten wäre ein Bild vom rechten Radkasten. Mein 190E 2,6 hatte auch ein ASD, aber ist auch schon länger her, aber wenn ich ein Bild sehe kann dir vielleicht weiterhelfen. Auf jeden fall müssten an der rechten Seite des Differentials Hydraulikleitungen und ein Entlüfternippel sein.
Gruß
203classic
Zitat:
Original geschrieben von DonkeyShot
Sorry für die Verzögerung, hier also Bilder von Behälter, Pumpe und Radkasten:
Hallo,
erstens der Gartenschlauch ist keine Lösung, der muss raus und durch einen Originalen Hydraulikschlauch ersetzt werden.
Diese Hydraulikleitung die beim Dämpfer im Blech verschwindet führt zusammen mit einer anderen leitung am Fahrzeugboden entlang zum Diff.-Getriebe mit dem sie durch Gummischläuche verbunden sind. Ich kann dir jetzt so von weitem nicht sagen warum das ganze nicht funktioniert. Eventuel ist Steuergerät defekt. Man kann auch bei ausgestecktem Steuergerät im Sockel Zwei Kontakte überbrücken damit bei laufendem Motor die ASD Anlage entlüftet werden kann. Aber ich weiß leider die nummern der leitungen nicht mehr.
Gruß
203classic