Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Niveauregulierung! Fahrwerksfragen

Niveauregulierung! Fahrwerksfragen

Themenstarteram 3. März 2006 um 21:04

Hallo

Mein 2,6er hat nur hinten Niveauregulierung.

Die forderen Stoßdämpfer sind am Ende-ein guter Zeitpunkt mich mit Tieferlegung und Fahrwerksfragen zu beschäftigen.

Erstmal vorneweg: Ich habe keine Ahnung von der Materie (hab da noch nie was verändert -bei meinen vorherigen Fahrzeugen -außer Teile gewechselt).

Da ich in Kurven langsam Seekrank werde, wollte ich die Stoßdämpfer wechseln:

- Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen: Kayaba(?), Sachs,Bilstein.....

Sollen nicht bockelhart sein-eher komfortabel

Federgummis:

Werde ich vorne und hinten die dünnsten verbauen.

-Weiß jemand wieviel die kosten.

Federn:

-Welche in Verbindung mit der Niveauregulierung? (Nur vorne)

Bin mal gespannt ob Ihr mir helfen könnt.

Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

die gummis kosten etwa 5 euro pro stück glaube ich. du könntest original stoßdämpfer von mercedes nehmen (sportline) die sind glaube ich nicht zu hart und nicht zu weich. federn könntest du von h&r nehmen, da gibt es auch komfortfedern, die haben etwa die härte von den original sportline federn. so würde ich es machen, ich denke dadurch würde er auf keine fall zu hart, er würde komfortabel bleiben.

Hallo Strychnin

Also ich fahre in meinem Fintec. Das ist ne gute Mischung aus Fahrkomfort und sportlichkeit.

Auch gut sind H&R (aber etwas härter) oder Weitec.

Spax und Koni würde ich persönlich nicht mehr fahren da ich die schon in meinem Golf und Polo drin hatte bevor ich Benzfahrer wurde. Mit diesen aufgeführten habe ich schon Erfahrung gemacht.

MFG Timo

Themenstarteram 4. März 2006 um 20:32

Danke für die Antworten.

Das dumme ist,daß ich bei mir an der Hinterachse nichts verändern kann,da bei Niveauregulierung hydraulische Stoßdämpfer verbaut sind.

Also kann ich eigentlich nur Dämpfer und Federn der Vorderachse tauschen.

Da aber nur vorne Fahrwerk verbauen, naja nicht das bescheiteste ist was Stabilität und Fahrverhalten angeht.

Habe ich wahrscheinlich keine große Möglichkeiten.

Die wären: vorne neue Stoßdämpfer

-Welche sind gut?

und serienfedern drinnlassen und nur Federgummis auf die dünnsten umrüsten.

Naja irgendwie nicht befriedigend-da mein Auto aussieht wie aufgebockt.

Grüße

mein 190er ist 15 jahre vorne mit 40er h&r und hinten mit serienfedern gefahren worden, er hatte dadurch eine schicke keilform, kann man bei der nivearegulierung hinten keine anderen gummis reinmachen? wenn du vorne 40er h&r federn reinmachst und hinten die seriendämpfer mit den kleinsten gummis reinmachst, wird es gut aussehen, dadurch bleibt eine leichte keilform. stoßdämpfer würde ich dir aufgrund der Nivearegulierung nicht empfehlen, da du hinten dann die seriendämpfer drinn hast. was willst du jetzt machen? ich kann dir mal ein foto von meinem 190er schicken. damals hatte er vorne h&r 40er federn mit 2er gummis und hinten seriendämpfer mit 3er gummis drin. wenn ich vorne und hinten 1er drinn gehabt hätte, wäre er hinten noch etwa 1 cm runtergekommen und vorne einen halben. also für mich wäre die beste lösung vorne 40er h&r und hinten seriendämpfer. vorder und hinterachse jeweils mit 1er gummis. ich habe gestern hinten 40er h&r federn reingemacht, vorne 1er gummis und hinten 3er. jetzt steht er waagrecht da, die keilform ist leider weg.

Themenstarteram 4. März 2006 um 23:16

Naja ich brauche neue Stoßdämpfer vorne-sind schon weich ohne Ende, sozusagen hoher Seegang in der Kurve.

Ist halt immer ein blödes Gefühl wenn man in eine Kurve fährt und erstmal der vordere Teil quasi in die Kurve kippt und dann erst der Wagen um die Kurve fährt. (ist natürlich nicht so-wird nur vom Fahrverhalten so vermittelt).

Also Stoßdämpfer müssen auf jeden Fall neue rein (vorne)

UND ganz wichtig er soll nicht hart werden mehr komfortabel straff.

Grüße

wieso nimmst du nicht original stoßdämpfer? wenn du vorne sportdämpfer reinmachst sind die hinteren ja "weich", das ist dann auch scheiße

Themenstarteram 4. März 2006 um 23:26

Hallo Srle

wenigstens mal einer der hier noch rumgeistert im Forum.

Ich will ja eigentlich Original Stoßdämpfer, oder solche die den Originalen in etwa gleich kommen - möchte etwas Geld sparen und nicht bei DC kaufen. ;)

am 5. März 2006 um 9:32

hmm, ich weis leider nicht wo es stißdämpfer in der härte von den originalen gibt, aber da kann dir betimmt jemand anderes helfen. was hast du vor mit deinem benz? tieferlegen oder nicht?

Themenstarteram 5. März 2006 um 17:06

Zitat:

Original geschrieben von Srle

...aber da kann dir betimmt jemand anderes helfen. was hast du vor mit deinem benz? tieferlegen oder nicht?

...glaub ich eher nicht,im Forum hier ist ja nichts los.

 

Ja was habe ich vor. Sicher ist daß ich vorne neue Stoßdämpfer rein mache (n muß).

Zu der Frage Tieferlegen habe ich mir hier etwas Hilfe wegen der Niveauregulierung erhofft, aber naja!

Grüße

Hinten lässt sich die Höhe nur ändern wenn man die Niveauregulierung nachstellt auf die neue Höhe.

Nur Federn vorne vergiss lieber. Zum einen gibt das vom Fahrverhalten nichts und zum anderen gibt es nur wenige Federn die sich ausschliesslich an der VA eintragen lassen.

Wie es mit Federnsätzen für Fahrzeuge mit Niveauregulierung aussieht bin ich aber überfragt. Warum schreibt ihr nicht einfach mal den Herstellern eine Mail? Oder ganz altmodisch anrufen? Oder mal zu einem Tuningbetrieb (gelbe Seiten),....

Genauso mit Dämpfern. Bilstein ist u.a. auch Erstausrüster gewesen, von denen gibt es daher auch im Zubehör Dämpfer die den originalen entsprechen. Auch hier: Geht doch einfach mal in einen Autoteilehandel und fragt. Oder geht das heutzutagen nicht mehr?

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin

Ich will ja eigentlich Original Stoßdämpfer, oder solche die den Originalen in etwa gleich kommen - möchte etwas Geld sparen und nicht bei DC kaufen. ;)

Hi!

Ich habe 2 Sportlinedämpfer für vorne im Lager liegen. Gebraucht und dicht, samt Domlager, Anschlagpuffer und Manschette. Für 50 Euro plus Versand gehören sie dir.

002 x A 201 320 3430 (SA Code 953 Sportline)

Neupreis bei DC 259,84 Euro für nur die Dämpfer!!!

Waren eigentlich für den 1.8 gedacht...doch kommt bald ein Firmenwagen und der 1.8 fährt dann nicht mehr so viel wie vorher.

Meld dich per PN, falls Interesse besteht!

Gruß Alex

Themenstarteram 5. März 2006 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Wie es mit Federnsätzen für Fahrzeuge mit Niveauregulierung aussieht bin ich aber überfragt. Warum schreibt ihr nicht einfach mal den Herstellern eine Mail? Oder ganz altmodisch anrufen? Oder mal zu einem Tuningbetrieb (gelbe Seiten),....

Genauso mit Dämpfern. Bilstein ist u.a. auch Erstausrüster gewesen, von denen gibt es daher auch im Zubehör Dämpfer die den originalen entsprechen. Auch hier: Geht doch einfach mal in einen Autoteilehandel und fragt. Oder geht das heutzutagen nicht mehr?

Gruß Meik

Eigentlich hat das Forum doch den Sinn,Informationen zu bekommen und beraten zu werden.

Wenn jeder bei Mercedes anfragt oder den Teilehändlern kann man das Forum gleich dicht machen.

Trotzdem Danke für den Beitrag.Werde natürlich notgedrungen mal bei den entsprechenden Firmen anrufen. Hätte gerne nur vorher ein paar Infos gehabt bevor ich mich blamiere,indem ich nicht weiß wovon ich rede.

Mal allgemein gesprochen:

Gehe ich richtig in der Annahme,daß eigentlich alle Dämpfer und Federn für die Vorderachse ausscheiden die NICHT Original sind, da Veränderungen nur an der VA zu einem instabilen Fahrverhalten führen???

@sinnlos00

Ja habe Interesse muß mich aber erstmal schlau machen(siehe oben)

Grüße

sinnlos, ich würde dir die dämpfer sofort abkaufen.

Sorry, aber ich hab halt immer noch die besten Erfahrungen mit guten Teilehändlern vor Ort gemacht und bei denen oft sogar gleiche oder bessere Preise als bei ebay & Co. bekommen. War daher schon ein ernstgemeinter Ratschlag! Auch die Hersteller selber sind oft relativ auskunftfreudig. Bei Niveauregulierung, die ziemlich selten ist, wirst du wahrscheinlich hier nicht viele finden die damit Erfahrungen haben. Such sonst mal im 124er-Forum nach Tieferlegungen der T-Modelle, die hatten Niveau serie und fast baugleiche Radaufhängungen.

Wenn du die Niveauregulierung behalten willst solltest du dich mit weitgehend original abfinden oder vieeeel Geld ausgeben. Möglich wäre die dünnsten Gummis zu nehmen und evtl. rundum die Sportline-Federn und vorne original Dämpfer (zumindest gleich abgestimmt wie original). Auf die Höhendifferenz lässt sich die Niveauregulierung noch anpassen.

Grössere Unterschiede vorne und hinten geben sonst im Fahrverhalten nur murks. Das ist kein ganz einfacher Bereich mit den Fahrwerksabstimmungen, bei allen Änderungen sollte man schon wissen was man tut oder lieber ein ordentlich abgestimmtes Komplettfahrwerk kaufen.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Niveauregulierung! Fahrwerksfragen